To see the other types of publications on this topic, follow the link: Bestandserhaltung.

Journal articles on the topic 'Bestandserhaltung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Bestandserhaltung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Märker, Almuth. "Ist Bestandserhaltung ‚old fashioned‘? Auseinandersetzung mit einer im Raum stehenden Behauptung." Bibliotheksdienst 51, no. 2 (February 1, 2017): 150–61. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0015.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der grundlegende Wandel in der bibliothekarischen Arbeitswelt infolge der digitalen Veränderungen rückt das Aufgabengebiet der Bestandserhaltung scheinbar in das Licht, ewig gestrig dem Alten verhaftet zu sein. Der Beitrag zeigt, dass das Ziel der Bestandserhaltung notwendig der Originalerhalt ist und dass sie sich am Analogen orientieren muss. Daraus folgt die Brisanz der Tatsache, dass Bestandserhaltung verstärkt ins Bewusstsein der Politik und der Öffentlichkeit zu heben ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Weber, Jürgen. "Bestandserhaltung als Risikosteuerung." Bibliotheksdienst 47, no. 7 (July 5, 2013): 496–506. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2013-0051.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Es ist Aufgabe der Bestandserhaltung, als riskant und als Gefahr für das Kulturgut identifizierte Materialien, Techniken und Verhaltensweisen so weit wie möglich zu vermeiden oder zu verändern. Dabei ist das Aktionsfeld der Bestandserhaltung heute durch den Umgang mit großen Mengen und Massen geprägt. Am Beispiel des Aufbaus der Infrastruktur und der Schadenserhebungen in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek nach dem Brand von 2004 werden Aspekte der Risikosteuerung erläutert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Brandt, Sonja, and Christian Herrmann. "Bestandserhaltung mit System." WLBforum 23, no. 1 (April 15, 2021): 22–28. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v23i1.56.

Full text
Abstract:
Aus Fördermitteln wurde im Jahr 2020 ein Projekt zur stichprobenartigen Schadensanalyse repräsentativer Teilbestände der Sondersammlungen der WLB Stuttgart finanziert. Ziel war die Erstellung einer plausiblen Datengrundlage zur stärkeren Systematisierung von Bestandserhaltungsmaßnahmen im Mengenverfahren (v.a. Trockenreinigung, Verpackung, Mengenentsäuerung). Mit einer Reihe von Kriterien und Berechnungsschlüsseln kam eine nachvollziehbare Auswahl und Rangfolge von Teilbeständen nach dem Maß der Priorisierung zustande.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kaulbach, Friederike, and Arlett Kost-Mahle. "Die Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz: koordinierte Bestandserhaltung mit Nachhaltigkeitseffekt." Bibliotheksdienst 54, no. 6 (May 26, 2020): 443–49. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2020-0055.

Full text
Abstract:
AbstractIn rheinland-pfälzischen Archiven, Bibliotheken und Museen ist die Lage des schriftlichen Kulturguts nicht einfach. Gründe hierfür sind mangelnde finanzielle und personelle Kapazitäten sowie fehlende fachliche Kenntnisse. Um die Situation in den Einrichtungen, die schriftliches Kulturgut bewahren, zu verbessern, gibt es in Rheinland-Pfalz seit einigen Jahren zentral organisierte Bestandserhaltungsbestrebungen. Die Koordination der bestandserhaltenden Maßnahmen sowie die fachliche Beratung und Qualifizierung ist Aufgabe der „Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz“, die Ende 2018 gegründet wurde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Balihar, Elisabeth. "Kommunikation – Fachwelten treffen sich." Bibliotheksdienst 51, no. 2 (February 1, 2017): 135–43. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0013.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Am 13. und 14. Oktober 2016 veranstaltete das Kompetenzzentrum Bestandserhaltung (KBE) den „6. Tag der Bestandserhaltung“ mit Fachleuten aus Berlin und Brandenburg, aus Sachsen und weiteren Bundesländern. In diesem Jahr fand die Tagung unter dem Thema „Kommunikation – Fachwelten treffen sich“ in der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin in Oberschöneweide statt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Balihar, Elisabeth. "„Was tun im Notfall – Networking, Prävention, Management“." Bibliotheksdienst 52, no. 1 (December 20, 2017): 5–15. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2018-0004.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Am 7. September 2017 veranstaltete das Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg (KBE) den „7. Tag der Bestandserhaltung“ für MitarbeiterInnen aus Archiven, Bibliotheken und Interessierte aus anderen Bereichen. Das aktuelle Motto „Was tun im Notfall – Networking, Prävention, Management“ führte zu einer schnell ausgebuchten und sehr spannenden Tagung mit einem großen praktischen Teil am Nachmittag.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Becker, Ute, Ida Bentele, and Kerstin Losert. "Handschriftliche Materialien und gedruckte Theaternoten im neuen Gewand." WLBforum 22, no. 1 (April 15, 2020): 35–38. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v22i1.77.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kriese, Sven. "Zentrale Koordinierung in der Bestandserhaltung von Archiven und Bibliotheken: Ein Rückblick auf den „Rahmenvertrag Massenentsäuerung“ für Bundeseinrichtungen." ABI Technik 34, no. 1 (April 1, 2014): 20–28. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2014-0004.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag beschreibt die im Zeitraum von 1998 bis 2013 getroffenen Entscheidungen und durchgeführten Maßnahmen im Rahmen von Koordinierungen zur Bestandserhaltung in Bundeseinrichtungen. Es werden sowohl die unterschiedlichen Anforderungen von Archiven und Bibliotheken wie auch die daraus abgeleitete Vorgehensweise betrachtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Verfahren zur Erhaltung der Originale wie etwa Massenentsäuerung und maschinelle Papierspaltung sowie die damit verbundenen vertraglichen Rahmenbedingungen. Am Ende findet sich eine kurze Betrachtung über mögliche Chancen für derzeitige Koordinierungsbestrebungen zur Bestandserhaltung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Boden, Ragna, Christian Hänger, Jens Niederhut, Dirk Förstner, and Kristina John. "Bestandserhaltung als Massengeschäft – Das neue Bestandserhaltungskonzept des Bundesarchivs." ABI Technik 43, no. 1 (February 1, 2023): 37–45. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2023-0005.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Angesichts des rasanten Wachstums seiner Bestände und Magazinstandorte sowie zunehmender technischer Möglichkeiten konzentriert sich das Bundesarchiv stärker denn je auf zeitgemäße massentaugliche Lösungen der Bestandserhaltung. Das Anfang 2022 veröffentlichte neue Bestandserhaltungskonzept erläutert die Grundsätze. Im Sinne einer umfassenden Bestandserhaltung auf der Basis internationaler fachwissenschaftlicher Erkenntnisse verbindet das Bundesarchiv in großem Maßstab Lagerungsthemen einschließlich Bauplanungen mit der Mitgestaltung einschlägiger, auch internationaler, Normen, mit Risikomanagement, dem Vorantreiben der weiteren Professionalisierung in der Restaurierung und dem Ausbau der Digitalisierung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Cejchan, Vendulka. "„Fisch sucht Falle“: 11. Tag der Bestandserhaltung des KBE zum Thema „Integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM) in Archiven und Bibliotheken“." Bibliotheksdienst 57, no. 12 (November 24, 2023): 636–40. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2023-0092.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Am 12. und 13. September 2023 fand in der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) – Haus Berliner Stadtbibliothek in Berlin-Mitte der „11. Tag der Bestandserhaltung“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg (KBE) organisiert und durchgeführt. In diesem Tagungsbericht wird ein kurzer Abriss über die gehaltenen Vorträge und Workshops gegeben. Das große Thema lautete „Integrated Pest Management“ (IPM) und gliederte sich in Theorie und Praxisberichte, sowie der Biozidbelastung am zweiten Nachmittag.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Balihar, Elisabeth, and Sabine Conrad. "Bestandserhaltung: Zweiter Tag der Bestandserhaltung in Berlin und Brandenburg am 15. Oktober 2012." Bibliotheksdienst 46, no. 12 (December 1, 2012): 977–85. http://dx.doi.org/10.1515/bd.2012.46.12.977.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Fischer, Michael, Felix Geisler, and Julia Freifrau Hiller von Gaertringen. "Kooperative Bestandserhaltung in Baden-Württemberg." Bibliotheksdienst 55, no. 10-11 (October 1, 2021): 704–16. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2021-0105.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In ihren Bundesweiten Handlungsempfehlungen von 2015 empfiehlt die KEK, für die Sicherung des gedruckten Schrifttums ab 1851 zunächst die Pflichtexemplarbibliotheken nach heutigen Zuständigkeiten in den Ländern in Anspruch zu nehmen. Sie sollen unabhängig von historisch tatsächlich gegebenen Pflichtexemplarregelungen für die in ihrem heutigen Verantwortungsbereich publizierten Drucke eine Erhaltungsverpflichtung eingehen. Damit wäre jeweils ein Exemplar der Mehrfachüberlieferung gedruckten Schrifttums im Bundesgebiet als das prioritär zu erhaltende Archivexemplar identifiziert und zwar in der Regel dasjenige, das aufgrund einer Rechtsverpflichtung ohnehin aufzubewahren ist. Das KEK-Projekt Einheitlicher Nachweis hat 2016–2018 ein Datenmodell für das PICA-Feld 4233 erarbeitet, das eine Struktur für die Dokumentation von Archivierungsabsprachen bereitstellt und die kooperative Bestandserhaltung überhaupt erst ermöglicht. Die Badische Landesbibliothek hat im überregionalen Gesamtsystem der Überlieferungsbildung und -sicherung ihre Verpflichtung bei den monographischen Titeln und den laufenden Periodika inzwischen eingelöst. Im Rahmen des Landesprojekts bwLastCopies wurden 549.796 badische Pflichttitel aus dem Zeitraum 1851–2020 – davon 80 Prozent im BLB-eigenen Bestand und 20 Prozent in den Beständen anderer Bibliotheken des Landes Baden-Württemberg – im K10plus mit einer Erhaltungsgarantie markiert und damit für die Zukunft gesichert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schmitt, Karlheinz. "Kostenmodelle in der digitalen Bestandserhaltung." Bibliotheksdienst 50, no. 1 (January 1, 2016): 49–61. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2016-0005.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Dieser Beitrag behandelt die Frage, wie ein individuelles Kostenmodell für die digitale Langzeitarchivierung aufgestellt werden könnte. Mit einem Blick auf national und international existierende Ansätze und Aktivitäten in diesem Bereich werden einige notwendige Entscheidungen, die stets getroffen werden müssen, thematisiert. Hierdurch soll den Lesern eine mögliche Herangehensweise zur Erstellung eines auf die eigene Organisation angepassten Kostenmodells für die digitale Bestandserhaltung vorgeschlagen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Maisch, Andreas, and Hartmut Weber. "Rezension von: Weber, Hartmut (Hrsg.), Bestandserhaltung." Württembergisch Franken 85 (February 21, 2023): 512–13. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v85i.5571.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Balihar, Elisabeth, and Kerstin Jahn. "Tagungsbericht: „4. Tag der Bestandserhaltung“ in Berlin und Brandenburg am 6. Oktober 2014." Bibliotheksdienst 49, no. 2 (February 1, 2015): 152–61. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2015-0018.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Am 6. Oktober 2014 fand im Hotel „Dietrich-Bonhoeffer-Haus“ in Berlin-Mitte der „4. Tag der Bestandserhaltung“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg organisiert. In diesem Tagungsbericht wird ein kurzer Abriss über die gehaltenen Vorträge, Präsentationen und Führungen gegeben. Themen waren u. a. die von der Koordinierungsstelle für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts (KEK) geförderten Modellprojekte 2013 aus der Region, das von „digis“ geförderte Projekt zur Digitalisierung der Glasplattensammlung des Landesarchivs Berlin, das Integrated Pest Management (IPM) zur Prävention von Schädlingsbefall, das Biozidprojekt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), verschiedene Massenentsäuerungsverfahren sowie die am Nachmittag durchgeführten Führungen in drei Einrichtungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Balihar, Elisabeth. "Tagungsbericht: „5. Tag der Bestandserhaltung“ in Berlin und Brandenburg am 8. und 9. Oktober 2015." Bibliotheksdienst 50, no. 2 (February 1, 2016): 161–70. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2016-0018.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Am 8. und 9. Oktober 2015 fand auf dem Campus der Potsdamer Universität vis-à-vis dem Neuen Palais im Park Sanssouci der „5. Tag der Bestandserhaltung“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg organisiert. In diesem Tagungsbericht wird ein kurzer Abriss über die gehaltenen Vorträge, Speed-Präsentationen und Führungen gegeben. Themen waren u. a. die von der Koordinierungsstelle für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts (KEK) geförderten Modellprojekte 2014 aus der Region, erste Ergebnisse der bundesweiten Umfrage zu den „Deutschlandweiten Handlungsempfehlungen für die Erhaltung des Kulturerbes in Archiven und Bibliotheken“, Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Restaurierung und Konservierung sowie die durchgeführten Führungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Kozlik, Andreas, and Baden-Württemberg Landesarchivdirektion. "Rezension von: Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.), Benutzung und Bestandserhaltung." Württembergisch Franken 89 (January 12, 2023): 303–4. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v89i.5005.

Full text
Abstract:
Benutzung und Bestandserhaltung. Neue Wege zu einem Interessenausgleich. Vorträge des 59. Südwestdeutschen Archivtags am 15. Mai 1999 in Villingen-Schwenningen. Hrsg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, Stuttgart (Kohlhammer) 2000, 99 S.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Bohrmann, Hans, and Annette Gerlach. "Bestandserhaltung von Zeitungen. Originalerhaltung und Verfilmung." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 57, no. 3-4 (August 15, 2010): 190–96. http://dx.doi.org/10.3196/18642950105734103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Lehmann, Sonja Annette. "Bestandserhaltung heute – Initiativen, Konzepte und Modellprojekte." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 61, no. 1 (February 14, 2014): 037–41. http://dx.doi.org/10.3196/186429501461182.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Weber, Hartmut. "Institut für Bestandserhaltung - was ist das?" Archivnachrichten, no. 11 (November 23, 2022): 5. http://dx.doi.org/10.53458/an.vi11.4596.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Haberditzl, Anna. "Naturwissenschaftliche Forschung im Dienste der Bestandserhaltung." Archivnachrichten, no. 11 (November 23, 2022): 6–7. http://dx.doi.org/10.53458/an.vi11.4599.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Huhsmann, Enke. "Sachgerechte Buchreparaturen." WLBforum 11, no. 1 (April 15, 2009): 2–6. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v11i1.399.

Full text
Abstract:
Die Buchreparatur ist neben der Konservierung ein Baustein im System der Bestandserhaltung in Bibliotheken. Während die Konservierung eine schadenspräventive Methode ist, sind die buchbinderische Bearbeitung und Restaurierung instand setzende Maßnahmen im Fall der Schädigung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Jahn, Kerstin. "„Hygiene – das A und O der Bestandserhaltung“ – Tagung „9. Tag der Bestandserhaltung 2019“ für Berlin und Brandenburg." Bibliotheksdienst 54, no. 2 (January 1, 2020): 93–96. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2020-0021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Al-Quran, S. "Bestandserhaltung von Schmetterlingsarten im südlichen Jordanien (Lepidoptera)." Entomologia Generalis 32, no. 3 (May 1, 2010): 193–200. http://dx.doi.org/10.1127/entom.gen/32/2010/193.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Altenhöner, Reinhard, Renate Gömpel, Ulrike Junger, Anke Meyer-Heß, Susann Solberg, and Lars G. Svensson. "Dynamic Libraries: Access, Development and Transformation." Bibliotheksdienst 50, no. 1 (January 1, 2016): 1–41. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2016-0001.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Vom 15. bis 21. August 2015 hat in Kapstadt, Südafrika, der Weltkongress Bibliothek und Information, die 81. IFLA-Generalkonferenz stattgefunden. In diesem Beitrag berichten Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Nationalbibliothek über die Veranstaltungen der Sektionen Bestandserhaltung, Bibliografie, Katalogisierung, Klassifikation und Indexierung, Informationstechnologie und Nationalbibliotheken sowie der Konferenz der Direktoren der Nationalbibliotheken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Schlechter, Armin. "„Grundbestandserhaltung“ im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek Speyer." Bibliotheksdienst 54, no. 1 (December 1, 2019): 45–51. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2020-0011.

Full text
Abstract:
Abstract Die Pfälzische Landesbibliothek, Teil des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz, wurde 1921 vor dem Hintergrund der französischen Besetzung der Pfalz gegründet. Dieser teils fast hundert Jahre alte Gründungsbestand wurde seither weder gereinigt noch systematisch saniert. Das vom BKM-Sonderprogramm für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts geförderte Projekt zielt modellhaft auf die Bestandserhaltung eines großen Magazinbestandes ab.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Altenhöner, Reinhard, Christine Frodl, Renate Gömpel, Ulrike Junger, Christel Mahnke, Anke Meyer-Heß, Susanne Oehlschläger, and Lars G. Svensson. "Bibliotheken der Zukunft – unbegrenzte Möglichkeiten." Bibliotheksdienst 47, no. 12 (December 18, 2013): 891–930. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2013-0103.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Vom 17. bis 23. August 2013 hat in Singapur der Weltkongress Bibliothek und Information, die 79. IFLA-Generalkonferenz stattgefunden. In diesem Beitrag berichten Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Nationalbibliothek sowie eine Kollegin vom Goethe-Institut Jakarta über die Veranstaltungen der Sektionen Bestandserhaltung, Bibliografie, Katalogisierung, Klassifikation und Indexierung, Informationstechnologie und Nationalbibliotheken sowie der Konferenz der Direktoren der Nationalbibliotheken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Jahn, Kerstin. "10. Tag der Bestandserhaltung „Klima – Wandel und Herausforderungen“." Bibliotheksdienst 56, no. 2 (February 1, 2022): 99–102. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2022-0020.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Döhl, Michael. "Thorsten Allscher, Anna Haberditzl: Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 67, no. 1 (February 15, 2020): 76–79. http://dx.doi.org/10.3196/1864295020671147.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Metzger, Ernst. "Bestandserhaltung als vernünftiger Grund für das Töten überzähliger Zootiere." Natur und Recht 42, no. 12 (December 2020): 821–27. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-020-3772-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Boden, Ragna, and Christian Hänger. "Bestandserhaltung heute – Massendigitalisierung und Schutz von Originalen." ABI Technik 43, no. 4 (November 1, 2023): 306–8. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2023-0050.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Mühlberger, Günter. "Verfilmung und Digitalisierung: Bestandserhaltung schriftlicher Dokumente für die Informatonsgesellschaft. Abgehalten vom Forum Bestandserhaltung an der Bayerischen Staatsbibliothek München, 15.-16. November 2007." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 55, no. 3-4 (August 15, 2008): 207–12. http://dx.doi.org/10.3196/18642950085534175.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Hänger, Christian, Kristina John, and Vera Zahnhausen. "Status quo und Planungen der Kulturgutdigitalisierung beim Bundesarchiv." ABI Technik 41, no. 2 (April 30, 2021): 79–89. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2021-0017.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das Bundesarchiv hat in den letzten Jahren erhebliche Mittel in die Kulturgutdigitalisierung investiert. Das Portal „Weimar – Die erste deutsche Demokratie“ und die dort präsentierten digitalen Objekte waren ein erster wichtiger Meilenstein. Bis zum Jahr 2030 ist die Digitalisierung von insgesamt 400 Millionen Aktenseiten vorgesehen. Dieser Beitrag stellt die drei Programmlinien der Digitalisierung beim Bundesarchiv vor und beschreibt die einzelnen Prozessschritte für deren Operationalisierung. Abschließend werden die noch bestehenden Probleme und das Verhältnis von Digitalisierung und Bestandserhaltung diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Graf, Lisa. "Work in Progress: Ein Landeskonzept für den Originalerhalt des schriftlichen Kulturguts in Berlin!" Bibliotheksdienst 55, no. 5-6 (April 30, 2021): 264–70. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2021-0043.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Seit Januar 2020 widmet sich das Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Europa einem weiteren wichtigen Projekt: der Erarbeitung eines Landeskonzepts für den Originalerhalt des in Berlin befindlichen schriftlichen Kulturerbes. Grundlage sind die im Rahmen einer groß angelegten zweiteiligen Erhebung in zahlreichen Kulturgut bewahrenden Einrichtungen gewonnenen Daten. Der fragebogenbasierte erste Teil begann nach intensiver Vorarbeit schließlich im Oktober 2020. Die interviewgestützte zweite Erhebungsphase wird im April 2021 starten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Graf, Lisa. "Das Projekt zur Erarbeitung eines Landeskonzepts für den Originalerhalt des schriftlichen Kulturguts in Berlin legt seinen Zwischenbericht vor." Bibliotheksdienst 56, no. 1 (January 1, 2022): 25–38. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2022-0008.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg widmet sich im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Europa seit Januar 2020 der Erarbeitung eines Landeskonzepts für den Originalerhalt des in Berlin befindlichen schriftlichen Kulturerbes. Grundlage sind die im Rahmen einer groß angelegten zweiteiligen Erhebung in zahlreichen Kulturgut bewahrenden Einrichtungen generierten Daten. Der am 30. Juli 2021 veröffentlichte Projektzwischenbericht zeichnet die Entwicklungen und Planungen auf dem Weg zum Landeskonzept nach und bietet Einblicke in erste Daten der Erhebung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Steffenhagen, Björn. "Die Modellierung des Kontexts. Ein objektorientierter Ansatz zur automatisierten Verarbeitung digitaler Archivalien mittels signifikanter Eigenschaften." ABI Technik 43, no. 1 (February 1, 2023): 46–54. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2023-0006.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Planung und Umsetzung von Bestandserhaltungsmaßnahmen an Informationsobjekten stellt Archive vor große Herausforderungen. Mit den Ergebnissen von Projekten wie CEDARS, InSPECT wie auch des nestor-Leitfadens Bestandserhaltung liegen der Fachwelt verschiedene konzeptionelle Vorarbeiten vor. In diesem Artikel soll das aus der IT bekannte Konzept der Objektorientierung betrachtet und auf seine Einsatzfähigkeit für die Bestandserhaltungsplanung hin diskutiert werden. Im Ergebnis kann aus den bisherigen praktischen Erfahrungen des Landesarchivs Sachsen-Anhalt ein bisher positives Fazit zur Reduktion des Arbeitsaufwands und der Modellierungsmöglichkeit gezogen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Unterberger, Barbara. "Bestandserhaltung und Notfallplanung in Bibliotheken und Archiven. Ein Bericht über den 3. Tag der Bestandserhaltung in Mecklenburg-Vorpommern am 16. März 2017 in Rostock." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 64, no. 3/4 (August 15, 2017): 195–99. http://dx.doi.org/10.3196/18642950176434123.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Schmidt, Björn. "Bericht über den 9. Tag der Bestandserhaltung zum Thema »Hygiene – das A und O der Bestandserhaltung«. Am 12. September 2019 in Slubice/Frankfurt (Oder)." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 67, no. 1 (February 15, 2020): 46–50. http://dx.doi.org/10.3196/186429502067165.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Frühauf, Helmut, and Barbara Koelges. "Historische Rheinlaufkarten für die Zukunft erhalten: KEK-Projekt sichert Kartensammlung im Landesbibliothekszentrum." Bibliotheksdienst 55, no. 5-6 (April 30, 2021): 271–82. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2021-0044.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Sammlung historischer Rheinlaufkarten im Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek umfasst 370 zum Teil mehrblättrige Karten des gesamten Rheinlaufes in seinen unterschiedlichen Abschnitten mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet des Mittelrheines. Sie ist aus regionalgeschichtlicher und aus kartographischer Sicht von großer Bedeutung. 2020 konnte im Rahmen eines von der Koordinationsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) geförderten Projektes die gesamte Sammlung gereinigt und restauriert werden. Am Beispiel dieser Sammlung und dieses Projektes sollen die Aktivitäten der Abteilung Sammlungen des LBZ in den Arbeitsbereichen Bestandserhaltung und -vermittlung illustriert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Nahrstedt, Wolfgang. "Deutsche Heilbäder und Kurorte vor neuen Herausforderungen (Beispiel Nordrhein-Westfalen)." Tourism and hospitality management 2, no. 2 (December 30, 1996): 279–92. http://dx.doi.org/10.20867/thm.2.2.5.

Full text
Abstract:
Der Gesundheitstourismus hat in den letzten 20 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Bestandserhaltung, zur Qualitätssicherung und Qualitätsfortentwicklung der deutschen Heilbäder und Kurorte geleistet. Die Kurortekrise konnte nicht zuletzt mithilfe des Gesundheitstourismus gemeistert werden. Künftig muß verstärkt um ausländische Gesundheitstouristen geworben werden, um die erkennbaren weiteren Einbrüche im Bereich der deutschen Sozialkurgäste wie der deutschen Gesundheitsurlauber zu kompensieren. Die Voraussetzungen dafür sind gut. Jedoch müssen sie einerseits verstärkt auf die Erwartungen ausländischer Gesundheitstouristen abgestimmt werden. Andererseits sind die Möglichkeiten des deutschen Kur- und Heilbäderwesens stärker als bisher schrittweise einer internationalen Öffentlichkeit bekannt und vertraut zu machen. In Thesen zusammengefaßt bedeutet dies: 1. Heilbäder und Kurorte müssen sich zu regionalen und globalen Gesundheitszentren entwickeln. 2. Dieses Ziel ist nur durch einen stärkeren Anschluß an den regionalen wie internationalen Markt des Gesundheitstourismus zu erreichen. 3. Die Überwindung der Bäderkrise der letzten 20 Jahre gelang durch Aktivierung des bundesdeutschen Gesundheitstourismus. 4. Die künftige Bestandserhaltung, Qualitätssicherung und Qualitätsfortentwicklung muß verstärkt den internationalen Gesundheitstourismus (Westeuropa, USA, Japan) erreichen. 5. Das setzt eine genaue Analyse der Gesundheits- und Kurtraditionen der Zielländer voraus, ebenso aber eine Vermittlung der global einzig-artigen Möglichkeiten in den deutschen Heilbädern und Kurorten. 6. Ebenso wird eine genaue internationale Marktanalyse erforderlich, um sich auf die Angebotsentwicklung in anderen Ländern einstellen zu können. 7. Die deutschen Heilbäder und Kurorte verfügen zur Zeit international über eine starke Marktposition quantitativ wie qualitativ. Diese Position verdanken sie dem bisher guten Zusammenspiel von Staat und Markt im deutschen Gesundheits- und Kurwesen. Diese Position kann nur durch eine gemeinsame Gesamtstrategie gehalten und global weiterentwickelt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Feldmann, Reinhard. "Bestandserhaltung. Forum Bestandserhaltung." Bibliotheksdienst 36, no. 10 (January 2002). http://dx.doi.org/10.1515/bd.2002.36.10.1219.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Feldmann, Reinhard. "Bestandserhaltung. Bestandserhaltung - (K)ein Thema?" Bibliotheksdienst 36, no. 12 (January 1, 2002). http://dx.doi.org/10.1515/bd.2002.36.12.1701.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Usemann-Keller, Ulla. "Bestandserhaltung. Kommission des DBI für Bestandserhaltung." Bibliotheksdienst 30, no. 12 (January 1, 1996). http://dx.doi.org/10.1515/bd.1996.30.12.2016.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Gerlach, Annette. "Themen. Bestandserhaltung. Bestandserhaltung in der Ausbildung." Bibliotheksdienst 45, no. 5 (January 2011). http://dx.doi.org/10.1515/bd.2011.45.5.408.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Hartwig, Franziska. "Themen. Bestandserhaltung. Wir wollen Qualität! Bestandserhaltung in der Ausbildung. Bestandserhaltung im Geschäftsgang." Bibliotheksdienst 45, no. 5 (January 2011). http://dx.doi.org/10.1515/bd.2011.45.5.401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Märker, Almuth. "Themen. Bestandserhaltung. Bestandserhaltung in der bibliothekarischen Ausbildung." Bibliotheksdienst 45, no. 5 (January 2011). http://dx.doi.org/10.1515/bd.2011.45.5.412.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Deter, Ismene. "Bestandserhaltung. Zeitenwende." Bibliotheksdienst 32, no. 10 (January 1, 1998). http://dx.doi.org/10.1515/bd.1998.32.10.1740.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Böhrenz, Hartmut, Yorck Haase, and Harald Weigel. "Bestandserhaltung. Information der Kommission des DBI für Bestandserhaltung." Bibliotheksdienst 31, no. 3 (January 1997). http://dx.doi.org/10.1515/bd.1997.31.3.404.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

POLLACK, DETLEF. "Bestandserhaltung oder Kritik oder: Weder Bestandserhaltung noch Kritik." Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39, no. 1-6 (January 1, 1991). http://dx.doi.org/10.1524/dzph.1991.39.16.95.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Jaenecke, Joachim. "Bestandserhaltung. Bestandserhaltung in der Bibliothèque Nationale de France, Paris." Bibliotheksdienst 33, no. 2 (January 1999). http://dx.doi.org/10.1515/bd.1999.33.2.262.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography