Books on the topic 'Bestimmungsfaktoren'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Bestimmungsfaktoren.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Csipek, Gerald. Bestimmungsfaktoren kurzfristiger Wechselkursbewegungen. P. Lang, 2007.
Find full textCsipek, Gerald. Bestimmungsfaktoren kurzfristiger Wechselkursbewegungen. P. Lang, 2007.
Find full textPreißner, Markus. Franchisegebühren: Ziele, Aktionsparameter, Bestimmungsfaktoren. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-24342-5.
Full textGeiseler, Bernd. Bestimmungsfaktoren und Alternativen der Absatzwegewahl. Deutscher Universitätsverlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81054-0.
Full textSchultes, Dieter. Bestimmungsfaktoren der Geldpolitik der Deutschen Bundesbank. Duncker & Humblot, 1994.
Find full textPhilippi, Tim. Ortsentwicklung in Namibia: Prozesse, Bestimmungsfaktoren, Perspektiven. Geographisches Institut der Universitat Stuttgart, 1993.
Find full textHille, Raoul. Entwicklung und Bestimmungsfaktoren des Luftverkehrs im Konjunkturverlauf. [S.n.], 1988.
Find full textScholing, Eberhard. Gesundheit in Entwicklungsländern und ihre sozioökonomischen Bestimmungsfaktoren. G. Fischer, 1994.
Find full textHishow, Ognian. Wechselkursentwicklung im östlichen Europa: Bestimmungsfaktoren und transformationspolitischer Stellenwert. Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1998.
Find full textBestimmungsfaktoren und Handlungsfähigkeit der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Lang, 2007.
Find full textSiegmann, Frank. Kurzfristprognosen für die Textilwirtschaft anhand von Bestimmungsfaktoren für Saisonschwankungen. P. Lang, 1986.
Find full textBulla, Marcel. Zur Aussenpolitik der DDR: Bestimmungsfaktoren, Schlüsselbegriffe, Institutionen und Entwicklungstendenzen. E. Knoth, 1988.
Find full textDiez, Willi. Bestimmungsfaktoren der Nachfrage nach Nutzfahrzeugen in der Bundesrepublik Deutschland. Verband d. Automobilindustrie e.V., 1986.
Find full textPleines, Heiko, Hans-Hermann Höhmann, and Hans-Henning Schröder. Nur ein Ölboom?: Bestimmungsfaktoren und Perspektiven der russischen Wirtschaftsentwicklung. Lit, 2005.
Find full textRäumliche Ansiedlungsdisparitäten: Empirische Analyse von Bestimmungsfaktoren im Rahmen theoretischer Standortentscheidungsüberlegungen. P. Lang, 1996.
Find full textHaverkamp, Katarzyna. Bestimmungsfaktoren der Vertragsforschung in Deutschland: Eine theoretische und oekonometrische Analyse. Peter Lang International Academic Publishers, 2018.
Find full textBestimmungsfaktoren der Vertragsforschung in Deutschland: Eine theoretische und ökonometrische Analyse. Lang, 2007.
Find full textWolfgang, Meyer. Bestimmungsfaktoren der Tariflohnbewegung: Eine empirische, mikroökonomische Untersuchung für die Bundesrepublik. Campus Verlag, 1990.
Find full textAxt, Heinz-Jürgen. Aussenpolitik Griechenlands: Grundzüge und Bestimmungsfaktoren nach dem Ende der Militärjunta. Stift. Wiss. und Pol., 1991.
Find full textFruchtmann, Jakob, Heiko Pleines, and Hans-Hermann Höhmann. Das russische Steuersystem im Übergang: Rahmenbedingungen, institutionelle Veränderungen, kulturelle Bestimmungsfaktoren. Edition Temmen, 2001.
Find full textDennerlein, Rudolf. Untersuchung der Bestimmungsfaktoren für Schwankungen des Krankenstandes in der Bundesrepublik Deutschland. Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, 1985.
Find full textDieter, Klaus, ed. Studien zur Vegetationsdynamik Südosttunesiens: Quantitative Bewertung klimatischer und anthropo-edaphischer Bestimmungsfaktoren. In Kommission bei F. Dümmler, 1987.
Find full textTrends and Constellations: Klassische Bestimmungsfaktoren des Wahlverhaltens bei den Bundestagswahlen 1990-2005. Nomos, 2008.
Find full textSarantidou, Niki. Die griechische Aussenpolitik in den frühen 90er Jahren: Bestimmungsfaktoren, Konflikte und Ergebnisse. P. Lang, 2000.
Find full textLoitz, Dominik. Stabilität, Variabilität und Bestimmungsfaktoren der Verdienststruktur des verarbeitenden Gewerbes in der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot, 2002.
Find full textDie japanisch-sowjetischen Beziehungen, 1956-1973/74: Bestimmungsfaktoren und Interaktionen Analyse einer latenten Konfrontation. Institut für Asienkunde, 1985.
Find full textRouček, Libor. Die Tschechoslowakei und die Bundesrepublik Deutschland, 1949-1989: Bestimmungsfaktoren, Entwicklungen und Probleme ihrer Beziehungen. Tuduv, 1990.
Find full textKlippel, Björn. Raumsysteme der europäischen Automobilindustrie: Bestimmungsfaktoren und entwicklung der räumlichen Strukturen der europäischen Pkw-Produktion. Huss-Verlag, 1993.
Find full textStolle, Sven Ole. Das Thema Sicherheit in der deutschen Anzeigenwerbung für Automobile: Empirischer Befund und Analyse von Bestimmungsfaktoren. Duncker & Humblot, 2004.
Find full textPiazolo, Marc. Bestimmungsfaktoren des wirtschaftlichen Wachstums von Entwicklungsländern: Mit besonderer Berücksichtigung der Aussenhandelsstrategie : Fallbeispiele, Korea und Südafrika. Duncker & Humblot, 1994.
Find full textFischer, Heinz E. Die Kapitalstruktur im verschachtelten Konzern: Eine Analyse ihrer Bestimmungsfaktoren sowie ihrer Abbildung in konsolidierten Bilanzen. VVF, 1989.
Find full textVielfalt und Qualität des Fernsehprogramms in der Bundesrepublik Deutschland: Bestimmungsfaktoren und Möglichkeiten zu deren Beeinflussung. P. Lang, 1996.
Find full textPublic Private Partnerships in der Wasserwirtschaft des Nahen Ostens und Nordafrikas: Institutionelle Bestimmungsfaktoren und Potentiale. Lucius & Lucius, 2010.
Find full textHöper, Heinrich A. Die Bestimmungsfaktoren des Bodenpreises, die Bodenpreisbildung und die Auswirkungen staatlicher Eingriffe gemäss Grundstückverkehrsgesetz auf den Bodenmarkt. Kieler Wissenschaftsverlag Vauk, 1985.
Find full textKonsumverhalten in Mexiko: Eine empirische Studie über die Veränderungen der Konsumstruktur von Nahrungsmitteln und deren Bestimmungsfaktoren. V. Florentz, 1985.
Find full textDer Einfluss ablenkender Tätigkeiten auf die Werbewirkung: Bestimmungsfaktoren der Art und Höhe von Ablenkungseffekten bei Rundfunkspots. P. Lang, 1987.
Find full textTolle, Elisabeth. Der Einfluss ablenkender Taetigkeiten auf die Werbewirkung: Bestimmungsfaktoren der Art und Hoehe von Ablenkungseffekten bei Rundfunkspots. Peter Lang International Academic Publishers, 2018.
Find full textChies, Laura. Das Migrationsproblem in der Europäischen Gemeinschaft: Theoretische und empirische Analyse der Bestimmungsfaktoren und Folgen internationaler Arbeitskräftewanderungen. P. Lang, 1994.
Find full textBestimmungsfaktoren der Westeuropapolitik Chinas: Die Beziehungen der Volksrepublik China zur Bundesrepublik Deutschland in den 80er Jahren. P. Lang, 1995.
Find full textBerg-Schlosser, Dirk. Politische Stabilitat und Entwicklung: Eine vergleichende Analyse der Bestimmungsfaktoren und Interaktionsmuster in Kenia, Tansania und Uganda. Weltforum, 1988.
Find full textDie Entwicklung ökologisch motivierter Substitutionen: Eine empirische Untersuchung der zeitlichen Verläufe und eine Diskussion der Bestimmungsfaktoren. P. Lang, 1990.
Find full textBerg-Schlosser, Dirk. Politische Stabilität und Entwicklung: Eine vergleichende Analyse der Bestimmungsfaktoren und Interaktionsmuster in Kenia, Tansania und Uganda. Weltforum Verlag, 1988.
Find full textBestimmungsfaktoren und theoretische Konzepte eines Marketing-Controlling-Systemes: Empirische Untersuchung über Marketing-Controlling in deutschen Industrieunternehmen. Lang, 1998.
Find full textHeidenkamp, Henrik. Der Entwicklungsprozess der Bundeswehr zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Wandel im Spannungsfeld globaler, nationaler und bündnispolitischer Bestimmungsfaktoren. Peter Lang, 2010.
Find full textSpeicher, Peggy Dreyhaupt-von. Die Regionen Polens, Ungarns und der Tschechischen Republik vor dem EU-Beitritt: Interregionale Disparitaeten, Bestimmungsfaktoren und Loesungsansaetze. Peter Lang International Academic Publishers, 2003.
Find full textBestimmungsfaktoren der Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland: Zugleich ein Beitrag zur aktuellen Diskussion staatlicher Willensbildungs-, Entscheidungs- und Funktionsmuster. Lang, 1986.
Find full textKück, Ursula. Bestimmungsfaktoren des Wohnungsbaus: Eine statistische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland von 1972 bis 1989 unter Berücksichtigung ausgewählter Bauherrengruppen. J. Eul, 1992.
Find full textSchnetkamp, Gerd. Einstellungen und Involvement als Bestimmungsfaktoren des sozialen Verhaltens: Eine empirische Analyse am Beispiel der Organspendebereitschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Peter Lang International Academic Publishers, 2018.
Find full textDombret, Andreas R. U bernahmepra mien im Rahmen von M&A-Transaktionen: Bestimmungsfaktoren und Entwicklungen in Deutschland, Frankreich, Gro©britannien und den USA. Dt. Univ.-Verl, 2006.
Find full textGabriel, Oscar W. Bestimmungsfaktoren des kommunalen Investitionsverhaltens: Eine empirische Untersuchung der Investitionsausgaben rheinland-pfälzischer Städte auf den Gebieten Kultur, Sport/Erholung und Verkehr in den Jahren 1978 bis 1985. Minerva Publikation, 1990.
Find full text