Academic literature on the topic 'Betonbau'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Betonbau.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Betonbau"

1

Vitek, Jan L. "Betonbau in Tschechien." Beton- und Stahlbetonbau 100, no. 6 (June 2005): 513–17. http://dx.doi.org/10.1002/best.200590128.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Balázs, György L. "Betonbau in Ungarn." Beton- und Stahlbetonbau 101, no. 11 (November 2006): 901–10. http://dx.doi.org/10.1002/best.200601500.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Müller, Harald S., and Michael Vogel. "Lebensdauerbemessung im Betonbau." Beton- und Stahlbetonbau 106, no. 6 (June 2011): 394–402. http://dx.doi.org/10.1002/best.201100010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zilch, Konrad. "Rückblick auf die Entwicklung des Betonbaus/Review of the development of structural concrete." Bauingenieur 90, no. 07-08 (2015): 294–300. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2015-07-08-18.

Full text
Abstract:
In diesem Beitrag wird auf die Entwicklungen und die Praxis im Betonbau im Spiegel der Zeitschrift „Bauingenieur“ zurückgeblickt. Dabei werden schwerpunktmäßig die 15 Jahre seit dem Jubiläum zum 75. Jahrgang betrachtet. Der Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt, dass der Betonbau auch heute interessant bleibt, sich stetig fortentwickelt und die von der Gesellschaft an ihn gestellten Aufgaben löst.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dicleli, Cengiz. "Vom Betonbau zur Bauingenieurkunst." Beton- und Stahlbetonbau 113, no. 4 (March 8, 2018): 318–24. http://dx.doi.org/10.1002/best.201700101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Nietner, Lutz, Stefan Linsel, and Bernd Raderbauer. "Numerische Verfahrenssimulation im Betonbau." Beton- und Stahlbetonbau 114, no. 10 (May 17, 2019): 747–55. http://dx.doi.org/10.1002/best.201900020.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dehn, Frank, and Shervin Haghsheno. "Digitalisierter Betonbau – ein Denkanstoß!" Beton- und Stahlbetonbau 115, no. 7 (July 2020): 483. http://dx.doi.org/10.1002/best.202070703.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Fillo, L'udovít. "Betonbau in der Slowakei." Beton- und Stahlbetonbau 100, no. 9 (September 2005): 833–35. http://dx.doi.org/10.1002/best.200590217.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mechtcherine, Viktor. "Beiträge zur Nachhaltigkeit im Betonbau." Beton- und Stahlbetonbau 117, no. 4 (April 2022): 221. http://dx.doi.org/10.1002/best.202270403.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Blaschko, Michael, and Jan Torka. "Betonbau im Atlantik – das Imarsundprojekt." Beton- und Stahlbetonbau 102, no. 7 (July 2007): 471–76. http://dx.doi.org/10.1002/best.200708203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Betonbau"

1

Sippel, T. Sören, and Hans-Wolf Reinhardt. "Mischungsentwicklung für funktional gradierten Betonbau." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-171477.

Full text
Abstract:
Um eine funktionale Gradierung im Betonbau zu erzielen, werden zwei Betonmischungen mit konträren Eigenschaften benötigt. Je nach Herstellungsverfahren sind die Materialzusammensetzung und damit die Verarbeitbarkeit, Dichte und Festigkeit beider Mischungen anzupassen. Grundsätzlich soll dabei eine der beiden Mischungen gute Festigkeitseigenschaften bei minimaler Porosität zeigen und für die Aufgaben des statischen Lastabtrags geeignet sein. Die zweite Mischung hingegen ist durch einen hohen Luftporenanteil sehr leicht und wenig fest, kann dafür jedoch mit verbesserten Wärmedämmwerten auch bauphysikalische Anforderungen erfüllen. Ziel in einem interdiziplinären Forschungsvorhaben ist, beide Mischungen in unterschiedlichen Verfahren stufenlos und kontinuierlich ineinander zu überführen und somit funktional gradierte Betonbauteile in einem teilautomatisierten Verfahren herzustellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sippel, T. Sören, and Hans-Wolf Reinhardt. "Mischungsentwicklung für funktional gradierten Betonbau." Technische Universität Dresden, 2014. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28771.

Full text
Abstract:
Um eine funktionale Gradierung im Betonbau zu erzielen, werden zwei Betonmischungen mit konträren Eigenschaften benötigt. Je nach Herstellungsverfahren sind die Materialzusammensetzung und damit die Verarbeitbarkeit, Dichte und Festigkeit beider Mischungen anzupassen. Grundsätzlich soll dabei eine der beiden Mischungen gute Festigkeitseigenschaften bei minimaler Porosität zeigen und für die Aufgaben des statischen Lastabtrags geeignet sein. Die zweite Mischung hingegen ist durch einen hohen Luftporenanteil sehr leicht und wenig fest, kann dafür jedoch mit verbesserten Wärmedämmwerten auch bauphysikalische Anforderungen erfüllen. Ziel in einem interdiziplinären Forschungsvorhaben ist, beide Mischungen in unterschiedlichen Verfahren stufenlos und kontinuierlich ineinander zu überführen und somit funktional gradierte Betonbauteile in einem teilautomatisierten Verfahren herzustellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Braun, Ana María. "Betonbau & architektonische Identität in Argentinien und Brasilien von 1900 bis 1970." München Akad. Verl, 2007. http://d-nb.info/988773821/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Brunsch, Thomas. "Anmerkungen zur Entstehung des modernen Betons die historische Verwendung zementgebundener Kunststeine im Aussenraum." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2005. http://d-nb.info/989557960/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Simon, Antje. "Analyse zum Trag- und Verformungsverhalten von Straßenbrücken in Holz-Beton-Verbundbauweise." Weimar Verl. der Bauhaus-Univ, 2008. http://e-pub.uni-weimar.de/volltexte/2008/1421/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Krause, Melanie [Verfasser]. "Ein neues Konzept zum Nachweis der Standsicherheit von Dübelbefestigungen in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) / Melanie Krause. Hrsg. Lehrstuhl Betonbau." Dortmund : TU, Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen, 2009. http://d-nb.info/1001068343/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Weisbrich, Martin [Verfasser], Thomas A. [Akademischer Betreuer] Bier, Thomas A. [Gutachter] Bier, and Klaus [Gutachter] Holschemacher. "Verbesserte Dehnungsmessung im Betonbau durch verteilte faseroptische Sensorik / Martin Weisbrich ; Gutachter: Thomas A. Bier, Klaus Holschemacher ; Betreuer: Thomas A. Bier." Freiberg : Technische Universität Bergakademie Freiberg, 2021. http://d-nb.info/1226158897/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Scheerer, Silke, and Manfred Curbach. "Das Schwerpunktprogramm 1542 – die erste Förderperiode im Überblick." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-171345.

Full text
Abstract:
Das Schwerpunktprogramm 1542 − Leicht Bauen mit Beton − wird seit nunmehr drei Jahren von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Der vorliegende Beitrag gibt einen kurzen Abriss, wie es zur Einrichtung des SPP 1542 kam, und einen Überblick über Struktur, Koordinierung, Schwerpunktaktivitäten sowie Öffentlichkeitsarbeit in der ersten Förderphase.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmidt, Angela, and Manfred Curbach. "Querschnittsadaption stabförmiger Druckbauteile." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-171350.

Full text
Abstract:
Im Wesentlichen beschreibt diese Fragestellung die zentrale Zielsetzung des Projektes. Heutzutage werden Stützen, die häufigste Form von stabförmigen Druckbauteilen in Gebäuden, zumeist mit einem kreisförmigen oder rechteckigen Querschnitt und mit einem konstanten Verlauf über die Stützenlänge ausgeführt. Aber wie sieht die möglichst optimale Geometrie eines schlanken Druckbauteils aus? Im Rahmen des Projektes wurde dieser Fragestellung nach einer günstigen Adaption der Querschnittsgeometrie von Stützen in Quer- und in Längsrichtung nachgegangen. In der Regel unterscheidet man bei Stützen zwischen den möglichst ideal zentrisch gedrückten und denen, die exzentrisch gedrückt bzw. mit einem Moment belastet werden. In dieser 1. Phase des Projekts wurden zunächst die ideal zentrisch belasteten betrachtet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Busse, Daniel, Patricia Sawicki, and Martin Empelmann. "Ultraleichte, dünnwandige Betonhohlbauteile aus hochfestem Feinkornbeton." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-171364.

Full text
Abstract:
Im Rahmen des SPP 1542 Leicht Bauen mit Beton wurden am Fachgebiet Massivbau der TU Braunschweig ultraleichte, dünnwandige Betonhohlbauteile untersucht, die den Bambus als bionisches Vorbild hatten. Für die sehr geringen Wandstärken von nur maximal 3,0 cm wurde ein selbstverdichtender, hochfester Feinkornbeton verwendet, mit dem eine hohe Betonqualität zielsicher erreicht wurde. Ferner wurden drei innovative Bewehrungskonzepte eingesetzt. Bauteilversuche unter exzentrischer Normalkraftbeanspruchung wurden hinsichtlich der Traglasten, des Verformungsverhaltens und der Versagensmechanismen ausgewertet. Anschließend wurden die Versuchsergebnisse mit theoretischen und numerischen Berechnungsmodellen abgeglichen. Aufbauend auf den Ergebnissen konnten Empfehlungen für eine Bemessung erarbeitet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Betonbau"

1

Zilch, Konrad, and Gerhard Zehetmaier. Bemessung im konstruktiven Betonbau. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-70638-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Symposium Dauerhafter Beton - Grundlagen, Planung und Ausfu hrung bei Frost- und Frost-Taumittel-Beanspruchung <2009, Karlsruhe>. Symposium Dauerhafter Beton - Grundlagen, Planung und Ausfu hrung bei Frost- und Frost-Taumittel-Beanspruchung. Karlsruhe: Univ.-Verl. Karlsruhe, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Betonbau & architektonische Identität in Argentinien und Brasilien von 1900 bis 1970. München: Akademischer Verlag, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Die besten Einfamilienhäuser aus Beton: Deutschland - Österreich - Schweiz. München: Callwey, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ulm, Stadthaus, Evangelische Kirche in Deutschland, Universität Stuttgart, and Ulm (Germany). Fachbereich Stadtentwicklung, Bau und Umwelt, eds. Akzeptiert Gott Beton?: Die Ulmer Pauluskirche im Kontext. Tübingen: Wasmuth, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Nanami, Masaharu. Yureru Betonamu. Tōkyō: Gaifūsha, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Keiichi, Akimoto, ed. Betonamu senki. Tōkyō: Asahi Shinbunsha, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dei, Betonamu Sensō. Tōkyō: Shūeisha, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Neville, A. M. Właściwości betonu. 4th ed. Kraków: Polski Cement, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Awamura, Ryōichi. Betonamu monogatari: 1990-1991. Tōkyō: Kyōdō Tsūshinsha, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Betonbau"

1

Zilch, Konrad, Hermann Weiher, and Christian Gläser. "Monitoring im Betonbau." In Beton-Kalender 2009, 135–83. Weinheim, Germany: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2009. http://dx.doi.org/10.1002/9783433600344.ch8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gehlen, Christoph, Thomas Kränkel, Birgit Meng, Kai Osterminski, Falk Meyer, and Petra Schröder. "Baustoffe im Betonbau." In Handbuch für Bauingenieure, 1–63. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21749-5_15-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mechtcherine, Viktor. "Superabsorber im Betonbau." In Baustoff und Konstruktion, 155–60. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-29573-7_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zehfuß, Jochen, and Björn Kampmeier. "Konstruktiver baulicher Brandschutz im Betonbau." In Beton Kalender 2018, 437–509. Weinheim, Germany: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2018. http://dx.doi.org/10.1002/9783433607534.ch8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Litzner, H. U. "Europäisches Regelwerk für den Betonbau." In Stahlbeton- und Spannbetontragwerke nach Eurocode 2, 7–38. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10008-0_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Litzner, H. U. "Europäisches Regelwerk für den Betonbau." In Stahlbeton- und Spannbetontragwerke nach Eurocode 2, 7–37. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10010-3_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Zilch, K., and Gerhard Zehetmaier. "Betonbauteile - Grundlagen, Tragverhalten." In Bemessung im konstruktiven Betonbau, 1–20. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-70638-0_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Zilch, K., and Gerhard Zehetmaier. "Spannungen und Verformungen auf Gebrauchslastniveau." In Bemessung im konstruktiven Betonbau, 365–402. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-70638-0_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Zilch, K., and Gerhard Zehetmaier. "Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit." In Bemessung im konstruktiven Betonbau, 403–37. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-70638-0_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Zilch, K., and Gerhard Zehetmaier. "Nachweise gegen Ermüdung." In Bemessung im konstruktiven Betonbau, 439–86. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-70638-0_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Betonbau"

1

Breitenbücher, Rolf, Udo Wiens, and Mirsada Omercic. "Wandel im Betonbau." In 61. Forschungskolloquium mit 9. Jahrestagung des DAfStb. TU Dresden, 2022. http://dx.doi.org/10.25368/2022.384.

Full text
Abstract:
Der Bausektor wird von Politik und Öffentlichkeit als einer der größten Verbraucher von Ressourcen und als Verursacher hoher CO2-Emissionen wahrgenommen und steht deshalb bereits seit längerem im Fokus von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsdiskussionen. Zur Unterstützung der im „Grünen Deal“ der EU und im Klimaschutzgesetz (KSG) der Bundesrepublik vorgezeichneten ambitionierten Ziele hat der DAfStb eine Roadmap „Nachhaltig bauen mit Beton“ erarbeitet. Diese beinhaltet konkrete kurz- und mittelfristige Maßnahmen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele, aus denen dann weitere langfristig angelegte Vorhaben (Forschung, Richtlinien, Normung) entwickelt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Chilikina, Kseniia Vasilevna, and Liliia Faritovna Khaliullina. "Ekologiia betona." In VIII International Scientific and Practical Conference. TSNS Interaktiv Plus, 2018. http://dx.doi.org/10.21661/r-469709.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Andreeva, Aitalina Valentinovna, and Mariia Evgenevna Savvinova. "Prochnost' modifitsirovannogo melkozernistogo betona." In VIII International Scientific and Practical Conference. TSNS Interaktiv Plus, 2018. http://dx.doi.org/10.21661/r-470565.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Shaikhieva, Kulanda Maktapovna. "Ispol'zovanie solnechnoi energii pri vyderzhivanii betona." In XIV International applied research conference. TSNS Interaktiv Plus, 2018. http://dx.doi.org/10.21661/r-468044.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kurtović, Azra, Salko Kulukčija, Mustafa Humo, Jasmina Hadžajlić, Admir Čolaković, Esad Zuškić, and Miran Sihirlić. "SPECIFIČNOST UGRADNJE (CEMENTNOG) BETONA U TEMELJ VJETROTURBINE." In GEO-EXPO. Društvo za geotehniku u Bosni i Hercegovini, 2018. http://dx.doi.org/10.35123/geo-expo_2018_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lisztwan, Dominik, and Petr Daněk. "Analýza schodišťového stupně z ultra vysokohodnotného betonu." In Juniorstav. Brno: Fakulta stavebni VUT v Brne, 2022. http://dx.doi.org/10.13164/juniorstav.2022.309.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Pikna, Ondřej, Martin Ťažký, and Rudolf Hela. "Vliv druhu provzdušňovacích přísad na vlastnosti betonu." In Juniorstav. Brno: Fakulta stavebni VUT v Brne, 2022. http://dx.doi.org/10.13164/juniorstav.2022.483.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

WÜRTH, Donka, Sonja Zlatović, and Petar Adamović. "IZVEDBA PILOTA I ZIDOVA DIJAFRAGME OD SAMOZBIJAJUĆEG BETONA." In GEO-EXPO. Društvo za geotehniku u Bosni i Hercegovini, 2014. http://dx.doi.org/10.35123/geo-expo_2014_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lipowczan, Martin, Martina Šomodíková, and David Lehký. "Víceúrovňové stanovení lomově-mechanických parametrů betonu ze štípacích testů." In Juniorstav. Brno: Fakulta stavebni VUT v Brne, 2022. http://dx.doi.org/10.13164/juniorstav.2022.353.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ram, Kiran, Marijana Serdar, Diana Londono-Zuluaga, and Karen Scrivener. "Razvoj betona visokih uporabnih svojstava na bazi lokalno dostupnih materijala." In 6th Symposium on Doctoral Studies in Civil Engineering. University of Zagreb Faculty of Civil Engineering, 2019. http://dx.doi.org/10.5592/co/phdsym.2020.11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography