Academic literature on the topic 'Betriebliche Kennzahl'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Betriebliche Kennzahl.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Betriebliche Kennzahl"

1

Dorrhauer, Carsten, and Haio Roeckle. "Prozessmetriken für die Informationssicherheit betrieblicher Anwendungssysteme." Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik, no. 1 (July 11, 2013): 11. http://dx.doi.org/10.26034/lu.akwi.2013.3148.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit schlägt eine prozessorientierte Sicht auf Informationssicherheitsaufgaben in Unternehmen vor, auf deren Grundlage prozessbasierte KPIs für die Informationssicherheit implementiert werden können. Dabei gibt es Kennzahlen, die den Prozess als solchen betreffen, und solche, die seinen Output betreffen. Die Unterscheidung zwischen diesen Kategorien ist fließend. Dem gegenüber stehen nicht-prozessbasierte Kennzahlen, die eindeutig rein technischer Natur sind. Diese Arbeit konzentriert sich auf Sicherheitsaufgaben im Zusammenhang mit betrieblichen An-wendungssystemen. Dadurch werden die Systeme erfasst, in denen die betrieblich relevanten Daten mit dem höchsten Schadenspotenzial verarbeitet werden, ohne sich in infrastrukturellen Details zu verlieren. Die Untersuchung erfolgt gegliedert nach den Lebenszyklusphasen betrieblicher Anwendungssysteme durch Betrachtung der jeweils relevanten Sicherheitsprozesse und der Anwendbarkeit prozessorientierter Sicherheitsmetriken. Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Neuauflage eines früheren Artikels der Autoren mit einer knappen Reflektion über die Entwicklungen in den letzten Jahren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Walter, Uta, and Bernhard Badura. "Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Kennzahlen." Public Health Forum 26, no. 2 (June 27, 2018): 141–43. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2018-0017.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Die Entwicklung von Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) liegt im Interesse sowohl von Unternehmen als auch von Public Health. Der erste Teil des Beitrags informiert über aktuelle gesetzliche Anforderungen im Bereich der betrieblichen Prävention und Gesundheitsförderung. Im zweiten Teil machen die Autoren einen Vorschlag für ein evidenzbasiertes Kennzahlensystem zur Steuerung des BGM.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sigg, Stefan, Armin Kühn, Alexander Schmidt, Sven Roder, Gregor Thiele, and Jörg Krüger. "Steigerung der Energieeffizienz mittels Energiekennzahlen am Beispiel der Metallverarbeitung." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 117, no. 3 (March 1, 2022): 139–43. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2022-1031.

Full text
Abstract:
Abstract Die Energiewende und die einhergehende Forderung nach Effizienzsteigerungen stellen produzierende Unternehmen vor betriebliche und technische Herausforderungen. Methoden und Technologien des Energiemanagements gewinnen damit auch im Mittelstand an Relevanz. Dabei sind Kennzahlen ein Schlüssel, um die aktuelle Energieeffizienz einzuschätzen und Potenziale für Einsparungen zu identifizieren. Der Artikel dokumentiert Erfahrungen der Anwender mit Bezug auf Konzepte aus der Wissenschaft, um Interessierten aus der Industrie den Einstieg in das Thema zu erleichtern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schulte, Christof. "Kennzahlensystem für die Steuerung der betrieblichen Personalarbeit." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 4, no. 4 (November 1990): 351–65. http://dx.doi.org/10.1177/239700229000400403.

Full text
Abstract:
Kennzahlen sind in vielen Untemehmensbereichen ein erprobtes Controlling-Instrument zur Planung und Steuerung. Im Personalwesen ist der Einsatz derzeit noch relativ wenig verbreitet. Eine wesentliche Ursache dafür ist darin zu sehen, daß viele personalwirtschaftliche Sachverhalte qualitativer Natur, und somit einer Messung nur schwer zugänglich sind. Hinzu kommt, daß sich für eine Vielzahl von beobachtbaren Größen keine kausalen Zusammenhänge finden lassen. Gleichzeitig steigt in den Unternehmen der Wunsch, zum einen das Personalwesen als Funktion und zum anderen personalwirtschaftliche Sachverhalte transparent zu machen, da Personalpolitik als zentraler Erfolgsfaktor immer stärker in den Vordergrund rückt. Um aktives Controlling auch im Personalwesen sicherzustellen, sind aussagefähige Meßinstrumente erforderlich. Hauptanliegen des Beitrages ist es, mitarbeiterbezogene Maßnahmen zu bewerten und im Sinne einer Steuerung Handlungsempfehlungen bei Soll-/Ist-Abweichungen zu geben. Hierzu wird ein Kennzahlensystem vorgestellt, dessen Aufbau sich an zentralen personalpolitischen Zielen orientiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Scheuplein, Christoph. "Verhandlung ohne Gegenüber." Arbeit 28, no. 1 (March 26, 2019): 29–53. http://dx.doi.org/10.1515/arbeit-2019-0003.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Beitrag untersucht den Einfluss von Private-EquityGesellschaften auf die Corporate Governance und die betriebliche Mitbestimmung in Deutschland. Hierzu wurde ein größeres Sample von Betriebsräten aus Unternehmen der Automobilzulieferindustrie befragt. Es wird gezeigt, dass die Beteiligungsgesellschaften die Corporate Governance verändern, indem sie in die Entscheidungsstrukturen der Unternehmen eingreifen und informelle Interaktionsstrukturen der Sozialpartner auflösen. Die unternehmerische Koordination wird stark über finanzwirtschaftliche Kennzahlen gesteuert und der Umgang mit der Arbeitnehmerseite verrechtlicht. Für die Betriebsräte verringern sich die Möglichkeiten der Kompromissbildung im Unternehmen und erhöht sich das Anforderungsprofil ihrer Arbeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Spiller, Achim. "Anforderungen an betriebliche Umweltinformationssysteme: Kennzahlen für Nachhaltigkeit." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 11, no. 2 (April 1, 1996). http://dx.doi.org/10.14512/oew.v11i2.813.

Full text
Abstract:
Die Diskussion um ökologische Kennzahlensysteme kann inzwischen auf eine beachtliche Tradition zurückblicken. So sind im Rahmen der Entwicklung von Ökobilanzen zahlreiche Vorschläge für den Aufbau einzelwirtschaftlicher Bemes-sungsgrößen vorgelegt worden. Welche Konsequenzen ergeben sich für ein betriebliches Kennzahlensystem aus Konzepten zum nachhaltigen Wirtschaften?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Glanze, Eva, Markus Nüttgens, and Will Ritzrau. "Unternehmenserfolg durch Nachhaltigkeit – Reifegrad- und Vorgehensmodell zum Aufbau eines datenbasierten Nachhaltigkeitsmanagements." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, December 15, 2020. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-020-00694-9.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm Verlauf der letzten vier Jahrzehnte ist Nachhaltigkeit aufgrund vielfältiger nationaler und internationaler Initiativen zu einem zentralen Begriff auch in der Wirtschaftsinformatik geworden. Sie wird auf Basis des Drei-Säulen-Modells (Ökonomie, Ökologie, Soziales) operationalisiert und soll die Lebensgrundlage aktueller und zukünftiger Generationen sichern. Durch strengere gesetzliche Anforderungen, wachsenden Wettbewerbsdruck und die zunehmend von Nachhaltigkeitskriterien getriebenen Entscheidungen externer Interessengruppen sehen sich Unternehmen weltweit der zentralen Herausforderung gegenüber, Gewinnerzielung und Nachhaltigkeitskriterien in Einklang zu bringen. Eine wesentliche Grundlage hierfür bietet das datenbasierte betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement. Das in diesem Beitrag vorgestellte Reifegradmodell synthetisiert und erweitert den aktuellen Stand der Forschung auf Basis einer Literaturrecherche. Es analysiert die organisationale Verwendung von Rahmenwerken, Kennzahlen und Steuerungswerkzeugen sowie die Reife des Nachhaltigkeitsdatenmanagements und die zu seiner Umsetzung verwendete IT-Architektur. Das Reifegrad- und das Vorgehensmodell sollen auch mittelständischen Unternehmen ein Instrumentarium bieten, um eine pragmatische Einschätzung des Status quo sowie des Entwicklungspotentials des eigenen Nachhaltigkeitsmanagements vorzunehmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Betriebliche Kennzahl"

1

Gritzmann, Klaus. "Kennzahlensysteme als entscheidungsorientierte Informationsinstrumente der Unternehmensführung in Handelsunternehmen /." Göttingen : GHS, 1991. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=005933254&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Deller, Dominic. "Auswirkungen von Dirty-surplus-accounting auf Investitionspolitik und Unternehmenskennzahlen /." Lohmar : Eul Verlag, 2002. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009793032&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Büssow, Christian Baumgarten Helmut. "Prozessbewertung in der Logistik : kennzahlenbasierte Analysemethodik zur Steigerung der Logistikkompetenz /." Wiesbaden : Dt. Univ.- Verl, 2004. http://www.gbv.de/dms/zbw/377384399.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dietze, Andreas. "Information System Value Management : wertorientierte Gestaltung des Informationssystems im Unternehmen /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2004. http://www.gbv.de/dms/zbw/393884473.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Baumanns, Rolf. "Unternehmenserfolg durch betriebliches Gesundheitsmanagement Nutzen für Unternehmen und Mitarbeiter ; eine Evaluation." Stuttgart Ibidem-Verl, 2009. http://d-nb.info/996512535/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Heimes, Klaus. "Jahresabschlußanalyse von Versicherungsunternehmen : Gewinn, Wachstum und Sicherheit von Erstversicherungsunternehmen nach HGB /." Lohmar [u.a.] : Eul, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/366290975.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sandt, Joachim. "Management mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen : Bestandsaufnahme, Determinanten und Erfolgsauswirkungen /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2004. http://www.gbv.de/dms/zbw/460046136.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schwertberger, Timo. "Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten und deren Determinanten : eine empirische Untersuchung US-amerikanischer Unternehmen /." Hamburg : Kovač, 2009. http://d-nb.info/995847363/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kaschner, Nils. "Unternehmenssteuerung auf Basis einzelvertraglicher Wertbeiträge in der Schaden- und Unfallversicherung." Lohmar Köln Eul, 2009. http://d-nb.info/996279318/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Binder, Bettina C. K. "Prozessorientiertes Performance measurement : Einführung und Anwendung in der Telekommunikationsbranche /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2003. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/374430411.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Betriebliche Kennzahl"

1

Zwettler, Robert. Kennzahlen-Trainer. Planegg b. Mu˜nchen: Haufe, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lachnit, Laurenz. Unternehmenscontrolling: Managementunterstu tzung bei Erfolgs-, Finanz-, Risiko- und Erfolgspotenzialsteuerung. Wiesbaden: Gabler, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Posluschny, Peter. Die wichtigsten Kennzahlen. Heidelberg: Redline Wirtschaft, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Taschner, Andreas. Business cases: Ein anwendungsorientierter Leitfaden. Wiesbaden: Gabler, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Heesen, Bernd. Bilanzanalyse und Kennzahlen: Fallorientierte Bilanzoptimierung. Wiesbaden: Gabler, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kennzahlen in der IT: Werkzeuge für Controlling und Management. 3rd ed. Heidelberg: dpunkt-Verl., 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Benning-Rohnke, Elke, Goetz Greve, and Geert van Kuyck. Kundenorientierte Unternehmensfu hrung: Konzept und Anwendung des Net Promoter℗ʾ Score in der Praxis. Wiesbaden: Gabler, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Seufert, Gernot. Verbandscontrolling: Ansätze einer operativen Führungskoordination. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl. [u.a.], 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Heesen, Bernd. Bilanzplanung und Bilanzgestaltung: Fallorientierte Bilanzerstellung. 2nd ed. Wiesbaden: Gabler, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

mann, Florian Schu. Call center controlling: Ein Modell fu r die Planung, Kontrolle und Steuerung von Kundenservice-Centern. Wiesbaden: Gabler, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Betriebliche Kennzahl"

1

Graßl, Willy. "Der betriebliche Gesundheitsbericht – Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement." In Betriebliches Gesundheitsmanagement mit System, 123–29. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26956-2_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Larjow, Eugenia, Henning Erfkamp, and Silvia Kaiser. "Kennzahlen im betrieblichen Gesundheitsmanagement." In Management im Gesundheitswesen, 215–31. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26982-1_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dietachmair, Thomas. "Bedeutung und Einsatzbereiche ökologischer Kennzahlen im betrieblichen Umweltmanagement." In Betriebliche Umweltwirtschaft, 259–89. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86718-6_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schweitzer, Marcell. "Leitungsebenendifferenzierte Kennzahlen als Instrumente des Controllings." In Betriebswirtschaftslehre und betriebliche Praxis, 429–54. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81622-1_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gizli, Volkan, and Jorge Marx Gómez. "Ein Framework zur ganzheitlichen Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren durch eine Konformitätsprüfung zertifizierter Kennzahlen." In Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme, 3–8. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20380-1_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Urban, Torsten, and Hans-Knud Arndt. "Das Common Information Model als Datenmodell zur Bestimmung von Green-IT-Kennzahlen der Lebenszyklusphase Make von IT-Dienstleistungen." In Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme, 297–306. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20380-1_25.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"2.6 Betriebliches Vorschlagswesen." In Personal-Controlling mit Kennzahlen, 97–102. Vahlen, 2011. http://dx.doi.org/10.15358/9783800639410_97.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Herausforderungen und Instrumente der Fabriksteuerung mit Kennzahlen." In Betriebliche Informationssysteme in der Automobilproduktion, 199–230. De Gruyter Oldenbourg, 2014. http://dx.doi.org/10.1524/9783486769739.199.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"6.3 Das Beschaffungs-Controlling zur Wirtschaftlichkeitskontrolle, Beurteilung der Einkaufsleistung und zur Absicherung der betrieblichen Materialversorgung." In Controlling mit Kennzahlen, 315–18. Vahlen, 2011. http://dx.doi.org/10.15358/9783800643752_315.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography