To see the other types of publications on this topic, follow the link: Betriebliche Kennzahl.

Dissertations / Theses on the topic 'Betriebliche Kennzahl'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 37 dissertations / theses for your research on the topic 'Betriebliche Kennzahl.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Gritzmann, Klaus. "Kennzahlensysteme als entscheidungsorientierte Informationsinstrumente der Unternehmensführung in Handelsunternehmen /." Göttingen : GHS, 1991. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=005933254&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Deller, Dominic. "Auswirkungen von Dirty-surplus-accounting auf Investitionspolitik und Unternehmenskennzahlen /." Lohmar : Eul Verlag, 2002. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009793032&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Büssow, Christian Baumgarten Helmut. "Prozessbewertung in der Logistik : kennzahlenbasierte Analysemethodik zur Steigerung der Logistikkompetenz /." Wiesbaden : Dt. Univ.- Verl, 2004. http://www.gbv.de/dms/zbw/377384399.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dietze, Andreas. "Information System Value Management : wertorientierte Gestaltung des Informationssystems im Unternehmen /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2004. http://www.gbv.de/dms/zbw/393884473.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Baumanns, Rolf. "Unternehmenserfolg durch betriebliches Gesundheitsmanagement Nutzen für Unternehmen und Mitarbeiter ; eine Evaluation." Stuttgart Ibidem-Verl, 2009. http://d-nb.info/996512535/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Heimes, Klaus. "Jahresabschlußanalyse von Versicherungsunternehmen : Gewinn, Wachstum und Sicherheit von Erstversicherungsunternehmen nach HGB /." Lohmar [u.a.] : Eul, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/366290975.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sandt, Joachim. "Management mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen : Bestandsaufnahme, Determinanten und Erfolgsauswirkungen /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2004. http://www.gbv.de/dms/zbw/460046136.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schwertberger, Timo. "Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten und deren Determinanten : eine empirische Untersuchung US-amerikanischer Unternehmen /." Hamburg : Kovač, 2009. http://d-nb.info/995847363/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kaschner, Nils. "Unternehmenssteuerung auf Basis einzelvertraglicher Wertbeiträge in der Schaden- und Unfallversicherung." Lohmar Köln Eul, 2009. http://d-nb.info/996279318/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Binder, Bettina C. K. "Prozessorientiertes Performance measurement : Einführung und Anwendung in der Telekommunikationsbranche /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2003. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/374430411.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Waldner, Reinhard. "Betriebswirtschaftliche Kennzahlen zur Produktionsplanung und -steuerung /." Hamburg : Diplomica Verl, 2007. http://www.diplom.de/katalog/arbeit/10456.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Schmid-Kleemann, Martin. "Balanced Scorecard im IT-Controlling : ein Konzept zur Operationalisierung der IT-Strategie bei Banken /." Zürich : Treuhand-Kammer, 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013079913&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Groh, Alexander. "Risikoadjustierte Performance von Private Equity-Investitionen /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2004. http://www.gbv.de/dms/zbw/393905292.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Stutz, Matthias. "Kennzahlen für Unternehmensarchitekturen : Entwicklung einer Methode zum Aufbau eines Kennzahlensystems für die wertorientierte Steuerung der Veränderung von Unternehmensarchitekturen /." Hamburg : Kovač, 2009. http://d-nb.info/994830815/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Reif, Michael. "Erweitertes Workflow-Management : ein Ansatz zur Unterstützung des Prozessmanagements in Workflow-Anwendungen /." Berlin : Logos-Verl, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/366412620.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Ziehe, Manja. "Innovative Finanzierungsinstrumente im Krankenhaus : Vergleich von Finanzierungsmöglichkeiten zur Umsetzung von Investitionsprojekten in kleinen und mittleren gemeinnützigen Krankenhäusern in Deutschland anhand eines Fallbeispiels ; sind derzeit propagierte innovative Finanzierungslösungen eine echte Alternative? /." Frankfurt, M. ; Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien : Lang, 2009. http://d-nb.info/995335710/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Fink, Gerhard, and Wolfgang Koller. "Die Kreditwürdigkeit von Unternehmen im Hinblick auf die Wirtschafts- und Währungsunion. Wien im österreichischen Vergleich." Forschungsinstitut für Europafragen, WU Vienna University of Economics and Business, 2001. http://epub.wu.ac.at/1090/1/document.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Heineke, Carsten. "Kennzahlen als Instrument der Führung : eine sach-analytische Untersuchung aus einer verhaltensorientierten Perspektive unter Einbeziehung kommunikationstheoretischer Überlegungen /." Hamburg : Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2076-7.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Ebel, Marco. "Performancemessung professioneller Fußballunternehmen : Entwicklung eines betriebswirtschaftlichen Steuerungsinstrumentariums /." Aachen : Shaker, 2006. http://www.gbv.de/dms/zbw/512692165.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Vollrath, Robert. "Indikatoren der Kursentwicklung von Wachstumsunternehmen : eine theoretische und empirische Analyse auf der Basis von Emissionsprospekten /." Bad Soden / Ts. : Uhlenbruch, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/35924811X.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Nirschl, Marco. "Management der Vertriebsstärke von Banken." Regensburg Univ.-Verl, 2008. http://d-nb.info/991700740/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Mack, Philipp. "Strategische Planung und Kontrolle an deutschen Universitäten : eine Übertragung der Modelle aus der betrieblichen Praxis /." Lohmar [u.a.] : Eul, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2979230&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Dietman, Nils von. "Airport performance measurement : Kennzahlensystem zur Analyse und Bewertung von Flughafenprozessen /." Berlin : Univ.-Verl. der TU, 2008. http://www.ub.tu-berlin.de/index.php?id=2134#c8673.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Junghans, Antje. "Bewertung und Steigerung der Energieeffizienz kommunaler Bestandsgebäude : Entwicklung eines ganzheitlichen Verfahrens für die kommunale Praxis /." Wiesbaden : Gabler, 2009. http://d-nb.info/996781080/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Erdmann, Mark-Ken. "Supply chain performance measurement : operative und strategische Management- und Controllingansätze /." Lohmar [u.a.] : Eul, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2936365&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
Abstract:
Universiẗat, Diss u.d.T.: Erdmann, Mark-Ken: Supply chain performance measurement unter besonderer Berücksichtigung des Balanced-scorecard-Ansatzes--Zugl.: Dortmund, 2002.
Literaturverz. S. [297]-360.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Liebetruth, Thomas. "Die Informationsbasis des Supply Chain Controllings : Forschungsstand, empirische Analyse, Gestaltungsempfehlungen /." Köln Kölner Wiss.-Verl, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2603704&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Kimmig, Jens M. "Risiko-Controlling in der Unternehmung : Unsicherheit im Warentermingeschäft /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2001. http://www.gbv.de/du/services/toc/bs/32579569x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Auer, Christoph. "Performance Measurement für Customer Relationship Management : Controlling des IKT-basierten Kundenbeziehungsmanagements /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2004. http://www.gbv.de/dms/zbw/388111844.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Keller, Kalina. "Finanzwirtschaftliche Analyse von US-GAAP-Jahresabschlüssen /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2007. http://www.gbv.de/dms/zbw/546438474.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Murarotto, Flavio. "Performancemessung von eUnternehmen /." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/373208472.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Syring, Maurice C. "Performance measurement und -Management von Kennzahlen- und Informationssystemen /." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/989846644/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Falkum, Alexander. "Rechnungswesenorientierte Unternehmensbewertung - Einsatz und Eignung der kennzahlenorientierten Fundamentalanalyse bei der Erweiterung LIM-gestützter Bewertungsverfahren." Doctoral thesis, 2011. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54459.

Full text
Abstract:
Bereits in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts wurden rechnungswesenorientierte Unternehmensbewertungsverfahren entwickelt. Insbesondere ist in diesem Zusammenhang der auf den Theorien von Preinreich (1937) und Lücke (1955) zurückzuführende Residualgewinnansatz zu nennen, bei dem sich der Unternehmenswert aus dem Buchwert des Eigenkapitals und dem Barwert der zukünftig erwarteten Residualgewinne zusammensetzt. Darauf aufbauend entwickelte Ohlson im Jahre 1995 ein analytisches Bewertungsmodell, welches das zukünftige Verhalten der periodischen Residualgewinne anhand eines linear-autoregressiven Informationsverarbeitungsprozesses beschreibt. Durch die Einbindung dieses sog. linearen Informationsmodells (LIM) ist es möglich, zukünftige Residualgewinne praktisch unabhängig von unsicheren Prognosen ausschließlich mit Hilfe vergleichsweiser einfacher ökonometrischer Verfahren zu bestimmen. Neben den Residualgewinn enthält das Ohlson Modell noch eine weitere Bewertungsvariable, die sog. "anderen Informationen", welche zwar wertrelevante Informationen außerhalb der Rechnungslegung berücksichtigen soll, allerdings nicht näher von Ohlson spezifiziert wird. Eine Vielzahl von empirischen Untersuchungen zum Ohlson Modell und zu Weiterentwicklungen des Ohlson Modells verdeutlicht jedoch in der Folge, dass deren Implementierung in der Praxis regelmäßig zu erheblichen Problemen führt. Zum einen liegt den Verfahren eine signifikante Unterbewertungsproblematik zu Grunde und zum anderen wird durch die regelmäßige Einbindung von Analystenvorhersagen zur rechnerischen Bestimmung der „anderen Informationen“ nach Auffassung des Verfassers das Objektivitätspostulat LIM-gestützter Bewertungsmodelle verletzt. Aufbauend auf einer eingehenden Analyse bisheriger Untersuchungen zu o.g. Modellen werden daher zunächst allgemeine Kriterien für eine optimierte Modellierung der Struktur der linearen Informationsmodelle entwickelt und anschließend in die Entwicklung eines eigenen Unternehmensbewertungsmodells transformiert. Um zudem sämtliche subjektive Einflussnahme auf die Gestaltung und Höhe der "anderen Informationen" zu eliminieren, werden die "anderen Informationen" nicht mehr auf Basis wie auch immer ermittelter subjektiver Analystenvorhersagen bestimmt, sondern durch einen zielgerichteten Einsatz von fünf makroökonomischen und fünf unternehmensspezifischen Kennzahlen der Fundamentalanalyse substituiert. In der empirischen Studie werden insgesamt 118 deutsche Unternehmen des CDAX aus insgesamt elf Branchen in einem Zeitraum von 1980 bis 2003 mit dem Median als primär verwendete Messgröße berücksichtigt. Über empirische Regressionsuntersuchungen werden dann entsprechend branchenspezifisch strukturierte Bewertungsmodelle entworfen. Mit der retrograden Ermittlung der "anderen Informationen" wird ausgehend vom empirisch ermittelten Unternehmensmarktwert gemäß den gesetzten Modellprämissen rechnerisch auf den nicht durch Rechnungslegung erklärten Wertbeitrag der "anderen Informationen" geschlossen. Diese rekursiv ermittelten Werte dienen somit als Maßstab für die "richtige" Wertbeimessung der "anderen Informationen" und damit als Grundlage für die rechnerische Bestimmung der branchenspezifischen Bestimmungsmodelle für die „anderen Informationen“. Die mit Hilfe der branchenspezifischen Kennzahlenmodelle generierten Unternehmenswerte liegen dabei sowohl im Durchschnitt als auch im Median näher am tatsächlichen Unternehmenswert als bei Ausblendung der "anderen Informationen" und bei Verwendung von Analystenvorhersagen. Damit liefert der Einsatz der in dieser Untersuchung neu eingeführten, branchenspezifischen Modelle gegenüber den traditionellen Modellen überlegene Resultate. Zudem wird festgestellt, dass die auf Basis der Kennzahlenmodelle ermittelten Unternehmenswerte weniger schwanken als bei Verwendung von Analystenvorhersagen. Trotz einer mit dieser Arbeit erreichten verbesserten Abbildungfähigkeit der "anderen Informationen" erachtet der Verfasser dieser Arbeit das Konzept der LIM-gestützten Unternehmensbewertung aufgrund der festgestellten Mängel im Zuge der praktischen Umsetzung den heute gebräuchlichen Bewertungsverfahren wie z.B. dem DCF oder dem Ertragswertverfahren als noch immer deutlich unterlegen
The renaissance of accounting-based valuation models in the 1990s has primarily been triggered by the analyses of Ohlson (1995). Ohlson hypothesizes that the development of residual income follows a linear autoregressive process, which is expressed by the so called 'linear information model' (LIM). Accordingly, the forecast of expected residual income is not depending of subjective estimations of analysts or other institutions any more, but instead substituted by a pure statitical process which can be implemented pretty easily. However, in order to arrive at the market value one also has to consider a further valuation parameter which contains information about the future development of residual income, but does not represent accounting information as at valuation date. The derivation of the so called 'other information' has not been specified by Ohlson. In lack of any mathematical specification common studies use analyst forecasts in order to derive the 'other information'. As this step requires the integration of subjective analysts' information the author of the work considers this as a sort of breach of the underlying objectivity postulate of LIM-based valuation models. Further to that, numerous empirical studies have shown that the implementation of these models regularly leads to an understatement of the market values. Therefore, the author develops a process of deriving the 'other information' based on five macroeconomic and five entity-specific key performance indicators which leads both to a better valuation quality and an objectified valuation process
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Spreckelsen, Burkhard von. "Performance Measurement von F & E-Kooperationsprojekten /." 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=012032035&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Gericke, Conrad G. "Evolutionäres E-Business Performance Measurement : ein Ansatz zur Messung der Electronic Business Performance /." 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/363221867.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Merkle, Martina. "Bewertung von Unternehmensnetzwerken : eine empirische Bestandsaufnahme mit der Balanced Scorecard /." 1999. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008769350&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Lampl, Ludwig. "Operatives Performance-Management in der Automobilindustrie /." 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015617870&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Adusei-Poku, Kwabena. "Operational Risk Management - Implementing a Bayesian Network for Foreign Exchange and Money Market Settlement." Doctoral thesis, 2005. http://www.gbv.de/dms/zbw/502438797.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography