Dissertations / Theses on the topic 'Betriebsstrategie'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 47 dissertations / theses for your research on the topic 'Betriebsstrategie.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Fried, Oliver [Verfasser]. "Betriebsstrategie für einen Minimalhybrid-Antriebsstrang / Oliver Fried." Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1172612412/34.
Full textStiegeler, Markus. "Entwurf einer vorausschauenden Betriebsstrategie für parallele hybride Antriebsstränge." [S.l. : s.n.], 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-vts-65016.
Full textPinnecke, Leif, Arne Brix, and Wilfried Hofmann. "Prädiktive Betriebsstrategie eines hybriden Energiespeichersystems in autonomen Elektrofahrzeugen." TU Bergakademie Freiberg, 2019. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A38462.
Full textThis paper presents an operating strategy for a hybrid energy storage system using the prediction of future driving conditions by an autonomous vehicle. This allows to reduce the losses compared to conventional strategies that do not use predictions. To implement these functions, three hierarchy levels have been defined. The top level is the energy strategy and determines the long-term state of charge of the capacitor using the predictions. It gives the power strategy, the middle level, a target charge level and a target time at which this state of charge should be reached. The power strategy determines the current power distribution using a model predictive approach and stationary loss optimization. The lowest hierarchical level is the power control of the DC/DC converter used. This adjusts the capacitor power according to the specification of the power strategy. With the help of this approach and a forecast of maximum 12 s, the losses could be reduced by12 % compared to a rule-based strategy without a forecast. In comparison to a globally optimized solution achieved by dynamic programming, the new strategy generates 8 % more losses.
Saroch, Lars. "Fahrertypabhängige Betriebsstrategie und leistungsbasierte Antriebsstrangregelung für Parallelhybridantriebe in PKW /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017010490&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textBächle, Thomas [Verfasser]. "Hierarchische modellprädiktive Betriebsstrategie für Elektrofahrzeuge mit redundanten Antriebssträngen / Thomas Bächle." Ulm : Universität Ulm, 2020. http://d-nb.info/1224969375/34.
Full textNagel, Philip [Verfasser]. "Entwicklung einer Betriebsstrategie zur Energierückgewinnung in hybriden Mehrverbrauchersystemen / Philip Nagel." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2016. http://www.ksp.kit.edu.
Full textBasler, Alexander [Verfasser]. "Eine modulare Funktionsarchitektur zur Umsetzung einer gesamtheitlichen Betriebsstrategie für Elektrofahrzeuge / Alexander Basler." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2015. http://www.ksp.kit.edu.
Full textKaszynski, Martin [Verfasser]. "Prädiktions- und optimierungsbasierte Betriebsstrategie zur Realisierung des maximalen Einsparpotentials hydraulischer Parallelhybridfahrzeuge / Martin Kaszynski." Aachen : Shaker, 2013. http://d-nb.info/1051575788/34.
Full textWalter, Robert [Verfasser]. "Dieselmotorische Betriebsstrategie zur prozessoptimalen Ausschöpfung eines fahrstreckenvariablen Stickoxidkontingents unter realen Fahrbedingungen / Robert Walter." München : Verlag Dr. Hut, 2017. http://d-nb.info/1139537865/34.
Full textStrop, Malte [Verfasser]. "Entwurf einer intelligenten Betriebsstrategie für Mehrmotorenantriebssysteme und ihre Anwendung auf Kautschukinnenmischer / Malte Strop." Aachen : Shaker, 2018. http://d-nb.info/1159833176/34.
Full textSauer, Andreas [Verfasser]. "Vorausschauende Betriebsstrategie eines seriellen Hybridfahrzeuges durch dynamische Optimierung und Backend-Anbindung / Andreas Sauer." München : Verlag Dr. Hut, 2018. http://d-nb.info/1162767669/34.
Full textSchneider, Markus [Verfasser]. "Effizienzsteigerung mobiler Arbeitsmaschinen durch vollvariable, 4-quadrantenfähige Antriebe und eine bedienerentkoppelte Betriebsstrategie / Markus Schneider." Aachen : Shaker, 2017. http://d-nb.info/1159836809/34.
Full textSalcher, Thomas [Verfasser], Hans-Georg [Akademischer Betreuer] Herzog, and Boris [Akademischer Betreuer] Lohmann. "Optimierte Betriebsstrategie hybrider Antriebssysteme für den Serieneinsatz / Thomas Salcher. Gutachter: Boris Lohmann ; Hans-Georg Herzog. Betreuer: Hans-Georg Herzog." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2013. http://d-nb.info/1045345733/34.
Full textSchimke, Robert. "Optimierung des Betriebsverhaltens und der Konfiguration von dieselelektrischen Lokomotiven." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-114955.
Full textVogt, Thorsten [Verfasser]. "Multikriterielle Betriebsstrategien industrieller Microgrids / Thorsten Vogt." Paderborn : Universitätsbibliothek, 2019. http://d-nb.info/1203710771/34.
Full textHelbing, Maximilian. "Energiemanagement für eine parallele Hybridfahrzeugarchitektur." Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-157748.
Full textBy integrating at least one additional energy converter into the drive train, parallel hybrid vehicles gain an additional degree of freedom compared to conventional vehicles. In addition to the design and efficiency of the individual drive train components, especially the use of this additional degree of freedom is the key responsible to achieve the desired goals in the operation of a hybrid vehicle, such as minimizing fuel consumption and exhaust emissions. Responsible for this are so-called supervisory strategies. In a first step, the present thesis provides an overview of current supervisory control strategies for vehicles with a parallel hybrid architecture and compares selected approaches. In a second step, a promising Equivalent Consumption Minimization Strategy (ECMS) is chosen and implemented in a MATLAB/Simulink-longitudinal dynamics model. This approach relates on the determination of the equivalence factor which is carried out without the use of prediction data. A comparison of the fuel consumption, obtained for a rule-based supervisory strategy, shows the advantages of the implemented ECMS approach. To consider the different states of charge at the end of the trip, a charge-dependent fuel correction will be presented
Heghmanns, Alexander. "Konzeption, Optimierung und Evaluation von thermoelektrischen Generatorsystemen für den Einsatz in dieselelektrischen Lokomotiven." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-221637.
Full textKöhler, Stefan [Verfasser]. "Reichweitenoptimierende Fahr- und Betriebsstrategien für Elektrofahrzeuge / Stefan Köhler." München : Verlag Dr. Hut, 2016. http://d-nb.info/1106592816/34.
Full textBass, Kostyantyn [Verfasser]. "Optimierung von Betriebsstrategien für elektrifizierte Antriebskonzepte / Kostyantyn Bass." Kassel : Universitätsbibliothek Kassel, 2016. http://d-nb.info/1081512393/34.
Full textTempelhahn, Conny. "Evaluierung des Einsparpotentials durch Energierückgewinnung aus dem hybraulischen Kreislauf eines Hafenmobilkrans." Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-144656.
Full textDue to stricter emission restrictions and rising fuel costs energy efficiency of mobile work machines is getting more important. In cooperation with Dresden University of Technology, Gottwald Port Technology GmbH has developed a mobile harbour crane with a hybrid drive train. This system can recuperate the kinetic and potential energy from the electrical slewing and hoisting gear, which was formerly dissipated to heat. This paper deals with the identification of a technical solution to recuperate energy form the hydraulic luffing gear to determine the potential reduction of fuel consumption. At first, the actual hydraulic system is analyzed to estimate the requirements of the new recuperation system. For that purpose, models of the kinematics and kinetics of the luffing gear are created. With the help of weighted criteria, a hydraulic concept is chosen of several alternatives. Afterwards, an energy flow based model in Simulink/Matlab is created and integrated in the existing simulation model of the crane. The simulation results confirm a considerable reduction of diesel fuel due to the application of hydraulic recuperation system
Leska, Maik [Verfasser]. "Berechnung kraftstoffoptimaler Trajektorien und Betriebsstrategien für Diesel-Hybrid-Schienenfahrzeuge / Maik Leska." Aachen : Shaker, 2016. http://d-nb.info/1122545916/34.
Full textKluin, Matthias [Verfasser]. "Durchgängige modellbasierte Methoden zur Entwicklung vernetzter Betriebsstrategien für ottomotorische Hybridantriebe / Matthias Kluin." Aachen : Shaker, 2015. http://d-nb.info/1080763120/34.
Full textRomaus, Christoph [Verfasser]. "Selbstoptimierende Betriebsstrategien für ein hybrides Energiespeichersystem aus Batterien und Doppelschichtkondensatoren / Christoph Romaus." Aachjen : Shaker, 2013. http://d-nb.info/1051570360/34.
Full textSteinert, Frank. "Entwicklung einer Methode zur Optimierung von Betriebsstrategien für Nebenaggregate konventionell angetriebener Stadtbusse." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-131481.
Full textSchilling, Markus [Verfasser], and U. [Akademischer Betreuer] Spicher. "Betriebsstrategien zur Emissionsreduzierung beim Ottomotor mit strahlgeführtem Brennverfahren / Markus Schilling. Betreuer: U. Spicher." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2012. http://d-nb.info/1029764743/34.
Full textPoser, Robert. "Automatisierte Testplanerstellung für Betriebsstrategien von Hybridfahrzeugen : zustandsbasierte Testfallerstellung auf der Grundlage von Statecharts /." Hamburg : Diplomica-Verl, 2008. http://www.diplom.de/katalog/arbeit/10704.
Full textPoser, Robert. "Automatisierte Testplanerstellung für Betriebsstrategien von Hybridfahrzeugen zustandsbasierte Testfallerstellung auf der Grundlage von Statecharts." Hamburg Diplomica-Verl, 2007. http://d-nb.info/987354078/04.
Full textHoltschneider, Thomas [Verfasser]. "Lastmanagement durch situationsbedingte Optimierung des Tarifs und weitere Betriebsstrategien in Verteilnetzen elektrischer Energie / Thomas Holtschneider." München : Verlag Dr. Hut, 2017. http://d-nb.info/1135594333/34.
Full textKrekel, Daniel Verfasser], Detlef [Akademischer Betreuer] [Stolten, and Hermann-Josef [Akademischer Betreuer] Wagner. "Betriebsstrategien für Brenngaserzeugungssysteme zur Anwendung in HT-PEFC-Hilfsstromaggregaten / Daniel Krekel ; Detlef Stolten, Hermann-Josef Wagner." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2017. http://d-nb.info/1162845643/34.
Full textKrekel, Daniel [Verfasser], Detlef [Akademischer Betreuer] Stolten, and Hermann-Josef [Akademischer Betreuer] Wagner. "Betriebsstrategien für Brenngaserzeugungssysteme zur Anwendung in HT-PEFC-Hilfsstromaggregaten / Daniel Krekel ; Detlef Stolten, Hermann-Josef Wagner." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2018071607583149820065.
Full textHeuer, Georg. "Development of an operation strategy for electrified auxiliaries in the power train of conventional vehicles." Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz, 2017. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A32081.
Full textIn der heutigen Zeit mit den steigenden Ansprüchen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs sind viele verschiedene Ansätze und Technologien in der Entwicklung, wie zum Beispiel Hybridisierung, Zylinderreduktion mit der gleichen Leistungsausbeute wie zuvor oder auch vom Verbrennungsmotor unabhängigen Komponenten und Nebenaggregaten. Innerhalb dieser Arbeit wurde einer dieser Ansätze näher erläutert: elektrifizierte Nebenaggregate inklusive einer Betriebsstrategie. Durch den Austausch der konventionellen Nebenaggregate mit den elektrifizierten Nebenaggregaten steigt der Bedarf an mehr elektrischer Leistung. Durch die Limitierungen im 12V Bordnetz, ist der 48V Ansatz der nächste logische Schritt hinsichtlich des Kosten/Nutzen-Verhältnis und der Ressourcenverfügbarkeit für die Nutzung der elektrifizierten Komponenten. Das 48V Bordnetz benötigt neue bzw. modifizierte Komponenten inclusive einer neuen Bordnetztopologie. Fuzzy-Logik wurde zur Regelung der Nebenaggregate ausgewählt. Grund hierfür waren: Anzahl an Eingangsvariablen, Flexibilität in der Übertragung auf andere Fahrzeuge und dem robusten Verhalten in der Anwendung. Die Ergebnisse zeigten ein signifikantes Einsparpotential durch die Verwendung der entwickelten Betriebsstrategie für die ausgewählte Bordnetztopologie. Die Einsparung war in allen diskutierten Zyklen deutlich zu sehen. In dieser Arbeit wurde ein neuer Ansatz zur Verbrauchsreduktion gezeigt inklusive elektrifizierter Nebenaggregate und der benötigten Betriebsstrategie, um diese im Fahrzeug in verschiedenen Zyklen zu steuern. Die benötigten Modelle wurden entwickelt, wie zum Beispiel die Nebenaggregate, der Regler und den Bordnetzkomponenten.
Sittig, Andy [Verfasser], Boris [Akademischer Betreuer] Lohmann, and Georg [Akademischer Betreuer] Wachtmeister. "Optimierung und Applikation von Betriebsstrategien in Hybridfahrzeugen / Andy Sittig. Gutachter: Georg Wachtmeister ; Boris Lohmann. Betreuer: Boris Lohmann." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2014. http://d-nb.info/1072758296/34.
Full textKoschik, Stefan Andreas Verfasser], Doncker Rik W. [Akademischer Betreuer] [De, and Ralph [Akademischer Betreuer] Kennel. "Permanenterregte Synchronmaschinen mit verteilter Einzelzahnsteuerung - Regelkonzepte und Betriebsstrategien für hochintegrierte Antriebssysteme / Stefan Andreas Koschik ; Rik W. de Doncker, Ralph Kennel." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2018. http://d-nb.info/1193734738/34.
Full textKoschik, Stefan Andreas [Verfasser], Doncker Rik W. [Akademischer Betreuer] De, and Ralph [Akademischer Betreuer] Kennel. "Permanenterregte Synchronmaschinen mit verteilter Einzelzahnsteuerung - Regelkonzepte und Betriebsstrategien für hochintegrierte Antriebssysteme / Stefan Andreas Koschik ; Rik W. de Doncker, Ralph Kennel." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2018. http://d-nb.info/1193734738/34.
Full textSteinert, Frank [Verfasser], Günter Akademischer Betreuer] Kunze, and Günther [Akademischer Betreuer] [Prokop. "Entwicklung einer Methode zur Optimierung von Betriebsstrategien für Nebenaggregate konventionell angetriebener Stadtbusse / Frank Steinert. Gutachter: Günter Kunze ; Günther Prokop. Betreuer: Günter Kunze." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://d-nb.info/1068444762/34.
Full textStiegeler, Markus [Verfasser]. "Entwurf einer vorausschauenden Betriebsstrategie für parallele hybride Antriebsstränge / von Markus Stiegeler." 2008. http://d-nb.info/997978511/34.
Full textKäfer, Sebastian [Verfasser]. "Trockenharnstoff-SCR-System und Betriebsstrategie für Fahrzeuge mit Dieselmotor / von Sebastian Käfer." 2005. http://d-nb.info/974521922/34.
Full textPetschaelis, Christian Sterzing Sandra. "Optimierung und Bewertung einer Betriebsstrategie für Hybridfahrzeuge unter Berücksichtigung des Schaltprogramms in Gesmtfahrzeugsimulationen /." 2006. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/abs/520806069petsc.txt.
Full textGrundherr, zu Altenthan und Weiyherhaus Johannes von [Verfasser]. "Ableitung einer heuristischen Betriebsstrategie für ein Hybridfahrzeug aus einer Online-Optimierung / Johannes von Grundherr zu Altenthan und Weiyherhaus." 2010. http://d-nb.info/1005922454/34.
Full textHeghmanns, Alexander. "Konzeption, Optimierung und Evaluation von thermoelektrischen Generatorsystemen für den Einsatz in dieselelektrischen Lokomotiven." Doctoral thesis, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30221.
Full textSchimke, Robert. "Optimierung des Betriebsverhaltens und der Konfiguration von dieselelektrischen Lokomotiven." Doctoral thesis, 2012. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26924.
Full textJentges, Marco. "Entwicklung optimaler Betriebsstrategien eines hoch aufgeladenen Ottomotors mit elektrischer Beschleunigungsunterstützung /." 2007. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/555708144.PDF.
Full textHelbing, Maximilian. "Energiemanagement für eine parallele Hybridfahrzeugarchitektur." Master's thesis, 2014. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28454.
Full textBy integrating at least one additional energy converter into the drive train, parallel hybrid vehicles gain an additional degree of freedom compared to conventional vehicles. In addition to the design and efficiency of the individual drive train components, especially the use of this additional degree of freedom is the key responsible to achieve the desired goals in the operation of a hybrid vehicle, such as minimizing fuel consumption and exhaust emissions. Responsible for this are so-called supervisory strategies. In a first step, the present thesis provides an overview of current supervisory control strategies for vehicles with a parallel hybrid architecture and compares selected approaches. In a second step, a promising Equivalent Consumption Minimization Strategy (ECMS) is chosen and implemented in a MATLAB/Simulink-longitudinal dynamics model. This approach relates on the determination of the equivalence factor which is carried out without the use of prediction data. A comparison of the fuel consumption, obtained for a rule-based supervisory strategy, shows the advantages of the implemented ECMS approach. To consider the different states of charge at the end of the trip, a charge-dependent fuel correction will be presented.:Abbildungsverzeichnis VII Tabellenverzeichnis IX Abkürzungs- und Symbolverzeichnis X 1 Einleitung 1.1 Motivation 1.2 Zielstellung der Arbeit 1.3 Struktur der Arbeit 2 Energiemanagement paralleler Hybridfahrzeugarchitekturen 2.1 Hybridfahrzeuge 2.2 Hybridfahrzeugarchitekturen 2.3 Betriebsstrategien für parallele Hybridfahrzeugarchitekturen 2.3.1 Betriebsstrategie - Begriffsbestimmung und Einordnung in das Energiemanagement 2.3.2 Bewertungskriterien von Betriebsstrategien 2.3.3 Überblick Betriebsstrategien 3 Optimierungsbasierte Betriebsstrategien 3.1 Mathematischer Ansatz 3.1.1 Das parallele HEV als Anwendungsfall 3.1.2 Neben- und Randbedingungen 3.2 Globale optimierungsbasierte Betriebsstrategien 3.2.1 Dynamische Programmierung (DP) 3.2.2 PONTRJAGINsches Maximumsprinzip (PMP) 3.2.3 Approximation der Kennfelder 3.2.4 Suchheuristiken 3.3 Lokale optimierungsbasierte Betriebsstrategien 3.3.1 Equivalent Consumption Minimization Strategy (ECMS) 3.3.2 Gegenüberstellung ECMS und PMP 3.3.3 Bestimmung des Äquivalenzfaktors 3.4 Zusammenfassung der Vor- und Nachteile optimierungsbasierter Ansätze 4 Regelbasierte Betriebsstrategien 4.1 Deterministisch 4.1.1 Regeladaption mittels Suchheuristiken 4.1.2 Regeldefinition mittels PMP/ECMS 4.2 Fuzzy-Logik 4.3 Zusammenfassung der Vor- und Nachteile regelbasierter Ansätze 5 Auswahl eines zu implementierenden Strategieansatzes 6 Vorstellung des verwendeten Simulationsmodells 6.1 Betrachtete Fahrzyklen 6.2 Fahrzeugmodell 6.3 Implementierung der ECMS 6.3.1 Korrektur des Kraftstoffverbrauchs bei Ladungsabweichung 6.3.2 Auswahl der Strafkosten für den Gangwechsel und den VM- Betriebszustand 7 Simulation und Auswertung des implementierten Strategieansatzes. 7.1 Erweiterung der ECMS durch die nichtprädiktive Anpassung des Äquivalenzfaktors nach PEI 7.1.1 Auswahl des Skalierungsfaktors a - ohne Anpassung des Referenzwerts (λref = const) 7.1.2 Auswahl der Proportionalverstärkung Kp - Anpassung des Referenzwerts (λref ≠ const) 7.2 Vergleich der ECMS mit einer regelbasierten Betriebsstrategie 8 Zusammenfassung und Ausblick Quellenverzeichnis Anhang
Tempelhahn, Conny. "Evaluierung des Einsparpotentials durch Energierückgewinnung aus dem hybraulischen Kreislauf eines Hafenmobilkrans." Master's thesis, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28120.
Full textDue to stricter emission restrictions and rising fuel costs energy efficiency of mobile work machines is getting more important. In cooperation with Dresden University of Technology, Gottwald Port Technology GmbH has developed a mobile harbour crane with a hybrid drive train. This system can recuperate the kinetic and potential energy from the electrical slewing and hoisting gear, which was formerly dissipated to heat. This paper deals with the identification of a technical solution to recuperate energy form the hydraulic luffing gear to determine the potential reduction of fuel consumption. At first, the actual hydraulic system is analyzed to estimate the requirements of the new recuperation system. For that purpose, models of the kinematics and kinetics of the luffing gear are created. With the help of weighted criteria, a hydraulic concept is chosen of several alternatives. Afterwards, an energy flow based model in Simulink/Matlab is created and integrated in the existing simulation model of the crane. The simulation results confirm a considerable reduction of diesel fuel due to the application of hydraulic recuperation system.
Steinert, Frank. "Entwicklung einer Methode zur Optimierung von Betriebsstrategien für Nebenaggregate konventionell angetriebener Stadtbusse." Doctoral thesis, 2013. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27388.
Full textWesoly, Ilona [Verfasser]. "Betriebsstrategien für den Anammox-Prozess in Sequencing-Batch-Reaktoren / vorgelegt von Ilona Wesoly." 2009. http://d-nb.info/998940569/34.
Full textWichmann, Volker [Verfasser]. "Konzepte und Betriebsstrategien für die Nutzung von Rapsölen in Verbrennungsmotoren für den Einsatz in Landmaschinen / vorgelegt von Volker Wichmann." 2008. http://d-nb.info/1004414579/34.
Full text