Books on the topic 'Betrug'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Betrug.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Schünemann, Bernd, ed. Strafrechtssystem und Betrug. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-873-3.
Full textReisinger, Thomas. Betrug durch Doping. Wien: NWV, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 2012.
Find full textBohnenberger, Claus. Betrug durch Vertragserschleichung. Heidelberg: C.F. Müller, 1990.
Find full textPiechottka, Erwin. Aufwertungs-Betrug und Wirtschaftsmord. 2nd ed. Leipzig: Deutsche Nationalbibliothek, 2017.
Find full textGeier, Bettina. Täuschungshandlungen im Nibelungenlied: Ein Betrag zur Differenzierung von List und Betrug. Göppingen: Kümmerle, 1999.
Find full textMayer Lux, Laura. Die konkludente Täuschung beim Betrug. Göttingen: V&R Unipress, 2013. http://dx.doi.org/10.14220/9783737001151.
Full textHolzmann, Robert. Betrug und Korruption im Experiment. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12260-7.
Full textVogel, Stefan. Betrug bei Pflanzen: Die Täuschblumen. Mainz: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 1993.
Find full textHilf, Marianne Johanna. Alles Betrug? - Betrug, Betrüger und Betrogene in der Strafrechtspraxis: 7. Schweizerische Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht. Zürich: Schulthess, 2014.
Find full textWismer, Willi. Das Tatbestandselement der Arglist beim Betrug. Zürich: Zentralstelle der Studentenschaft, 1988.
Find full textWolfgang, Hartmann. Das Problem der Zweckverfehlung beim Betrug. Frankfurt am Main: P. Lang, 1988.
Find full textPeter, Duerr Hans, ed. Authentizität und Betrug in der Ethnologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1987.
Find full text1939-, Klemm Barbara, ed. Heimat oder der Betrug der Dinge. Neumarkt: Verlag Thomas Reche, 2018.
Find full textLöser, Else. Kardinal Hlonds Betrug an Ostdeutschland: Eine Buchbesprechung. Kaiserslautern: E. Löser, 1988.
Find full textBerendonk, Brigitte. Doping Dokumente: Von der Forschung zum Betrug. Berlin: Springer-Verlag, 1991.
Find full textManfred, Schneider. Liebe und Betrug: Die Sprachen des Verlangens. München: Hanser, 1992.
Find full textBerendonk, Brigitte. Doping Dokumente: Von der Forschung zum Betrug. Berlin: Springer-Verlag, 1991.
Find full textWecker, Konstantin. Schon Schweigen ist Betrug: Die kompletten Liedtexte. Heidelberg: Palmyra, 1994.
Find full textBetrug am Turiner Grabtuch: Der manipulierte Carbontest. Frankfurt am Main: Verlag J. Knecht, 1990.
Find full textSchnell, Beat. Der gewerbsmässige Betrug: (Art. 148 Abs. 2 StGB). Bern: Stämpfli, 1990.
Find full textKurucz, Jenö. Ideologie, Betrug und naturwissenschaftliche Erkenntnis: Eine wissenssoziologische Untersuchung. Saarbrücken: Verlag der Reihe, 1986.
Find full textMichael, Bischoff, ed. Das Verbrechen der Vernunft: Betrug an der Wissensgesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2008.
Find full textChristopher, Fielden, ed. Der Weinbetrug: Etikette und Inhalt. Cham: Müller Rüschlikon, 1991.
Find full textLudwig, Martin. Betrug und betrugsähnliche Delikte im spanischen und deutschen Strafrecht. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-301-1.
Full textBetrug oder Bildung: Die römische Rezeption der alten Sophistik. Göttingen: Ed. Ruprecht, 2008.
Find full textFinetti, Marco. Der Sündenfall: Betrug und Fälschung in der deutschen Wissenschaft. Stuttgart: Raabe, 1999.
Find full textBetrug ([Paragraph] 263 StGB), verübt durch Doping im Sport. Frankfurt am Main: P. Lang, 2000.
Find full textKarl, Corino, ed. Gefälscht!: Betrug in Politik, Literatur, Wissenschaft, Kunst und Musik. Frankfurt am Main: Eichborn, 1990.
Find full textMeyer, Matthias, and Alexander Sager, eds. Verstellung und Betrug im Mittelalter und in der mittelalterlichen Literatur. Göttingen: V&R Unipress, 2015. http://dx.doi.org/10.14220/9783737097895.
Full textLüdemann, Gerd. Der große Betrug: Und was Jesus wirklich sagte und tat. Lüneburg: Zu Klampen, 1998.
Find full textVerstellung und Betrug im Mittelalter und in der mittelalterlichen Literatur. Göttingen: V & R Unipress, 2015.
Find full textBoog, Markus. Die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Begriff des Vermögensschadens beim Betrug. Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1991.
Find full textElsner, Wolfgang. Betrug & Schwindel: Die witzigsten und aufsehenerregendsten Schwindel, Betrügereien und Fälschungen. Rastatt: Pabel Moewig, 1998.
Find full textHubmann, Petra Katharina. Der Würzburger Medizinprofessor Beringer (1670-1738) und der Lügensteine-Betrug. Höchberg: Corollifex e.K-Verlag, 2011.
Find full text