Dissertations / Theses on the topic 'Betrug'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Betrug.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Dingler, Andreas. "Betrug bei Online-Auktionen." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/988124149/04.
Full textEllmer, Manfred [Verfasser]. "Betrug und Opfermitverantwortung. / Manfred Ellmer." Berlin : Duncker & Humblot, 2020. http://d-nb.info/1237972051/34.
Full textPlümacher, Regis. "Schuldnerschutz und Betrug Stoffgleichheit beim Forderungsbetrug." Hamburg Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2180-1.htm.
Full textPlümacher, Regis. "Schuldnerschutz und Betrug : Stoffgleichheit beim Forderungsbetrug /." Hamburg : Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2180-1.htm.
Full textDingler, Andreas [Verfasser]. "Betrug bei Online-Auktionen / Andreas Dingler." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/1161313133/34.
Full textHennings, Frank. "Teleologische Reduktion des Betrugstatbestandes aufgrund von Mitverantwortung des Opfers : unter besonderer Berücksichtigung des Kapitalanlage- und Kreditbetruges /." Berlin : Duncker & Humblot, 2002. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/338484752.pdf.
Full textTripmaker, Stefan. "Verhältnis und Abgrenzung zwischen Steuerhinterziehung und Betrug /." Köln : Heymanns, 2010. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018952813&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textTimmermann, Petra [Verfasser]. "Diebstahl und Betrug im Selbstbedienungsladen. / Petra Timmermann." Berlin : Duncker & Humblot, 2014. http://d-nb.info/1238432735/34.
Full textPeters, Sebastian. "Betrug und Steuerhinterziehung trotz Erklärung wahrer Tatsachen." Hamburg Kovač, 2009. http://d-nb.info/99753995X/04.
Full textTripmaker, Stefan. "Verhältnis und Abgrenzung zwischen Steuerhinterziehung und Betrug." Köln Heymann, 2007. http://d-nb.info/1000004031/04.
Full textHarbort, Nikolai. "Die Bedeutung der objektiven Zurechnung beim Betrug." Berlin Duncker & Humblot, 2008. http://d-nb.info/99928679X/04.
Full textHamm, Lars C. "Sportspezifische Manipulation als Anwendungsfall des Strafrechts : Der Betrug ([section] 263 StGB) im Profifußball /." Hamburg : Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2131-3.htm.
Full textRulands, Eva [Verfasser]. "Täuschung und Betrug durch derivative Finanzinstrumente. / Eva Rulands." Berlin : Duncker & Humblot, 2019. http://d-nb.info/1238487629/34.
Full textHögel, Bernadette [Verfasser]. "Die Abgrenzung zwischen Trickdiebstahl und Betrug. / Bernadette Högel." Berlin : Duncker & Humblot, 2015. http://d-nb.info/1238436064/34.
Full textSchwarz, Torsten [Verfasser]. "Die Mitverantwortung des Opfers beim Betrug. / Torsten Schwarz." Berlin : Duncker & Humblot, 2013. http://d-nb.info/1238429149/34.
Full textWinkler, Harald. "Der Vermögensbegriff beim Betrug und das verfassungsrechtliche Bestimmtheitsgebot : zur Auslegung des Merkmals "Vermögen" in 263 StGB unter dem Aspekt der Rechtssicherheit /." Frankfurt am Main ;Berlin [u.a.] : Lang, 1995. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/271830670.pdf.
Full textHarbsmeier, Martin S. "Betrug oder Bildung die römische Rezeption der alten Sophistik." Göttingen Ed. Ruprecht, 2004. http://d-nb.info/986401331/04.
Full textHarbsmeier, Martin S. "Betrug oder Bildung : die römische Rezeption der alten Sophistik /." Göttingen : Ed. Ruprecht, 2008. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3025887&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.
Full textHarbort, Nikolai [Verfasser]. "Die Bedeutung der objektiven Zurechnung beim Betrug. / Nikolai Harbort." Berlin : Duncker & Humblot, 2010. http://d-nb.info/1238364020/34.
Full textGöbel, Thomas. "Die strafrechtliche Bekämpfung der unseriösen Geschäftstätigkeit : zugleich ein Beitrag zur Harmonisierung von Betrugs- und Lauterkeitsstrafrecht /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2831-4.htm.
Full textHanisch, Kathrin. "Die ignorantia facti im Betrugstatbestand /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2914-4.htm.
Full textStegmann, Andreas [Verfasser]. "Unternehmenssanktionen durch die Weltbank : Betrug, Korruption und faires Verfahren / Andreas Stegmann." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2017. http://d-nb.info/1148910816/34.
Full textWagemann, Christian. "Die Geschichte des Betrugsstrafrechts in England und den amerikanischen Bundesstaaten /." Herbolzheim : Centaurus, 2005. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/39603666X.pdf.
Full textSchattmann, Matthias. "Betrug des Leistungssportlers im Wettkampf : zur Einführung eines Straftatbestandes im sportlichen Wettbewerb /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016491448&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textSaegesser, Heidi. "Der Schadensbegriff bei der betrügerisch bewirkten einseitigen Vermögenshingabe." St. Gallen, 2007. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/02604056001/$FILE/02604056001.pdf.
Full textHanisch, Kathrin. "Die ignorantia facti im Betrugstatbestand." Hamburg Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2914-4.htm.
Full textFattahi, Mir Taher. "Emil Abderhalden (1877 - 1950): Die Abwehrfermente ein langer Irrweg oder wissenschaftlicher Betrug?" Berlin Uni-Ed, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2826260&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textSchattmann, Matthias. "Betrug des Leistungssportlers im Wettkampf zur Einführung eines Straftatbestandes im sportlichen Wettbewerb." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2007. http://d-nb.info/98827695X/04.
Full textKrack, Ralf. "List als Straftatbestandsmerkmal : zugleich ein Beitrag zu Täuschung und Irrtum beim Betrug /." Frankfurt am Main ;Berlin [u.a.] : Lang, 1994. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/276510372.pdf.
Full textFattahi, Mir Taher. "Emil Abderhalden (1877 - 1950): Die Abwehrfermente : ein langer Irrweg oder wissenschaftlicher Betrug? /." Berlin : Uni-Ed, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2826260&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textYu, Yong-bong. "Codekartenmißbrauch am POS-Kassen-System : strafrechtliche Überlegungen zur Computerkriminalität /." Frankfurt am Main ;Berlin [u.a.] : Lang, 1997. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/271836199.pdf.
Full textWahl, Matthias. "Die Schadensbestimmung beim Eingehungs- und Erfüllungsbetrug /." Berlin : Duncker & Humblot, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016142327&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textSchlack, Andrés [Verfasser]. "Der Betrug als Vermögensverschiebungsdelikt : Untersuchungen zur Absicht rechtswidriger Bereicherung beim Betrugstatbestand / Andrés Schlack." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. http://d-nb.info/1160312419/34.
Full textNittel, Gisela. ""Es ist ein unglaublicher Betrug" Ingeborg Bachmann's literary critique of the journalistic media /." Connect to full text, 2008. http://hdl.handle.net/2123/5471.
Full textTitle from title screen (viewed October 28, 2009) Submitted in fulfilment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy to the Dept. of Germanic Studies, Faculty of Arts. Degree awarded 2009; thesis submitted 2008. Includes bibliographical references. Also available in print form.
Nittel, Gisela. "“Es ist ein unglaublicher Betrug.” Ingeborg Bachmann’s literary critique of the journalistic media." Thesis, The University of Sydney, 2009. http://hdl.handle.net/2123/5471.
Full textNittel, Gisela. "“Es ist ein unglaublicher Betrug.” Ingeborg Bachmann’s literary critique of the journalistic media." University of Sydney, 2009. http://hdl.handle.net/2123/5471.
Full textDespite the consistency and regularity of Bachmann’s critique of journalists and journalistic content, there has been to date no dedicated study of her portrayal of the journalistic media in individual works or her work as a whole. This dissertation addresses this gap in Bachmann studies by undertaking a detailed and comprehensive analysis of Bachmann’s literary portrayal of the journalistic media from the time she first came into the literary spotlight in the early 1950s until her 1972 Simultan collection, the last work to be published in her lifetime. The primary focus of this dissertation is a close textual analysis of literary works in which Bachmann makes significant references to journalists and journalism, examining these references closely in the context of existing scholarly analyses. In a systematic analysis of each literary genre that Bachmann tackled—poetry, radio plays, short prose and novels—this study demonstrates that Bachmann’s critique of journalists and journalism recurs with notable frequency and consistency throughout her work from 1952 onwards. The detailed analyses show that Bachmann’s critique of the “fourth estate” ranges from the mildly critical to the vitriolic, and constantly returns to a core set of concerns about the misrepresentations perpetrated by the journalistic media. The negativity of Bachmann’s critique is, however, almost always offset (and even undercut) by evidence that the journalistic media are not always successful in their (according to Bachmann’s portrayal) deceitful and destructive practices. This results in the oxymoron encapsulated in a literal interpretation of Ich’s declaration in Malina that the press is “ein unglaublicher Betrug”: while Bachmann does her utmost to depict the press as “Betrug”, she simultaneously reveals to us that it is also “unglaublich” in the sense of “unglaubhaft”. What also emerges from this study is that Bachmann’s literary critique of the journalistic media as both deceptive and inherently destructive is often counterbalanced by a more positive and contrary element that points towards where and how we might find the truth that the journalistic media do not and cannot convey.
Protzen, Peer Daniel G. "Der Vermögensschaden beim sog. Anstellungsbetrug : unter besonderer Berücksichtigung des Verschweigens ehemaliger Tätigkeit für das MfS ; zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Vermögensschaden beim Betrug /." Pfaffenweiler : Centaurus-Verl.-Ges, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008693471&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textPaschke, Matthias. "Der Insertionsoffertenbetrug : eine Untersuchung zur Strafbarkeit des Versendens von rechnungsähnlich aufgemachten Vertragsangeboten als Betrug im Sinne des 263 StGB /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3044-7.htm.
Full textHomann, Denise. "Betrug in der gesetzlichen Krankenversicherung : eine empirische Untersuchung über vermögensschädigendes Fehlverhalten zulasten der Solidargemeinschaft /." Mönchengladbach : Forum-Verl. Godesberg, 2009. http://d-nb.info/99268675X/04.
Full textLuig, Caspar. "Vertragsärztlicher Abrechnungsbetrug und Schadensbestimmung zur streng formalen Betrachtungsweise des Sozialrechts im Strafrecht." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2009. http://d-nb.info/995862346/04.
Full textFreitag, Daniela. "Ärztlicher und zahnärztlicher Abrechnungsbetrug im deutschen Gesundheitswesen /." Baden-Baden : Nomos, 2009. http://d-nb.info/996640916/04.
Full textSchmidt-Dohlich, Roland. "Betrug durch Kreditvergabe : Aufklärungspflichten von Banken im Zusammenhang mit der Finanzierung von Kapitalanlagen im Immobilienbereich /." Hamburg : Kovač, 2008. http://d-nb.info/989696545/04.
Full textGrau, Kevin. "Sozialadäquate Geschäftstüchtigkeit oder strafbarer Betrug? der Adressbuchschwindel und das Phänomen einer "Täuschung trotz Behauptung der Wahrheit"." Wien Zürich Berlin Münster Lit, 2008. http://d-nb.info/992523052/04.
Full textGrau, Kevin. "Sozialadäquate Geschäftstüchtigkeit oder strafbarer Betrug? : der Adressbuchschwindel und das Phänomen einer "Täuschung trotz Behauptung der Wahrheit" /." Wien ; Zürich ; Berlin ; Münster : Lit, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3240612&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textReolon, Patrick. "Analytische Betrugserkennung im Bankenumfeld : Evaluation von relationalem Data-Mining für die Suche nach Betrugsmustern /." Saarbrücken : VDM Verlag Dr. Müller, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3032860&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textHancok, Heike. "Abrechnungsbetrug durch Vertragsärzte /." Baden-Baden : Nomos, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016276465&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textReolon, Patrick. "Analytische Betrugserkennung im Bankenumfeld Evaluation von relationalem Data-Mining für die Suche nach Betrugsmustern." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2006. http://d-nb.info/986583227/04.
Full textReitemeier, Wiebke. "Täuschungen vor Abschluß von Arbeitsverträgen : zum Verhältnis zwischen dem Straftatbestand des Betruges und dem Anfechtungsrecht wegen arglistiger Täuschung ( 263 Abs. 1 StGB, 123 Abs. 1 Alt. 1 BGB) /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2001. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/325796475.pdf.
Full textFeger, Claudia. "Die Wellness-Bewerbung Oder: Was Direktmarketing mit Journalismus zu tun hat." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200501847.
Full textBetschart, Meinrad. "Grundfragen der strafrechtlichen Erfassung betrügerischen Verhaltens gegenüber dem Staat /." Bern : Stämpfli, 1991. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.
Full text