To see the other types of publications on this topic, follow the link: Bewältigung.

Dissertations / Theses on the topic 'Bewältigung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Bewältigung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Nachbar, Karin [Verfasser]. "Bewältigung von Drogenabhängigkeit : retrospektive Einschätzung von Betroffenen / Karin Nachbar." Dortmund : Universitätsbibliothek Technische Universität Dortmund, 2005. http://d-nb.info/1011533510/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kinzig, Jörg [Verfasser]. "Die rechtliche Bewältigung von Erscheinungsformen organisierter Kriminalität. / Jörg Kinzig." Berlin : Duncker & Humblot, 2011. http://d-nb.info/1238344399/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gerhardt, Sibel [Verfasser]. "§13b UStG im Insolvenzverfahren : Bewältigung der Bauträgerfälle / Sibel Gerhardt." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020. http://d-nb.info/1216397724/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schaubrenner, Patric [Verfasser]. "Bewältigung inklusiver Unterrichtssettings – Bedarfsorientierte und individualisierte Fortbildung von Techniklehrkräften / Patric Schaubrenner." Berlin : epubli, 2021. http://d-nb.info/1235279030/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Konold, Felix [Verfasser]. "Konzerninsolvenz : Zuständigkeitskonzentration zur Bewältigung von Insolvenzen innerhalb einer Unternehmensgruppe / Felix Konold." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018. http://d-nb.info/1173662030/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

May, Jana. "Bewertung individueller Voraussetzungen zur Bewältigung wechselnder Arbeitsanforderungen anhand psychologischer und neuropsychologischer Parameter." Phd thesis, Universität Potsdam, 2004. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/396/.

Full text
Abstract:
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, mittels des Aufgabenwechselparadigmas, kognitive Prozesse nicht nur anhand von traditionellen Leistungsparametern, sondern zusätzlich durch elektro-physiologische Parameter zu untersuchen. Parameter ereigniskorrelierter Hirnpotentiale (EKP) wurden ebenfalls zur Einschätzung von altersbedingten Änderungen bei der Ausführung von Reaktionszeitaufgaben herangezogen.
Nach Rubinstein et al. (2001) setzt sich die Reaktionszeit aus der Dauer seriell angeordneter Verarbeitungsstufen zusammen. Im Stufenmodell der exekutiven Kontrolle von Rubinstein et al. (2001) sind Prozesse der ausführenden Kontrolle nur an Wechseltrials beteiligt und können getrennt von den Aufgabenprozessen ablaufen. Mittels der Informationen zu den Reaktionszeiten ist es jedoch nicht möglich zu klären, auf welche kognitiven Verarbeitungsprozesse Reaktionszeitunterschiede unter den jeweiligen experimentellen Bedingungen zurückzuführen sind. Zur Analyse der kognitiven Prozesse wurden in dieser Untersuchung die CNV und P300 herangezogen. Es wurden zwei Altersgruppen (20-30 Jährige und 49-61 Jährige) untersucht. Den Probanden wurden Ziffern präsentiert, die entweder nach dem numerischen Wert oder der Schriftgröße mit dem Hinweisreiz, der Zahl 5, verglichen werden sollten. Die Stimuli wurden nach dem Alternating-Runs-Paradigma dargeboten (Rogers und Monsell, 1995).
Erwartungsgemäß gab es Reaktionszeitunterschiede zwischen alt und jung mit längeren Reaktionszeiten für die älteren Probanden. Altersunterschiede in den Fehlerraten ließen sich nicht nachweisen. Möglicherweise erfolgte die Reaktionsauswahl bei den Älteren überlegter aus als bei den Jüngeren. Dies spiegelte sich in längeren aber fehlerfreien Reaktionen wider. Vermutlich bereiteten jedoch alle Probanden in dem Intervall zwischen Cue und Stimulus das jeweilige Aufgabenset komplett vor. Das könnte auch erklären, warum es bei einem Aufgabenwechsel nicht zu einem Anstieg der Reaktionszeit und der Fehlerrate kam. Entgegen der Erwartung zeigten sich keine Wechselkosten. Teilweise wurden inverse Wechselkosten nachgewiesen. In Bezug auf die Wechselkosten konnte das Stufenmodell der exekutiven Kontrolle (Rubinstein et al., 2001) nicht bestätigt werden. Der explizite Hinweisreiz scheint allerdings Einfluss auf die Wechselkosten zu haben. Verschiedene Erklärungsansätze werden diskutiert.
Die Contingent Negative Variation ist wie erwartet vor einem Aufgabenwechsel größer als vor einer Aufgabenwiederholung. Durch den Hinweisreiz ist eine erhöhte Kapazität vorhanden. Entsprechend den Ergebnissen der CNV kann davon ausgegangen werden, dass ältere Erwachsene stärker von der Vorinformation zu profitieren scheinen als jüngere Erwachsene. Die älteren Erwachsenen beginnen im Gegensatz zu den jüngeren Erwachsenen offenbar eher mit der Vorbereitung. Zeitdruck und Aufgabenwechsel lösen eine stärkere P300 aus. Demzufolge scheinen Zeitdruck und Aufgabenwechsel einen erhöhten Kapazitätsbedarf zu erfordern. Im Sinne des Stufenmodells der exekutiven Kontrolle von Rubinstein et al. (2001) führt die Zielverschiebung bei einem Aufgabenwechsel zu einer größeren P300. Die Resultate der hier dargestellten Untersuchungen verdeutlichen, dass ältere Erwachsene einen höheren zeitlichen Aufwand in den Stufen der einzelnen exekutiven Prozesse benötigen. Dies spricht für die Hypothese der selektiven Verlangsamung. Ältere kompensieren dies durch einen höheren Aufwand in der Vorbereitung, was auf elektrokortikaler Ebene nachweisbar ist, sind aber nicht in der Lage, dies in den Reaktionszeiten umzusetzen.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung unterstützen die vereinfachte Annahme von Rubinstein et al. (2001), nach dem die Teilprozesse der Reaktionszeit seriell verarbeitet werden können. Die Resultate lassen allerdings den Schluss zu, dass die Wechselkosten im Hinblick auf die Reaktionszeiten nicht der geeignete Parameter für die Messung der exekutiven Kontrolle sind.
Die vorgeschlagene Modifikation des Modells von Rubinstein et al. (2001) in der Vorbereitung auf eine Aufgabe gilt es in weiteren Untersuchungen zu bestätigen und die Möglichkeit der Anwendung auf alle Aspekte der exekutiven Kontrollprozesse zu prüfen.
The aim of this study was it to examine cognitive processes not only on the basis achievement parameters by means of the alternating runs paradigm, but additionally by electricalphysiological parameters. Parameters of event-correlated brain potentials (EKP) were also used to estimate age-related changes in tasks of response time.
According to Rubinstein et al. (2001) the response time consists of the duration of serially arranged processing levels. In Rubinstein's et al. (2001) stage model of the executive control processes of implementing control are involved only in switch trials and can run separately from the task processes. The information from response times do not aloud to define what cognitive processing processes are responsible for response time differences in respective to the experimental conditions. In this study the contingent negative variation (CNV) and P300 were used for the analysis of the cognitive processes.
Two age groups (20 to 30, and 49 to 61 years old) were included in the study. Numbers were presented, which should be compared to the cue number 5 either to the numeric value or character size. The stimuli were represented after the alternating runs paradigm (Rogers & Monsell, 1995).
As expected there were response time differences between old and young subjects with longer response times for the older ones. Age differences in the error rates could not be proven. It is possible that the reaction selection in older ones took place with more consideration than in the younger ones. This is reflected in longer but error free reactions. Probably all subjects prepared in the interval the respective task set between cue and stimulus completely. This could also explain, why with a task switching no rise of the response time and the error rate was noticed. Against expectation no switch costs showed up. Inverse switch costs were partly proven. Regarding the switch costs the stage model of the executive control (Rubinstein et al., 2001) could not be confirmed. The explicit cue however seems to have influence on the switch costs. Different explanations are discussed.
The contingent negative variation is higher before a task switching than before a repetition of task. By the cue an increased capacity is presented. According to the results of the CNV it can be assumed that older adults seem to profit more strongly than younger adults from the advance information. Obviously the older adults begin earlier with the preparation than the younger ones. Time pressure and task switching release a stronger P300. Therefore time pressure and task switching seem to require an increased capacity need. According to the stage model of the executive control (Rubinstein et al., (2001) the goal shift with goes along with the task switching leads to a higher P300.
The results of the study represented here clarify, that older adults need a more time in the stages of the individual executives of processes. This underlines the hypothesis of the selective slowing down. Older ones compensate this by more effort to preparation, which can be proven on the electrocortical level. The are not able to show this in the the response times, though. The results of this study support the simplified acceptance of Rubinstein et al. (2001), after which the subprocesses of the response time can be processed serially.
The results permit the conclusion that the switch costs regarding the response times are not the adaquate parameter for the measurement of the executive control.
The suggested modification of the model of Rubinstein et al. (2001) in the preparation for a task it applies to be confirmed in further investigations and the possibility of application to all aspects of the executives has to be tested.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Leu, Anne-Marie [Verfasser]. "Teenagerfertilität und die Bewältigung der Entwicklungsaufgaben in der Jugendphase / Anne-Marie Leu." Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, 2021. http://d-nb.info/122807268X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Juretzek, Saskia [Verfasser], and Gerd [Akademischer Betreuer] Michelsen. "Die Bewältigung von Corporate Sustainability-Dilemmata im Rahmen der Umsetzung von Corporate Sustainability-Strategien - Eine Delphi-Studie zu Kompetenzen und Rahmenbedingungen zur Dilemmata-Bewältigung / Saskia Juretzek. Betreuer: Gerd Michelsen." Lüneburg : Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg, 2016. http://d-nb.info/1081246553/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Juretzek, Saskia Verfasser], and Gerd [Akademischer Betreuer] [Michelsen. "Die Bewältigung von Corporate Sustainability-Dilemmata im Rahmen der Umsetzung von Corporate Sustainability-Strategien - Eine Delphi-Studie zu Kompetenzen und Rahmenbedingungen zur Dilemmata-Bewältigung / Saskia Juretzek. Betreuer: Gerd Michelsen." Lüneburg : Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:luen4-opus-143847.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Willems, Cathrin Malena [Verfasser], and Sefik [Akademischer Betreuer] Tagay. "Bewältigung von Hautkrebserkrankungen im Kontext von Paarbeziehungen / Cathrin Malena Willems ; Betreuer: Sefik Tagay." Duisburg, 2019. http://d-nb.info/1191691225/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Fischer, Elisabeth [Verfasser]. "Der Einfluss von einmaligem Sport auf die Bewältigung einer psychosozialen Stressexposition / Elisabeth Fischer." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2012. http://d-nb.info/1026788757/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Mazı, Havva [Verfasser]. "Bewältigung chronischer Krankheit im Migrationskontext : Eine Studie zu türkeistämmigen muslimischen Schlaganfallpatienten / Havva Mazı." Göttingen : V&R Unipress, 2019. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Simsa, Ruth, and Julia Rothbauer. "Beiträge der Zivilgesellschaft zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in Österreich - Herausforderungen, Leistungen und Learnings." Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft, 2016. http://epub.wu.ac.at/6793/1/MO%2D09.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Lassen, Thore [Verfasser]. "Hungerkrisen : Genese und Bewältigung von Hunger in ausgewählten Territorien Nordwestdeutschlands 1690-1750 / Thore Lassen." Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2016. http://d-nb.info/1154361446/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Heitzig, Markus [Verfasser]. "Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz als Lösung zur Bewältigung von Massenverfahren / Markus Heitzig. [Westfälische Wilhelms-Universität Münster]." Münster : Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat, 2010. http://d-nb.info/1010725262/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Falkner, Silke R. "Zur schreibenden Frau im Barock : Catharina Regina von Greiffenberg : sozialhistorische Produktionsbedingungen und ihre literarische Bewältigung." Thesis, McGill University, 1998. http://digitool.Library.McGill.CA:80/R/?func=dbin-jump-full&object_id=34955.

Full text
Abstract:
This is an examination of the position of Catharina Regina von Greiffenberg (1633--1694) with regard to contemporary societal gender-paradigms, which were the conditions under which she produced her literary work; these same conditions are also reflected in her texts.
The first chapter includes a methodological discussion and establishes the importance of applying a socio-historical approach in order to better understand the situation of women in the Baroque period, and of Greiffenberg in particular, in order to answer the question, how it was possible for the author to write and publish at a time that generally excluded women from such activities.
The second chapter provides a brief biography of Greiffenberg and a review of secondary literature, with the main focus on the positioning of the poet within patriarchal society.
The socio-historical framework includes the religious, social, and legal position of women. These include: the hierarchy of power based on gender-roles, definitions of women in marriage, educational paradigms, as well as characteristics typically attributed to women. An analysis of the moral and theological view of women, as outlined by Martin Luther and presented in sermons by Johann Michael Dilherr, evaluates the general conditions for women during the Baroque period and the specific position of Greiffenberg (chapter three). With a similar aim in mind, chapter four examines the genre of "Hatisvaterliteratur" through the example by Wolfgang Helmhard von Hohberg.
This provides a framework for the investigation of Greiffenberg's expressions of her views regarding gender politics. She made the restrictions placed on women a topic in both her published and unpublished texts. She also developed strategies to overcome these restrictions. She found the courage to act against the proscribed role for women by defining her writing as God's will and thus based her profession on a higher authority. She also affirmed the gender-paradigms, while at the same time transgressing their boundaries, whereby she was able to negotiate the roles of both a woman and a publishing writer at a time when one identity conflicted with the other (chapters five and six).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Schäfer, Erik [Verfasser]. "Frequent Failure : Organisationale Praktiken zur Bewältigung häufiger Projekt-Fehlschläge am Beispiel zweier Architekturbüros / Erik Schäfer." Berlin : Freie Universität Berlin, 2018. http://d-nb.info/1160515786/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Dieterich, Andreas [Verfasser], and Heinz R. [Akademischer Betreuer] Köhler. "Ökophysiologische Konsequenzen und Bewältigung hoher Habitattemperaturen bei mediterranen Landschnecken / Andreas Dieterich ; Betreuer: Heinz.-R. Köhler." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2015. http://d-nb.info/1163397423/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Fehlberg, Esther [Verfasser], and Heinz-Dieter [Akademischer Betreuer] Basler. "Wege religiöser Bewältigung: Deutsche Adaptation und Validierung des RCOPE / Esther Fehlberg. Betreuer: Heinz-Dieter Basler." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2014. http://d-nb.info/1051934931/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Fehlberg, Esther Verfasser], and Heinz-Dieter [Akademischer Betreuer] [Basler. "Wege religiöser Bewältigung: Deutsche Adaptation und Validierung des RCOPE / Esther Fehlberg. Betreuer: Heinz-Dieter Basler." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:04-z2014-02867.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Beckmann, Bernd [Verfasser]. "Der Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung. / Bernd Beckmann." Berlin : Duncker & Humblot, 2011. http://d-nb.info/1238346804/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Unterreiner, Monika [Verfasser], and Alexandra [Akademischer Betreuer] Kertz-Welzel. "Versteckte Anerkennungsmechanismen : Herausforderung und Bewältigung im Musikunterricht an Mittelschulen / Monika Unterreiner ; Betreuer: Alexandra Kertz-Welzel." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2020. http://d-nb.info/1238518567/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Predeschly, Michael [Verfasser]. "Entwicklung einer Infrastruktur zum Selbstmonitoring unter Nutzung sozialer Netzwerke für die Bewältigung von Krankheiten / Michael Predeschly." Ulm : Universität Ulm, 2016. http://d-nb.info/1102249939/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Küster, Susann. "Zwischen Moral und Selbsthilfe: die Relevanz lokaler Institutionen zur Bewältigung von HIV/AIDS im Südwesten Tansanias." Universität Leipzig, 2011. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A33577.

Full text
Abstract:
This volume looks at the conflicts, innovations and structural changes that HIV / AIDS has brought to institutions of southwestern Tanzania with regard to moral and social order. It describes existing religious and biomedical strategies to deal with the crisis.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Döppenschmitt, Andrea [Verfasser]. "Abfall und seine Bewältigung in privaten Haushalten : Möglichkeiten eines gruppenspezifischen Ansatzes dargestellt am Beispiel Coburg / Andrea Döppenschmitt." Hamburg : Diplom.de, 1997. http://d-nb.info/1182312470/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Boß, Leif [Verfasser], and Matthias [Akademischer Betreuer] Berking. "Internetbasierte Interventionen zur Reduktion von riskantem Alkoholkonsum und zur Bewältigung von Depressionen / Leif Boß ; Betreuer: Matthias Berking." Lüneburg : Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg, 2019. http://d-nb.info/1185168044/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Schmeink, Claudia [Verfasser]. "Das Darmstädter Karriereberatungsprogramm : Konzeption, Durchführung und Evaluation eines Beratungsprogramms zur Klärung und Bewältigung beruflicher Veränderungssituationen / Claudia Schmeink." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/1161304770/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Boß, Leif Verfasser], and Matthias [Akademischer Betreuer] [Berking. "Internetbasierte Interventionen zur Reduktion von riskantem Alkoholkonsum und zur Bewältigung von Depressionen / Leif Boß ; Betreuer: Matthias Berking." Lüneburg : Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg, 2019. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:luen4-opus-145402.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Vogel, Nicole. "„...das ist mein größter Druck“ : eine empirische Untersuchung zum Umgang mit Handlungsdilemmata von Sozialarbeiter/innen in der Jugendberufshilfe." Master's thesis, Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/1647/.

Full text
Abstract:
Die sozialen Sicherungs- und Fürsorgesysteme in Deutschland befinden sich in einem radikalen Umbau im Sinne eines neoliberalen Gesellschaftsmodells mit der Folge, dass sich die gesellschaftlichen Widersprüche und Konflikte zuspitzen. Gleichzeitig weisen die aktuellen Debatten in der Sozialen Arbeit darauf hin, dass die gesellschaftlichen, und damit strukturellen, Widersprüche in deren Mitte angekommen sind. Sie manifestieren sich u.a. in Handlungsdilemmata, mit denen die Sozialarbeiter/innen in ihrem Berufsalltag und in ihrer pädagogischen Praxis konfrontiert sind und auf die sie reagieren (müssen). Hier liegt auch der Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit. Es wird der Frage nachgegangen, welche Strategien die in der Jugendberufshilfe tätigen Sozialarbeiter/innen bei der Konfrontation mit sich widersprechenden Handlungsanforderungen entwickeln, die sich aus den institutionellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen einerseits und der sozialpädagogischen Berufspraxis andererseits ergeben. Von besonderem Interesse ist die Frage, welche Probleme und Handlungsdilemmata überhaupt von den Sozialarbeiter/innen wahrgenommen werden. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Jugendsozialarbeit, und insbesondere auf der Jugendberufshilfe, als demjenigen Teil des sozialen Sicherungssystems, der sich speziell an individuell beeinträchtigte und sozial benachteiligte Jugendliche richtet und an ihrer Übergangsproblematik ansetzt. Dem qualitativen Forschungsansatz der grounded theory folgend werden zwei Fallanalysen von Sozialarbeiterinnen durchgeführt, die als Beraterinnen am Übergang Schule – Beruf tätig sind. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Umgangsformen mit Handlungsdilemmata in einem engen individuellen, institutionellen sowie gesellschaftlichen Kontext stehen, da sie stets gleichsam eine individuelle, institutionelle und gesellschaftliche Funktion erfüllen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Haisch, Sarie Ann [Verfasser]. "Die Rolle der Eigenverantwortung bei der Bewältigung einer hämatopoietischen Erkrankung : Sekundäranalyse eines Patientenkollektivs unter Transplantationsbedingungen / Sarie Ann Haisch." Aachen : Shaker, 2012. http://d-nb.info/1069049182/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Keil, Daniel Christian [Verfasser], and Winfried [Akademischer Betreuer] Rief. "Der Einfluss psychischer Faktoren auf die Bewältigung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) / Daniel Christian Keil. Betreuer: Winfried Rief." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2015. http://d-nb.info/1081215585/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Kim, Dong Lyoul [Verfasser]. "Grundlagen der strafrechtlichen Aufarbeitung von DDR-Unrecht und Möglichkeiten ihrer Übertragung auf die Bewältigung nordkoreanischen Systemunrechts / Dong Lyoul Kim." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2013. http://d-nb.info/1042418349/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Kindlimann, Annette Sibyll [Verfasser], and Gabriele [Akademischer Betreuer] Lucius-Hoene. "Multiple Sklerose: Patienten mit kognitiven Störungen im Alltag : Rekonstruktion narrativer Bewältigung auf der Basis eines Workshops mit acht Betroffenen." Freiburg : Universität, 2015. http://d-nb.info/1119246717/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Kühl, Kristina [Verfasser]. "Sicherstellung ambulanter medizinischer Versorgung in ländlichen Regionen : Bewältigung medizinischer Unterversorgung am Maßstab und mit den Mitteln des Rechts / Kristina Kühl." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2012. http://d-nb.info/1110058810/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Vierneisel, Carolin [Verfasser]. "Zur Rolle von Selbsthilfe in der Bewältigung HIV-bezogener Stigmatisierung: Im Begegnen mit dem Anderen um Handlungsraum ringen / Carolin Vierneisel." Berlin : Freie Universität Berlin, 2016. http://d-nb.info/1114138134/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Wimmer, Elisabeth [Verfasser], and Jutta [Akademischer Betreuer] Mägdefrau. "Lehrer(innen) (gem)einsam? : Junglehrer(innen) an Hauptschulen und ihre Ressourcen zur Bewältigung der beruflichen Anforderungen / Elisabeth Wimmer. Betreuer: Jutta Mägdefrau." Passau : Universitätsbibliothek der Universität Passau, 2012. http://d-nb.info/1021259543/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Reimann-Pöhlsen, Inga [Verfasser]. "Niederlageerleben im Sportunterricht aus SchülerInnensicht : eine qualitative Untersuchung zu Strategie und Mechanismen der Bewältigung durch SchülerInnen im Grundschulbereich / Inga Reimann-Pöhlsen." Flensburg : Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg, 2016. http://d-nb.info/1136967753/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Wartmann, Anja [Verfasser]. "Gesundheitsressourcen und Bewältigung im Zusammenhang mit Tätigkeitsanforderungen : eine qualitative Betrachtung von Fach- und Führungskräften mit wissensbasierten Tätigkeiten der Automobilindustrie / Anja Wartmann." Halle, 2018. http://d-nb.info/1172288232/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Weigt, Markus [Verfasser], and J. [Akademischer Betreuer] Ovtcharova. "Systemtechnische Methodenentwicklung : Diskursive Definition heuristischer prozeduraler Prozessmodelle als Beitrag zur Bewältigung von informationeller Komplexität im Produktleben / Markus Weigt ; Betreuer: J. Ovtcharova." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2008. http://d-nb.info/1185224262/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Talay, Markus Verfasser], and Kai-Ingo [Akademischer Betreuer] [Voigt. "Expediting als Ansatz zur Bewältigung der Lieferantenrisiken im deutschen Großanlagenbau. Konzeptionelle Überlegung und empirische Ergebnisse. / Markus Talay. Gutachter: Kai-Ingo Voigt." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2015. http://d-nb.info/1076165184/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Hasselbeck, Johannes [Verfasser]. "dan der krig ist ein wüdtentes tihr : Der Dreißigjährige Krieg und die Bewältigung seiner Folgen in Bamberg 1632–1693 / Johannes Hasselbeck." Baden-Baden : Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, 2021. http://d-nb.info/1241401314/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Bonneck, Sabine [Verfasser], and Ortwin [Akademischer Betreuer] Renn. "Gesellschaftlicher Umgang mit Risiken : Fallstudie zur Steuerungsleistung gesellschaftlicher Institutionen in Bezug auf Bewältigung von Unsicherheit (Risk Governance) / Sabine Bonneck ; Betreuer: Ortwin Renn." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2017. http://d-nb.info/1133091334/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Münzberg, Christopher Horst Wolfgang [Verfasser], Udo [Akademischer Betreuer] Lindemann, Udo [Gutachter] Lindemann, Herbert [Gutachter] Birkhofer, and Michael [Gutachter] Zäh. "Krisen in der Produktentwicklung und ihre operative Bewältigung / Christopher Horst Wolfgang Münzberg ; Gutachter: Udo Lindemann, Herbert Birkhofer, Michael Zäh ; Betreuer: Udo Lindemann." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2018. http://d-nb.info/1152384120/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Pilz-Utech, Kathrin [Verfasser]. "Computergestützte Planung europäischer Logistiknetzwerke : Bewältigung der Problematik unzureichender Datengrundlagen durch die Entwicklung einer standardisierten Datenbasis am Beispiel der Konsumgüterdistribution / Kathrin Pilz-Utech." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/116279268X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Zitzmann, Immanuel [Verfasser], and Eric [Akademischer Betreuer] Sucky. "Supply Chain-Flexibilität zur Bewältigung von Unsicherheiten - Taktisch-operative Potenzialplanung zur Schaffung von Robustheit, Resilienz und Agilität / Immanuel Zitzmann ; Betreuer: Eric Sucky." Bamberg : University of Bamberg Press, 2018. http://d-nb.info/1170158625/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Münzberg, Christopher Horst Wolfgang Verfasser], Udo [Akademischer Betreuer] [Lindemann, Udo Gutachter] Lindemann, Herbert [Gutachter] Birkhofer, and Michael [Gutachter] [Zäh. "Krisen in der Produktentwicklung und ihre operative Bewältigung / Christopher Horst Wolfgang Münzberg ; Gutachter: Udo Lindemann, Herbert Birkhofer, Michael Zäh ; Betreuer: Udo Lindemann." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:91-diss-20180112-1361957-1-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Schmengler, Julia [Verfasser], Hanna [Akademischer Betreuer] Kiper, and Gregor [Akademischer Betreuer] Lang-Wojtasik. "„Erfahrungen bei Auslandsaufenthalten und deren Einfluss auf die Bewältigung von berufsrelevanten Herausforderungen in Internationalen Klassen” / Julia Schmengler ; Hanna Kiper, Gregor Lang-Wojtasik." Oldenburg : BIS der Universität Oldenburg, 2021. http://d-nb.info/1236691822/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Hellweg, Joanna [Verfasser]. "Kohärenzgefühl als Prädiktor für die Wahrnehmung von Lern- und Leistungsanforderungen sowie Mobilisierung sozialer Unterstützung bei deren Bewältigung im Studium - eine Längsschnittstudie / Joanna Hellweg." Paderborn : Universitätsbibliothek, 2019. http://d-nb.info/1198307811/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Schmel, Walter Christian [Verfasser]. "Massenverfahren vor den Verwaltungsbehörden und den Verwaltungsgerichten. : Darstellung des Problems und Überprüfung der besonderen verfahrensrechtlichen Regelungen zur Behandlung und Bewältigung. / Walter Christian Schmel." Berlin : Duncker & Humblot, 2019. http://d-nb.info/1237969107/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Naevecke, Stefan. "Berufliche Weiterbildung und Kompetenzentwicklung zur Bewältigung diskontinuierlicher Erwerbsverläufe - The role of occupational further training and development of competencies in coping with discontinuous life-courses." Gerhard-Mercator-Universitaet Duisburg, 2003. http://www.ub.uni-duisburg.de/ETD-db/theses/available/duett-09012003-004929/.

Full text
Abstract:
The thesis in hand analyses and discusses the predominance of economic utilization and of the socio-political and labour market principals of subsidy in the policy and practice of further education and training in a manner critical of corresponding ideologies and concepts. This provides a basis for the development of practice of further education that takes into account systematically the subjective perspective on interests in vocational competence development and that is compatible to the utilization interests of companies and the labour market as well. The reference to the subjective perspective of interest means in distance to socio-economical and political-normative positions such conditions on the supply side of further education and training that put the employees in a position to synthesise their interest in maintaining vocational competence and employability on the labour market with their aspirations in occupational and private life-course.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography