Academic literature on the topic 'Bewegungserziehung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Bewegungserziehung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Bewegungserziehung"

1

Hildenbrandt, Eberhard. "Interkulturelle Bewegungserziehung." German Journal of Exercise and Sport Research 31, no. 4 (December 2001): 469–72. http://dx.doi.org/10.1007/bf03176335.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wasmund-Bodenstedt, U. "Bewegungserziehung, Erholung und Sport — lebenslang." German Journal of Exercise and Sport Research 16, no. 4 (December 1986): 488–89. http://dx.doi.org/10.1007/bf03177799.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Huh, Yoon-Sun. "Praxisimpuls: Kulturelle Vielfalt und interkulturelle Bewegungserziehung am Beispiel »Maskenspiel der Kulturen«." motorik 44, no. 4 (October 7, 2021): 190–91. http://dx.doi.org/10.2378/mot2021.art36d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Störch, Susanne. "Rezension: Rolf Schwarz: Frühe Bewegungserziehung. Basiswissen Frühpädagogik. Ernst Reinhardt Verlag, München / Basel, 2014, 208 Seiten, € 24,90 (D)." motorik 38, no. 1 (January 1, 2015): 38. http://dx.doi.org/10.2378/mot2015.art08d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Störch, Susanne. "Rezension: Rolf Schwarz: Frühe Bewegungserziehung. Basiswissen Frühpädagogik. Ernst Reinhardt Verlag, München / Basel, 2014, 208 Seiten, € 24,90 (D)." motorik 38, no. 1 (December 18, 2014): 38. http://dx.doi.org/10.2378/motorik2015.art08d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ahnert, Jutta, Klaus Bös, and Wolfgang Schneider. "Motorische und kognitive Entwicklung im Vorschul- und Schulalter:." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 35, no. 4 (October 2003): 185–99. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.35.4.185.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Der Zusammenhang zwischen motorischen und kognitiven Leistungen im Kindesalter ist ein altes und dennoch stets aktuelles und facettenreiches Thema, zu dem es sehr unterschiedliche Standpunkte gibt. Der vorliegende Beitrag versucht auf der Grundlage von Daten der Münchner Längsschnittstudie zur Genese individueller Kompetenzen (LOGIK) die Frage zu klären, welchen Entwicklungsverlauf verschiedene motorische Fähigkeiten (Koordination, Kraft, Schnelligkeit) im Vor- und Grundschulalter nehmen und in welchem Zusammenhang sie zum Entwicklungsverlauf kognitiver Fähigkeiten (verbale und nonverbale Intelligenz) sowie unterschiedlicher Körperbaumerkmale (Größe, Gewicht, Body Mass Index) stehen. Die zentralen Befunde lassen sich wie folgt zusammenfassen: Die motorischen Fähigkeiten nehmen in allen Teilbereichen im Alter von 4 bis 12 Jahren stetig zu. Die motorischen Leistungen weisen sowohl im koordinativen als auch im Bereich der Schnellkraft eine relativ hohe Stabilität über die Zeit auf, wobei die Stabilitätskoeffizienten im Verlauf des Grundschulalters zunehmen. Zudem besteht ein lediglich geringer Zusammenhang zwischen den motorischen Leistungen und den kognitiven Fähigkeiten einerseits sowie den verschiedenen Körperbaumerkmalen der Kinder andererseits. Die Zusammenhangskoeffizienten variieren in Abhängigkeit vom Geschlecht und der Altersstreuung innerhalb der Stichprobe und sollten deshalb differenziert betrachtet werden. Ausgehend von den Ergebnissen der Studie wird angeregt, der Bewegungserziehung im Vor- und Grundschulalter einen höheren Stellenwert einzuräumen als es bisher in Kindergärten und Schulen der Fall ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Margit, Sell. "Rezension: Frühe Bewegungserziehung. Rolf Schwarz, 2014. 208 Seiten. 31 Abb. 20 Tab. ISBN 978-3-497-02401-8, € 24,90." Frühförderung interdisziplinär 34, no. 2 (March 26, 2015): 122. http://dx.doi.org/10.2378/fi2015.art15d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Freudenberger, Kathrin. "A question of belief! Study of kindergarten teachers’ beliefs about physical activity and sport." Current Issues in Sport Science (CISS) 8, no. 2 (February 14, 2023): 063. http://dx.doi.org/10.36950/2023.2ciss063.

Full text
Abstract:
Introduction Movement is the motor of young children’s overall development and must be recognized in all its facets and enabled and encouraged in various contexts. Kindergarten – as the first compulsory educational institution in Switzerland – has a special responsibility in regards to this. Kindergarten teachers play a key role in educational processes. The quality of teaching is influenced by their professional competency. Beliefs form an important part of this competency and they have an action-guiding effect (Baumert & Kunter, 2013). The individual ideologies and beliefs of teachers impact their lesson content and design, as well as their perception of children’s physical movement during the lesson. Despite this, studies of teachers’ beliefs about physical activity and physical education in kindergarten are scarce. Results are not available on learning content, process, perception of children’s physical activity behavior and contextual conditions in the Swiss-German educational environment are not available. Methods This study uses an exploratory research design, compiling the beliefs of seven Swiss Kindergarten teachers through guided interviews. Those beliefs were evaluated using the Documentary Method following Nohl (2017; Freudenberger, 2022). Results The results indicate that teachers use the Swiss curriculum (“Lehrplan 21”) as a rough guide. Their interests drive lesson implementation, along with children’s approach to self-organized play. Teachers put together a gymnastics lesson in terms of the competence area “movement on equipment” in the gymnasium itself. In the kindergarten rooms, they also use movement to structure the class, set the rhythm, and reward students. Nevertheless, the teachers express the desire for support in designing the indoor and outdoor spaces in a way that stimulates movement. However, teachers perceive a decline in children’s motor skills. Discussion/Conclusion The results of the interview study make it possible to describe the convictions of kindergarten teachers. They can be used for the quality development of teaching in physical activity and sport in kindergarten and form an orientation framework for the content conception of training and further education of teachers. The study identifies the following key topics to guide the conceptual design of these qualifications: To make full use of the educational and developmental potential of physical activity and sports already in kindergarten, the relevance of physical activity, play and sports must be precisely explained and conveyed in qualification courses. Teachers should be trained in using assessments for physical behavior of the students more objectively and then to support them in a targeted manner. Furthermore, all competency areas of the Swiss Curriculum should be taught – by using various teaching materials by means of diverse teaching methods. More targeted support in designing indoor and outdoor spaces to stimulate movement in kindergarten could firstly counteract the increasing restriction of children's play spaces in the home environment (Zimmer, 2020) and secondly awaken children's curiosity about the world, expand their repertoire of actions and encourage them in the perception of their autonomy potential (Egger, 2019, p. 291f). References Baumert, J., & Kunter, M. (2013). Professionelle Kompetenz von Lehrkräften [Professional competence of teachers]. In I. Gogolin, H. Kuper, H.-H. Krüger & J. Baumert (Hrsg.), Stichwort: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (S. 277–337). Springer VS. Egger, J. (2019). Häuser machen Schule. Eine architektursoziologische Analyse gebauter Bildung [Houses make school. An architectural-sociological analysis of built education]. Springer VS. Freudenberger, K. (2022). Eine Frage der Haltung. Überzeugungen von Lehrpersonen zum Bewegung- und Sportunterricht im Kindergarten [A question of attitude. Teachers’ beliefs about physical activity and sport teaching in kindergarten]. [Unpublished master’s thesis]. Universität Basel. Nohl, A.-M. (2017). Interview und Dokumentarische Methode: Anleitungen für die Forschungspraxis [Interview and documentary method: Guidance for research practice]. Springer. Zimmer, R. (2020). Handbuch Bewegungserziehung: Grundlagen für Ausbildung und pädagogische Praxis [Handbook on physical education: Basics for training and pedagogical practice]. Herder.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Eddy, Martha, Übersetzung: Nana Eger, and Elisabeth Schlüssel. "Eine kurze Geschichte der somatischen Praktiken und des Tanzes: Die historische Entwicklung des Feldes Somatic Education1 und seine Beziehung zum Tanz." Journal of Dance & Somatic Practices, January 19, 2023. http://dx.doi.org/10.1386/jdsp_00077_1.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Artikel skizziert die historische Entwicklung somatischer Bewegungspraktiken mit Blick auf Tanz, Tänzer:innen und Tanzausbildungsorganisationen. Zunächst werden historische Ereignisse, kulturelle Trends und individuelle Begebenheiten dargestellt, die zur Entstehung der ‘klassischen’ somatischen Methoden um die Jahrhundertwende führten (Alexander bis Trager). Anschließend wird ‘somatische Bewegungserziehung und -therapie’ definiert und die Entstehung von drei Generationen somatischer Bewegungsansätze beschrieben. Die Interviewdaten zeigen, dass bei der Entwicklung der zweiten Generation dieser somatischen Ansätze viele Tänzer:innen beteiligt waren und das ‘body-mind-thinking’ von Tanzexpert:innen weiterhin die Ausbildung und Entwicklung von Somatic Education sowie der Dance Somatics prägt. Schließlich wird die Frage nach der Marginalisierung von sowohl Tanz als auch Somatic Education aufgeworfen und aufgrund der gemeinsamen Merkmale die Bündelung der Kräfte angeregt, um den Stellenwert dieser in der westlichen Kultur zu verändern. Darüber hinaus wird das Potential und die Bedeutung von Somatic Dance in den globalen Kontext eingeordnet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Bewegungserziehung"

1

Salvisberg, Andrea Sandra. "Psychomotorisches Bewegungsangebot für Kinder bis 3 Jahre : Andrea Sandra Salvisberg." Zürich : Hochschule für Heilpädagogik, 2009. http://www.bscw-hfh.ch/pub/bscw.cgi/d4398505/SalvisbergBA.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Scholz, Uwe. "Entwicklungspotentiale einer kindgerechten Bewegungserziehung : Analyse und Möglichkeiten der Konzeption Kindersportschule /." Hamburg : Kovac, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-1950-5.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Krenz, Christine. "Bewegungspädagogik und NLP Möglichkeiten der Verknüpfung von Techniken beider Ansätze zur persönlichen Ressourcenerweiterung." Münster New York, NY München Berlin Waxmann, 2006. http://www.waxmann.com/kat/1911.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Michaelsen, Sonja B. "Bewegung und Schulsozialarbeit Entwicklungschancen für Kinder durch Ganztagesschulen." Münster New York, NY München Berlin Waxmann, 2006. http://www.waxmann.com/kat/1804.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Weber, Georg [Verfasser], Lilian [Akademischer Betreuer] Fried, and Jörg [Gutachter] Thiele. "Bewegungserziehung in NRW - ErzieherInnenorientierungen im Vergleich / Georg Weber. Betreuer: Lilian Fried. Gutachter: Jörg Thiele." Dortmund : Universitätsbibliothek Dortmund, 2011. http://d-nb.info/1107557984/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jasmund, Christina Irene. "Evaluation bewegungspädagogischer Arbeit zum Einfluss motorischer Förderung in Kindertagestätten auf die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung von Kindern." Berlin RabenStück, Verl. für Kinder- und Jugendhilfe, 2009. http://d-nb.info/996872183/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Paletta, Andrea. "Gesundheitsförderung durch Sport und Bewegung bei Jugendlichen : ein interaktives Modell /." Butzbach : Afra Verlag, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009518001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Varsamis, Panagiotis. "Behinderung - Bewegung - Identität : eine theoretische Konzeption und empirische Studie zur Förderung der Identität Körperbehinderter mittels Bewegung, Spiel und Sport /." Butzbach-Griedel : Afra-Verlag, 2002. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009689821&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mahlitz, Dirk-Carsten. "Qualitätssicherung bewegungsorientierter Gesundheitsförderung : dargestellt am Beispiel von Gesundheitswochen in der Grundschule /." Hamburg : Kovac, 2002. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009785158&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Krapf, Almut, David Senf, and Vanessa Schiemann. "Förderung der körperlich-motorischen Entwicklung von Kindern im Anfangsunterricht der Grundschule." Sächsisches Staatsministerium für Kultus, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A74922.

Full text
Abstract:
Ziel dieser Broschüre ist es, Impulse zur Begleitung der Kinder zu geben, um ihre Motorik und damit ein gutes Körpergefühl zu entwickeln. Für das körperliche Wohlbefinden spielen dabei nicht nur klassische motorische Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination eine wichtige Rolle, sondern auch die Wahrnehmung eigener Grenzen und eine Balance zwischen Anspannung und Entspannung. Mit der Broschüre wird den Lehrkräften im Anfangsunterricht ein Material an die Hand gegeben, das nützliches Hintergrundwissen zur körperlich-motorischen Entwicklung von Kindern im Grundschulalter bereithält und gleichzeitig hilfreiche Tipps und Tricks in Form eines Bewegungsbaukastens liefert, um das Wissen praktisch umzusetzen. Der Bewegungsbaukasten ermöglicht, je nach Situation und strukturellen Gegebenheiten spezifische Übungen und Methoden zu finden. Sie regen zum Ausprobieren und selbst Anpassen an. Von der Fingermotorikübung am Platz bis hin zu Pausenhofspielen bietet der Bewegungsbaukasten erprobte spielerische Herangehensweisen, um die motorische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Redaktionsschluss: 30.11.2020
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Bewegungserziehung"

1

s, Klaus Bo. Das grosse Kinder-Bewegungsbuch: [mit Kinder-Fitness-Check]. Frankfurt, M: Campus-Verl., 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hunger, Ina. Handlungsorientierungen im Alltag der Bewegungserziehung: Eine qualitative Studie. Schorndorf: Hofmann, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lauper, Renate. 10 x 10 Körpererfahrungen: Spiraldynamik ; Vorschule, 1. bis 6. Schuljahr, Bewegungs- und Haltungsschulung. Zofingen: Erle-Verl., 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Neuber, Nils. Kreativität und Bewegung: Grundlagen kreativer Bewegungserziehung und empirische Befunde. Sankt Augustin: Academia, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Heimberg, Dora. Wenn Bewegung Wissen schafft: Handlungsplanung im Unterricht unterstützen. Hölstein: Verlag LCH Lehrmittel 4bis8, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jungmair, Ulrike E. Das Elementare: Zur Musik- und Bewegungserziehung im Sinne Carl Orffs : Theorie und Praxis. Mainz: Schott, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hillman, Charles H. The relation of childhood physical activity to brain health, cognition, and scholastic achievement. Boston, Mass: Wiley, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

L'Italia giovane dall'unità al fascismo. Roma [etc.]: GLF editori Laterza, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

The business of physical education. Champaign, IL: Human Kinetics Books, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Arnold, Peter J. Education, movement, and the curriculum. New York: Falmer Press, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Bewegungserziehung"

1

Neuber, Nils. "Kreative Bewegungserziehung." In Fachdidaktische Konzepte Sport II, 51–71. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30249-8_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gabriel, Lena. "Interkulturelle Bewegungserziehung in der Grundschule." In Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter, 225–36. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839458464-020.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wolff-Brembach, I. "Präventive und rehabilitative Aspekte der Bewegungserziehung für behinderte Kinder und Jugendliche." In Prävention und Gesundheitserziehung, 535–42. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73096-2_65.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zimmer, Renate. "Bewegungserziehung." In Handbuch Frühe Kindheit, 783–92. Verlag Barbara Budrich, 2020. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctvvb7m51.68.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Porsch, Stefan, and Dagmar Berwanger. "§ 12 Bewegungserziehung und -förderung, Sport." In Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsrecht, 318–19. Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, 2022. http://dx.doi.org/10.5771/9783415071568-318.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gabriel, Lena. "Interkulturelle Bewegungserziehung in der Grundschule: Von einer theoretischen Auseinandersetzung zu konkreten Überlegungen für den Schulsport." In Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter, 225–36. transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1515/9783839458464-020.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography