Academic literature on the topic 'Bildungspraxis'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Bildungspraxis.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Bildungspraxis"

1

Spinath, Birgit, Marcus Hasselhorn, Cordula Artelt, Olaf Köller, Jens Möller, and Roland Brünken. "Gesellschaftliche Herausforderungen für Bildungsforschung und -praxis." Psychologische Rundschau 63, no. 2 (April 2012): 92–110. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000118.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Da die Verbesserung des Bildungssystems und die damit verbundene gerechtere Verteilung von Ressourcen in den letzten Jahren zu zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft geworden sind, ist der Stellenwert der interdisziplinären Bildungsforschung mit starker Beteiligung der Pädagogischen Psychologie enorm angestiegen. Es ist daher ein guter Zeitpunkt, aktuelle Entwicklungen der Bildungsforschung und Bildungspraxis in Deutschland zusammenzufassen. Der vorliegende Artikel zeigt entlang der Stationen vorschulische, schulische, hochschulische Bildung im Allgemeinen und Lehrerbildung im Speziellen sowie dem lebenslanges Lernen auf, welchen Herausforderungen unsere Gesellschaft bezogen auf die Bildung gegenübersteht und in welchen Veränderungen der Bildungspraxis sich diese niederschlagen. Für jede dieser Stationen wird anhand von Beispielen dargestellt, inwiefern die pädagogisch-psychologische Bildungsforschung Veränderungen der Bildungspraxis angestoßen oder aber auf diese reagiert hat. Gleichzeitig werden Bereiche aufgezeigt, die Chancen für die Entwicklung der pädagogisch-psychologischen Bildungsforschung bereithalten. Es wird ein Fazit zu der Frage formuliert, welche Rolle pädagogisch-psychologische Bildungsforschung bei der Gestaltung der Bildungspraxis in Deutschland spielt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hartmann, Ulrike, Jasmin Decristan, and Eckhard Klieme. "Unterricht als Feld evidenzbasierter Bildungspraxis?" Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 19, S1 (September 15, 2016): 179–99. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-016-0712-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bauersfeld, Heinrich. "Welche Art von Wissenschaft hilft der Bildungspraxis?" Vierteljahrsschrift für Wissenschaftliche Pädagogik 82, no. 5 (December 20, 2006): 69–79. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-082-05-90000018.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Döll, Marion. "Sprachassimilativer Habitus in Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis." ÖDaF-Mitteilungen 35, no. 1+2 (October 24, 2019): 191–206. http://dx.doi.org/10.14220/odaf.2019.35.1.191.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Criblez, Lucien, and Karin Manz. "Im Dienste der Bildungspraxis oder der Bildungsforschung?" Swiss Journal of Educational Research 30, no. 3 (February 27, 2020): 419–45. http://dx.doi.org/10.24452/10.24452/sjer.30.3.1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

TENORTH, HEINZ-ELMAR. "Bildungstheorie und Bildungsforschung oder: die Realität der Bildungspraxis." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 92, no. 2 (November 23, 2016): 372–80. http://dx.doi.org/10.1163/25890581-092-02-90000013.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

TENORTH, HEINZ-ELMAR. "Bildungstheorie und Bildungsforschung oder: die Realität der Bildungspraxis." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 92, no. 3 (November 25, 2016): 471–77. http://dx.doi.org/10.1163/25890581-092-03-90000008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Spiel, Christiane. "Evidenzbasierte Bildungspolitik und Bildungspraxis – eine Fiktion? Problemaufriss, Thesen, Anregungen." Psychologische Rundschau 60, no. 4 (October 2009): 255–56. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042.60.4.255.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Tulodziecki, Gerhard, Bardo Herzig, and Silke Grafe. "Medienpädagogische Forschung als gestaltungsorientierte Bildungsforschung vor dem Hintergrund praxis- und theorierelevanter Forschungsansätze in der Erziehungswissenschaft." Einzelbeiträge 2014 2014, Occasional Papers (March 10, 2014): 1–18. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2014.03.10.x.

Full text
Abstract:
In der Diskussion um eine gegenstandsadäquate Forschungsmethodik für die Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaft stellt deren Bedeutung für eine theoriebasierte Verbesserung der Erziehungs- und Bildungspraxis ein wichtiges Thema dar. Da die Medienpädagogik als erziehungswissenschaftliche Teildisziplin zu verstehen ist, gelten für die medienpädagogische Forschung gleichermassen die Fragen nach ihrem Stellenwert für die Weiterentwicklung medienpädagogischer Praxis und für ihre theoretische Fundierung. Vor diesem Hintergrund werden in unserem Beitrag verschiedene erziehungswissenschaftliche Forschungsansätze mit medienpädagogischen Bezügen skizziert, die in besonderer Weise auf eine theoriebasierte Verbesserung der Erziehungs- und Bildungspraxis zielen: die Aktionsforschung, die praxis- und theorieorientierte Entwicklung und Evaluation von Konzepten für pädagogisches Handeln, der Design-Based Research-Ansatz sowie das Konzept der entwicklungsorientierten Bildungsforschung. In einer Zusammenschau werden zehn Merkmale entsprechender Forschungsansätze aufgezeigt und im Hinblick auf eine gestaltungsorientierte medienpädagogische Forschung kommentiert: Gestaltung als Bestandteil des Forschungsprozesses und der Wissensgenerierung, Praxisrelevanz und Praxistauglichkeit, Reflexion von Wertbezügen, Theoriefundierung und Theorieentwicklung, empirische Fundierung und Kontrolle, Forschung als zirkulärer und iterativer Prozess, Zusammenwirken von Praxis und Wissenschaft, Forschung als Beitrag zur Professionalisierung, Verknüpfung unterschiedlicher Forschungsmethoden, Diskussion von Gütekriterien und Qualitätsstandards.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Jungermann, Anja. "Wirkungslogik als Kommunikationsinstrument an den Schnittstellen zwischen Bildungsverwaltung, Bildungswissenschaft und Bildungspraxis." DDS – Die Deutsche Schule 2021, no. 1 (March 8, 2021): 30–44. http://dx.doi.org/10.31244/dds.2021.01.04.

Full text
Abstract:
A shared understanding is an important precondition for cooperation between educational science, administration and practice. This article argues that a theory of change approach which is part of impact-oriented planning could be a useful tool for communication. The author proposes a theory of change for cooperation in area-based education networks and gives insights into how science and practitioners can complement each other using this tool and approach. While the approach seems promising, some limitations are also discussed.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Bildungspraxis"

1

Ludwig, Joachim. "Kursrealität aus der Perspektive der Lernenden." Universität Potsdam, 1999. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1264/.

Full text
Abstract:
Der Blick auf die Kursrealität erfolgt traditionell vom Außenstandpunkt der Lehrenden, die in ihrer Lehrplanung Kurse als steuerbare Einheit betrachten. Weil aber die Lernhandlungen der Subjekte nicht die Kehrseite des Lehrens sind, sondern vielmehr individuell differente Zugänge zur Kursrealität darstellen, stößt der Zugang zur Kursrealität vom Standpunkt des Lehrenden bezüglich einer Steuerung des Lernhandelns an Grenzen. Vorgestellt werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die aus der Perspektive der Lernenden deren Lernbegründungen im Rahmen betrieblicher Kurse rekonstruiert. Dieser verstehende Zugang zum Lernhandeln hat Konsequenzen für eine Lehrplanung als Lernberatung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Bildungspraxis"

1

Horst, Siebert. Theorien für die Bildungspraxis. Bad Heilbrunn/OBB: J. Klinkhardt, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Amos, Karin. Europäischer Bildungsraum: Europäisierungsprozesse in Bildungspolitik und Bildungspraxis. Baden-Baden: Nomos, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Riessland, Matthias. Nacherziehung und Subjektbildung in "Besonderen Bildungsgängen": Pädagogisch-theoretische Überlegungen zu einer Bildungspraxis mit benachteiligten jungen Menschen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Alkemeyer, Thomas, Herbert Kalthoff, and Markus Rieger-Ladich, eds. Bildungspraxis. Velbrück Wissenschaft, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783845277349.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Siebert, Horst. Pädagogischer Konstruktivismus.Handbuch für die Bildungspraxis. Hermann Luchterhand Verlag, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Park, Kyung-Sook. Musikalische Sozialisation Und Aktuelle Bildungspraxis. Turnshare Ltd, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Siebert, Horst. Pädagogischer Konstruktivismus. Eine Bilanz der Konstruktivismusdebatte für die Bildungspraxis. Luchterhand (Hermann), 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bildungsrecht Und Bildungspraxis Religioser And Linguistischer Minderheiten In Indien. Peter Lang Publishing, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lutz, Erik Vinzenz. Gewaltfreie Kommunikation Als Interkulturelle Bildungspraxis: Konzeptionelle Integration Im Kontext des Bayerischen Schulunterrichts. Logos Verlag Berlin, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Erika, Kreuschner, and Pädagogisches Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf., eds. Gewaltdarstellung in Medien: Diskussion der Gefährdungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche beim Videokonsum : Sachinformationen und Materialien für die schulische und ausserschulische Bildungspraxis. Düsseldorf: Pädagogisches Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Bildungspraxis"

1

Kahlke, Carolin. "Implikationen für die Bildungspraxis." In Schülerstereotype, 125–27. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16519-2_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hartmann, Ulrike, Jasmin Decristan, and Eckhard Klieme. "Unterricht als Feld evidenzbasierter Bildungspraxis?" In Empirische Bildungsforschung, 179–99. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13785-4_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rauschenbach, Thomas. "Konturen einer neuen sozialen Bildungspraxis?" In Bildungsreform als Sozialreform, 89–111. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91642-6_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ehrenpreis, Stefan. "Bildungsprogramme und Bildungspraxis der Reformierten." In Calvin und Calvinismus, 417–30. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013. http://dx.doi.org/10.13109/9783666101069.417.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ilien, Albert. "Einfluss der Bildungspraxis auf das Bildungsdenken." In Lehrerprofession, 19–46. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97118-0_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Keller, Reiner. "Kompetenz-Bildung: Programm und Zumutung individualisierter Bildungspraxis." In Soziologie der Kompetenz, 29–48. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91951-5_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Delmas, Nanine. "(Kritische) Anmerkungen zu Bildungsverständnis und Bildungspraxis der Jugendverbandsarbeit." In Empirie der Kinder- und Jugendverbandsarbeit, 249–65. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01475-9_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kowalski, Mirosław. "Facetten des Nationalismus aus Sicht der Ideologie und Bildungspraxis." In Im Clash der Identitäten, 347–64. Göttingen: V&R unipress, 2020. http://dx.doi.org/10.14220/9783737011402.347.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dalhaus, Eva. "Aktueller Forschungsstand: Bildungsdispositionen, Bildungspraxis und Emanzipation junger Frauen mit Migrationshintergrund." In Emanzipation durch Schule, 73–85. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15007-5_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Keller, Andrea, and Robert Kläsener. "Religionssensible politische Bildung für Jugendliche – Ein Bericht aus der Bildungspraxis." In Kritisch-emanzipatorische Religionspädagogik, 557–72. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28759-7_31.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography