Academic literature on the topic 'Bindungsmuster'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Bindungsmuster.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Bindungsmuster"

1

Schindler, Andreas, Peter-Michael Sack, and Rainer Thomasius. "Bindungsmuster von Cannabis- und Ecstasykonsumenten." SUCHT 58, no. 1 (2012): 45–53. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911.a000160.

Full text
Abstract:
Fragestellung: Frühere Studien haben einen Zusammenhang zwischen Opiatabhängigkeit und dem ängstlich-vermeidenden Bindungsmuster aufgezeigt. In dieser Studie soll explorativ untersucht werden, ob sich dieser Zusammenhang auch bei anderen Konsumentengruppen findet. Methode: Mit dem Bindungsinterview nach Bartholomew wurden die Bindungsmuster zweier Gruppen abhängig oder missbräuchlich Cannabis (N = 19) bzw. Ecstasy (N = 31) konsumierender Jungerwachsener untersucht, die einen möglichst „reinen“ Konsum der jeweiligen Substanz betrieben. Ergebnisse: Die Cannabisgruppe wies überwiegend abweisende
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wick, Katharina, Steffi Leipold-Haas, Louise Dye, and Bernhard Strauß. "Bindungsmuster, Figurzufriedenheit und auffälliges Essverhalten bei 13- bis 18-jährigen weiblichen und männlichen Jugendlichen." Kindheit und Entwicklung 21, no. 4 (2012): 219–26. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000088.

Full text
Abstract:
Als potentielle Risikofaktoren für die Entwicklung von Essstörungen sind unsichere Bindung sowie Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper bekannt. Diese Studie untersucht den Zusammenhang von Bindungsmustern, Figurzufriedenheit und Essverhalten bei einer nicht-klinischen Stichprobe von Jugendlichen beiderlei Geschlechts. Folgende Variablen wurden bei 13- bis 18-jährigen Mädchen und Jungen (n = 851) an neun Schulen in Jena (Thüringen) erhoben: Bindungsmuster (dt. Version der Adult Attachment Scale, AAS), Figurzufriedenheit (Stunkard Skalen) und Essverhalten (dt. Version des Eating Attitudes Test,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Plassmann, Reinhard. "Emotionsregulation und Bindungsmuster." PiD - Psychotherapie im Dialog 19, no. 01 (2018): 35–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-123291.

Full text
Abstract:
In Psychotherapien und Psychoanalysen bilden sich ebenso wie in der kindlichen Entwicklung dynamische Beziehungsmuster, die durch unverarbeitetes emotionales Material erzeugt werden. Sie haben starken Einfluss auf das transformative Geschehen und können die Emotionsregulation und Emotionsverarbeitung begünstigen oder behindern. Die vorliegende Arbeit diskutiert Erklärungsmodelle und Behandlungstechnik, ergänzt durch Fallbeispiele.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ziegenhain, U., A. Peter, H. von Wietersheim, et al. "Unverarbeitete Verlusterfahrungen und Angststörungen." Nervenheilkunde 26, no. 12 (2007): 1130–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626971.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZielsetzung der vorliegenden Studie war es, erstmals im deutschen Sprachraum die generationsübergreifenden Zusammenhänge zwischen Angststörungen bei Müttern und möglichen Verhaltensauffälligkeiten ihrer Kinder im Kindergartenalter im Kontext der Weitergabe von Bindungsmustern zu untersuchen. Um bindungsspezifische Risikofaktoren zu identifizieren, wurden sowohl die Mütter als auch deren Kinder mit Methoden der Bindungsforschung untersucht. Entsprechend unserer Hypothese wurde bei den Müttern mit einer manifesten Angststörung ein hoher Anteil an unsicherer Bindungsrepräsentation
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Altmann, Uwe, Katja Brenk-Franz, Elmar Brähler, Yve Stöbel-Richter, and Bernhard Strauß. "Entwicklung einer Kurzversion des Bielefelder Fragebogens zu Partnerschaftserwartungen (BFPE-12)." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 68, no. 07 (2017): 309–18. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-113627.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Bielefelder Fragebogen zu Partnerschaftserwartungen (BFPE) ist ein Instrument zur Selbstbeschreibung partnerschaftsbezogener Bindungsaspekte, welches neben der Messung der Dimensionen Akzeptanzprobleme, Öffnungsbereitschaft und Zuwendungsbedürfnis auch eine Klassifizierung in 5 Bindungsmuster erlaubt. Anhand von Daten einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung (N=1768) wurde zunächst mittels explorativer Faktorenanalyse eine Kurzversion mit 12 Items entwickelt. Konfirmatorische Faktorenanalysen anhand zweier Datensätze (N=1768 und N=801) bestätigen die 3-Faktoren-Struktur (
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schauenburg, Henning, Ulrike Dinger, and Anna Buchheim. "Bindungsmuster von Psychotherapeuten/ Attachment patterns in psychotherapists." Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 52, no. 4 (2006): 358–72. http://dx.doi.org/10.13109/zptm.2006.52.4.358.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kemnitz, Erhard, and Sergey I Troyanov. "Bindungsmuster zweier C90-Isomere, bestimmt durch Strukturaufklärung von C90Cl32." Angewandte Chemie 121, no. 14 (2009): 2622–25. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200806332.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Grotmann, Elisabeth. "Am Ende des Lebens kehren die frühen Bindungsmuster zurück." Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 53, no. 2 (2019): 194–95. http://dx.doi.org/10.1007/s00391-019-01613-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pinter, Karin. "Vermeidend gebunden – ein Bindungsmuster als Herausforderung für den psychotherapeutischen Prozess." Psychotherapie Forum 19, no. 1 (2014): 21–30. http://dx.doi.org/10.1007/s00729-014-0007-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Petermann, Franz, and Ulrike Petermann. "Angststörungen." Kindheit und Entwicklung 26, no. 2 (2017): 73–76. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000218.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters. Bei der Entwicklung von Ängsten kommt dem frühkindlichen Temperament, der elterlichen Psychopathologie und der genetischen Disposition eine zentrale Rolle zu. Aspekte der Emotionsregulation und Auffälligkeiten im Bindungsmuster werden zunehmend diskutiert. Gemeinsam mit den Angststörungen treten sowohl weitere internalisierende Störungen (z. B. die Depression) als auch externalisierende Auffälligkeiten (z. B. aggressives Verhalten) auf. In der Behandlung von Angststörungen scheint eine
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Bindungsmuster"

1

Zach, Ulrike. "Entwicklungsbedingungen von Bindungsmustern : eine prospektive Längsschnittstudie zu ontogenetischer Kontinuität frühkindlicher Bindungsmuster und den Mechanismen des Transfers von Bindungsmustern zwischen Mutter und Kind /." Osnabrück : Univ., Fachbereich Psychologie, 1999. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/306983893.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Höner, Ute. "Bindungsmuster, Lebensqualität und rezidivierende Schmerzerfahrungen eine Validierungsstudie des Bochumer Bindungstests." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2008. http://d-nb.info/993785336/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kandler, Ellen [Verfasser]. "Gewaltstraftäterinnen: Bindungsmuster, Traumata und psychische Belastungsdimensionen : eine Studie zur Qualitätssicherung / Ellen Kandler." Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2014. http://d-nb.info/1049238397/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schultheiß, Wiebke Elke [Verfasser], Michael [Akademischer Betreuer] Fingerle, and Dieter [Akademischer Betreuer] Katzenbach. "Bindungsmuster von Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt wurden / Wiebke Elke Schultheiß. Gutachter: Michael Fingerle ; Dieter Katzenbach." Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, 2015. http://d-nb.info/1070277487/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mestel, Robert. "Spezifität und Stabilität von Bindungsmustern bei Borderline und selbstunsicheren Patientinnen in stationärer Therapie." Ulm : Universität Ulm, Medizinische Fakultät, 2001. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9686265.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mestel, Robert [Verfasser]. "Spezifität und Stabilität von Bindungsmustern bei Borderline und selbstunsicheren Patientinnen in stationärer Therapie / Robert Mestel." Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2001. http://d-nb.info/1015949878/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Martin, Annegret [Verfasser]. "Bindungsmuster und Gegenübertragung / von Annegret Martin." 2007. http://d-nb.info/985378522/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Uhlhorn, Stephanie. "Das emotionale Erleben von Patienten in der Beendigungsphase von Psychotherapien. Eine explorative Studie unter besonderer Berücksichtigung der Bindungstheorie." Doctoral thesis, 2008. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2008070220.

Full text
Abstract:
Ziel der Untersuchung ist die Erfassung der vorherrschenden Emotionen in der Beendigungsphase und das Erkennen von Variablen, die hierzu Zusammenhänge aufweisen. Da die Bindungstheorie den theoretischen Rahmen bietet, werden zusätzlich Unterschiede der Bindungsmuster geprüft. Verwendet werden der Fragebogen zum emotionalen Befinden , der Bielefelder Fragebogen zu Partnerschaftserwartungen , der Fragebogen zu Selbstwirksamkeit-Optimismus-Pessimismus , die SCL-90-R und ein Fragebogen zur Beendigungsphase von Psychotherapien . 34 Frauen und 7 Männer in ambulanter Einzelpsychotherapie bearbeit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Bindungsmuster"

1

Höner, Ute. Bindungsmuster, Lebensqualität und rezidivierende Schmerzerfahrungen: Eine Validierungsstudie des Bochumer Bindungstests. Lang, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kirchenmitgliedschaft im gesellschaftlichen Wandel: Eine empirische Untersuchung pluraler Bindungsmuster von Kirchenmitgliedern. AIM, Verlagshaus, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Bindungsmuster"

1

Lennertz, Ilka. "Bindungsmuster bei Flüchtlingskindern." In Bindung, Trauma und soziale Gewalt. Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. http://dx.doi.org/10.13109/9783666451775.248.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Loos-Hilgert, Vera, and Erhard Wedekind. "Mehrgenerationale Bindungsdynamik in der systemischen Paartherapie – Bindungsmuster und aff ektive Kommunikation bei Paaren." In Systemische Horizonte. Vandenhoeck & Ruprecht, 2011. http://dx.doi.org/10.13109/9783666404382.179.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Küken-Beckmann, Heike. "2.6.2 Zusammenhang zwischen Bindungsmustern und Paargewalt." In Häusliche Gewalt. Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. http://dx.doi.org/10.13109/9783666616310.82.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"7 Bindungsmuster bei psychisch auffälligen Jugendlichen." In Bindungsentwicklung und Bindungsstörung, edited by Klaus Udo Ettrich. Georg Thieme Verlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-25542.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Persönlichkeit und Bindungsmuster bei Klienten und Therapeuten." In Persönlichkeit und Bindung in der therapeutischen Beziehung. Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. http://dx.doi.org/10.13109/9783666406294.83.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Beebe, Beatrice, Phyllis Cohen, and Frank Lachmann. "Nachsetzen und Ausweichen in den Anfängen eines unsicher-widerstrebenden Bindungsmusters." In Bindung im Werden. Psychosozial-Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.30820/9783837976014-139.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Beebe, Beatrice, Phyllis Cohen, and Frank Lachmann. "Blickabwendung des Babys in den Anfängen eines unsicher-vermeidenden Bindungsmusters." In Bindung im Werden. Psychosozial-Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.30820/9783837976014-167.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Beebe, Beatrice, Phyllis Cohen, and Frank Lachmann. "Die Anfänge eines unsicher-desorganisierten Bindungsmusters. Eine Einführung zu den Zeichnungen." In Bindung im Werden. Psychosozial-Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.30820/9783837976014-185.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Beebe, Beatrice, Phyllis Cohen, and Frank Lachmann. "Unbehagen des Babys und emotionale Abkopplung der Mutter in den Anfängen eines unsicher-desorganisierten Bindungsmusters." In Bindung im Werden. Psychosozial-Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.30820/9783837976014-193.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Beebe, Beatrice, Phyllis Cohen, and Frank Lachmann. "Schwierigkeiten der Mutter, das Unbehagen des Babys auszuhalten, in den Anfängen eines unsicher-desorganisierten Bindungsmusters." In Bindung im Werden. Psychosozial-Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.30820/9783837976014-209.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!