To see the other types of publications on this topic, follow the link: Biogasanlagen.

Journal articles on the topic 'Biogasanlagen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Biogasanlagen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hackbusch, T. "Die neue TRAS 120 „Sicherheitstechnische Anforderungen an Biogasanlagen“." Technische Sicherheit 9, no. 03 (2019): 8–13. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2019-03-8.

Full text
Abstract:
Am 21. Januar 2019 wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Bundesanzeiger eine von der Kommission für Anlagensicherheit vorgeschlagene sicherheitstechnische Regel „Sicherheitstechnische Anforderungen an Biogasanlagen (TRAS 120)“ veröffentlicht. Die TRAS 120 gilt für die Errichtung, Beschaffenheit und den Betrieb von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Biogasanlagen sowie für Biogasanlagen, die der Störfall-Verordnung unterliegen. Die TRAS 120 enthält dem Stand der Technik und dem Stand der Sicherheitstechnik entsprechende sicherheitstechnische Regeln und Erkenntnisse. Im Beitrag werden Hintergründe und Inhalte der TRAS erläutert und Hinweise für die Anwendung in der Praxis gegeben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Theuerl, Susanne. "Mikrobiom-Management in Biogasanlagen." BIOspektrum 25, no. 5 (September 2019): 575–76. http://dx.doi.org/10.1007/s12268-019-0197-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Plata, Adam. "Optimale Standorte von Biogasanlagen." Standort 32, no. 4 (November 4, 2008): 141–46. http://dx.doi.org/10.1007/s00548-008-0099-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Blesgen, A., and V. C. Hass. "Operator-Training-Simulator für Biogasanlagen." Chemie Ingenieur Technik 82, no. 9 (August 27, 2010): 1410. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201050253.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Deerberg, G., J. Grän-Heedfeld, and T. Hennig. "Strömungs- und Wärmetransportoptimierung in Biogasanlagen." Chemie Ingenieur Technik 78, no. 9 (September 2006): 1191–92. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200650092.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kohrs, F., D. Benndorf, R. Heyer, E. Rapp, and U. Reichl. "Prozessüberwachung von Biogasanlagen mittels Metaproteomanalyse." Chemie Ingenieur Technik 86, no. 9 (August 28, 2014): 1415. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201450405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Himmel, A., L. Rihko-Struckmann, S. Sager, and K. Sundmacher. "Modellgestützte optimale Steuerung von Biogasanlagen." Chemie Ingenieur Technik 88, no. 9 (August 29, 2016): 1349–50. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201650122.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Filser, Thorsten. "Biogasanlagen – Herausforderungen für das Umweltrecht." Natur und Recht 31, no. 3 (March 2009): 178–80. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-009-1634-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Böhm, Ralf, Ralph M. Schaidhauf, Benedict Wytopil, and Jörg Franke. "Analyse der Marktaussichten von Biogasanlagen." Zeitschrift für Energiewirtschaft 42, no. 2 (April 12, 2018): 167–76. http://dx.doi.org/10.1007/s12398-018-0224-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Regge, M. "Ventilatoren/Kompressoren/Gebläse an Biogasanlagen." Technische Sicherheit 9, no. 10 (2019): 46–50. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2019-10-46.

Full text
Abstract:
Sie laufen im Hintergrund und werden kaum wahrgenommen, bis sie ihre Arbeit nicht mehr verrichten.   Aber wofür werden sie eigentlich verwendet? Welche Besonderheiten gibt es? Was bedeutet die Kennzeichnung? Was ist bei der Instandhaltung zu beachten? Im folgenden Artikel wird genauer auf die Thematik von Ventilatoren/Kompressoren/Gebläse an Biogasanlagen eingegangen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Gassen, Hans Günter. "Biogasanlagen: Ein Beitrag zur umweltfreundlichen Energieversorgung." Biologie in unserer Zeit 35, no. 6 (December 2005): 384–92. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.200410296.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Szabo, Alexander. "Zwei BHKW mit SCR-Katalysatoren." UmweltMagazin 50, no. 01-02 (2020): 18–19. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2020-01-02-18.

Full text
Abstract:
Die Abfallwirtschaft Rems-Murr im baden-württembergischen Backnang-Neuschöntal hat zwei neue energieeffiziente Blockheizkraftwerke, in denen Methan aus Biogasanlagen mitverbrannt wird. Diese werden von 2023 an fünfmal weniger Stickoxide emittieren als heute.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Cassens, Cord. "Mehr Rühren, mehr Methan." UmweltMagazin 50, no. 04-05 (2020): 24–25. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2020-04-05-24.

Full text
Abstract:
Eine in Biogasanlagen bewährte und wartungsarme Rührtechnik verbessert die Viskosität des Klärschlamms trotz hohem Feststoffanteil im Abwasser. Da die Bakterien besser arbeiten können, steigt der Methangehalt im Biogas um bis zu zehn Prozent.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Hennig, T., J. Grän-Heedfeld, and G. Deerberg. "Simulation der Strömung in Fermentern von Biogasanlagen." Chemie Ingenieur Technik 78, no. 12 (December 2006): 1859–63. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200600066.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Hennig, T., J. Grän-Heedfeld, and G. Deerberg. "Simulation der Strömung in Fermentern von Biogasanlagen." Chemie Ingenieur Technik 79, no. 5 (May 2007): 643–50. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200600159.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Sommer, Marc. "Erosionsmodellierung vor dem Hintergrund des Landschaftswandels durch Biogasanlagen." Wasser und Abfall 14, no. 12 (December 2012): 30–36. http://dx.doi.org/10.1365/s35152-012-0270-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Griehl, C., Y. Ganß, C. Hecht, S. Streuber, and H. Kremp. "Früherkennung von Prozessstörungen in Biogasanlagen - Phenylessigsäure als Indikatorsubstanz." Chemie Ingenieur Technik 81, no. 8 (August 2009): 1228. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200950343.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Jochum, J., and S. Turad. "Bilanzierende Untersuchung zum Verkürzen der Verweilzeiten in Biogasanlagen." Chemie Ingenieur Technik 90, no. 9 (August 24, 2018): 1174. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201855093.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Himmel, A., S. Sager, and K. Sundmacher. "Flexibler Betrieb von Biogasanlagen mittels inversionsbasierter zeitoptimaler Steuerung." Chemie Ingenieur Technik 90, no. 9 (August 24, 2018): 1232. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201855221.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Glaeser, Stefanie, Thorsten Schauss, Wolfgang Dott, and Peter Kämpfer. "Biogasanlagen – Quelle oder Senke für Antibiotika-resistente Bakterien?" BIOspektrum 22, no. 6 (October 2016): 656–58. http://dx.doi.org/10.1007/s12268-016-0740-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Griehl, C., C. Hecht, S. Streuber, Y. Ganß, and H. Kremp. "Bestimmung von Phenylessigsäure zur Früherkennung von Prozessstörungen in Biogasanlagen." Chemie Ingenieur Technik 82, no. 12 (March 29, 2010): 2223–29. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200900064.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Brehmer, M., and M. Kraume. "Einfluss der nichtnewtonschen Substrateigenschaften auf das Rührregime in Biogasanlagen." Chemie Ingenieur Technik 86, no. 9 (August 28, 2014): 1362. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201450502.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Gäth, Stefan, Julia Graf, David Weil, and Jörg Nispel. "Produktion von Mikroalgen unter Nutzung von Abfällen aus Biogasanlagen." Wasser und Abfall 22, no. 12 (December 2020): 13–17. http://dx.doi.org/10.1007/s35152-020-0566-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Bartsch, A., and A. von Blumenthal. "Verpflichtungen für Betreiber bereits bestehender Biogasanlagen nach der AwSV." Technische Sicherheit 9, no. 07-08 (2019): 30–33. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2019-07-08-30.

Full text
Abstract:
Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, kurz AwSV, trat zum 01.08.2017 in Kraft und vereinheitlicht erstmals die Anforderungen an entsprechende Anlagen auf Bundesebene. In der Verordnung sind unter anderem zahlreiche technische und organisatorische Pflichten für Biogasanlagenbetreiber enthalten. Der folgende Beitrag möchte einen Überblick über diese teilweise recht gut im Gesetzestext versteckten Anforderungen geben und den Betreibern bereits bestehender Anlagen das Verständnis der Norm durch die Erläuterung der Gesetzessystematik erleichtern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Knop, Andreas. "Intelligente Kontrolle der Biogasqualität." BWK ENERGIE. 71, no. 12 (2019): 30–31. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2019-12-30.

Full text
Abstract:
Mit einer wachsenden Bevölkerung, die einen steigenden Bedarf an Energieressourcen hat, ist Biogas eine erneuerbare Alternative zu fossilen Brennstoffen. Aber der einstige Hoffnungsträger der Energiewende kämpft ums Überleben: 2020 ist bei vielen Betreibern von Biogasanlagen rot im Kalender markiert. Denn dann werden die ersten Anlagen zur Stromerzeugung aus der Förderung fallen, die ihre Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus dem Jahr 2000 erhalten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Habib, A., and M. Kluge. "Ausflussziffer und Brandverhalten von Rissen in der Folienabdeckung von Biogasanlagen." Technische Sicherheit 9, no. 07-08 (2019): 24–29. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2019-07-08-24.

Full text
Abstract:
Bei Störfallauswirkungsbetrachtungen an Biogasanlagen muss u. a. das Versagen der Folienabdeckung der Gärbehälter untersucht werden. Hierbei sind insbesondere Risse hinsichtlich des austretenden Massenstromes an Biogas zu bewerten, ebenso wie der durch eine Zündung resultierende Flammenstrahl. Zurzeit existieren für Biogasfolien keine Erkenntnisse zu realistischen Ausflussziffern für die Massenstromberechnung. Die Anwendbarkeit verfügbarer Modelle zur Berechnung der Wärmestrahlung ist ebenso bisher ungeklärt. Um diese Fragestellungen zu untersuchen, wurden in der BAM Versuche an einem 80 m³ Biogassack durchgeführt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Zerr, Walter. "Versuchsanlage zur energetischen Beurteilung von Substraten und Kofermentaten für Biogasanlagen." Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 18, no. 4 (November 2006): 219–27. http://dx.doi.org/10.1065/uwsf2006.03.117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Peters, Lena, Frank Uhlenhut, Piotr Biernacki, and Sven Steinigeweg. "Aktueller Stand der Flexibilisierungskonzepte von Biogasanlagen zur Abdeckung der Residuallast." Chemie Ingenieur Technik 90, no. 1-2 (January 2018): 36–46. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201700101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Groth, Sandra. "Gewässerbelastungen durch Biogasanlagen, Güllebehälter und Silolagerplätze im Einzugsgebiet der Ems." Wasser und Abfall 19, no. 10 (October 2017): 30–34. http://dx.doi.org/10.1007/s35152-017-0131-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kluge, Ullrich, Roswitha Merkel, and Brigitte Westphal-Kay. "Lager- und Abfüllanlagen in Biogasanlagen - Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten." Bautechnik 93, no. 11 (November 2016): 860–70. http://dx.doi.org/10.1002/bate.201600057.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Wiese, Jürgen, and Ingolf Seick. "Optimierung von Kläranlagen und Biogasanlagen durch Mess- und Automationstechnik sowie Computersimulation." WASSERWIRTSCHAFT 108, no. 1 (January 2018): 39–44. http://dx.doi.org/10.1007/s35147-017-0234-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Zell, C., U. Hochberg, K. Haas, and A. Bauer. "Populationsdynamik methanogener Archaeen bei der biologischen Methanisierung von Wasserstoff in Biogasanlagen." Chemie Ingenieur Technik 88, no. 9 (August 29, 2016): 1273. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201650172.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Annas, Sven, Michael Elfering, Nico Volbert, Hans‐Arno Jantzen, Jürgen Scholz, and Uwe Janoske. "Einfluss der Rührwerksposition auf den Mischprozess in Biogasanlagen anhand eines Paddelrührwerks." Chemie Ingenieur Technik 91, no. 7 (May 2, 2019): 969–79. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201800116.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Altwasser, S., S. Wollny, D. Klatt, and M. Kraume. "Untersuchungen zur Hydrodynamik in zentral gerührten Biogasanlagen anhand von Modellstoffsystemen und realen Substraten." Chemie Ingenieur Technik 86, no. 9 (August 28, 2014): 1623. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201450020.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Weithmann, N., R. Freitag, and B. Planer-Friedrich. "Einfluss von Metall(oid)en aus dem Gärsubstrat auf Stabilität und Effizienz von landwirtschaftlichen Biogasanlagen." Chemie Ingenieur Technik 88, no. 9 (August 29, 2016): 1270. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201650332.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Gailing, Ludger, and Andreas Röhring. "Was ist dezentral an der Energiewende? Infrastrukturen erneuerbarer Energien als Herausforderungen und Chancen für ländliche Räume." Raumforschung und Raumordnung 73, no. 1 (February 28, 2015): 31–43. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-014-0322-7.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ein Schlagwort der Energiewende ist „Dezentralisierung“, schon allein weil die zugrunde liegenden Primärenergiequellen (z. B. Solarstrahlung und Wind) – bei räumlich differenzierten Nutzungspotenzialen – prinzipiell ubiquitär sind. Dadurch haben sich insbesondere im ländlichen Raum neuartige Infrastrukturen entwickelt. Ziel des Beitrags ist es, diese mit dem institutionellen und strukturellen Wandel des Large Technical Systems der Energieversorgung verbundenen dezentralen Wirkungen der Energiewende im ländlichen Raum darzustellen und die dortigen skalaren Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit den Herausforderungen und Chancen der Energiewende aufzuzeigen. Dazu werden in einem ersten Schritt die neuen Energieinfrastrukturen im ländlichen Raum im Spannungsfeld zwischen Zentralität und Dezentralität sowie die dezentralen Wirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien erörtert. Weil die Funktionen erneuerbarer Energien sich nicht nur auf eine regionale Daseinsvorsorge erstrecken, ist mit der Dezentralität der Anlagen nicht per se die Dezentralität des daraus erwachsenden Nutzens verbunden. Die Bereitstellung von Flächen für Windkraft-, Photovoltaik- und Biogasanlagen wird in einem Landschaftswandel sichtbar, der mit Konflikten verbunden ist. Der ländliche Raum ist oftmals lediglich ein ,Installationsraum', der sich auf der Basis von außerhalb des jeweiligen räumlichen Kontextes getroffenen Investitionsentscheidungen entwickelt. Auf dieser analytischen Grundlage werden in einem zweiten Schritt die dezentralen Handlungsmöglichkeiten und die von den Akteuren verfolgten Gemeinwohlziele untersucht sowie Kriterien für kollektives Handeln abgeleitet. Demnach erscheint ein Engagement von Akteuren kommunaler und regionaler Handlungsräume erforderlich, um mit erneuerbaren Energien Gemeinwohlziele ökonomischer und sozialer Teilhabe zu erschließen. Indem kollektive Akteure Handlungsräume konstituieren, kann sich eine neue skalare Ebene der Erzeugung erneuerbarer Energien in regionalen ,Gestaltungsräumen' herausbilden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Niederstadt, Frank. "Anlagenbegriff bei Biogasanlagen. Besprechung des Urteils des OLG Brandenburg (Havel) vom 16.9.2010 – 12 U 79/10, veröffentlicht in diesem Heft auf Seite 157." Natur und Recht 33, no. 2 (February 2011): 118–20. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-011-2014-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Weiss, A., V. Jérôme, F. Hilbrig, and R. Freitag. "Molekularbiologische Charakterisierung einer etablierten Biogasanlage." Chemie Ingenieur Technik 78, no. 9 (September 2006): 1403–4. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200650486.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Hennig, Torsten, Andreas Dudlik, and Görge Deerberg. "Simulation der Strömung in Fermentern von Biogasanlagen1." Chemie Ingenieur Technik 83, no. 3 (November 15, 2010): 331–39. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201000083.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Weithmann, N., V. Jérome, and R. Freitag. "Charakterisierung der mikrobiellen Gemeinschaft einer landwirtschaftlichen Biogasanlage." Chemie Ingenieur Technik 86, no. 9 (August 28, 2014): 1363. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201450272.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Schörnig, Michael. "Zwangsverwaltung: Fortführung eines Gewerbebetriebes durch den Zwangsverwalter (hier: Biogasanlage)." Monatsschrift für Deutsches Recht 74, no. 18 (September 1, 2020): 1107–8. http://dx.doi.org/10.9785/mdtr-2020-741810.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Dieckmann, Christiane, Anne Lamp, Lisa-Marie Schmidt, Lennart Andersen, Sven Baetge, and Martin Kaltschmitt. "Von der Biogasanlage zur Bioraffinerie – Perspektiven für zukünftige Biogasanlagenkonzepte." Zeitschrift für Energiewirtschaft 42, no. 3 (July 9, 2018): 235–56. http://dx.doi.org/10.1007/s12398-018-0233-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Hofstetter, E. M., R. Gabler, S. Peiffer, F. Hilbrig, and R. Freitag. "Ammoniakstrippung an einer etablierten, thermophilen Biogasanlage - technische und wirtschaftliche Evaluierung." Chemie Ingenieur Technik 81, no. 7 (July 2009): 921–32. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200900033.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Sandhaas, A., and A. Wilke. "Erhöhung der Biogasausbeute durch den Einsatz cellulolytisch aktiver Mikroorganismen in einer Biogasanlage." Chemie Ingenieur Technik 84, no. 8 (July 25, 2012): 1310–11. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201250218.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Weithmann, N. "Substratflexibilisierung - Auswirkung von Intervallfütterung auf Effizienz, Stabilität und das Mikrobiom einer Biogasanlage." Chemie Ingenieur Technik 90, no. 9 (August 24, 2018): 1173. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201855091.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Strauß, Gerhard, Thomas Kaplan, and Tobias Jacobi. "Keimfähigkeit von Samen verschiedener (gentechnisch veränderter) Nutzpflanzen in Abhängigkeit von Prozessparametern und Verweildauer in einer Biogasanlage." Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 7, no. 1 (January 18, 2012): 19–25. http://dx.doi.org/10.1007/s00003-011-0756-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Laggner, Birgit, Natascha Orthen, Bernhard Osterburg, and Norbert Röder. "Ist die zunehmende Biogasproduktion die alleinige Ursache für den Grünlandschwund in Deutschland? – eine Analyse von georeferenzierten Daten zur Landnutzung." Raumforschung und Raumordnung 72, no. 3 (June 30, 2014): 195–209. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-014-0278-7.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In den letzten Jahren ist die Grünlandfläche in Deutschland stark zurückgegangen. Dieser Rückgang wird von vielen Seiten kritisch gesehen, da Grünland im Vergleich zum Ackerland in Bezug auf Kriterien des Umwelt- und Naturschutzes besser bewertet wird. In der öffentlichen Diskussion wird der Rückgang des Grünlandes unter anderem mit der Zunahme des Maisanbaus aufgrund der Förderung der Biogasproduktion im Rahmen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) in Verbindung gebracht. In diesem Beitrag wird ein Geoinformationssystem vorgestellt, das verschiedene hoch aufgelöste Daten zur Landnutzung, zu Landnutzungsänderungen und Standortbedingungen verarbeitet. Mithilfe dieses Systems wird für den Zeitraum von 1999 bis 2007 untersucht, ob die Biogaserzeugung die Hauptursache für den beobachteten Landnutzungswandel ist. Die Analyse erfolgt für Deutschland als Ganzes sowie mit einem höher aufgelösten Datenbestand für Niedersachsen (2005–2007), das ein Zentrum der Biogaserzeugung ist. Die Ergebnisse zeigen, dass der Anbau von Gärsubstraten vor allem auf schon bestehenden Ackerflächen erfolgt. In Betrieben mit Anbau von Gärsubstraten wird Grünland eher umgebrochen, allerdings bewirtschaften diese Betriebe nur sehr wenige ehemalige Grünlandflächen. Mit abnehmender Entfernung zur nächsten Biogasanlage steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Grünland umgewandelt wird. Der Großteil der Umwandlung von Grünland in Ackerflächen erfolgt allerdings durch Betriebe, die keine Gärsubstrate anbauen. Hier sind insbesondere intensiv wirtschaftende Milchviehbetriebe zu nennen. Grünland wird vor allem dann umgewandelt, wenn der Bewirtschafter der Fläche wechselt. Auf der Basis der Ergebnisse werden verschiedene Ansätze zum Schutz des Dauergrünlandes im Speziellen und zur Begrenzung von direktem und indirektem Landnutzungswandel im Allgemeinen diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

"Geruchszusatzbelastung durch Biogasanlagen." Natur und Recht 33, no. 10 (October 2011): 749–52. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-011-2160-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

"Potential für Biogasanlagen." ENTSORGA-Magazin 40, no. 1 (2021): 49. http://dx.doi.org/10.51202/0933-3754-2021-1-049-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

"EEG-Novelle verändert Markt für Biogasanlagen." MÜLL und ABFALL, no. 10 (October 21, 2011). http://dx.doi.org/10.37307/j.1863-9763.2011.10.08.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography