Academic literature on the topic 'BIS, Bibliotheken, Sachsen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'BIS, Bibliotheken, Sachsen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "BIS, Bibliotheken, Sachsen"

1

Schäme, Ulrike. "The situation in the New Lander (except Berlin)." Art Libraries Journal 21, no. 4 (1996): 18–22. http://dx.doi.org/10.1017/s0307472200010063.

Full text
Abstract:
Bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges hatte man in den wissenschaftlichen Bibliotheken der nunmehr neuen Bundeslanäer, besonders aber in Sachsen, ausgezeichnete Bestände an Kunstliteratur zur Verfügung. Der Krieg brachte mit Zerstörung und Abtransport von Kriegstrophäen schwere Verluste. In den folgenden Jahrzehnten behinderte vor allem Devisenmangel den Anschluß an die internationale wissenschaftliche Literatur. In dieser Zeit konzentrierte die Sächsische Landesbibliothek in Dresden ihre Mittel auf ihr spezielles Sammelgebiet bildende Kunst und ist ein Erwerbungs- und Informationszentrum, be
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wójcik, Walenty. "Organizacja i działalność Oficjalatu Okręgowego w Kielcach w latach 1635-1681." Prawo Kanoniczne 30, no. 1-2 (1987): 121–41. http://dx.doi.org/10.21697/pk.1987.30.1-2.08.

Full text
Abstract:
In der Bibliothek Ossolineum in Wrocław ist der zweite nach der Reihe Band mit den Protokollen des Disitriktsoffizialates in Kielce aus den Jahren 1635-1681 entdeckt worden. Der Papierkodex Rps II 215 enthält 437 numerierte Blätter in folio. Auf 874 Seiten sind 445 Protokolle der Sitzungen in den Prozess-, Verwaltungs- und Eintragungssachen eingeschrieben. Durchschnittlich wurden 9 Sachen jährlich abgemacht. In genannten Jahren traten 6 Offiziale nacheinander hervor. Den neuen Stil der Arbeit führte im Jahre 1635 der Distriktsoffizial Mathias Oblankowic ein. Im vorigen Bande 1551-1635 finden w
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 48, Issue 2 48, no. 2 (2021): 311–436. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.48.2.311.

Full text
Abstract:
Bihrer, Andreas / Miriam Czock / Uta Kleine (Hrsg.), Der Wert des Heiligen. Spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen (Beiträge zur Hagiographie, 23), Stuttgart 2020, Steiner, 234 S. / Abb., € 46,00. (Carola Jäggi, Zürich) Leinsle, Ulrich G., Die Prämonstratenser (Urban Taschenbücher; Geschichte der christlichen Orden), Stuttgart 2020, Kohlhammer, 250 S. / Abb., € 29,00. (Joachim Werz, Frankfurt a. M.) Gadebusch Bondio, Mariacarla / Beate Kellner / Ulrich Pfisterer (Hrsg.), Macht der Natur – gemachte Natur. Realitäten und Fiktionen des Herrscherkörpers zwischen Mittelalter und Frü
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 46, Issue 2 46, no. 2 (2019): 289–406. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.46.2.289.

Full text
Abstract:
Cremer, Annette C. / Martin Mulsow (Hrsg.), Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaften. Stand und Perspektiven der Forschung (Ding, Materialität, Geschichte, 2), Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 352 S. / Abb., € 50,00. (Alexander Georg Durben, Münster) Pfister, Ulrich (Hrsg.), Kulturen des Entscheidens. Narrative – Praktiken – Ressourcen (Kulturen des Entscheidens, 1), Göttingen 2019, Vandenhoeck & Ruprecht, 409 S. / Abb., € 70,00. (Wolfgang Reinhard, Freiburg i. Br.) Krischer, André (Hrsg.), Verräter. Geschichte eines Deutungsmusters, Wien / Köln / Weimar 2019, Böhlau
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung 46, no. 1 (2019): 83–218. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.46.1.83.

Full text
Abstract:
Edelmayer, Friedrich / Gerhard Pfeisinger (Hrsg.), Ozeane. Mythen, Interaktionen und Konflikte (Studien zur Geschichte und Kuktur der iberischen und iberoamerikanischen Länder, 16), Münster 2017, Aschendorff, 336 S. / Abb., € 49,00. (Ruth Schilling, Bremen / Bremerhaven) Jaynes, Jeffrey, Christianity beyond Christendom. The Global Christian Experience on Medieval Mappaemundi and Early Modern World Maps (Wolfenbütteler Forschungen, 149), Wiesbaden 2018, Harrassowitz in Kommission, 483 S. / Abb., € 128,00. (Gerda Brunnlechner, Hagen) Weltecke, Dorothea (Hrsg.), Essen und Fasten. Interreligiöse A
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung 45, no. 2 (2018): 315–430. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.45.2.315.

Full text
Abstract:
Kumar, Krishan, Visions of Empire. How Five Imperial Regimes Shaped the World, Princeton / Oxford 2017, Princeton University Press, XVIII u. 576 S. / Abb., £ 32,95. (Wolfgang Reinhard) Drews, Wolfram / Christian Scholl (Hrsg.), Transkulturelle Verflechtungsprozesse in der Vormoderne (Das Mittelalter. Beihefte, 3), Berlin/Boston 2016,de Gruyter, XXIII u.287 S. / Abb., € 89,95. (Jenny Rahel Oesterle) Jochum, Georg, ”Plus Ultra“ oder die Erfindung der Moderne. Zur neuzeitlichen Entgrenzung der okzidentalen Welt (Global Studies), Bielefeld 2017, transcript, 602 S. / Abb., € 44,99. (Wolfgang Reinha
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "BIS, Bibliotheken, Sachsen"

1

Redaktion, BIS. "BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-25775.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Redaktion, BIS. "BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen." SLUB Dresden, 2011. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A1080.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Redaktion, BIS. "BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen." SLUB Dresden, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A2059.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Redaktion, BIS. "BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen." SLUB Dresden, 2010. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A947.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Stange, Eva-Maria. "Grusswort (zum Erscheinen des BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen, März 2008)." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204888641554-42890.

Full text
Abstract:
Liebe Leserinnen und Leser, die wissenschaftlichen und die öffentlichen Bibliotheken des Freistaates Sachsen wollen das Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit künftig viermal im Jahr mit einer gemeinsamen Zeitschrift über ihre Arbeit informieren...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dresden, SLUB. "BIS kompakt." BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 6(2013)1, S. 61-66, 2013. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A2884.

Full text
Abstract:
Ausstellung „100 Jahre Bibliotheca Hertziana Rom“ in der SLUB Dresden // Der Katalog zum legendären „Schranck No: II“ // Kommunikationsplattform Bibliothek // Leseadvent – erfolgreiches Veranstaltungsformat der Stadtbibliothek Chemnitz // Sach- und Fachliteratur sowie Reiseliteratur jetzt auch auf Blu-ray-Disc und 3D-Blu-ray-Disc in der Haupt- und Musikbibliothek // Bibliothekskongress in der Euroregion – Neisse-Nisa-Nysa – Lese- und Sprachförderung in und mit Bibliotheken // Erstes “Chemnitzer Literarisches Quintett” // Einblicke in die Arbeit mit Sonderbeständen der Universitätsbibliothek Le
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dresden, SLUB. "BIS kompakt." BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 8(2015)2, S. 133-138, 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A5581.

Full text
Abstract:
Staffelstab übergeben: Dr. Klaus-Steffen Dittrich in den Ruhestand verabschiedet, Astrid Schiemichen neue Leiterin der Hochschulbibliothek // Paulina Zakrzewska neue Leiterin des Bereiches Service der Universitätsbibliothek Chemnitz // Doktorhüte werben für Open Access // Ideen vom Marktplatz – und was aus ihnen wurde // Buchsommer in Sachsen // Endlich geschafft! Ostrau hat eine neue Gemeindebibliothek // Arbeitsgemeinschaft der Bildarchive traf sich zur Jahrestagung // UB Leipzig startet eigenen Index für Zeitschriftenaufsätze // Ausleihe digitaler Hilfsmittel // UB Leipzig erweitert das PDA
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bonte, Achim. "EDITORIAL." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16250.

Full text
Abstract:
Liebe Leserinnen und Leser, BIS, das Magazin der Bibliotheken in Sachsen, ist ein Ergebnis des vor zehn Jahren veröffentlichten Struktur- und Entwicklungsplans für die sächsischen wissenschaftlichen Bibliotheken. „Um ihren Beitrag in einer sich verändernden Gesellschaft und Bildungslandschaft noch besser deutlich zu machen“, heißt es dort, „müssen die sächsischen Bibliotheken mit attraktiven Kommunikationsmitteln in die breite Öffentlichkeit wirken.“ Auf mehr als 2.000 Seiten, reich bebildert, in professioneller Aufmachung und journalistischem Stil, berichtete BIS seitdem über vielfältige beme
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ludewig, Jana. "BIS – BESONDERE SAMMLUNGEN IN SACHSEN." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7943.

Full text
Abstract:
Aus der Sammlung diverser Zeitschriftenausschnitte, Plakate und Fotos entwickelte sich über die Jahre eine Spezialbibliothek, die seit 2003 endlich auch eigene Räume hat. Mussten die Nutzer früher noch bisweilen ihre Informationen aus den Papierstapeln in der Wohnung der Direktionsassistentin ziehen, schätzen vor allem die Mitarbeiter des Leipziger Zoos heute den Zugriff auf weltweite Datenbanken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

MONAliesA-Kollektiv. "BIS – BESONDERE SAMMLUNGEN IN SACHSEN: Feministische Bibliothek MONAliesA: Archiv und Veranstaltungsort." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16220.

Full text
Abstract:
MONAliesA ist die größte Spezialbibliothek zu Frauen- und Genderthemen in den neuen Bundesländern. Besucher können sich im dortigen Archiv unter anderem über die Frauenbewegung in der DDR informieren oder live bei einer Veranstaltung aktuelle frauenpolitische Themen diskutieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "BIS, Bibliotheken, Sachsen"

1

Karin, Anders, ed. Sozialistica: Von den Anfängen der sozialistischen Bewegung bis 1945 : Bibliographie der Bestände in den Bibliotheken der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V. Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!