Academic literature on the topic 'Blechumformung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Blechumformung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Blechumformung"

1

Kreimeier, Dieter, Bolko Buff, Christian Kramer, Verena Schulte, and Volker Smukala. "Roboterbasierte inkrementelle Blechumformung." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 105, no. 7-8 (August 18, 2010): 726–32. http://dx.doi.org/10.3139/104.110355.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lamß, Martin. "Messsystem für geregelte Blechumformung." VDI-Z 161, no. 01-02 (2019): 76–77. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-01-02-76.

Full text
Abstract:
Es hat die äußere Gestalt eines Puzzles. Gleichzeitig ist es das bislang fehlende Puzzleteil zwischen Prozessüberwachung und Prozessbeeinflussung: das modulare Messsystem für die Kraftverteilung in Umformpressen, das Wissenschaftler des Fraunhofer IWU entwickelt haben. Dieses bietet einen direkten Blick in den laufenden Umformvorgang und bildet so die Basis für eine hundertprozentige Gutteil-Produktion.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Liewald, Mathias, Matthias Schneider, and Stefan Walzer. "Neue Leichtbaukonzepte in der Blechumformung." Lightweight Design 10, no. 2 (March 31, 2017): 10–15. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-017-0011-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Deutschmann, M., L. Hauschild, N. Weidlich, O. Meier, and S. Bräunling. "Keramik-Stahl-Verbundschichten für die Blechumformung." HTM Härtereitechnische Mitteilungen 62, no. 3 (June 2007): 116–21. http://dx.doi.org/10.3139/105.100419.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schöne, Christine, Ralph Stelzer, Dietmar Süße, and Ulf Schmidt. "Reverse Engineering in der Einarbeitungsphase der Blechumformung." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 105, no. 6 (June 28, 2010): 606–10. http://dx.doi.org/10.3139/104.110345.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Klocke, Fritz, Thomas Maßmann, and Christian Kuwer. "Aktuelle Ansätze zur Verschleißminimierung in der Blechumformung." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 98, no. 10 (October 27, 2003): 472–75. http://dx.doi.org/10.3139/104.100682.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Reese, Stefanie, and Marco Schwarze. "Neue Finite-Elemente-Technologie zur Simulation elektromagnetischer Blechumformung." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 100, no. 7-8 (August 18, 2005): 439–42. http://dx.doi.org/10.3139/104.100924.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Seydel, Michael. "Zur Lösung des Kontaktproblems bei der FEM-Simulation der Blechumformung." Forschung im Ingenieurwesen 54, no. 1 (January 1988): 27–31. http://dx.doi.org/10.1007/bf02574560.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Krachenfels, K., J. Tenner, and M. Merklein. "Nachhaltige Blechumformung durch Trockentiefziehen/Dry deep drawing for sustainability in stamping plants." wt Werkstattstechnik online 108, no. 10 (2018): 652–56. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2018-10-16.

Full text
Abstract:
Beim Tiefziehen werden Schmierstoffe zur Reibungs- und Verschleißreduktion eingesetzt. Dies erfordert zusätzliche Prozessschritte für die Beölung und die nachträgliche Reinigung der Bauteile nach der Umformung. Durch den Schmierstoffverzicht wird die Prozesskette verkürzt und die Nachhaltigkeit erhöht, weil konventionelle Schmiermittel in der Regel umweltschädliche Stoffe enthalten. Herausforderungen und Ansätze des Trockentiefziehens werden in diesem Beitrag dargestellt.   In deep drawing processes, lubricants are applied in order to reduce friction and wear. This requires additional process steps for applying the lubricant before and drying of the parts after the forming process. The abandonment of lubricants would enable a shorter process chain and increase the sustainability because most lubricants and cleaning detergents contain environmental harmful substances. Challenges and approaches to realize lubricant-free deep drawing are discussed within this paper.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Trautz, Martin, Hans Willi Heyden, Ralf Herkrath, Thorsten Pofahl, Gerhard Hirt, Babak Taleb-Araghi, and David Bailly. "Herstellung frei geformter, selbst tragender Faltstrukturen aus Stahlblech mit der inkrementellen Blechumformung (IBU)." Stahlbau 81, no. 12 (December 2012): 959–67. http://dx.doi.org/10.1002/stab.201201637.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Blechumformung"

1

Schäfer, Timo. "Verfahren zur hämmernden Blechumformung mit Industrieroboter." [S.l. : s.n.], 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-30327.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sacher, Patrick. "Rückfederungsreduzierung durch simulationsbasierte Methodenoptimierung in der Blechumformung." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-227023.

Full text
Abstract:
Bisherige Bemühungen zur Reduzierung der Rückfederung von Blechbauteilen begrenzten sich hauptsächlich auf die Gestaltung der letzten Formgebungsstufe. In der vorliegenden Arbeit wird ein innovativer Ansatz zur Erhöhung der Maßhaltigkeit durch die Modifikation der Vorziehstufe untersucht. Dabei wird auf Grundlage eines beispielhaften Industriebauteils ein Demonstrator mit einer offenen und einer geschlossenen Kontur entwickelt. Durch die Abbildung der Herstellungsmethode in der Simulation (FEM) lässt sich die Rückfederung beurteilen. Durch die Charakterisierung des Werkstoffverhaltens wird die Qualität der Simulation gesteigert, da die Materialkennwerte (Fließkurve & Grenzformänderungskurve) für die Simulation genauer spezifiziert werden können. Es erfolgt die Variation der Vorziehstufe hinsichtlich geometrischer (Radius & Grad der Vorziehstufe) und prozesstechnischer Parameter (Niederhalterkraft & Schließabstand), sodass nach der Auswertung der Rückfederungsergebnisse Gestaltunghinweise erarbeitet werden. Die Validierung der Simulationsergebnisse wird vorgenommen, indem die Bauteile real hergestellt werden. Dadurch ist es möglich, die Rückfederungen der Simulation und der realen Herstellungsmethode zu vergleichen und die Gestaltungshinweise zu bewerten
Approaches to reduce springback of sheet metal parts are mainly focused on the last forming stage. This study deals with modifications made on the pre-drawing stage so that an increased dimensional accuracy results. A demonstrator with an open and a closed contour is developed based on an exemplary industrial part. The assessment of springback is conducted by incorporating the manufacturing method into simulation (FEM). To increase the quality of the simulation the characterization of materials is set and hence more information about material properties (flow curve and forming limit curve) is specified. Variations of geometric (radius & proportion of pre-drawing stage) and process parameters (blankholder force & closing distance) are made which purpose the development of design guidelines after evaluation. The simulation results are validated by producing real sheet metal parts. The design guidelines will be feasible/can be assessed if the comparison of the springback results converges between simulation and reality
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grossenbacher, Kathrin. "Virtuelle Planung der Prozessrobustheit in der Blechumformung /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2008. http://d-nb.info/990320782/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Szyszka, Jörg, Dietmar Süße, and Christine Schöne. "CAE Methoden in der Einarbeitungsphase der Blechumformung." TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2012. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30507.

Full text
Abstract:
Aus der Einleitung: "Um Kosten in der Produktentwicklung weiter zu minimieren und gleichzeitig die Qualität der zu fertigenden Produkte zu gewährleisten, nehmen virtuelle Methoden in der Produktentwicklung einen immer größeren Stellenwert ein (Stelzer & Eigner, 2009). An die Maßhaltigkeit von umgeformten Blechteilen werden ständig höhere Anforderungen gestellt. Die Ursachen für Maßabweichungen an gefertigten Blechteilen resultieren maßgeblich aus den Berechnungsmodellen, die das System Werkzeug-Blechteil-Umformmaschine bisher in der Virtuellen Produktentwicklung noch nicht vollständig und exakt abbilden können. Mehrere Zyklen händischer Änderungen an den Umformwerkzeugen sind heute noch die Regel. Dieser Prozess wird bei der Blechumformung als Einarbeitungsphase bezeichnet und wird von Spezialisten des Werkzeugbaus unter Nutzung von unscharfem Erfahrungswissen durchgeführt. Der Zyklus der manuellen Einarbeitungsphase im Bereich des Werkzeugbaus steht den wirtschaftlichen Forderungen zum schnelleren Serienanlauf und zur Kostensenkung entgegen. Hier kann die Verkürzung des Einarbeitungsprozesses dienlich sein."
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sacher, Patrick. "Rückfederungsreduzierung durch simulationsbasierte Methodenoptimierung in der Blechumformung." Doctoral thesis, Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz, 2016. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A20759.

Full text
Abstract:
Bisherige Bemühungen zur Reduzierung der Rückfederung von Blechbauteilen begrenzten sich hauptsächlich auf die Gestaltung der letzten Formgebungsstufe. In der vorliegenden Arbeit wird ein innovativer Ansatz zur Erhöhung der Maßhaltigkeit durch die Modifikation der Vorziehstufe untersucht. Dabei wird auf Grundlage eines beispielhaften Industriebauteils ein Demonstrator mit einer offenen und einer geschlossenen Kontur entwickelt. Durch die Abbildung der Herstellungsmethode in der Simulation (FEM) lässt sich die Rückfederung beurteilen. Durch die Charakterisierung des Werkstoffverhaltens wird die Qualität der Simulation gesteigert, da die Materialkennwerte (Fließkurve & Grenzformänderungskurve) für die Simulation genauer spezifiziert werden können. Es erfolgt die Variation der Vorziehstufe hinsichtlich geometrischer (Radius & Grad der Vorziehstufe) und prozesstechnischer Parameter (Niederhalterkraft & Schließabstand), sodass nach der Auswertung der Rückfederungsergebnisse Gestaltunghinweise erarbeitet werden. Die Validierung der Simulationsergebnisse wird vorgenommen, indem die Bauteile real hergestellt werden. Dadurch ist es möglich, die Rückfederungen der Simulation und der realen Herstellungsmethode zu vergleichen und die Gestaltungshinweise zu bewerten.
Approaches to reduce springback of sheet metal parts are mainly focused on the last forming stage. This study deals with modifications made on the pre-drawing stage so that an increased dimensional accuracy results. A demonstrator with an open and a closed contour is developed based on an exemplary industrial part. The assessment of springback is conducted by incorporating the manufacturing method into simulation (FEM). To increase the quality of the simulation the characterization of materials is set and hence more information about material properties (flow curve and forming limit curve) is specified. Variations of geometric (radius & proportion of pre-drawing stage) and process parameters (blankholder force & closing distance) are made which purpose the development of design guidelines after evaluation. The simulation results are validated by producing real sheet metal parts. The design guidelines will be feasible/can be assessed if the comparison of the springback results converges between simulation and reality.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Szyszka, Jörg, Dietmar Süße, and Christine Schöne. "CAE Methoden in der Einarbeitungsphase der Blechumformung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-228301.

Full text
Abstract:
Aus der Einleitung: "Um Kosten in der Produktentwicklung weiter zu minimieren und gleichzeitig die Qualität der zu fertigenden Produkte zu gewährleisten, nehmen virtuelle Methoden in der Produktentwicklung einen immer größeren Stellenwert ein (Stelzer & Eigner, 2009). An die Maßhaltigkeit von umgeformten Blechteilen werden ständig höhere Anforderungen gestellt. Die Ursachen für Maßabweichungen an gefertigten Blechteilen resultieren maßgeblich aus den Berechnungsmodellen, die das System Werkzeug-Blechteil-Umformmaschine bisher in der Virtuellen Produktentwicklung noch nicht vollständig und exakt abbilden können. Mehrere Zyklen händischer Änderungen an den Umformwerkzeugen sind heute noch die Regel. Dieser Prozess wird bei der Blechumformung als Einarbeitungsphase bezeichnet und wird von Spezialisten des Werkzeugbaus unter Nutzung von unscharfem Erfahrungswissen durchgeführt. Der Zyklus der manuellen Einarbeitungsphase im Bereich des Werkzeugbaus steht den wirtschaftlichen Forderungen zum schnelleren Serienanlauf und zur Kostensenkung entgegen. Hier kann die Verkürzung des Einarbeitungsprozesses dienlich sein."
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gies, Soeren [Verfasser]. "Thermische Spulenverluste bei der elektromagnetischen Blechumformung / Soeren Gies." Aachen : Shaker, 2019. http://d-nb.info/1188552023/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Risch, Désirée. "Energietransfer und Analyse der Einflussparameter der formgebundenen elektromagnetischen Blechumformung /." Aachen : Shaker, 2009. http://d-nb.info/996015655/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Klimmek, Christian [Verfasser]. "Statistisch unterstützte Methodenplanung für die Hochdruck-Blechumformung / Christian Klimmek." Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1170540112/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schäfer, Timo [Verfasser]. "Verfahren zur hämmernden Blechumformung mit Industrieroboter / vorgelegt von Timo Schäfer." Heimsheim : Jost-Jetter, 2007. http://d-nb.info/994956150/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Blechumformung"

1

Siegert, Klaus, ed. Blechumformung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68418-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Guk, Sergey. Der Zusammenhang zwischen Gefügeaufbau und Stoffluss in Prozessen der Blechumformung. Freiberg: Technische Universität Bergakademie Freiberg, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Herrmann, Martin. Beitrag zur Berechnung von Vorgängen der Blechumformung mit der Methode der finiten Elemente. Berlin: Springer, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Herrmann, Martin. Beitrag zur Berechnung von Vorgängen der Blechumformung mit der Methode der Finiten Elemente. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-06019-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Klocke, Fritz. Fertigungsverfahren. Berlin: Springer, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Klocke, Fritz. Fertigungsverfahren. Berlin: Springer, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Klocke, Fritz, and Wilfried König. Fertigungsverfahren 5: Blechumformung (VDI-Buch). 3rd ed. Springer, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Klaus, Siegert, Universität Stuttgart. Institut für Umformtechnik., and Seminar "Neuere Entwicklungen in der Blechumformung" (1992 : Fellbach, Germany), eds. Neuere Entwicklungen in der Blechumformung. Oberursel: DGM-Informationsgesellschaft, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Siegert, Klaus. Blechumformung: Werkstoffe, Verfahren, Werkzeuge und Maschinen. 3rd ed. Springer, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Radtke, Hermann. Genaue Hohlkörper durch Blechumformen. Expert-Verlag, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Blechumformung"

1

Doege, Eckhart, and Bernd-Arno Behrens. "Blechumformung." In Handbuch Umformtechnik, 259–468. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-04249-2_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Doege, Eckart, and Bernd-Arno Behrens. "Blechumformung." In Handbuch Umformtechnik, 251–454. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-43891-6_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ostermann, Friedrich. "Blechumformung." In Anwendungstechnologie Aluminium, 505–46. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-43807-7_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Klocke, Fritz. "Blechumformung." In Fertigungsverfahren 4, 351–485. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54714-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Siegert, Klaus. "Grundlagen der Blechumformung." In Blechumformung, 1–72. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68418-3_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Siegert, Klaus. "Streckziehen." In Blechumformung, 73–84. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68418-3_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Demmel, Peter, Roland Golle, Hartmut Hoffmann, and Raphael Petry. "Schneiden." In Blechumformung, 223–40. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68418-3_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Demmel, Peter, and Hartmut Hoffmann. "Feinschneiden." In Blechumformung, 241–56. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68418-3_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hora, Pavel. "Finite Elemente Methode (FEM) Prozess-Simulation in der Blechumformung." In Blechumformung, 257–307. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68418-3_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wagner, Stefan. "Tiefen." In Blechumformung, 85–99. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68418-3_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography