Books on the topic 'Blüher'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Blüher.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Aktoprak, Levent. Ein Stein der blühen kann: Gedichte. Berlin: Express edition, 1985.
Find full textAktoprak, Levent. Ein Stein der blühen kann: Gedichte. Berlin: Express Edition, 1985.
Find full textCrepon, Tom. Leberecht von Blücher: Leben und Kämpfe : Biografie. Berlin: Neues Leben, 1988.
Find full textHannah, Arendt. Hannah Arendt/Heinrich Blücher: Briefe 1936-1968. München: Piper, 1996.
Find full textSchnetz, Peter. Blüten des Grässlichen: Satiren. Bamberg: Verlag P. Schnetz, 2005.
Find full textSvevo, Italo. Blüthen und Ranken edler Dichtung. Trieste: Edizioni Dedolibri, 1987.
Find full textNeumann, Bernd. Hannah Arendt und Heinrich Blücher: Ein deutsch-jüdisches Gespräch. Berlin: Rowohlt, 1998.
Find full textDas Flockenkarussell: Blüten, Engel, Schnee Gedichte. Frankfurt am Main: Insel, 2007.
Find full textDreier, Bruno. Neujahr 1813/14: Mit Blücher bei Kaub über den Rhein. 3rd ed. Kaub: Dreier, 1996.
Find full textZassenhaus, Hiltgunt. Ein baum blüht im November. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 1992.
Find full textDomin, Hilde. Der Baum blüht trotzdem: Gedichte. Frankfurt am Main: S. Fischer, 1999.
Find full textFlieger, Jan. Wo blüht denn blauer Mohn? Berlin: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1986.
Find full textLibal, Wolfgang. Die Serben: Blüte, Wahn und Katastrophe. München: Europaverlag, 1996.
Find full textWense, Dieter von der. Blumen blühen auf Befehl: Aus dem Poesiealbum eines zeitungslesenden Volksgenossen 1933-1944. München: Matthes & Seitz, 1993.
Find full textSeyppel, Joachim. Die Wohnmaschine, oder, Wo aller Mohn blüht: Roman. Berlin: Morgenbuch, 1991.
Find full textNeu, Peter. Eisenindustrie in der Eifel: Aufstieg, Blüte und Niedergang. 2nd ed. Köln: Rheinland-Verlag, 1989.
Find full textSeyppel, Joachim. Die Wohnmaschine, oder, Wo aller Mohn blüht: Roman. Berlin: Morgenbuch, 1991.
Find full textHubmann, Franz. Wo der Wein blüht: Zwischen Dürnstein und Falkenstein. Wien: J&V, 1993.
Find full textKoop, Gerhard. Heavy cruisers of the Admiral Hipper class: Admiral Hipper, Blücher, Prinz Eugen, Seydlitz, Lützow. London: Greenhill Books, 2001.
Find full textNeumann, Th. Was dem Bauern alles blüht: Gespräche auf dem Lande. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1987.
Find full textDer Jüdische Verlag 1902-1938: Zwischen Aufbruch, Blüte und Vernichtung. Tübingen: M. Niemeyer, 2003.
Find full textWindolf, Paul. Warum blüht der Osten nicht?: Zur Transformation der ostdeutschen Betriebe. Berlin: Edition Sigma, 1999.
Find full textSchweidlenka, Roman. Altes blüht aus den Ruinen: New age und neues Bewusstsein. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989.
Find full textBosse, Heinrich. Da blüht der Winter schön : Musensohn und Wanderlied um 1800. Freiburg im Breisgau: Rombach, 1995.
Find full textHannah, Meyer, ed. Die geistigen Voraussetzungen des künstlerischen Schaffens: Das Schöpferische im Banne von Entfaltung, Blühen und Verblühen der Kulturkreise. Bern: P. Lang, 1990.
Find full textSotriffer, Kristian. Die Blüte der Chrysantheme: Die Zacherl, Stationen einer anderen Wiener Bürgerfamilie. Wien: Böhlau, 1996.
Find full textWendtland, Karlheinz. Deutsche Spielfilmproduktion 1933-1945: Blüte des deutschen Films oder Ideologiefabrik der Nazis? Berlin: Selbstverlag, 1986.
Find full textLauber, K. Flora des Kantons Bern: 1836 Farbfotos der wildwachsenden Blüten- und Farnpflanzen, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. 2nd ed. Bern: P. Haupt, 1992.
Find full textRohlfs, Christian. Christian Rohlfs, Blüten: Arbeiten aus den Jahren 1922 bis 1937 : Galerie Utermann, Dortmund, Galerie Thomas, München. Dortmund: Verlag Galerie Utermann, 1991.
Find full textKircher, Peter. Untersuchungen zur Blüten- und Infloreszenzmorphologie, Embryologie und Systematik der Restionaceen im Vergleich mit Gramineen und verwandten Familien. Berlin: J. Cramer, 1986.
Find full text1944-, Achenbach Sigrid, ed. Whistler, Haden: Berufskünstler und Amateure und die Blüte der Graphik in England : eine Ausstellung aus den Beständen des Berliner Kupferstichkabinetts. Berlin: Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, 1985.
Find full textHerrmann, Bernd. "Nun blüht es von End' zu End' all überall": Die Eindeichung des Nieder-Oderbruches, 1747-1753 : umweltgeschichtliche Materialien zum Wandel eines Naturraums. Münster: Waxmann, 1997.
Find full textBassermann-Jordan, Gabriele von. Schönes Leben! du lebst, wie die zarten Blüthen im Winter: Die Figur der Diotima in Hölderlins Lyrik und im "Hyperion"-Projekt : Theorie und dichterische Praxis. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2004.
Find full textAlfred, Blüher Karl, and Toro Alfonso de, eds. Texte, Kontexte, Strukturen: Beiträge zur französischen, spanischen und hispanoamerikanischen Literatur : Festschrift zum 60. Geburtstag von Karl Alfred Blüher. Tübingen: G. Narr, 1987.
Find full textH, Bröhan Karl, Becker Ingeborg 1947-, Braig Rosewith, and Bröhan-Museum, eds. Jugendstil-Blüten: Florale Dekorationen im Kunsthandwerk des Jugendstils. Berlin: Bröhan-Museum, 1985.
Find full text1953-, Patega Hans-Eduard, ed. Damit ein gutes Deutschland blühe: Ein kritischer Meinungsspiegel nach der staatlichen Einheit. Hamburg: Germania Verlag, 1992.
Find full textAnnegret, Rittmann, and Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster., eds. Buch- und Lesekultur um 1900: Blüte des Exlibris. Münster: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, 2004.
Find full textWilhelm-Pieck-Universität Rostock. Institut für Mittlere und Neuere Geschichte. and Kulturhistorisches Museum Rostock, eds. Gebhard Leberecht von Blücher: Ein grosser Sohn der Stadt Rostock : Lebenswerk, Vermächtnis und Erbe. Rostock: Universität Rostock, 1993.
Find full textHelga, Stein, and Roemer-Museum, eds. Lebe, blühe und gedeihe!: Dreihundert Jahre gute Wünsche aus den Beständen des Roemer-Museums Hildesheim. Hildesheim: Lax, 1999.
Find full textKurzwort: Ewig blühe-- Erinnerungen an die Republik der Lobetrotter : Requisiten aus einem Stück deutscher Geschichte zwischen 1946 und 1989. [Berlin]: Westermann-Kommunikation, 1992.
Find full textWilli, Blümel, Grupp Klaus, and Ronellenfitsch Michael, eds. Kommunale Selbstverwaltung in Deutschland und Europa: Symposium zum 65. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Willi Blümel. Berlin: Duncker & Humblot, 1995.
Find full textPeter, Ochsenbein, ed. Das Kloster St. Gallen im Mittelalter: Die kulturelle Blüte vom 8. bis zum 12. Jahrhundert. [Stuttgart]: Theiss, 1999.
Find full text