Academic literature on the topic 'Bosnien und Herzegowina'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Bosnien und Herzegowina.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Bosnien und Herzegowina"

1

Memić, Nedad. "Besonderheiten der Deutschen Verwaltungssprache im k. U. K. Bosnien-herzegowina." Linguistica 59, no. 1 (October 18, 2019): 187–95. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.59.1.187-195.

Full text
Abstract:
Ziel dieser Arbeit ist, einige wichtige Charakteristika der deutschen Verwaltungssprache in Bosnien-Herzegowina während der österreichisch-ungarischen Zeit (1878–1918) zu identifizieren und einer Analyse zu unterziehen. Nach der Okkupation Bosnien-Herzegowinas führte Österreich-Ungarn grundlegende Reformen des Verwaltungssystems im Okkupationsgebiet durch und engagierte dort fast ausschließlich österreichische und ungarische Staatsbürger als Beamte. Die deutsche Sprache spielte dabei eine wesentliche Rolle als Amts- und Verwaltungssprache, insbesondere im sogenannten inneren Parteienverkehr (Kommunikation innerhalb der Behörden bzw. die Korrespondenz zwischen den bosnisch-herzegowinischen Landesbehörden und dem für die Verwaltung Bosnien-Herzegowinas zuständigen Gemeinsamen Finanzministerium Österreich-Ungarns in Wien). Die deutsche Verwaltungssprache im k. u. k. Bosnien-Herzegowina zeigt eindeutig viele Besonderheiten der österreichischen Amtssprache - besonders im terminologischen Bereich. Es beinhaltet aber auch einige bosnische kulturspezifische Übernahmen bzw. Lehnwörter. Diese sind unter anderem als ein formaler Wunsch zu betrachten, an die eher schwach ausgeprägte Verwaltungstradition aus der osmanischen Zeit in Bosnien-Herzegowina anzuknüpfen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Radanović, Sanja. "Deutsche Kolonien in Bosnien-Herzegowina bis 1914." Linguistica 60, no. 2 (December 30, 2020): 213–25. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.60.2.213-225.

Full text
Abstract:
Die Regierung der österreichisch-ungarischen Monarchie in Bosnien-Herzegowina von 1878 bis 1918 wurde unter anderem durch die Ansiedlung von Beamten, Ingenieuren, Handwerkern, Bauern und Menschen anderer Berufe aus verschiedenen Gebieten der Monarchie gekennzeichnet. Einen wichtigen Platz unter ihnen nahmen deutsche Bauern ein, welche in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts fruchtbare Gebiete im Norden Bosnien-Herzegowinas ansiedelten, besonders dessen nordwestliche Gebiete, und ihre Kolonien gründeten. Trotz Schwierigkeiten, auf die sie am Anfang stießen, gelang es ihnen, dank ihrer unermüdlichen Arbeit und Ausdauer, der Nutzung von für die damalige Zeit modernen landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten und dem Unternehmen einiger Maßnahmen, sowie der Hilfe aus Deutschland und Erleichterungen, welche sie von der bosnisch-herzegowinischen Regierung bekamen, eine beträchtliche Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion zu erreichen. Bereits in den ersten Jahren begannen sie Kirchen und Schulen zu bauen, wobei sie große Unterstützung bei den Mönchen aus dem Trappisten-Kloster in der Nähe von Banja Luka fanden. Dadurch konnten sie ihr soziales und kulturelles Leben organisieren und ihre nationale Identität bewahren. Unter den deutschen Kolonien zeichneten sich besonders Windthorst und Rudolfstal in der Nähe von Banja Luka aus, sowohl durch ihre Oberfläche und Einwohnerzahl als auch durch eine erfolgreiche landwirtschaftliche Produktion. Dank den deutschen Kolonien wurde die landwirtschaftliche Produktion in Bosnien-Herzegowina erheblich verbessert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pöschl, Magdalena. "Diskriminierung in Bosnien und Herzegowina." Zeitschrift für öffentliches Recht 60, no. 2 (2005): 217. http://dx.doi.org/10.33196/zoer200502021701.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Keßelring, Agilolf. "Die historische Analyse paramilitärischer Verbände als Herausforderung für die Neueste Militärgeschichte am Beispiel der Kommandoverantwortung im zerfallenden Jugoslawien." Militaergeschichtliche Zeitschrift 77, no. 2 (November 30, 2018): 415–57. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2018-0082.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungGestützt auf Gerichtsakten des ICTY wird die organisatorische Beziehung zwischen in Bosnien-Herzegowina und Kroatien agierenden paramilitärischen Verbänden und regulären staatlichen Institutionen Serbiens bzw. Kroatiens analysiert. Dabei kann nachgewiesen werden, dass sowohl die in Kroatien als auch die in Bosnien-Herzegowina eingesetzten serbischen paramilitärischen Verbände in geheimdienstliche Strukturen des Belgrader Milošević-Regimes eingebunden waren. Für die in Bosnien-Herzegowina agierenden paramilitärischen kroatischen Verbände ist eine Verbindung zu staatlichen Organen des »Mutterlandes« Kroatien nicht zweifelsfrei nachweisbar; eine Betrachtung der militärisch-geheimdienstlichen Netzwerke zeigt aber engste Verbindungen zwischen der politisch-militärischen Führung in Zagreb und paramilitärischen Verbänden in der Herzegowina. Vorliegender Artikel ist zugleich als Beitrag zur laufenden geschichtswissenschaftlichen Diskussion über Methoden, Möglichkeiten und Grenzen der Neuesten Militärgeschichte ab 1990 zu verstehen. Es wird am konkreten Beispiel der »Jugoslawienkriege« argumentiert, dass ein quellenbasierter, moderner, durch geheimdienstgeschichtliche und kommunikationswissenschaftliche Ansätze erweiterter Umgang mit organisations- und operationsgeschichtlichen »harten« Fragestellungen unabdingbar ist und keineswegs durch theoretisierende, abstrakte Betrachtungen ersetzt werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Memić, Nedad. "Deutsch-bosnischer Sprachkontakt am Beispiel bosnischer Kulturspezifika in Milena Preindlsberger-Mrazovićs Die Bosnische Ostbahn." Linguistica 60, no. 2 (December 30, 2020): 131–46. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.60.2.131-146.

Full text
Abstract:
Österreich-Ungarns Rolle als Okkupations- und später auch Annexionsmacht in Bosnien-Herzegowina war u. a. auch von einem Versuch geprägt, das Land kulturell „zu missionieren“ und es an mitteleuropäische Kulturströmungen anzuschließen. Die beginnende Industrialisierung oder große Infrastrukturprojekte wie Bahnstrecken wurden dabei als notwendige Schritte betrachtet, um das Land „zu zivilisieren“. Die kroatischstämmige Journalistin, Ethnografin und Schriftstellerin Milena Preindlsberger-Mrazović zählte zu den überzeugten MonarchiebürgerInnen in Bosnien-Herzegowina, die die k. u. k. Präsenz in diesem Land als Zivilisierungs- und Emanzipierungsmission verstand. Vor diesem Hintergrund entstand ihr Reiseführer Die Bosnische Ostbahn im Jahr 1908, in dem sie versuchte, das unbekannte Land entlang der bosnischen Ostbahnstrecke dem interessierten deutschsprachigen Reisepublikum näherzubringen. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf Lösungen und Methoden, die die Autorin anwendete, um bosnische Kulturspezifika bzw. Realia ins Deutsche zu übertragen und sie auf diese Weise der bosnienunkudigen Leserschaft im deutschsprachigen Raum sowie zahlreichen k. u. k. Zuwanderern in Bosnien-Herzegowina zu präsentieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kocjančič, Rudi. "Die Verfassungsreform in Bosnien und Herzegowina." Zeitschrift für öffentliches Recht 62, no. 3 (September 2007): 439–63. http://dx.doi.org/10.1007/s00708-007-0185-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ziemer, Christof. "Multireligiöses Zusammenleben in Bosnien und Herzegowina." Evangelische Theologie 63, no. 1 (January 1, 2003): 71–75. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2003-0110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Jukić-Grbavac, Marija, Leona Puljić, and Jozo Grbavac. "Usporedba tradicionalnog i industrijskog kajmaka s aspekta odnosa zakonodavstva." Meso 22, no. 6 (2020): 491–99. http://dx.doi.org/10.31727/m.22.6.4.

Full text
Abstract:
Kajmak ist ein traditionelles Milchprodukt mit einer spezifischen Zusammensetzung und besonderen sensorischen Eigenschaften. Seine Herstellung erfolgt in ländlichen Haushalten und basiert auf einem traditionellen Verfahren. Die traditionelle Herstellung von Kajmak ist in Bezug auf die Art der Zubereitung sehr unterschiedlich, was zu großen Unterschieden in der Zusammensetzung, den Eigenschaften und der Qualität des Produkts führt. In der Verordnung über Milchprodukte und Starterkulturen ("Amtsblatt von Bosnien und Herzegowina", Nr. 21/11 und 17/19) in Abschnitt "H Kajmak" sind die grundlegenden Bestimmungen für Kajmak auf dem Markt von Bosnien und Herzegowina enthalten. Die Aufgabe dieser Arbeit besteht darin, den Unterschied zwischen industriellem Kajmak und Kajmak, der nach einer traditionellen Rezeptur und unter kontrollierten Produktionsbedingungen hergestellt wird, zu bestimmen und zu prüfen, ob die auf dem Markt befindlichen Produkte den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Die Proben für sensorische und chemische Analysen wurden aus den Regalen der Geschäfte in Bosnien und Herzegowina entnommen. Es wurden drei Sorten von industriellem Kajmak getestet sowie der unreife und reife Kajmak, der nach einem traditionellen Verfahren unter kontrollierten Bedingungen hergestellt wurde. Zweck dieser Untersuchung bestand darin, herauszufinden, was den Verbrauchern unter der Deklaration des Produktes angeboten wird, die sensorischen Eigenschaften des Produkts zu bewerten und das Produkt auf der Grundlage der erzielten Ergebnisse in eine bestimmte Gruppe abhängig von seiner Qualität einzuordnen. Nur eine der fünf untersuchten Proben entsprach den gesetzlichen Bestimmungen, die in Bosnien und Herzegowina in Kraft sind. Kajmak ist ein delikates Produkt, dessen Herstellung viel Aufmerksamkeit erfordert, und es stellt sich die Frage, ob die gesetzlichen Vorschriften zu streng sind oder ob die Hersteller der Art und Weise, wie dieses Produkt hergestellt wird, nicht viel Aufmerksamkeit schenken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Glavas, Andrijana, Arndt Büssing, and Klaus Baumann. "Religiöse und spirituelle Bedürfnisse bei traumatisierten muslimischen Patienten in Sarajevo." Spiritual Care 9, no. 4 (October 9, 2020): 310–20. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2019-0042.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungNach dem Krieg in Bosnien und Herzegowina leiden viele Menschen an Traumafolgeerkrankungen. Das Ziel der Studie war, religiöse und spirituelle Bedürfnisse bei den mehrheitlich muslimischen Patienten in Sarajevo zu untersuchen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Spornberger, Andreas. ""Die Provinzen Bosnien und Herzegowina sollen von Österreich besetzt und verwaltet werden." - Der österreichisch-ungarische Einfluss auf das okkupierte/annektierte Bosnien-Herzegowina." historia.scribere, no. 9 (June 9, 2017): 147. http://dx.doi.org/10.15203/historia.scribere.9.558.

Full text
Abstract:
The Austrian–Hungarian Influence on Bosnia–Herzegovina After the Occupation 1878 This paper is about the Austrian–Hungarian influence on the occupied lands of Bosnia–Herzegovina from 1878 until the end of the Habsburgian rule in 1918. It examines exemplarily the innovation set in action in terms of economy, the educational system and - as it is a multicultural region - the life of the jewish minority. As it will be shown, there were general changes in these fields and they differ depending on the examined issue.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Bosnien und Herzegowina"

1

Banovic, Dragica. "Die Verfassungsgerichtsbarkeit in Bosnien und Herzegowina Geschichte, Prozessrecht, Verfassungsrechtsprechung und das Paradigma der internationalen Regulierungen." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/99556664X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Cudic, Sanda. "Multikulturalität und Multikulturalismus in Bosnien-Herzegowina : eine Fallstudie zu Herausbildung, Bedeutung und Regulierung kollektiver Identität in Bosnien-Herzegowina /." Frankfurt am Main : P. Lang, 2001. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39193431r.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

König, Peter. "Spätbronzezeitliche Hortfunde aus Bosnien und der Herzegowina /." Stuttgart : F. Steiner, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39910535d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Tolimir-Hölzl, Nataša. "Bosnien und Herzegowina sprachliche Divergenz auf dem Prüfstand." München Sagner, 2008. http://d-nb.info/999598325/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Franqué, Friederike von. "Medienhilfe als Instrument der Außen- und Sicherheitspolitik : Ziele, Motive und Implementierungswege internationaler Akteure in Bosnien-Herzegowina und Kosovo /." Berlin : wvb, 2008. http://www.wvberlin.de/data/inhalt/franque.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rehs, Alexander M. "Gerichtliche Kontrolle internationaler Verwaltung : das Beispiel Bosnien und Herzegowina /." Berlin : Duncker & Humblot, 2006. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/522093795.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Vrankić, Petar. "Religion und Politik in Bosnien und der Herzegowina (1878-1918) /." Paderborn ; München ; Wien [etc.] : F. Schöningh, 1998. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb375483401.

Full text
Abstract:
Habil.-Schr.--Augsburg--Katholisch-Theologische Fakultät, 1995.
Contient, en annexes, un choix de documents en allemand, français et italien. Bibliogr. p. XXIII-XXVI et p. 791-827. Listes de dignitaires religieux et d'hommes politiques. Glossaire. Index.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bieber, Benjamin. "Die Hypothek des Krieges : eine soziologische Studie zu den sozialen Effekten von Kriegen und zur Reintegration von Veteranen, Kriegsinvaliden und Hinterbliebenen in Bosnien-Herzegowina." Hamburg Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2824-6.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kudo, Kerim [Verfasser]. "Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina : Netzwerke und Identitätsdiskurse / Kerim Kudo." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2016. http://d-nb.info/1106338103/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Džihić, Vedran. "Ethnopolitik in Bosnien-Herzegowina Staat und Gesellschaft in der Krise." Baden-Baden Nomos, 2008. http://d-nb.info/998733997/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Bosnien und Herzegowina"

1

Lovrenović, Ivan. Bosnien und Herzegowina: Eine Kulturgeschichte. Wien: Folio, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Stojić, Hana. Neue Literatur aus Bosnien und Herzegowina. Sarajevo: Sarajevski otvoreni centar, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Spätbronzezeitliche Hortfunde aus Bosnien und der Herzegowina. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Multikulturalität und Multikulturalismus in Bosnien-Herzegowina: Eine Fallstudie zu Herausbildung, Bedeutung und Regulierung kollektiver Identität in Bosnien-Herzegowina. Frankfurt am Main: P. Lang, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Basler, Đuro. Spätantike und frühchristliche Architektur in Bosnien und der Herzegowina. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Šarčević, Edin. Die Schlussphase der Verfassungsgebung in Bosnien und Herzegowina. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Vrankić, Petar. Religion und Politik in Bosnien und der Herzegowina (1878-1918). Paderborn: F. Schöningh, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Baumann, Frank. Das Informations- und Bibliothekswesen in Bosnien-Herzegowina: Stand und Perspektiven. Berlin]: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliothekswissenschaft, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bächler, Günther. Bosnien-Herzegowina: Friedliche Streitbeilegung zwischen Realität und konkreter Utopie. Zürich: Forschungsstelle für Sicherheitspolitik und Konfliktanalyse, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Vergleich der EU-Tauglichkeit von Kroatien und Bosnien-Herzegowina. Baden-Baden: Nomos, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Bosnien und Herzegowina"

1

Kofler, Brigitte. "Bosnien und Herzegowina." In Europäische Ombudsman-Institutionen, 115–21. Vienna: Springer Vienna, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-211-72841-3_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Keil, Sören. "Föderalismus in Bosnien und Herzegowina." In Das politische System Bosnien und Herzegowinas, 77–90. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19084-6_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Džihić, Vedran. "Parlamentarismus und politische Parteien in Bosnien und Herzegowina." In Das politische System Bosnien und Herzegowinas, 91–119. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19084-6_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Grunert, Heiner. "Religion in Bosnien-Herzegowina: Nebeneinander, Miteinander, Gegeneinander." In Das politische System Bosnien und Herzegowinas, 121–50. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19084-6_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Richter, Solveig. "Bosnien und Herzegowina und die Europäische Union: Eine ambivalente Beziehung." In Das politische System Bosnien und Herzegowinas, 243–73. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19084-6_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Memić, Nedad. "Zwischen Politik und Festival: Kultur in Bosnien-Herzegowina." In Das politische System Bosnien und Herzegowinas, 177–98. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19084-6_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gromes, Thorsten. "Die Beschaffenheit des politischen Systems von Bosnien und Herzegowina." In Das politische System Bosnien und Herzegowinas, 59–76. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19084-6_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Altmann, Franz-Lothar. "Kriegsfolgen und Politik als Bremsen wirtschaftlicher Entwicklung in Bosnien-Herzegowina." In Das politische System Bosnien und Herzegowinas, 225–42. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19084-6_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pliska, Enisa. "Parallele Zuständigkeiten und unvollendete Reformen: Das Bildungswesen in Bosnien-Herzegowina." In Das politische System Bosnien und Herzegowinas, 151–76. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19084-6_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Flessenkemper, Tobias, and Nicolas Moll. "Bosnien und Herzegowina: Annäherungen an das politische System eines „unfertigen Landes“." In Das politische System Bosnien und Herzegowinas, 1–26. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19084-6_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography