Academic literature on the topic 'Bosnische Sprache'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Bosnische Sprache.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Bosnische Sprache"

1

Mešić, Sanela. "Substantivische Determinativkomposita in der juristischen Fachsprache und ihre Entsprechungen im Bosnischen." Linguistica 59, no. 1 (2019): 197–207. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.59.1.197-207.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den substantivischen Determinativkomposita, die in der juristischen Fachsprache verwendet werden. Diese Komposita sind oft sehr lang und die unmittelbaren Konstituenten bestehen nicht selten aus mehreren Wörtern. Es wird untersucht, aus welchen unmittelbaren Konstituenten die Komposita im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland bestehen und in welchem Verhältnis diese Konstituenten zueinanderstehen. Außerdem werden anhand der Übersetzung des deutschen Grundgesetzes und anhand verschiedener Wörterbücher die möglichen Äquivalente einiger Komposita in der bo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Memić, Nedad. "Besonderheiten der Deutschen Verwaltungssprache im k. U. K. Bosnien-herzegowina." Linguistica 59, no. 1 (2019): 187–95. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.59.1.187-195.

Full text
Abstract:
Ziel dieser Arbeit ist, einige wichtige Charakteristika der deutschen Verwaltungssprache in Bosnien-Herzegowina während der österreichisch-ungarischen Zeit (1878–1918) zu identifizieren und einer Analyse zu unterziehen. Nach der Okkupation Bosnien-Herzegowinas führte Österreich-Ungarn grundlegende Reformen des Verwaltungssystems im Okkupationsgebiet durch und engagierte dort fast ausschließlich österreichische und ungarische Staatsbürger als Beamte. Die deutsche Sprache spielte dabei eine wesentliche Rolle als Amts- und Verwaltungssprache, insbesondere im sogenannten inneren Parteienverkehr (K
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Krevs Birk, Uršula. "Überlegungen zu diskursiven Praxen über östliches Europa und deutschsprachige Minderheiten im slowenischen Raum." Linguistica 60, no. 2 (2020): 13–30. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.60.2.13-30.

Full text
Abstract:
Im östlichen Raum als einem Areal, wo über Jahrhunderte hinweg Migrationsbewegungen und Mehrsprachigkeit bestimmend waren, nahm die deutsche Sprache eine bedeutende Rolle wahr – sei es als Kontaktsprache in diversen dynamischen Konstellationen zu koexistenten (Nachbar-)Sprachen oder als Sprache unterschiedlicher deutschsprachiger Siedlergruppen. Hierbei erweist sich das Syntagma östliches Europa als Deiktikon, was u. a. durch mehrere Übersetzungsäquivalente im Slowenischen offensichtlich ist. Das im östlichen Europa polyfunktionale Deutsch – als historisch bedingte dominante Sprache im Habsbur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

DURIĆ, Rašid. "BOSANSKI STILEMI I KOMIKA U BAŠTI SLJEZOVE BOJE I BOJOVNICI I BJEGUNCI BRANKA ĆOPIĆA Humorom protiv bijede i mržnje: prilog tumačenju estetike komičnosti „tužno nasmijanoga dječaka” kroz stilematiku bosnizama." Lingua Montenegrina 1, no. 1 (2008): 263–93. https://doi.org/10.46584/lm.v1i1.27.

Full text
Abstract:
Der Humor und die Komik von dem Erzähler Branko Copic sind von solchem Qualität und Reiz, dass sie uns alleine mit der künstlerischen Faszination überzeugen. Die entscheidende Kraft dieser Faszination ist der Humor. Die Erzeugung der Kunst des Humors liegt auf dem einzigartigen Stil und Lexik von Branko Copic, der in uns komische Eindrücke und Gefühle produzieren. Diese Lexik betrachte und beschreibe ich als „Bosnismen.“ Die Bosnismen sind charakteristische bosnische Lexeme bzw. Stileme, die Branko Copic in seiner Kindheit unter den Grmec-Gebierge kennengelernt hatte. Und die er auch in seinen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Burnić, Hatidže. "UPOTREBA ARAPSKOG JEZIKA U GOVORU BOSANACA - DIE ARABISCHE SPRACHE IM BOSNISCHEN SPRACHGEBRAUCH." Zbornik radova Islamskog pedagoškog fakulteta u Bihaću 5, no. 5 (2012): 289–310. http://dx.doi.org/10.52535/27441695.2012.5.289-310.

Full text
Abstract:
Ovaj rad traga za problematikom nastanka islamske jezičke kulture u Bosni i Hercegovini i istražuje upotrebu i frekventnost pojedinih arapskih riječi, odnosno fraza u govoru Bošnjaka. Istraživanje je ciljano sažeto na određenu populaciju Bošnjaka, tj. analizirani su razgovori muslimana koji prakticiraju vjeru Islam i koji pokušavaju slijediti Poslanika, s.a.v.s., kako u kulturi ponašanja, tako i kulturi govora. Za ovu priliku je odabrana analiza jezičke upotrebe slijedećih kur'ansko-hadiskih fraza: Esselamu alejkum, Alejhis-selam, Bismillah, Ma ša Allah, In ša Allah i Subhanallah. Kur'an je pr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ćoralić, Zrinka, and Gorana Selmanović. "Kollokationen mit der basis leistung in den zeitungsressorts politik, populärwissenschaft und sport." Post Scriptum 12, no. 13 (2023): 249–60. http://dx.doi.org/10.52580/issn.2232-8556.2023.12.13.249.

Full text
Abstract:
Gegenstand des Beitrags sind Kollokationen mit der Basis Leistung und adjektivischen Kollokatoren in den Ressorts POLITIK, POPULÄRWISSENSCHAFT UND SPORT deutscher Zeitungen. Das Hauptziel der Forschung ist es, die Verwendung der Kollokatoren in Abhängigkeit von den Ressorts zu beschreiben, sowie die Frage zu beantworten, inwieweit das Ressort die Kollokatorenwahl beeinflusst. Das Korpus wurde dem digitalen Referenzkorpus DeReKo (Das Deutsche Referenzkorpus) des IDS (Institut für deutsche Sprache) in Mannheim entnommen. Der Terminus Kollokation (lateinisch collocatio dt. Anordnung) wurde aus de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Tolba, Nasser. "From Rebellion to Riots." Research in Social Sciences and Technology 3, no. 2 (2018): 93–114. http://dx.doi.org/10.46303/ressat.03.02.6.

Full text
Abstract:
This article aims to explore the phenomenon of political violence at Egyptian universities after the downfall of the Muslim Brotherhood regime on June 30, 2013. It is a critical analysis to identify the underlying causes and factors leading to this excessive violence and its impact on the Egyptian universities. The article drew on qualitative methods by interviewing 16 Muslim Brotherhood students from four public universities. The results indicate that frustration, injustice, the collapse of democracy, and interference of the security in universities played an initial role in the students’ v
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Puchner, Walter, Klaus Roth, and Gabriele Wolf. "South Slavic Folk Culture. A Bibliography of Literature in English, German, and French on Bosnian-Hercegovinian, Bulgarian, Macedonian, Montenegrin and Serbian Folk Culture. Sudslavische Volkskultur. Bibliographie zur Literatur in englischer, deutscher und franzosischer Sprache zur bosnisch-herzegowinischen, bulgarischen, mazedonischen, montenegrinischen und serbischen Volkskultur." Jahrbuch für Volksliedforschung 41 (1996): 204. http://dx.doi.org/10.2307/848462.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Bosnische Sprache"

1

Ćoralić, Zrinka. Hrana kao simbol u frazeologiji njemačkog i bosanskog jezika: Menschliche Nahrung als Symbol in Phraseologismen der Deutschen und Bosnischen Sprache. Pedagoški fakultet, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gerhard, Neweklowsky, ed. Bosanski, Hrvatski, Srpski: Međunarodni skup "Aktuelna pitanja jezika Bošnjaka, Hrvata, Srba i Crnogoraca", Beč 27.-28. sept. 2002 = Bosnisch, Kroatisch, Serbisch : Internationale Tagung "Aktuelle Fragen der Sprache der Bosniaken, Kroaten, Serben und Montenegriner" Wien 27.-28. Sept. 2002. Gesellschaft zur Förderung slawistischer Studien (Wien), 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gerhard, Neweklowsky, ed. Bosanski, Hrvatski, Srpski: Međunarodni skup "Aktuelna pitanja jezika Bošnjaka, Hrvata, Srba i Crnogoraca", Beč 27.-28. sept. 2002 = Bosnisch, Kroatisch, Serbisch : Internationale Tagung "Aktuelle Fragen der Sprache der Bosniaken, Kroaten, Serben und Montenegriner" Wien 27.-28. Sept. 2002. Gesellschaft zur Förderung slawistischer Studien (Wien), 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gabriele, Wolf-Keller, and Helebrant Tomislav, eds. South Slavic folk culture: A bibliography of literature in English, German, and French on Bosnian-Hercegovinian, Bulgarian, Macedonian, Montenegrin and Serbian folk culture = Südslavische Volkskultur : Bibliographie zur Literatur in englischer, deutscher und französischer Sprache zur bosnisch-herzegowinischen, bulgarischen, mazedonischen, montenegrinischen und serbischen Volkskultur. Slavic Publishers, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Das Bosnische auf dem Weg zur Standardsprache: Eine synchrone und diachrone Analyse der Sprachsituation in Bosnien und Herzegowina. Müller, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schumann, Johannes. book2 Deutsch - Bosnisch für Anfänger: Ein Buch in 2 Sprachen. Goethe-Verlag GmbH, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!