Books on the topic 'Botho Strauss'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Botho Strauss.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Hárs, Endre. Singularität: Lektüren zu Botho Strauss. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2001.
Find full textLücke, Bärbel. Botho Strauss, Der junge Mann: Interpretation. München: Oldenbourg, 1991.
Find full textKazubko, Katrin. Spielformen des Dramas bei Botho Strauss. Hildesheim: G. Olms, 1990.
Find full textBewusstseinsspiele: Drama und Dramaturgie bei Botho Strauss. Frankfurt am Main: P. Lang, 1987.
Find full textJanke, Pia. Der schöne Schein: Peter Handke und Botho Strauss. Wien: Holzhausen, 1993.
Find full textReus, Sebastian. Unglückliches Bewusstsein: Denken ohne Dialektik bei Botho Strauss. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2006.
Find full textWie Absenz zur Präsenz entsteht: Botho Strauss inszeniert von Luc Bondy. Bielefeld: Transcript, 2008.
Find full textMythischer Realismus: Botho Strauss' Werk von 1963 bis 1994. Trier: Wissenschaftlicher, 2009.
Find full textRügert, Walter. Die Vermessung des Innenraumes: Zur Prosa von Botho Strauss. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1991.
Find full textZur Entwicklung und Dramaturgie der Dramen von Botho Strauss. Frankfurt am Main: P. Lang, 1987.
Find full textBecker, Dirk Michael. Botho Strauss: Dissipation : die Auflösung von Wort und Objekt. Bielefeld: Transcript, 2004.
Find full textSteiner, Murdoch, Strauss: Elemente einer Ästhetik des Absoluten. Graz: Leykam, 2009.
Find full textChoo, Geum Hwan. Intertextualität in Botho Strauss' Dramen: Anhand ausgewählter Stücke und Inszenierungen. München: Utz, 2006.
Find full textEckhoff, Jan. Der junge Botho Strauss: Literarische Sprache im Zeitalter der Medien. Tübingen: M. Niemeyer, 1999.
Find full textEnglhart, Andreas. Im Labyrinth des unendlichen Textes: Botho Strauss' Theaterstücke 1972-1996. Tübingen: M. Niemeyer, 2000.
Find full textPoetisierte Naturwissenschaft: Zur Rezeption naturwissenschaftlicher Theorien im Werk von Botho Strauss. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.
Find full textPlötzlichkeit und Kombinatorik: Botho Strauss, Paul Celan, Thomas Bernhard, Brigitte Kronauer. Frankfurt am Main: P. Lang, 1993.
Find full textStilisierung und Collage: Sprachpragmatische Untersuchung zum dramatischen Werk von Botho Strauss. Frankfurt am Main: P. Lang, 1994.
Find full textMargara, Marisa. Le voci della scrittura: Itinerario narrativo e drammaturgico di Botho Strauss. Firenze: Le lettere, 1995.
Find full textJenseits des Rätsels: Versuch einer Spurensicherung im dramatischen Werk von Botho Strauss. Frankfurt am Main: Peter Lang, 1986.
Find full textVerwünschte Beziehungen, verwebte Bezüge: Zerfall und Verwandlung des Dialogs bei Botho Strauss. Tübingen: Stauffenburg, 1986.
Find full textMennemeier, Franz Norbert. Brennpunkte: Von der frühromantischen Literaturrevolution bis zu Bertolt Brecht und Botho Strauss. Frankfurt am Main: P. Lang, 1998.
Find full textDer Aufstand gegen die sekundäre Welt: Botho Strauss und die "Konservative Revolution". Würzburg: Königshausen & Neumann, 2004.
Find full textNew subjectivity and prose forms of alienation: Peter Handke and Botho Strauss. New York: P. Lang, 1987.
Find full textMarschall, Susanne. Mythen der Metamorphose: Metamorpose des Mythos bei Peter Handke und Botho Strauss. Mainz: Gardez! Verlag, 1993.
Find full textTragik der Freiheit: Von Remscheid nach Ithaka : radikalisierte Sprachkritik bei Botho Strauss. Bielefeld: Transcript, 2014.
Find full textSandhack, Monika. Jenseits des Rätsels: Versuch einer Spurensicherung im dramatischen Werk von Botho Strauss. Frankfurt am Main: P. Lang, 1986.
Find full textBedürfnis nach Heil: Zu den ästhetischen Projekten von Peter Handke und Botho Strauss. Bielefeld: Aisthesis, 2001.
Find full textSchreibgebärden: Zur Poetik und Sprache bei Thomas Bernhard, Peter Handke und Botho Strauss. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2006.
Find full textAutonomie und Tradition: Innovativer Konservatismus bei Rudolf Borchardt, Harold Bloom und Botho Strauss. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2009.
Find full textFunke, Pia-Maria. Über das Höhere in der Literatur: Ein Versuch zur Ästhetik von Botho Strauss. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1996.
Find full textGriechisches Theater in Deutschland: Mythos und Tragödie bei Heiner Müller und Botho Strauss. Köln: Böhlau, 2007.
Find full textKulturpessimismus und Elitebewusstsein: Zu Texten von Peter Handke, Heiner Müller und Botho Strauss. Marburg: Tectum, 2004.
Find full text"Für unser Werk, mein Liebster!": Die Thematisierung von Produktion in Erzählwerk von Botho Strauss. Frankfurt am Main: Peter Lang, 1996.
Find full textLämmermann, Susanne. "Für unser Werk, mein Liebster!": Die Thematisierung von Produktion im Erzählwerk von Botho Strauss. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.
Find full textBoogaart, Michael Kämper-Van den. Ästhetik des Scheiterns: Studien zu Erzähltexten von Botho Strauss, Jürgen Theobaldy, Uwe Timm u.a. Stuttgart: Metzler, 1992.
Find full textDamm, Steffen. Die Archäologie der Zeit: Geschichtsbegriff und Mythosrezeption in den jüngeren Texten von Botho Strauss. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1998.
Find full textGrieshop, Herbert. Rhetorik des Augenblicks: Studien zu Thomas Bernhard, Heiner Muller, Peter Handke und Botho Strauss. Wurzburg: Konigshausen & Neumann, 1998.
Find full textCrowe, Sinéad. Religion in Contemporary German Drama: Botho Strauss, George Tabori, Werner Fritsch, and Lukas Bärfuss. Rochester, New York: Camden House, 2013.
Find full textSkandal oder Engagement?: Eine systemtheoretische Untersuchung zu Peter Handke und Botho Strauss nach 1989. Poznań: Wydawn. Nauk. UAM, 2013.
Find full textDie Suche nach dem "grossen Gefühl": Wahrnehmung und Weltbezug bei Botho Strauss und Peter Handke. Frankfurt am Main: P. Lang, 1990.
Find full textSteinmann, Siegfried. Sprache, Handlung, Wirklichkeit im deutschen Gegenwartsdrama: Studien zu Thomas Bernhard, Botho Strauss und Bodo Kirchhoff. 2nd ed. Frankfurt am Main: P. Lang, 1986.
Find full textKaussen, Helga. Kunst ist nicht für alle da: Zur Ästhetik der Verweigerung im Werk von Botho Strauss. Aachen: Alano Verlag/Rader Publikationen, 1991.
Find full textKrajenbrink, Marieke. Intertextualität als Konstruktionsprinzip: Transformation des Kriminalromans und des romantischen Romans bei Peter Handke und Botho Strauss. Amsterdam: Rodopi, 1996.
Find full textSacrificium intellectus: Das Opfer des Verstandes in der Kunst von Karlheinz Stockhausen, Botho Strauss und Anselm Kiefer. München: Wilhelm Fink, 2008.
Find full textVernunftkritik und Patriarchatskritik: Mythische Modelle in der deutschen Gegenwartsliteratur : Heiner Müller, Irmtraud Morgner, Botho Strauss, Gisela Wysocki. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 1994.
Find full text