Books on the topic 'Bräcke'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Bräcke.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Frey, Dieter, ed. Psychologie der Rituale und Bräuche. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56219-2.
Full textKraus, Gerhard. Sitten und Bräuche im Hildesheimer Land. Hildesheim: Gerstenberg, 2001.
Find full textHeyl, Johann Adolf. Volkssagen, Bräuche und Meinungen aus Tirol. Bozen: Verlagsanstalt Athesia, 1989.
Find full textDeutsche Bräuche: Ermittlungen in Ost und West. Stuttgart: Fischer Taschenbuch Verlag, 1996.
Find full textJonsson, Anders Petter. Trolldom i Ydre, eller, Bränne Frigges testamente. Visby]: Nomen, 2011.
Find full textGoldene Bräute: Württembergische Prinzessinnen auf europäischen Thronen. Tübingen: Silberburg-Verlag, 2010.
Find full textBärtsch, Albert. Schweizer Feste und Bräuche: Volkfestkultur im Jahreslauf. Wädenswil: Stutz, 2009.
Find full textHoffmann, Susanne. Gesundheit und Krankheit bei Ulrich Bräker (1735-1798). Dietikon: Juris, 2005.
Find full textEhlert, Kerstin. Dreissig, ledig, lustig?: Moderne Bräuche am 30. Geburtstag. Göttingen: Schmerse, 2005.
Find full textSiemes, Helena. Durch das Jahr: Feste und Bräuche am Niederrhein. Duisburg: Mercator-Verlag, 2001.
Find full textCurb, Rosemary. Die ungehorsamen Bräute Christi: Lesbische Nonnen brechen das Schweigen. München: Knaur, 1988.
Find full textHux, Angelus. Die Konstablergesellschaft Frauenfeld: Ihre Geschichte, ihre Reglemente und Bräuche. Frauenfeld: Konstablergesellschaft Frauenfeld, 2010.
Find full textGrössing, Sigrid-Maria. Zwei Bräute für einen Kaiser: Sisi und ihre Schwester Nené. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999.
Find full textCaminada, Christian. Die verzauberten Täler: Die urgeschichtlichen Kulte und Bräuche im alten Rätien. Chur: Desertina, 2006.
Find full textEngl, Michael Isidor. Wege in die Stille--: Landschaften, Bräuche, Menschen in den Südtiroler Bergen. Bozen: Athesia, 2008.
Find full textGredig-Thöny, Andreas. Sitten und Bräuche in den Tälern Prättigau und Davos: Ein Rückblick. Davos: The Author, 1997.
Find full textauthor, Mühlbrett Manfred, ed. Fastnachtliche Bräuche in Brandenburg und Berlin--von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin: P.U.V., Pro Universitate Verlag im Berliner Wissenschafts-Verlag, 2012.
Find full textAus Kindern werden Leute, aus Mädchen werden Bräute: Die 50er und 60er Jahre. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2006.
Find full textEgger, Hans. Brände an der Donau: Das Finale des Zweiten Weltkriegs in Wien, Niederösterreich und dem Nordburgenland. Graz: Stocker, 2004.
Find full textKlepper, Dieter. Alte Patenbriefe aus dem Schwarzwald: Bräuche um Geburt, Taufe und Konfirmation im 19. Jahrundert [sic]. Freiburg: Schillinger, 1997.
Find full textKaiser-Kaplaner, Ingrid. Der Wandbehang: Eine Beschreibung der im Wandbehang "Kärntner Brauch im Jahreslauf" nach dem Entwurf von Liese Henning dargestellten Bräuche nach Georg Graber, Pavle Zablatnik u. a. und anhand von erzählten Erinnerungen. Klagenfurt: Verlag Landesmuseum für Kärnten, 2001.
Find full textWeidinger, Gertrud, Norbert Weidinger, and Josef K. Pöllath. Feste und Bräuche. Cormoran Verlag, 2000.
Find full textSchlotheuber, Eva. »Gelehrte Bräute Christi«. Mohr Siebeck, 2018. http://dx.doi.org/10.1628/978-3-16-156255-6.
Full textKönig, Heinz, Hermine König, and Heike Auschrat. Feste feiern - Bräuche entdecken. Kösel, 2001.
Find full textWoll, Johanna, Margret Merzenich, and Theo Götz. Feste und Bräuche im Jahreslauf. Ulmer (Eugen), 2001.
Find full textKulturbund, Brandenburgischer, ed. "Osterstüpen, Hochtid, Gausbraden": Uckermärkische Bräuche. Milow: Schibri-Verlag, 1998.
Find full textThol-Hauke, Angelika. Kochen durchs Kirchenjahr. Bräuche und Rezepte. Wichern-Verlag, 1996.
Find full textSchulz, Frank. Kolks blonde Bräute: Hagener Trilogie I. Rowohlt Taschenbuch, 2012.
Find full textValkenberg, Ron Van. Atlas der Naturgeister. Bräuche. Märchen. Meditationen. Ludwig, München, 2002.
Find full textSchönfeldt, Sybil Gräfin. Feste und Bräuche durch das Jahr. Urania, Stuttgart, 1999.
Find full textZauberhafte Weihnachtsbäckerei. Weihnachtsbackbuch. Lieblingsrezepte und Bräuche. Orbis, 2000.
Find full textKirchhoff, Hermann. Christliches Brauchtum. Feste und Bräuche im Jahreskreis. Kösel, 1998.
Find full textHeller, Silke. Das große Osterbuch. Bastelanleitungen, Bräuche, Spiele, Rezepte. Urania, Stuttgart, 2001.
Find full textHoltei, Christa. Das große Familienbuch der Feste und Bräuche. FISCHER Duden, 2010.
Find full textBriswalter, Maren, and Diana Monson. Frühlingsreigen. Das andere Osterbuch. Bräuche, Lieder, Rezepte. Esslinger Verlag Schreiber, 1997.
Find full textBunzel, Susanne. Italienische Weihnacht. Festliche Rezepte, Bräuche und Traditionen. Droemer Knaur, 2000.
Find full textLeitner, Thea. Habsburgs Goldene Bräute. Durch Mitgift zur Macht. Ueberreuter, 2000.
Find full textMoser, Dietz-Rüdiger. Bräuche und Feste durch das ganze Jahr. Herder, Freiburg, 2002.
Find full textSchmidt, Ingrid. Götter, Mythen und Bräuche von der Insel Rügen. Hinstorff Verlag GmbH, 2016.
Find full text