To see the other types of publications on this topic, follow the link: Brennstoffzellensysteme.

Journal articles on the topic 'Brennstoffzellensysteme'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 23 journal articles for your research on the topic 'Brennstoffzellensysteme.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Angermann, Hans-Heinrich, Martin Brenner, Herbert Damsohn, Karl-Gerd Krumbach, Klaus Luz, Conrad Pfender, and Markus Watzlawski. "Mikrowärmeübertrager für Brennstoffzellensysteme." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 108, no. 5 (May 2006): 382–89. http://dx.doi.org/10.1007/bf03221789.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hemmer, Stefan, Marius Walters, and Sören Tinz. "Skalierbare Brennstoffzellensysteme für Nutzfahrzeuge." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 80, no. 7-8 (July 2019): 72–79. http://dx.doi.org/10.1007/s35146-019-0063-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hacker, V., S. Fraser, E. Wallnöfer, M. Thaler, Th Schaffer, W. Baumgartner, and K. Peinecke. "Niedertemperatur-Brennstoffzellensysteme und Wasserstoffkonditionierung — Forschungsschwerpunkte." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 122, no. 11 (November 2005): 378–84. http://dx.doi.org/10.1007/bf03054318.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lengerer, W., G. Eigenberger, and U. Nieken. "Sauerstoffanreicherung durch Druckwechseladsorption für Brennstoffzellensysteme." Chemie Ingenieur Technik 77, no. 8 (August 2005): 1151. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200590234.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lang, Oliver, Stefan Pischinger, Carsten Schönfelder, and Thomas Steidten. "Verdichter und Expander für mobile Brennstoffzellensysteme." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 65, no. 7-8 (July 2004): 592–99. http://dx.doi.org/10.1007/bf03227205.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Menze, Marco, Markus Schödel, Ole Willers, and Jörg Seume. "Brennstoffzellensysteme im Straßenverkehr als Antriebskonzept für die Mobilität der Zukunft." Journal für Mobilität und Verkehr, no. 3 (September 25, 2019): 40–43. http://dx.doi.org/10.34647/jmv.nr3.id24.

Full text
Abstract:
Um die Brennstoffzelle im Kraftfahrzeugsektor als wirtschaftliche Energiequelle weiter zu etablieren, ist es notwendig, die Luftversorgung des Brennstoffzellensystems an die auftretenden Betriebsbedingungen anzupassen. Das Vorhaben ARIEL befasst sich deshalb in interdisziplinärer Zusammenarbeit von mehreren Instituten und Industrieunternehmen mit der Luftversorgungseinheit eines Brennstoffzellensystems. Ziel ist es, den verwendeten, elektrisch angetriebenen Luftverdichter bezüglich Bauraum, Gewicht und Wirkungsgrad zu optimieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Eigenberger, Gerhart. "Membran-Brennstoffzellensysteme: Eine Herausforderung für die Verfahrenstechnik." Chemie Ingenieur Technik 72, no. 9 (September 2000): 978–79. http://dx.doi.org/10.1002/1522-2640(200009)72:9<978::aid-cite9780>3.0.co;2-u.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hellmann, Mark, Helerson Kemmer, and Jörg Wallaschek. "Wirkkettenanalyse von Brennstoffzellensystemen." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 115, no. 7-8 (June 11, 2013): 604–7. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-013-0218-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pundt, Mirko, Matthias Kirchner, Thomas Stremlau, and Gerhard Märker. "Fahrzeugintegration eines Brennstoffzellensystems." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 120, no. 2 (January 26, 2018): 40–45. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-017-0179-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Steffenhagen, Birgit. "Automatisierung eines PEM-Brennstoffzellensystems." atp edition - Automatisierungstechnische Praxis 51, no. 10-11 (October 1, 2009): 32. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v51i10-11.109.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Pötsch, Christoph, Urška Henigman, and Johann Wurzenberger. "Modellbasierte Entwicklung von Brennstoffzellensystemen." ATZextra 26, S3 (June 2021): 16–19. http://dx.doi.org/10.1007/s35778-021-0464-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Schick, Nico. "Referenz-Brennstoffzellensystem für Elektrofahrzeuge." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 80, no. 11 (October 11, 2019): 100–104. http://dx.doi.org/10.1007/s35146-019-0125-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Ikeya, Kengo, Toru Eguchi, Kazuhiko Mizutani, and Tohru Ohta. "Luftgekühltes Brennstoffzellensystem im Hybridelektroroller." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 114, no. 12 (November 2012): 952–57. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-012-0532-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Marschallek, F., J. Adler, R. Belitz, D. Böttge, M. Heddrich, and M. Jahn. "Mehrstofffähige Brenner für den Einsatz in Brennstoffzellensystemen." Chemie Ingenieur Technik 80, no. 9 (September 2008): 1266. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200750682.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Heddrich, M. P., M. Jahn, F. Marschallek, R. Näke, and M. Stelter. "Entwicklung, Aufbau und Betrieb eines Brennstoffzellensystems für Biogas." Chemie Ingenieur Technik 80, no. 9 (September 2008): 1370. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200750677.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Schaadt, A., J. Full, L. Rochlitz, and T. Aicher. "Entwicklung eines Reformer-Brennstoffzellensystems auf Basis von Bioethanol." Chemie Ingenieur Technik 80, no. 9 (September 2008): 1398–99. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200750679.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Na Ranong, C., J. Hapke, and G. Fieg. "Konzept zur energetischen und exergetischen Bewertung von Brennstoffzellensystemen." Chemie Ingenieur Technik 81, no. 8 (August 2009): 1135. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200950197.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Hoogers, G., S. Schaus, V. Loos, M. Hoelzle, T. von Fehren, S. Hatscher, H. Urtel, et al. "Strom aus Propan: Ein mobiles 2 kW Brennstoffzellensystem." Chemie Ingenieur Technik 79, no. 9 (September 2007): 1333. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200750424.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Krekel, D., R. C. Samsun, J. Pasel, and R. Peters. "Strategien für den optimierten Betrieb von Brennstoffzellensystemen als Hilfsstromaggregate." Chemie Ingenieur Technik 86, no. 9 (August 28, 2014): 1436. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201450101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Peters, R., C. Krupp, J. Pasel, M. Prawitz, A. Tschauder, and R. C. Samsun. "Dynamischer Betrieb von autothermen Reformern in Brennstoffzellensystemen für die Bordstromversorgung." Chemie Ingenieur Technik 86, no. 9 (August 28, 2014): 1432–33. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201450414.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Brune, M., W. Sawady, and R. Reimert. "Verfahren zur Entschwefelung von flüssigen Brenn- und Kraftstoffen für das Betreiben von Brennstoffzellensystemen." Chemie Ingenieur Technik 76, no. 9 (September 2004): 1266. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200490117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schultze, Martin, and Joachim Horn. "Modellierung und Nichtlineare Modellprädiktive Regelung des Abluftmassenstroms von Brennstoffzellen." at - Automatisierungstechnik 63, no. 4 (January 28, 2015). http://dx.doi.org/10.1515/auto-2014-1178.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungPolymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen sind effiziente Energiewandler, liefern elektrische Energie, Wasser und sauerstoffarme Abluft. Letztere eignet sich zur Flugzeug-Tank-Inertisierung. Der Beitrag beschreibt die Modellierung, Zustandsschätzung und Nichtlineare Modellprädiktive Regelung eines multifunktionalen Brennstoffzellensystems. Ziel ist die geregelte Bereitstellung eines entfeuchteten, sauerstoffarmen Abluftmassenstroms.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Hähnel, Christian, and Joachim Horn. "Iterativ Lernende Regelung des Anodendrucks während der Spülvorgänge eines PEM-Brennstoffzellensystems." at - Automatisierungstechnik 64, no. 8 (January 28, 2016). http://dx.doi.org/10.1515/auto-2016-0042.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungPolymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen sind Energiewandler, die aus reinem Wasserstoff und dem Sauerstoff der Umgebungsluft elektrische Energie bereitstellen. Zum Erhalt des effizienten Ablaufs der chemischen Reaktion ist es notwendig, das anodenseitige Gassystem regelmäßig von angesammeltem Stickstoff und Wasserkondensat zu befreien. Dieser Vorgang wird im vorliegenden System durch Spülen mittels Öffnen eines Ventils durchgeführt. Zur Druckregelung während dieses wiederkehrenden Vorgangs wird eine Iterativ Lernende Regelung eingesetzt. Dieser Beitrag zeigt die zu Grunde liegenden Modelle für die Erstellung der benötigten Lernfilter und experimentelle Ergebnisse an einem Prüfling mit bis zu 4.4 kW elektrischer Leistung. Für einen Vergleich werden Lernfilter mit und ohne Modellkenntnis gebildet und eine Optimierend Iterativ Lernende Regelung eingesetzt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography