To see the other types of publications on this topic, follow the link: Buchgeschichte.

Journal articles on the topic 'Buchgeschichte'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 20 journal articles for your research on the topic 'Buchgeschichte.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Alicke, Gerhard. "VADIANS POMPONIUS MELA EIN STÜCK BUCHGESCHICHTE." Daphnis 29, no. 3-4 (March 30, 2000): 379–412. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000717.

Full text
Abstract:
Pomponius Mela, Spanier im römischen Weltreich, verfaßte 43/44 n. eh. eine Erdbeschreibung De chorographia, später allgemein bekannt unter De situ orbis. Mela beschrieb darin das Wissen über die zu seiner Zeit bekannte Welt. Es ist das älteste erhaltene geographische Werk der römischen Literatur. Die Originalhandschrift ging verloren, Abschriften sind jedoch vorhanden. Jahrhundertelang in Vergessenheit geraten, von Petrarca wiederentdeckt, wurde Melas Werk bis heute viele Male neu herausgegeben. Einer der Editoren war der St. Gallener Humanist Vadian, der Vorlesungen über Pomponius Mela an der Wiener Universität hielt und ihn 1518 zum ersten Mal herausgab, mit einer Fülle von Anmerkungen und Erklärungen (Scholien), die den eigentlichen Mela - Text um ein Vielfaches übersteigen. Diese Edition, eines der humanistischen Erfolgsbücher, wurde in den darauffolgenden Jahrzehnten von Vadian immer wieder überarbeitet, ergänzt, verbessert und von Basler Druckern herausgebracht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wiesenmüller, Heidrun. "“Gestatten, OSKAR!”." WLBforum 5, no. 1 (April 15, 2003): 2–7. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v5i1.463.

Full text
Abstract:
Als Vorbild für die technische Umsetzung des OSKAR boten sich die bereits existierenden systematischen Kataloge der WLB (z. B. Hauptlesesaal, Handbibliothek Buchgeschichte) an. Wie in diesen kann man im OSKAR in einem Systematikbaum navigieren und die gewünschte Systemstelle anklicken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schmidtke, Alrun. "PDF und Schluss? Wissenschafts- und Buchgeschichte, 18.–20. Jahrhundert." NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 27, no. 1 (February 26, 2019): 95–106. http://dx.doi.org/10.1007/s00048-019-00206-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Jacobs, Stephanie. "„Spuren“ – Museale Narrative zur jüdischen Buchgeschichte der Zwischenkriegszeit in Deutschland." Naharaim 12, no. 1-2 (December 19, 2018): 77–99. http://dx.doi.org/10.1515/naha-2018-0005.

Full text
Abstract:
Abstract Der Beitrag beschäftigt sich exemplarisch anhand dreier Ausstellungen im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig mit Fragen der Repräsentation moderner jüdischer Buchgeschichte im Museum. Dazu werden die grundlegenden Herausforderungen für die Zusammenarbeit von bestandshaltenden Institutionen wie Museen, Archiven und Bibliotheken erörtert und aktuelle wie zukünftige Tendenzen für ein sammlungsbasiertes Forschen aufgezeigt. Zudem werden Besonderheiten der musealen Arbeit bei der Gestaltung von Ausstellungen an konkreten Beispielen vorgeführt und dafür zentrale Fragen der räumlichen Choreografie sowie visuellen Kommunikation für die Erarbeitung entsprechender Narrative erläutert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Badárová, Zuzana. "Robert Klugseder: Codices manuscripti & Impressi. Zeitschrift für Buchgeschichte. Supplement 10." Musicologica Slovaca 13, no. 1 (June 27, 2022): 157–59. http://dx.doi.org/10.31577/musicoslov.2022.1.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kinzel, Till. "Thomas Fuchs/Christine Haug/Katrin Löffler (Hg.): Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 69, no. 3–4 (July 1, 2021): 21–22. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.69.3-4.21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kinzel, Till. "Thomas Fuchs/Christine Haug/Katrin Löffler (Hg.): Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 69, no. 3–4 (July 1, 2021): 275–76. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.69.3-4.275.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Herrmann, Christian. "Nützlichkeit und Wahrheit." WLBforum 22, no. 2 (October 15, 2020): 46–52. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v22i2.99.

Full text
Abstract:
Wie in der Buchgeschichte allgemein spiegeln sich auch in der Gestaltung von Bibelausgaben geistesgeschichtliche Entwicklungen. Bei Bibeln ist allerdings das im Unterschied zu Büchern anderen Inhalts viel deutlicher ausgeprägte Beharrungsmoment, die Kontinuität von Wesen und Selbstanspruch als Heilige Schrift inmitten aller Diskontinuität von Kunstgeschmack, Zeithintergrund und Zeitgeist zu bedenken. So kann nicht nur die Frage, welche biblischen Motive in welchem Kunststil illustriert werden, sondern ob Illustrationen in Bibelausgaben aufgenommen werden, zum Indiz theologischer Grundentscheidungen bzw. geistesgeschichtlicher Konflikte werden. Andererseits wurde häufig mit bildlichen Mitteln vor Augen geführt, wie das Zueinander von Wort und Bild im Hinblick auf die Beziehung von Gott und Mensch bzw. Bibel und Leser seine Wirkung entfaltet. Dies soll exemplarisch anhand einiger Bibelausgaben verdeutlicht werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Heinze, Michaela. "Reinhard Wittmann: Von Ladenhütern und Paukenschlägern. Beiträge zur deutschen Buchgeschichte 1600 – 1900." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 70, no. 1-4 (January 1, 2022): 386–87. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.70.1-4.386.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sjökvist, Peter. "Book Review: Schwedische Buchgeschichte. Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung by Otfried Czaika and Wolfgang Undorf." European History Quarterly 51, no. 4 (October 2021): 583–84. http://dx.doi.org/10.1177/02656914211049090h.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schenk, Tobias. "Revolution und Reichsende. Der Transformationsprozess von 1789 bis 1806 im Spiegel ausgewählter Leipziger Periodika (= Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte 23)." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 138, no. 1 (June 1, 2021): 514–16. http://dx.doi.org/10.1515/zrgg-2021-0058.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Schnelling, Heiner. "Helmut Hilz: Buchgeschichte: eine Einführung. – Berlin: de Gruyter, 2019. – VII, 258 S. (= Bibliotheks- und Informationspraxis; 64). – ISBN 3-11-040515-6. € 59,95." ABI Technik 39, no. 4 (November 1, 2019): 324–25. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2019-4011.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Quak, Arend. "Von mittelalterlichen und neuzeitlichen Beständen in russischen Bibliotheken und Archiven (Deutsch-russische Forschungen zur Buchgeschichte 3, written by Natalija Ganina, Klaus Klein, Catherine Squires, Jürgen Wolf." Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 76, no. 4 (March 16, 2016): 574–77. http://dx.doi.org/10.1163/18756719-12340057.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Braun, Guido. "Matthias Klöppel, Revolution und Reichsende. Der Transformationsprozess von 1789 bis 1806 im Spiegel ausgewählter Leipziger Periodika. (Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte, Bd. 23.) Wiesbaden, Harrassowitz 2019." Historische Zeitschrift 310, no. 3 (June 1, 2020): 752–53. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2020-1208.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Aumüller, Gerhard, and Jürgen Wolf. "From the Dietrich Cycle to Trojan Romance: The Library Collection of Countess Erica von Waldeck as a Key to the Medieval Literary History of a Noble Dynasty Von Dietrichepik bis Trojaroman: Die Büchersammlung der Gräfin Anna Erica von Waldeck als Schlüssel zur mittelalterlichen Buchgeschichte eines Grafenhauses?" Zeitschrift fuer deutsches Altertum und Literatur 150, no. 3 (July 1, 2021): 285–308. http://dx.doi.org/10.3813/zfda-2021-0009.

Full text
Abstract:
A binding waste discovery containing fragments from 'Parzival', 'Willehalm', a Bible translation, 'Speculum humanae salvationis', 'Lantsloot', 'The Life of St. Elisabeth' and much more leads to the hypothesis of a possible literary centre in medieval Waldeck. This series of discoveries is now significantly augmented by the supporting evidence of numerous medieval German language manuscripts und early printed books in the collection of Countess Anna Erica of Waldeck in her capacity as the princely Abbess of Gandersheim Abbey. Makulaturfunde mit 'Parzival', 'Willehalm', einer Bibelübersetzung, 'Speculum humanae salvationis', 'Lantsloot', 'Elisabethleben' uvm. lassen ein literarisches Zentrum in der mittelalterlichen Grafschaft Waldeck vermuten. Diese Waldecker Fundreihe wird nun bedeutend erweitert durch den Nachweis zahlreicher mittelalterlicher deutscher Handschriften und Frühdrucke im Besitz der Gräfin Anna Erica von Waldeck, ihres Zeichens Fürstäbtissin des Stifts Gandersheim.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Heintzelman, Matthew. "Rudolf Bentzinger, Astrid Breith, Catherine Squires, and Irina Velikodnaja, eds., Deutsch-Russische Arbeitsgespräche zu mittelalterlichen Handschriften und Drucken aus Halberstadt in russischen Bibliotheken. (Deutsch-Russische Forschungen zur Buchgeschichte 1; Sonderschriften der Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt 43.) Erfurt, Germany: Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, 2012. Paper. Pp. 181; black-and-white figures. €26. ISBN: 978-3-932295-85-0." Speculum 90, no. 2 (April 2015): 502–4. http://dx.doi.org/10.1017/s0038713415000378.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Schmidmaier, Dieter. "Die moderne Buchgeschichte und die Stadt Leipzig. Zu den ersten 8 Bänden des Leipziger Jahrbuchs zur Buchgeschichte." BIBLIOTHEK Forschung und Praxis 24, no. 1 (January 2000). http://dx.doi.org/10.1515/bfup.2000.107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

"Speisen wie die Könige." Wochenblatt für Papierfabrikation 149, no. 3 (2021): 148–49. http://dx.doi.org/10.51202/0043-7131-2021-3-148.

Full text
Abstract:
Das ist richtig lecker! Und…Schrift-, Papier-, Druck- und Buchgeschichte in einer ganz spannenden Form vereint. Mithilfe der Kulturstiftung der Länder hat die Sächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) die Privatsammlung des Burda-Kochs Ernst Birsner (1935–2015) erworben. Es handelt sich um eine der größten privaten Sammlungen zur Geschichte der Kochkunst im deutschen Raum. Die Sammlung umfasst circa 30 000 Objekte – darunter 16 500 Menü- und Speisekarten von Höfen, Luxusschifffahrten und Sterne-Restaurants, 11 000 Bücher, 100 Manuskripte sowie Weinetiketten und Geschäftskarten. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 100 000 Euro.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Langenegger, Catrina. "Die frühneuzeitlichen Talmudausgaben im Bestand des Jüdischen Museums der Schweiz." Judaica. Neue digitale Folge 4, no. 1 (October 31, 2023). http://dx.doi.org/10.36950/jndf.2023.1.13.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Artikel untersucht drei frühneuzeitliche Bücher aus dem Bestand des Jüdischen Museums der Schweiz, die alle Talmuddrucke aus den Pressen von Daniel Bomberg (1483-1553) in Venedig oder Ambrosius Froben (1537-1602/03) in Basel enthalten. Beide Drucker gehören zu den wenigen, die im 16. Jahrhundert den Talmud in kompletten Ausgaben gedruckt haben. Während Bomberg die erste Talmudausgabe überhaupt druckte und sie bis heute als Meisterwerk in der Buchgeschichte gilt, wird der der «Basler Talmud», gedruckt von Froben aufgrund der angewendeten Zensur als verstümmelt betrachtet. Die Analyse umfasst neben der ausführlichen kulturhistorischen Einordnung der beiden Drucker und ihrer Arbeit auch einen Überblick über den Einfluss der christlichen Zensur auf die jüdische beziehungsweise hebräischsprachige Buchproduktion im 16. Jahrhundert in Europa, sowie eine Einschätzung der zeitgenössischen Nutzung hebräischer Bücher und des Talmuds. Anschliessend werden die drei Bände anhand ihres Inhalts, aber auch ihrer Materialität und den handschriftlichen Eintragungen analysiert und soweit möglich Thesen zur Provenienz und ihrem Weg in den Bestand des Jüdischen Museums der Schweiz aufgestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Leonhard, Joachim-Felix. "Erschließung von Quellen zur Bibliotheks- und Buchgeschichte sowie Verfilmung historisch wertvoller Zeitungen. Zwei neue Förderungsprogramme der Deutschen Forschungsgemeinschaft." Bibliotheksdienst 20, no. 1 (January 1986). http://dx.doi.org/10.1515/bd.1986.20.1.27.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography