To see the other types of publications on this topic, follow the link: Buchhändlerin.

Journal articles on the topic 'Buchhändlerin'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 31 journal articles for your research on the topic 'Buchhändlerin.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Pickard, Kathrin. "Von der Buchhandlung in die Bibliothek – eine sinnvolle Entscheidung?" Bibliotheksdienst 51, no. 10-11 (2017): 964–67. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0110.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Wie sinnvoll ist es, nach einem Lebensweg im Buchhandel in die Bibliothekswissenschaft zu wechseln? Was erwartet die Buchhändlerin im Studium und im Berufsleben? Mit welchen Überschneidungen darf sie rechnen, was ist neu und anders? Die Erfahrung lehrt, dass vieles ähnlich, vieles jedoch auch grundlegend verschieden ist. Aber gerade das macht den Wechsel zu einer spannenden Herausforderung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Biester, Silke. "Thalia wächst online und stationär deutlich." Lebensmittel Zeitung 74, no. 42 (2022): 38. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-42-038.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fuchs, Josef. "Werbungskosten, Literaturanschaffung, Buchhändler, Aufteilungsverbot." JUS-EXTRA 30, no. 346 (2014): 23. http://dx.doi.org/10.33196/jus-extra201434604002301.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Biester, Silke. "Thalia stärkt Event-Charakter beim Einkauf." Lebensmittel Zeitung 76, no. 24 (2024): 37. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2024-24-037.

Full text
Abstract:
Der Münchener „Wizarding World Shop by Thalia“ verkauft ausschließlich Bücher und Produkte rund um den Zauberer Harry Potter von Joanne K. Rowling. Der Buchhändler adaptiert einige Ideen auf die Lizenzwelten in anderen Filialen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ferchl, Irene. "Buchhändler ist meistens eine Frau." Literaturblatt für Baden-Württemberg, no. 3 (July 19, 2024): 20. http://dx.doi.org/10.53458/litbw.vi3.13127.

Full text
Abstract:
Die Freundinnen der BücherI. Buchhändlerinnen. Hrsg. von Bärbel Wegner. 2001. 224 SeitenII. Buchhändlerinnen, Antiquarinnen, Bibliothekarinnen…Hrsg. von Mirja Stöcker und Ulrike Helmer. 2003. 205 Seiten, Ulrike Helmer Verlag, Königstein/Taunus, jeweils 15 Euro Sylvia Beach, Shakespeare and Company. Ein Buchladen in Paris. Übersetzt von Lilly von Sauter. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2005. 248 Seiten, 9 Euro Adrienne Monnier, Aufzeichnungen aus der Rue de l’Odéon. Schriften 1917 –1953. Übersetzt von Nicolaus Bornhorn. Insel Verlag, Frankfurt am Main 1995. 338 Seiten, 19,80 Euro
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rauchmann, Sabine. "7. Bremer eBook-Tag." Bibliotheksdienst 49, no. 10-11 (2015): 1044–52. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2015-0123.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Seit 2006 richtet der Bibliotheksdienstleister Missing Link den Bremer eBook-Tag aus. Auf der diesjährigen Veranstaltung stellten Bibliothekare, Verlagsvertreter und Buchhändler ihre Erfahrungen mit der nutzergestützten (EBS) und der nutzergesteuerten (PDA) Erwerbung von E-Books vor. Weiterhin präsentierten drei Verlage ihre E-Book-Strategie. Der vorliegende Beitrag bietet einen Überblick über die Veranstaltung und fasst die Vorträge zusammen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Widmaier, Jörg, and Klaus-Jürgen Edelhäuser. "Die Verlagsbauten Rolf Gutbrods in Aulendorf - architektonische Qualität und Modernisierungspotenzial." Bausubstanz 12, no. 2 (2021): 10–21. http://dx.doi.org/10.51202/2190-4278-2021-2-10.

Full text
Abstract:
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das beschauliche Aulendorf für einige Jahre zum geistigen Mittelpunkt der Region. Intellektuelle und politische Akteure berieten im Schloss über weitreichende soziale und kulturelle Fragen der Nachkriegszeit. In ihrer Mitte wirkte der Buchhändler Josef Rieck als Initiator und Förderer. Kaum etwas zeugt heute so anschaulich von diesen spannenden Gründungsjahren wie die ab 1946 geplanten und ab 1952/53 verwirklichten Verlagsbauten der Versandbuchhandlung "Rieck Aulendorf". Als weltliches "Klösterle" ersonnen und von einem herausragenden Architekten der Zeit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hillebrecht, Steffen. "Managementausbildung rund um Buch und Presse – Der Studiengang Buchhandel/Verlagswirtschaft an der HTWK Leipzig." MedienWirtschaft 3, no. 4 (2006): 57–59. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2006-4-57.

Full text
Abstract:
Leipzig ist seit vielen Jahrhunderten eine Buchstadt, in den Jahren 1850-1945 vielleicht sogar die bedeutendste Buchstadt im deutschen Sprachraum. Prominente Verlage siedelten sich ebenso an wie bedeutende Buchgroßhändler und zum 1. Januar 1913 die Deutsche Bücherei, als Vorläufer der heutigen Deutschen Nationalbibliothek, der zentrale Sammel- und Dokumentationsort für alle Bücher, die in deutscher Sprache erscheinen. Die Buchbranche wünschte früh zeitig einen Ausbildungsort, in dem Fach- und Führungskräfte für den herstellenden Buchhandel (d. h. die Buchverlage) und für den verbreitenden Buch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Saur, Klaus G. "Verleger, Buchhändler und Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 58, no. 3-4 (2011): 242–43. http://dx.doi.org/10.3196/18642950115834330.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schmitz, Wolfgang. "Buchwesen in Böhmen 1749–1848 : kommentiertes Verzeichnis der Drucker, Buchhändler, Buchbinder, Kupfer- und Steindrucker." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 68, no. 4 (2021): 262–63. http://dx.doi.org/10.3196/1864295020684116.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Gieseke, Ludwig. "Der Wiener Kongress und die Bemühungen deutscher Buchhändler um zeitgemäße Regelungen für den Buchhandel." Zeitschrift für geistiges Eigentum 9, no. 2 (2017): 173. http://dx.doi.org/10.1628/186723717x14914885255187.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Kaunas, Domas. "Aus der Geschichte der Bücherbeziehungen Klein Litauens und Nachbarländer." Knygotyra 22, no. 15-1 (2024): 53–67. http://dx.doi.org/10.15388/knygotyra.1988.36541.

Full text
Abstract:
Die Geschichte der Bücherbeziehungen Kleinlitauens und Nachbarländer umfasst die Zeit vom Erscheinen des ersten Druckherdes in Königsberg im 16. Jahrhundert bis zum Anfang des Zweiten Weltkrieges. Diese Beziehungen unterhielt man auf dem Gebiet der Polygraphie, der Buchdruckerei, des Handels und des Bibliothekswesens. Ihre Intensität bestimmten regionale gesellschaftlich-politische Bedingungen (Kampf zwischen Religionen, nationale und revolutionäre Bewegungen), Faktoren der kulturellen Integration und kommerziellen Initiative. Bei der Entwicklung der Bücherbeziehungen spielten die litauischen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

McLaughlin, Emmet. ":Zwischen den Konfessionellen Fronten: Schriften des Buchhändlers und Schwenckfelders Jörg Frell (um 1530–um 1597) von Chur." Sixteenth Century Journal 44, no. 4 (2013): 1182–83. http://dx.doi.org/10.1086/scj24246375.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Keller, Erich. "Der totale Buchhändler. Theo Pinkus und die Produktion linken Wissens in Europa in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts." Historische Anthropologie 26, no. 2 (2018): 126–48. http://dx.doi.org/10.7788/ha-2018-260203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Pokorný, Jiří. "Claire Madl - Petr Píša - Michael Wögerbauer, Buchwesen in Böhmen 1749-1848. Kommertiertes Verzeichnis der Drucker, Buchhändler, Buchbinder, Kupfer- und Steindrucker." Knihy a dějiny 28, no. 1-2 (2021): 191–93. http://dx.doi.org/10.23852/kad.2021.28.09.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Bader, Harald. "Werner Daum: Zeit der Drucker und Buchhändler. Die Produktion und Rezeption von Publizistik in der Verfassungsrevolution Neapel-Siziliens 1820/21." Publizistik 50, no. 3 (2005): 390. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-005-0271-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Van Hal, Toon. ":Imprimeurs et libraires de la Renaissance. Le travail de la langue: Sprachpolitik der Drucker, Verleger und Buchhändler der Renaissance." Sixteenth Century Journal 49, no. 3 (2018): 836–38. http://dx.doi.org/10.1086/scj4903125.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Simon, Melinda. "Bécs vagy Lipcse?" Magyar Könyvszemle 139, no. 1 (2024): 92–104. http://dx.doi.org/10.17167/mksz.2023.1.92-104.

Full text
Abstract:
Nem új megállapítás, hogy Magyarországon és Erdélyben túlnyomórészt német könyvkereskedők telepedtek le a 19. század első felében. Ők természetes módon használták az anyaországban kialakult kapcsolati hálójukat, hozták magukkal a német könyvkiadás és könyvkereskedelem szokásjogát, hagyományait. Új működési területükön is gyakorlatilag a német könyvkereskedelem egész Európára kiterjedő rendszerének (periférikus) részét képezték.
 A magyarországi és erdélyi könyvkereskedések észszerű földrajzi okokból bécsi bizományosok közvetítésével dolgoztak, hiszen a szállítmányok amúgy is ezen az útvon
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Haas, Hannes. "Michael Knoche: Volksliteratur und Volksschriftenvereine im Vormärz. Literaturtheoretische und institutionelle Aspekte einer literarischen Bewegung. — Frankfurt/Main: Buchhändler-Vereinigung GmbH 1986, (IV), 130 Seiten." Publizistik 33, no. 1 (1988): 162–63. http://dx.doi.org/10.1007/bf03654135.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Ganzhorn, Wilhelm. "Löwenwirth Peter Heinrich Merckle von Neckarsulm und Kaufmann Gottlieb Link von Heilbronn, die Genossen des am 26. August 1806 erschossenen Buchhändlers Palm von Nürnberg." Zeitschrift des Historischen Vereins für das Württembergische Franken 8, no. 3 (2023): 419–45. http://dx.doi.org/10.53458/zhvwf.v8i3.5267.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

King, Vernon. "Book Reviews : Bibliographie Nationale Française depuis 1970 sur CD-ROM 4 issues per year Paris Chadwyck-Healey France Deutsche Nationalbibliographie auf CD-ROM 6 issues per year Frankfurt am Main Buchhändler-Vereinigung." Journal of Librarianship and Information Science 28, no. 2 (1996): 123–24. http://dx.doi.org/10.1177/096100069602800211.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

McKay, K. J. "RUDOLF BLUM, Kallimachos und die Literaturverzeichnung bei den Griechen. Untersuchungen zur Geschichte der Biobibliographie (S.A. Archia für Geschichte des Buchwesens 18, Lief. 1 und 2) Frankfurt a.M., Buchhändler-Verein GmbH, 1977. 360 Sp. DM 88.-." Mnemosyne 38, no. 3-4 (1985): 413–14. http://dx.doi.org/10.1163/156852585x00654.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Staub, Heribert. "Kleiner Nutzen, grosser Schaden." medialex, February 1, 2017. http://dx.doi.org/10.52480/ml.17.1.

Full text
Abstract:
Mit der Einführung einer Verleihgebühr bei Gratis-Ausleihen in Bibliotheken, der sogenannten Bibliothekstantieme, soll das Schweizer Urheberrecht ans EU-Recht angeglichen werden. Eine Kosten-Nutzen-Rechnung zeigt, dass der Aufwand für diese Gebühr in keinem Verhältnis zu ihrem Nutzen steht. Bibliotheken tragen den finanziellen Aufwand, Autorinnen und Autoren profitieren kaum. Deshalb sprechen sich über 600 Bibliotheken, die Bibliotheksverbände, der Buchhändler- und Verlegerverband, Kantone, Gemeinden, Städte, Parteien, Arbeitgeberorganisationen und der Schweizerische Gewerkschaftsbund gegen di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Knorr, Andreas, and Christina Schulz. "Die Neuregelung der Buchpreisbindung in Deutschland – Eine wettbewerbspolitische Analyse." ORDO 55, no. 1 (2004). http://dx.doi.org/10.1515/ordo-2004-0114.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungNach jahrelanger politischer Kontroverse trat 2002 das Buchpreisbindungsgesetz in Kraft. Es unterbindet jeglichen Preiswettbewerb auf der Handelsstufe. Nach Ansicht seiner Befürworter - im wesentlichen die Mehrheit der Verleger, Buchhändler, Autoren und deren Verbände - ist die Preisbindung zur Förderung kulturell wertvoller, betriebswirtschaftlich jedoch unrentabler Literatur zwingend erforderlich. Außerdem ermögliche sie ein flächendeckendes Netz von gut sortierten Buchhandlungen. Beide Argumente vermögen, wie die Analyse in diesem Beitrag zeigt, ökonomisch allerdings nicht zu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Dünnhaupt, Gerhard. "David L. Paisey, Deutsche Buchdrucker, Buchhändler und Verleger 1701—1750." Arbitrium 8, no. 1 (1990). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.1990.8.1.48.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Riese, Reimar. "Dokumentlieferung. Buchhändler und Bibliothekare - Partner oder Konkurrenten auf dem Weg in die Informationsgesellschaft?" Bibliotheksdienst 32, no. 1 (1998). http://dx.doi.org/10.1515/bd.1998.32.1.61.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

"Zur analogen Anwendung des BuchpreisbindungsG auf ein Unternehmen, das die zur Einlösung bei einem bestimmten Buchhändler berechtigenden Gutscheine im eigenen Namen veräußert." wirtschaftsrechtliche blätter 33, no. 12 (2019): 715. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201912071503.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Kollárová, Ivona. "Madl, Claire, Píša, Petr a Michael Wögerbauer. Buchwesen in Böhmen 1749 – 1848. Kommentiertes Verzeichnis der Drucker, Buchhändler, Buchbinder, Kupfer- und Steindrucker. Wiesbaden: Harrassowitz, 2019. ISBN 978-3-447-11297-0." Historický časopis 70, no. 2 (2022). http://dx.doi.org/10.31577/histcaso.2022.70.2.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Meyer, Jürgen. "Graham Jefcoate: Deutsche Drucker und Buchhändler in London 1680-1811. Strukturen und Bedeutung des deutschen Anteils am Englischen Buchhandel (Archiv für die Geschichte des Buchwesens – Studien, 12). Berlin: Walter de Gruyter, 2015." Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, no. 2 (December 13, 2016). http://dx.doi.org/10.37307/j.1866-5381.2016.02.17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Bellingradt, Daniel. "Graham Jefcoate: Deutsche Drucker und Buchhändler in London 1680–1811. Strukturen und Bedeutungen des deutschen Anteils am englischen Buchhandel (Archiv für Geschichte des Buchwesens, Studien; 12), Berlin: De Gruyter, 2015. 611 S., 139,95 €." Bibliothek Forschung und Praxis 40, no. 3 (2016). http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2016-0045.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Brophy, James M. "Claire Madl, Petr Pisa, and Michael Wögerbauer, eds. Buchwesen in Böhmen 1749-1848. Kommentiertes Verzeichnes der Drucker, Buchhändler, Buchbinder, Kupfer- und Steindrucker Buchforschung: Beiträge zum Buchwesen in Österreich, Vol. 11. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2020. Pp. 508." Austrian History Yearbook, January 26, 2023, 1–2. http://dx.doi.org/10.1017/s0067237822000662.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!