Academic literature on the topic 'Buddhistische Kunst'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Buddhistische Kunst.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Buddhistische Kunst"

1

Heirman, Ann. "Die Vorschriften für die Buddhistische Nonnengemeinde im Vinaya-Pitaka der Theravadin. Ute Hüsken." Buddhist Studies Review 16, no. 1 (June 15, 1999): 87–91. http://dx.doi.org/10.1558/bsrv.v16i1.14681.

Full text
Abstract:
Die Vorschriften für die Buddhistische Nonnengemeinde im Vinaya-Pitaka der Theravadin. Ute Hüsken. (Monographien zur indischen Archäologie, Kunst und Philologie 11) Dietrich Meier Veralg, Berlin 1997. 519 pp. ISBN 3-496-02632-4.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bawa, Seema. "Vergeschlechtlichte Körper." Indien-Bilder 45, no. 4 (November 2022): 62–78. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2022-4-62.

Full text
Abstract:
Der Beitrag spürt ausgewählten jüngeren historiografischen Trends nach, die sich auf die Wiederherstellung und Interpretation westlicher kolonialer Gelehrsamkeit konzentrieren, die ein Bild der indischen Geschichte im Allgemeinen und der indischen Kunst im Besonderen als »minderwertig« in technischer, ästhetischer und sogar »moralischer« Hinsicht entworfen hat. Dies prägt nicht nur die Meinungen über die unterworfene Nation, sondern auch die thematischen und chronologischen Präferenzen der frühen Archäologen und Kunsthistoriker. Sie bevorzugten als Arbeitsfeld die »graeco-buddhistische« Kunst, während die frühmittelalterliche Kunst und Architektur eher vernachlässigt wird. Die vorgebrachten Argumente wurden häufig um das Bild einer »weibischen« (effeminate), schwachen, rückständigen, abergläubischen indischen Zivilisation konstruiert, die von ihrem kräftigen, männlichen, rationalen, westlichen Gegenstück kontrolliert und reguliert werden sollte. Diese Kategorisierungen wurden häufig mit dem Verweis auf kulturelle Produktionen begründet. Der Beitrag zeigt, wie abweichende Vorstellungen von Sexualität und Moral propagiert wurden, um die angebliche Minderwertigkeit der indischen Kunst und Kultur herauszustellen. Die nationalistische Antwort auf diesen Diskurs war oft ähnlich aufgebaut, nur dass sie Argumente über die relative und kompensatorische Vitalität und Männlichkeit von Darstellungen vorbrachte. Noch ab der Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich ein spirituell-feministischer Diskurs, der einen positiven Entwurf des sexualisierten weiblichen Körpers als Repräsentation von Fruchtbarkeit und schöpferischer Kraft in den Vordergrund stellte, als ob das Argument umgekehrt werden sollte. Im Rahmen der Entkolonialisierung der indischen Kunst und ihrer Geschichte gewinnt jedoch noch eine andere Stimme Gewicht; sie behauptet die Gültigkeit der vormodernen indischen Weltsicht, in der nicht nur Dharma, sondern auch Artha und Kama (Begehren) positiv gewertet werden. Aus dieser Perspektive werden auch die sexualisierten weiblichen und männlichen Figuren in den größeren Kontext einer »indischen« Tradition eingeordnet, während die verschiedenen Stimmen, die eine »Verweiblichung« diskutieren, erneut infrage gestellt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gerstmayr, Paul. "Die Übermenschlichen Phänomene, Visuelle Meditation und Wundererscheinung in buddhistischer Literatur und Kunst: Ein religionsgeschichtlicher Versuch (Buddhismus-Studien / Buddhist Studies 7), by Dieter Schlingloff." Buddhist Studies Review 33, no. 1-2 (January 20, 2017): 311–13. http://dx.doi.org/10.1558/bsrv.31652.

Full text
Abstract:
Die Übermenschlichen Phänomene, Visuelle Meditation und Wundererscheinung in buddhistischer Literatur und Kunst: Ein religionsgeschichtlicher Versuch (Buddhismus-Studien / Buddhist Studies 7), by Dieter Schlingloff. Eine Vereingloff Stud des EKO-Hauses der Japanischen Kultur e. V., Düsseldorf, 2015. XXII + 131pp. EUR 28. ISBN: 978-3-86205-340-7. 24 x 26 x 1cm
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wojtilla, Gyula, and Dóra Zsom. "ReviewsDieter Schlingloff: Die übermenschlichen Phänomene. Visuelle Meditation und Wundererscheinung in buddhistischer Literatur und Kunst. Ein religionsgeschichtlicher Versuch. Düsseldorf, EKŌ-Haus des japanischen Kultur, 2015, (Buddhismus-Studien 7/2015) XXII, 131 pp., 50 figures. ISBN 978-3-86205-340-7.Haggai Mazuz: The Religious and Spiritual Life of the Jews of Medina. Brill, 2014, xvi, 132 pp. ISBN13: 9789004250628; E-ISBN: 9789004266094." Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae 71, no. 1 (March 2018): 111–16. http://dx.doi.org/10.1556/062.2018.71.1.8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Buddhistische Kunst"

1

Hollenweger, Richard R. Hollenweger Richard R. "The Buddhist architecture of the Three Kingdoms period in Korea /." Lausanne : EPFL, 1999. http://library.epfl.ch/theses/?nr=1941.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Tintelnot, Verena. "Tàpies im west-östlichen Dialog : Kunst als Erfahrung: Tàpies' Kunst und Kunsttheorie im hermetisch-gnostischen und zen-buddhistischen Kontext /." Weimar : VDG, 2009. http://d-nb.info/994534396/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lutz, Albert. "Der Tempel der drei Pagoden von Dali : zur buddhistischen Kunst des Nanzhao- und Dali-Königreichs in Yunnan, China /." Zürich : Museum Rietberg, 1991. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35707693f.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ritter, Volker [Verfasser]. "Tempel und Skulpturen Indiens in den Bildern von Thomas und William Daniell : Zur Rezeption hinduistischer und buddhistischer Kunst um 1800 / Volker Ritter." Berlin : Freie Universität Berlin, 2009. http://d-nb.info/1023491540/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Buddhistische Kunst"

1

Shakya, Min Bahadur. The iconography of Nepalese Buddhism. 2nd ed. Kathmandu: Handicraft Association of Nepal, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

1961-, Epprecht Katharina, Nara Kokuritsu Hakubutsukan, and Museum Rietberg, eds. Kannon: Göttliches Mitgefühl : frühe buddhistische Kunst aus Japan. Zürich: Museum Rietberg, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Frankfurt, MAK, ed. Buddha: 108 Begegnungen/Encounters. Köln: Wienand Verlag, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

T, Thingo Tsering, Bstan-ʾdzin-rgya-mtsho, Dalai Lama XIV, 1935-, Goepper Roger, Meyer-Veden Hans, Kunsthalle Köln, Haus der Kunst München, and Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, eds. Die Götter des Himalaya: Buddhistische Kunst Tibets : die Sammlung Gerd-Wolfgang Essen. München: Prestel-Verlag, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

B, Piotrovskiĭ M., Langhart-Richli Dieter, Gosudarstvennyĭ Ėrmitazh (Russia), and Museum für Indische Kunst (Germany), eds. Die schwarze Stadt an der Seidenstrasse: Buddhistische Kunst aus Khara Khoto (10.-13. Jahrhundert). [Lugano-Castagnola?]: Fondazione Thyssen-Bornemisza, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Asthana, Archana. Buddhist art: Sanchi to early Mathura. Delhi: Buddhist World Press, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Albert, Lutz, Howard Angela Falco, and Museum Rietberg, eds. Der Goldschatz der drei Pagoden: Buddhistische Kunst des Nanzhao- und Dali-Königreichs in Yunnan, China. Zürich: Museum Rietberg, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Yomiuri Terebi Hōsō Kabushiki Kaisha and Yomiuri Shinbunsha, eds. Ninshō: Kyūsai ni sasageta shōgai : seitan 800-nen kinen tokubetsuten. [Nara-shi]: Nara Kokuritsu Hakubutsukan, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

editor, Betts Alison, Kidd Fiona editor, and University of Sydney. Central Asian Programme, eds. Buddhist iconography of northern Bactria. Sydney: University of Sydney, Central Asian Programme, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Shinbunsha, Yomiuri, NHK Nara Hōsōkyoku, and NHK Puranetto Kinki, eds. Hakuhō: Hana hiraku Bukkyō bijutsu : kaikan 120-nen kinen tokubetsuten. [Nara-shi]: Nara Kokuritsu Hakubutsukan, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Buddhistische Kunst"

1

Hodge, Susie. "Buddhistische Kunst." In 50 Schlüsselideen Kunst, 16–19. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-39328-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography