Academic literature on the topic 'Bundesministerium für Unterricht und Kunst'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Bundesministerium für Unterricht und Kunst.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Bundesministerium für Unterricht und Kunst"

1

Braunsteiner, Maria-Luise, and Roswitha Lebzelter. "Ein Qualitätsrahmen für inklusive Schulentwicklung (Teil 1)." schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie 2, no. 3 (2022): 65–78. http://dx.doi.org/10.53349/sv.2022.i3.a242.

Full text
Abstract:
Auf die zunehmende Wahrnehmung von Heterogenität und den damit verbundenen Fokus auf Vielfalt in allen Lebensbereichen folgt in der Bildungsdiskussion ein vermehrtes Augenmerk auf die adäquate pädagogische Antwort in einem diversitätsgerechten, inklusiven Unterricht und einer diversitätsgerechten, inklusiven Schule. Der Qualitätsrahmen für Schulen wurde vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst zur Begleitung von Schulentwicklungsprozessen entwickelt. Während die Formulierungen im Qualitätsrahmens per se wenig Bezug auf eine inklusive Schule beinhalten, wird in
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ritter, Arno. "aut. architektur und tirol." Regionalità e produzione architettonica contemporanea nelle Alpi, no. 1 ns, november 2018 (November 15, 2018): 163–73. http://dx.doi.org/10.30682/aa1801r.

Full text
Abstract:
aut. architektur und tirol (vormals Architekturforum Tirol) wurde 1993 als viertes „Haus der Architektur“ in Österreich gegründet und startete 1994 mit der ersten öffentlichen Veranstaltung in den Räumlichkeiten Erlerstraße 1 in Innsbruck. Das Hauptanliegen des unabhängigen Vereins besteht darin, Fragen zur qualitätvollen Gestaltung des Lebensraumes zu thematisieren und die für ihr Entstehen notwendigen gesellschaftlichen und rechtlichen Grundlagen aufzubereiten. Das Spektrum der Aktivitäten umfasst zahlreiche Veranstaltungen wie Ausstellungen zu Architektur, Kunst und Design, Vorträge nationa
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Aita, Sean. "The Theatre in Language Learning (TiLL) Model." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research III, no. 1 (2009): 64–80. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.3.1.6.

Full text
Abstract:
This article presents an outline of the Theatre in Language Learning (TiLL) model for second language learners, pioneered since 1966 by Vienna’s English Theatre in partnership with the Austrian Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK), linking text study, classroom based role play and professional performance with preshow and in-performance student interaction. It offers a reflection on the dramaturgy and practice of the Englisches Theater geht in die Schulen programme and explores how the model may impact upon student motivation in light of Ema Ushioda’s qualitative research
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Niederkofler, Benjamin, and Günter Amesberger. "Promotion of basic motor competencies through pupils’ ability, knowledge, and willingness. Effects of an 8-week PE program in 2nd and 4th grade." Current Issues in Sport Science (CISS) 9, no. 4 (2024): 024. http://dx.doi.org/10.36950/2024.4ciss024.

Full text
Abstract:
As soon as children want to participate in movement and sports culture, they need basic motor competencies (BMC). Hence, the acquisition of BMC in primary school physical education is a core objective in primary school curricula. However, a considerable part of European pupils do not develop sufficient BMC during primary school years (Wälti et al., 2022). At the same time, Ruin and Stibbe (2014) highlight a lack of concrete methods for implementing competence-oriented curricula. Therefore, methodological considerations and interventions that allow conclusions about the design of PE programs to
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mahringer, Paul. "Renate Wagner-Rieger als Sachverständige für den Denkmalschutz von Bauten des Biedermeier bis zur Moderne." Peristil 65, no. 1 (2023): 29–38. http://dx.doi.org/10.17685/peristil.65.2.

Full text
Abstract:
Geschichte der Kunstgeschichte, Geschichte der Denkmalpflege, Institutionsgeschichte Der Artikel ist den größtenteils unbekannten Gutachten Renate Wagner-Riegers im Aktenbestand des Bundesdenkmalamtes gewidmet, die sie im Zuge von Unterschutzstellungsverfahren als externe Gutachterin für das Bundesdenkmalamt oder für die damalige Instanz, das Bundesministerium für Unterricht bzw. Wissenschaft und Forschung verfasste. Dabei soll auch das Umfeld der jeweiligen Verfahren geschildert und Wagner-Riegers Rolle als Expertin gewürdigt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fyrkova, Gergana. "Werbung Im Wirtschaftsdeutsch-Unterricht." Chuzhdoezikovo Obuchenie-Foreign Language Teaching 49, no. 4 (2022): 357–65. http://dx.doi.org/10.53656/for22.404werb.

Full text
Abstract:
Werbung im Wirtschaftsdeutsch-Unterricht eröffnet große Chancen für einen attraktiven und zugleich pragmatischen Zugang zu einer Fremdsprache. Wegen ihrer interdisziplinären Besonderheit ist sie ein ideales Format zur Vertiefung der sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen und zum Erwerb von Fachwissen über das Wesen der Werbung, über Gesellschaft, Kultur und Mentalität. Werbung kann die Neugier auf das Zielsprachenland und seine Bewohner wecken, motivieren, Emotionen hervorrufen, Gelegenheiten zum Sprechen und Schreiben schaffen und kulturelle Besonderheiten analysieren. Sie ist deshalb so
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lenger, Karl, and Erich Renhart. "Notizen zur Handschriftendigitalisierung an der Universitätsbibliothek Graz." Bibliotheksdienst 51, no. 3-4 (2017): 322–32. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0030.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Digitalisierung von Handschriften an der Universität Graz blickt auf eine 20jährige Geschichte zurück. Eine vom Bundesministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Projektinitiative stellte den Anfang der Handschriftendigitalisierung dar. In den letzten Jahren hat die Bibliothek ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung aufgebaut, das sich insbesondere der Handschriftendigitalisierung widmet. Der Artikel beschreibt den Aufbau und die Arbeitsorganisation des Digitalisierungszentrums und geht auf besondere Projekte ein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Boldt, Esther. "Eine Wette auf die Zukunft." Theater heute 65, no. 11 (2024): 50–53. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2024-11-050.

Full text
Abstract:
Wohin geht es mit dem deutschsprachigen Schauspiel? Das 35. Treffen zur Förderung des Schauspielnachwuchses sucht Antworten. Ein Gespräch mit Werner Wölbern, Professor für Rollenarbeit und Szenischen Unterricht, und Martin Nachbar, Professor für Szenische Körperarbeit/ Creative Senses an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/M.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Heißenberger, Petra. "Weiterlernen.at – gemeinsam (digital) durch diese Zeit." schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie 2, no. 4 (2022): 157–61. http://dx.doi.org/10.53349/sv.2022.i4.a256.

Full text
Abstract:
Katharina Kiss leitet seit 2013 die pädagogische Fachabteilung für kauf­män­ni­sche Schulen im österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Im Interview stellt sie #weiter­ler­nen vor. Diese Online-Plattform bietet Schüler*innen eine peergestützte Lern­begleitung. Damit können Kinder und Jugendliche während der Pan­de­mie entstandene Lerndefizite gemeinsam mit Gleichaltrigen aufholen. Katharina Kiss berichtet über die vielfältigen Potenziale von #weiterlernen und stellt sich der Frage, inwiefern die Lernbegleitung ein geeigneter Nach­hil­fe-Ersatz ist. In
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kemle, Nicolai. "Legal Problems of Restitution of Cultural Objects (Vienna, Austria, October 12, 2007)." International Journal of Cultural Property 15, no. 4 (2008): 425–28. http://dx.doi.org/10.1017/s0940739108080375.

Full text
Abstract:
The Austrian Federal Ministry of Unterricht, Kunst und Kultur in Vienna offered the perfect frame for the symposium “Rechtsfragen der Restitution von Kulturgut” on October 12, 2007. Under the direction of Gerte Reichelt, member of the Institut für Kunst und Recht (IFKUR) advisory board, the Ludwig Boltzmann Institut für Europarecht dedicated this day for the UNESCO convention in 1970 and the UNIDROIT convention in 1995.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Bundesministerium für Unterricht und Kunst"

1

Nies, Fritz. "Empfehlungen für den Beirat für Wissenschafts- und Hochschulfragen des Bayerischen Staatsministers für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst [1996]: Stellungnahme zu: Erfurt/Middell: Romanistik adé - Thesen zur aktuellen Verfassung des Fachs." Universität Leipzig, 1996. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A33595.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Spitz, René [Verfasser]. "Die politische Geschichte der Hochschule für Gestaltung Ulm (1953-1968) : ein Beispiel für Bildungs- und Kulturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland / vorgelegt von René Michael Spitz." 1997. http://d-nb.info/96496421X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Bundesministerium für Unterricht und Kunst"

1

Walser, Gerold. Römische Inschrift-Kunst: Römische Inschriften für den akademischen Unterricht und als Einführung in die lateinische Epigraphik. Steiner Verlag Wiesbaden, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Werner, Oberholzner, and Bavaria (Germany). Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst., eds. Tradition und Perspektive: 150 Jahre Bayerisches Kultusministerium. Bayerisches Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bau- und Stadtentwicklung Germany. Bundesministerium für Verkehr. Kunst am Bau: Projekte des Bundes 2000 - 2006. Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Berthold, Moser, and Austria. Bundesministerium für Soziale Verwaltung, eds. Die Strahlenschutzverordnung: Verordnung des Bundesministers für Soziale Verwaltung, des Bundesministers für Handel, Gewerbe und Industrie des Bundesministers für Verkehr, des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung und des Bundesministers für Unterricht und Kunst vom 12. Jänner 1972 über Massnahmen zum Schutz des Lebens oder der Gesundheit von Menschen einschliesslich ihrer Nachkommenschaft vor Schäden durch ionisierende Strahlen, BGBl. Nr. 47/1972, mit einem Kommentar des Herausgebers und einem Anhang, enthaltend Begriffsbestimmungen, Gebührenvorschriften und gesetzliche Masseinheiten. 3rd ed. Manz, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Grüssinger, Ralf. Pergamon als Zentrum der hellenistischen Kunst: Bedeutung, Eigenheiten & Ausstrahlung : internationales Kolloquium, Berlin, 26.-28. September 2012 : veranstaltet von der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, im Kontext des vom Bundesministerium für Forschung geförderten Projektes "Das Berliner Skulpturenetzwerk. Kontextualisierung und Übersetzung antiker Plastik". Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Christina, Rathgeber, Spenkuch Hartwin 1960-, Zilch Reinhold, Prussia (Kingdom). Ministerium der Geistlichen und Unterricht- und Medizinal-Angelegenheiten, and Prussia (Germany). Ministerium der Geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, eds. Das preussische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817-1934). Akademie Verlag, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Amos. Kunst Heft Kunstheft Schulheft - 120 Seiten, Kariert, Notizheft, Kunst Unterricht, Für Schule und Studium, Für Schüler und Studenten, Kunstheft. Independently Published, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wolken Stationenlernen für Klasse 2 bis 6: Binnendifferenzierte Aufgabenstellungen mit lösungen für den fächerübergreifenden Unterricht in Sachkunde , Deutsch und Kunst. criAvis Verlag, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Meissner, Sam Glo. Die Kunst in Drei Stunden ein Buchhalter Zu Werden: Ein Kurzer und Deutlicher Unterricht Für Unbemittelte Handlungslehrlinge, Handlungsdiener und Angehende Kaufleute, Die Doppelte Italienische, Englische und Neue Deutsche Buchhalterei, in Einem Äusse... Creative Media Partners, LLC, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Bundesministerium für Unterricht und Kunst"

1

Feuser, Georg. "Didaktische Analyse und Unterrichtsplanung in Feldern inklusiven Unterrichts. Betrachtungen zur Befreiung aus formalen und technokratischen Zwängen und das Wagnis der Pädagogik als Kunst." In EIN Unterricht für Alle? Zur Planbarkeit des Gemeinsamen und Kooperativen im Inklusiven. Verlag Julius Klinkhardt, 2024. http://dx.doi.org/10.35468/6078-06.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Đorđević, Ana. "Leistungsunterschiede in der Sachfach- und Sprachkompetenz dreier DaF-Schülergruppen im Fach Kunst am ersten Gymnasium in Niš." In Medpredmetno povezovanje in pouk jezikov. Univerza v Mariboru, Univerzitetna založba, 2024. http://dx.doi.org/10.18690/um.ff.1.2024.15.

Full text
Abstract:
In diesem Beitrag wird zunächst der fächerübergreifende Unterricht allgemein und dann im Anschluss daran das Modell des Stevan-Sremac-Gymnasiums dargestellt. Hiernach werden die Testergebnisse von SchülerInnen hinsichtlich ihrer Sachfach- und Sprachkompetenz im auf Deutsch unterrichteten Fach Kunst am Gymnasium „Stevan Sremac“ in Niš (Serbien) analysiert. Es wurden die SchülerInnen der ersten, zweiten und dritten Klasse (insgesamt 9 Schülergruppen) getestet, und dies in drei verschiedenen Zweigen – dem bilingualen, dem philologischen und dem gesellschaftswissenschaftlichen Zweig. Dabei wurden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

--. "5. Rezensionen und Kommentare zu Filmen und Verfilmungen Nr. 806-893 6. Kommentare zu Peisverleihungen Der Literaturpreis des Landes Steiermark Nr. 894-900 Der Preis des Literaturmagazins des Südwestfunks N. 901 Das Stipendium des Förderungsprogramms 'Auswärtige Künstler zu Gast in Hamburg' Nr. 902-903 Der Würdigungspeis für Literatur des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst Nr. 904-912 Der manuskripte-Preis Nr. 913-914 Großer Preis des Stadt Wien u. der Marie-Luise-Kaschnitz-Preis Nr. 915-919 7. Vermischte Kommentare und Beiträge zu Werk und Biographie in Zeitungen und Zeitschriften Nr. 920-1000 8. Rezensionen zu Fotoausstellungen Nr. 1001-1004." In Gerhard Roth: Eine Bibliographie. Werke und Rezeption 1966-1994. Dept. of German, University of Otago, 1995. http://dx.doi.org/10.11157/ogs-vol8id261.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!