Academic literature on the topic 'BVMED'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'BVMED.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "BVMED"

1

Hardt, Wolfgang. "BVMed sieht die Wundversorgung in Gefahr." Der Deutsche Dermatologe 68, no. 9 (2020): 644. http://dx.doi.org/10.1007/s15011-020-3305-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hollmig, Luisa-Maria. "BVMed Herbstumfrage: MDR bremst Innovationen aus." kma - Klinik Management aktuell 28, no. 07/08 (2023): 8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-1776801.

Full text
Abstract:
Im Bereich Medizintechnologien gehört Deutschland zur Weltspitze. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen zählen zu den Innovationstreibern. Forschungsinvestitionen gehen jedoch zurück – Hauptgrund ist die überbürokratische MDR.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grether, Thomas. "Medizintechnik: Revolution mit künstlicher Intelligenz und Computerisierung." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 04 (2018): 92. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595159.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mau, Jens. "„Wir brauchen keine 80 Prüfstellen“." kma - Klinik Management aktuell 18, no. 02 (2013): 30–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576808.

Full text
Abstract:
Die CE-Kennzeichnung für Medizinprodukte ist durch eine Enthüllung britischer Journalisten erneut in die Schusslinie geraten. kma konfrontierte Joachim Schmitt, Geschäftsführer des Herstellerverbands BVMed, mit den teils schockierenden Zulassungspraktiken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Doelfs, Guntram. "Herbstumfrage des BVMed: Sorgenvoller Blick in die Zukunft." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 11 (2017): 42–43. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594905.

Full text
Abstract:
Die Marktsituation der deutschen Medizintechnikbranche wird zunehmend schwieriger. Wie die Ergebnisse der aktuellen Herbstumfrage des Branchenverbandes BVMed zeigen, sinken die Umsätze im Inlandsgeschäft erneut, auch die Gewinne schmelzen. Zusätzliche Sorgen bereitet der Branche die Umsetzung der EU-Medizinprodukteverordnung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lang, Michael. "EU-Medizinprodukte-Verordnung: Eine schwere Geburt." kma - Klinik Management aktuell 26, no. 06 (2021): 45–47. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1731183.

Full text
Abstract:
Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR, Medical Device Regulation) hat schon vor ihrem Start hohe Wellen geschlagen. Dr. Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed), äußert sich zum aktuellen Stand der MDR.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Zehnder, Adalbert. "Hauptsache, die Chemie stimmt." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 04 (2007): 22. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574164.

Full text
Abstract:
Der Bundesverband der Medizintechnologieunternehmen BVMed hat einen neuen Vorstandschef: Meinrad Lugan, 42, Vorstandsmitglied bei der B. Braun Melsungen AG, wird Nachfolger des langjährigen Vorsitzenden Anton Schmidt, der sich aufgrund eines Berufswechsels aus der Verbandsführung zurückgezogen hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Doelfs, Guntram. "Medizintechnikbranche: Umsätze brechen wegen Corona ein." kma - Klinik Management aktuell 25, no. 11 (2020): 40–41. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1721265.

Full text
Abstract:
Die Corona-Pandemie bereitet der Medizintechnikbranche erhebliche wirtschaftliche Probleme. Während einzelne Hersteller wie Drägerwerk ein enormes Umsatzwachstum von bis zu 30 Prozent verzeichnen, rechnet die Gesamtbranche laut Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) für dieses Jahr mit einem durchschnittlichen Umsatzrückgang von 4,9 Prozent.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Orth, Anne. "Natalie Gladkov zu Apps auf Rezept: „Wir stehen noch ganz am Anfang“." kma - Klinik Management aktuell 26, no. 06 (2021): 51–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1731186.

Full text
Abstract:
Seit Ende Mai 2020 können Hersteller die Aufnahme ihrer digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) ins Verzeichnis des Bundesamtes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) beantragen. Seit Oktober 2020 sind die ersten Gesundheits-Apps zugelassen. Wie ist der Stand bei der Zulassung der DiGAs, was ist in der Rahmenvereinbarung festgelegt und was ändert sich durch das Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG)? Dazu nimmt Natalie Gladkov, Referentin für Digitale Medizinprodukte beim Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), im Gespräch mit kma Stellung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lichert, Frank. "Interview mit Dr. Christina Ziegenberg, Leiterin des Referats Regulatory Affairs und Stellv. Geschäftsführung des BVMed – Bundesverband Medizintechnologie e. V., Berlin." Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 161, no. 01 (2023): 9–10. http://dx.doi.org/10.1055/a-1959-7365.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "BVMED"

1

Van den Broeck, Filip, and Bart P. Leroy. "Bestrophinopathies." In Genetic Diseases of the Eye, 3rd ed. Oxford University PressNew York, 2025. https://doi.org/10.1093/med/9780197659403.003.0034.

Full text
Abstract:
Abstract The bestrophinopathies is a group of conditions due to primary pathology at the level of the retinal pigment epithelium (RPE). It includes Best vitelliform macular dystrophy (BVMD), autosomal dominant vitreoretinochoroidopathy (ADVIRC) and autosomal recessive bestrophinopathy (ARB). All bestrophinopathies result from either bi- or monoallelic mutations in BEST1. The preferential expression of BEST1 in the RPE confirms that the primary cause of bestrophinopathies is an impairment of RPE function. Individuals with bestrophinopathies often show ocular developmental defects in addition to
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!