To see the other types of publications on this topic, follow the link: Carbonfasern.

Journal articles on the topic 'Carbonfasern'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 24 journal articles for your research on the topic 'Carbonfasern.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Mattenklott, M., and R. Van Gelder. "Carbonfasern und carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK)/Carbon fibres and carbon-fibre reinforced plastics (CFRPs)Part 1: Characterization, exposure, evaluation and protective measures." Gefahrstoffe 79, no. 09 (2019): 317–22. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2019-09-23.

Full text
Abstract:
Ausgelöst durch den vermehrten Einsatz von Carbonfasern im Fahrzeugbau wurden die möglichen Gesundheitsgefahren durch die Einwirkung von Fasern in der Lunge für die Verwender der Carbonfasern, aber auch für Rettungskräfte, in den letzten Jahren vielfach diskutiert. Der Beitrag erläutert, in welcher Weise lungengängige Fasern aus den an sich nicht lungengängigen Carbonfasern entstehen und wie diese analytisch bei Expositionsmessungen bestimmt werden. Die aufgrund der Beschaffenheit von Carbonfasern noch bestehenden Probleme bei deren Bewertung werden erläutert. Die bisher vorliegenden Expositionsdaten bei der industriellen Anwendung von Carbonfasern und die bisher etablierten Schutzmaßnahmenkonzepte werden vorgestellt. Die Frage der Gefährdung von Rettungskräften wird durch einen Vergleich der zu erwartenden Expositionen mit solchen von Industriearbeitern diskutiert. Der zweite Teil der Veröffentlichung geht unter anderem detaillierter auf den Stand der Technik bei Schutzmaßnahmen und die in den letzten Jahren erhobenen Expositionsdaten bei der Herstellung und Bearbeitung von Karosserieteilen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen ein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Goergen, Christian. "Tiefziehbare Organobleche aus recycelten Carbonfasern." Zeitschrift Kunststofftechnik 1 (2019): 54–94. http://dx.doi.org/10.3139/o999.03012019.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lützkendorf, Renate, Thomas Reußmann, and Martin Danzer. "Hybride Verbundwerkstoffe mit recycelten Carbonfasern." Lightweight Design 10, no. 2 (March 31, 2017): 22–27. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-017-0008-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kirsten, Martin, Christiane Freudenberg, and Chokri Cherif. "Carbonfasern, der Werkstoff des 21. Jahrhunderts." Beton- und Stahlbetonbau 110, S1 (January 2015): 8–15. http://dx.doi.org/10.1002/best.201400105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Vogel, Gerhard. "3D-Druck mit Carbonfasern und Thermoplasten." Konstruktion 72, no. 10 (2020): 48–50. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2020-10-48.

Full text
Abstract:
Welche Potenziale in faserverstärkten Strukturen mit thermoplastischen Matrices stecken, zeigt sich immer deutlicher. So entstehen rund ums Spritzgießen, Schäumen und Thermoformen neue Produktionsverfahren. Mit dem CFK-3D-Druck sogar ein additives Verfahren für die werkzeuglose Produktion in kleinen Losgrößen. Spannender als zurzeit war die junge Technologie der faserverstärkten Thermoplaste noch nie, wie auch der Ausblick auf die ITHEC 2020 zeigt. Congress Bremen bringt den internationalen Kongress und die Ausstellung im Coronajahr vom 13. bis 15. Oktober virtuell zu Entwicklungs- und Anwendungsspezialisten in aller Welt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fitzer, E. "Polyaromaten mit fasertextur – die modernen hochleistungs-carbonfasern." Acta Polymerica 41, no. 7 (July 1990): 381–89. http://dx.doi.org/10.1002/actp.1990.010410705.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Frank, Erik, Lisa M. Steudle, Denis Ingildeev, Johanna M. Spörl, and Michael R. Buchmeiser. "Carbonfasern: Präkursor-Systeme, Verarbeitung, Struktur und Eigenschaften." Angewandte Chemie 126, no. 21 (March 25, 2014): 5364–403. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201306129.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rademacker, Tim, Marc Fette, and Günter Jüptner. "Nachhaltiger Einsatz von Carbonfasern dank CFK-Recycling." Lightweight Design 11, no. 5 (October 2018): 12–19. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-018-0046-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hofmann, Marcel, and Bernd Gulich. "Verarbeitung von rezyklierten Carbonfasern für die Herstellung von Verbundbauteilen." Lightweight Design 6, no. 2 (March 23, 2013): 20–23. http://dx.doi.org/10.1365/s35725-013-0161-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lenting, Martin, and Jeanette Orlowsky. "Einaxiale Zugversuche an textilbewehrten Betonen mit anorganisch getränkten Carbonfasern." Beton- und Stahlbetonbau 115, no. 7 (December 12, 2019): 495–503. http://dx.doi.org/10.1002/best.201900062.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schneider, Kai, Albert Michel, Marco Liebscher, and Viktor Mechtcherine. "Verbundverhalten mineralisch gebundener und polymergebundener Bewehrungsstrukturen aus Carbonfasern bei Temperaturen bis 500 °C." Beton- und Stahlbetonbau 113, no. 12 (October 15, 2018): 886–94. http://dx.doi.org/10.1002/best.201800072.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Bäger, D., B. Simonow, D. Kehren, N. Dziurowitz, D. Wenzlaff, C. Thim, A. Meyer-Plath, and S. Plitzko. "Pechbasierte Carbonfasern als Quelle alveolengängiger Fasern bei mechanischer Bearbeitung von carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK)." Gefahrstoffe 79, no. 01-02 (2019): 13–16. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2019-01-02-15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Hoffmann, Gerald, Chokri Cherif, Daniel Weise, Andre Seidel, and Lars Hahn. "Gittergewebe für Hochleistungs-Verbundbeton." Technische Textilien 64, no. 1 (2021): 18–19. http://dx.doi.org/10.51202/0323-3243-2021-1-018.

Full text
Abstract:
Die Verbindung zwischen Verstärkungsfasern und Betonmatrix wird gegenwärtig maßgeblich durch Adhäsionskräfte beeinflusst. Jedoch kann ausschließlich durch Adhäsion das Leistungspotenzial der Verstärkungsfasern nicht vollständig in das Betonbauteil übertragen werden. Für die Ausbildung eines profilierten Gittergewebes, zur Verbesserung des Formschlusses zwischen Bewehrung und Beton, bietet die Webtechnik durch den Einsatz von Dreherstrukturen mit einem gestreckten Steher- und Schussfaden sowie einem umwindenden und profilbildenden Dreherfaden sehr gute Lösungsansätze. Im Rahmen eines IGF-Forschungsprojekts werden leistungsfähige dreherbindige Gewebe auf der Basis von lasttragenden Carbonfasern und profilspendenden alkaliresistenten Glasfasern entwickelt und auf einer Greiferwebmaschine mit Open-Reed-Weaving-Einheit der Lindauer Dornier GmbH, Lindau, umgesetzt. Daniel Weise, Andre Seidel, Gerald Hoffmann, Lars Hahn, Chokri Cherif Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden, Dresden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Popovska, N. "Carbonfasern: Herstellung und Anwendung: „Chemically Modified Carbon Fibres and Their Applications”︁. Von I. N. Ermolenko, J. P. Lyubliner und N. V. Gulko. VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim 1989. 308 S., DM 184,-. ISBN 3-527-26927-4." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 38, no. 6 (June 1990): 750–52. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19900380617.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Brabandt, Daniel, Sören Hettich, and Gisela Lanza. "Messtechnik für die Qualitätssicherung von Carbonfaser-Preforms." Lightweight Design 8, no. 6 (December 2015): 20–25. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-015-0049-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Becker, Oliver, and Rudolf Steiner. "Erprobung neuartiger Carbonfaser-Packungen als Kolonneneinbauten bei der Rektifikation." Chemie Ingenieur Technik 67, no. 7 (July 1995): 883–88. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330670713.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Metzner, Christian. "Studie der Einflussparameter an mit unidirektional geflochtener Carbonfaser verstärkten Kunststoffen." Zeitschrift Kunststofftechnik 1 (2016): 239–58. http://dx.doi.org/10.3139/o999.01042016.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Orzol, Carsten H. M., Martin Ohlmeyer, Thomas Krampitz, H. Georg Jäckel, Mareen Zöllner, and Holger Lieberwirth. "Voruntersuchungen zur elektrohydraulischen Zerkleinerung von CFRP für das Carbonfaser-Recycling." Chemie Ingenieur Technik 89, no. 12 (October 20, 2017): 1773–81. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201700024.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Wang, X. G., and X. L. Gu. "Strengthening of Corroding Reinforced Concrete Beams by Means of CFRP Laminates / Verstärken von korrodierenden Stahl bewehrten Betonbalken mit Hilfe von Carbonfaser verstärkten Kunststofflamellen (CFRP)." Restoration of Buildings and Monuments 16, no. 1 (February 1, 2010): 47–56. http://dx.doi.org/10.1515/rbm-2010-6351.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

"Recycling von Carbonfasern." Konstruktion 73, no. 03 (2021): IW8—IW9. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2021-03-54.

Full text
Abstract:
Wie der Antrieb der Zukunft, so sollten auch die Werkstoffe am Fahrzeug umweltfreundlich sein. Deshalb ist das Recycling von Carbonfasern nicht nur wichtig. Es erfordert auch eine wirtschaftliche Betrachtung. Innovative Lösungen dafür haben Institute der Zuse-Gemeinschaft im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

"Zusammenarbeit beim Recycling von Carbonfasern." Lightweight Design 6, no. 1 (March 22, 2013): 6. http://dx.doi.org/10.1365/s35725-013-0172-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

"Weltweit erstes Carbon-Smartphone." Konstruktion 73, no. 05 (2021): IW2—IW3. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2021-05-46.

Full text
Abstract:
Vernetzte Geräte mit Carbonfasergehäuse galten in der Tech-Branche bislang als nicht machbar. Die patentierte Hy-RECM-Technologie vereint Carbonfasern und ein zugehöriges Composite-Material, das Radiofrequenzsignale hindurch lässt. Für eine gute Gerätekonnektivität wurde eine spezielle 3D-Bedruckung aus leitfähiger Tinte in die Carbonfaserstruktur integriert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

"Recycling-Verfahren zur Gewinnung von Carbonfasern aus Verbundwerkstoffen." Lightweight Design 6, no. 6 (November 25, 2013): 7. http://dx.doi.org/10.1365/s35725-013-0290-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Stockschläder, Jan, Peter Quicker, Christopher Thiel, Michael Beckmann, Werner Baumann, Manuela Wexler, Dieter Stapf, Ralf Koralewska, Peter Baj, and Michael Schindhelm. "Behandlung von Carbonfaser-haltigen Abfällen in Hausmüllverbrennungsanlagen." MÜLL und ABFALL, no. 5 (April 30, 2018). http://dx.doi.org/10.37307/j.1863-9763.2018.05.03.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography