To see the other types of publications on this topic, follow the link: Carotis-Stenose.

Journal articles on the topic 'Carotis-Stenose'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 48 journal articles for your research on the topic 'Carotis-Stenose.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Weiss, Norbert, Johannes Gerber, and Christian Reeps. "Carotis-Stenose: Stenting langfristig gleichwertig zu Operation." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 141, no. 10 (2016): 678–79. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-103717.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Reiff, Tilman, and Peter Arthur Ringleb. "Therapie bei asymptomatischer Stenose der extrakraniellen A. carotis." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 146, no. 12 (2021): 793–800. http://dx.doi.org/10.1055/a-1221-7065.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Jungius, Jung, and Clevert. "Die hochgradige Arteria carotis interna-Stenose – Stellenwert der Sonographie." Praxis 95, no. 20 (2006): 801–8. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.95.20.801.

Full text
Abstract:
Die Stenose der ACI stellt eine wichtige und behandelbare Ursache zerebraler Ischämien dar. Mit Fokussierung auf die sonographischen Verfahren werden morphologische und hämodynamische Stenosekriterien dargestellt und die differierenden Terminologien diskutiert. Hierbei werden auch weniger bekannte sonographische Methoden wie kontrastmittelunterstützte Power-Doppler-Sonographie und B-Flow berücksichtigt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Boeckh-Behrens, T., and H. Brückmann. "Stentgeschützte Angioplastie der arteriosklerotischen Stenose der A. carotis interna." Der Radiologe 48, no. 11 (2008): 1047–54. http://dx.doi.org/10.1007/s00117-008-1710-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Päivänsalo, M., S. Leinonen, J. Turunen, T. Tikkakoski, and I. Suramo. "Quantifizierung der Stenose der Arteria carotis mit verschiedenen Doppler-Geschwindigkeitsparametern." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 164, no. 02 (1996): 108–13. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1015621.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gerhardy, Hanno Julian, Rene Weber, Philipp Lux, Rolf Michael Klein, and Joachim Winter. "Autopneumonektomie. Ein vergessenes Krankheitsbild." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 144, no. 17 (2019): 1209–11. http://dx.doi.org/10.1055/a-0850-0319.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Anamnese Die 80-jährige Patientin stellte sich mit einer Arteria-carotis-Stenose links vor. Im Alter von 7 Jahren hatte sie unter Hämoptysen gelitten. Untersuchungen und Diagnose Das EKG zeigte einen AV-Block II. Grades Typ Mobitz. Im Röntgenbild und Computertomogramm des Thorax imponierten eine Verlagerung des Mediastinums und des Herzens nach links, eine komplette Schrumpfung der linken Lunge, sowie eine Überblähung der rechten Lunge. Die Lungenfunktionsanalyse ergab eine mäßige Restriktion. Es wurde die Diagnose Autopneumonektomie gestellt. Therapie und Verlauf Eine Schrittm
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gerhardy, H. J., R. Weber, P. Lux, R. M. Klein, and J. Winter. "Autopneumonektomie. Ein vergessenes Krankheitsbild." Pneumologie 74, no. 06 (2020): 371–73. http://dx.doi.org/10.1055/a-1148-8770.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Anamnese Die 80-jährige Patientin stellte sich mit einer Arteria-carotis-Stenose links vor. Im Alter von 7 Jahren hatte sie unter Hämoptysen gelitten. Untersuchungen und Diagnose Das EKG zeigte einen AV-Block II. Grades Typ Mobitz. Im Röntgenbild und Computertomogramm des Thorax imponierten eine Verlagerung des Mediastinums und des Herzens nach links, eine komplette Schrumpfung der linken Lunge sowie eine Überblähung der rechten Lunge. Die Lungenfunktionsanalyse ergab eine mäßige Restriktion. Es wurde die Diagnose Autopneumonektomie gestellt. Therapie und Verlauf Eine Schrittma
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Eicke, B. M., Sylvia Kühn, Barbara Tettenborn, and D. Bork. "Differenzen bei der Quantifizierung einer Carotis-interna-Stenose - alle haben recht!" Aktuelle Neurologie 24, no. 05 (1997): 224–27. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1017814.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Jung, A., S. Evers, T. Niederstadt, and M. Ritter. "In-Stent-Stenose der proximalen A. carotis communis rechts durch „Stent-Fraktur”." Klinische Neurophysiologie 41, no. 04 (2010): 280–81. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1248407.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Barth, A. "Die Karotisstenose: Diagnostik, Patientenselektion, Therapie." Therapeutische Umschau 60, no. 9 (2003): 563–68. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.60.9.563.

Full text
Abstract:
Atheromatöse Verengungen der Arteria carotis interna im Bereich der Bifurkation sind mit einem Hirnschlagrisiko verbunden, das 20–25% nach drei Jahren für hochgradige symptomatische Stenosen und 2–3% pro Jahr für hochgradige asymptomatische Stenosen beträgt. Die Diagnose einer Karotisstenose wird entweder nach einem zerebralen ischämischen Ereignis oder anlässlich einer Gefäßuntersuchung gestellt, wobei die Doppler/Duplex-Sonographie als Screening-Methode der Wahl eingesetzt wird. Die Ultrasonographie ermöglicht auch eine präzise Bestimmung des Stenosegrades und demzufolge des Hirnschlagrisiko
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Jung, E. M., F. Butter, and N. Rupp. "Diagnostik der präokklusiven Stenose der A. carotis interna durch Ultraschall mit Power Mode." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 172, no. 7 (2000): 636–40. http://dx.doi.org/10.1055/s-2000-4646.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Seiffge, David, and Philippe Lyrer. "Auskultation der Karotiden – Bedeutung eines Geräusches." Therapeutische Umschau 70, no. 5 (2013): 275–77. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000402.

Full text
Abstract:
Karotisgeräusche (KG) alleine haben als prognostische Marker eine geringe Aussagekraft. Jedoch kann die Auskultation eines Geräusches über den Karotiden zur weiteren diagnostischen Abklärung mittels Ultraschall und zur Detektion einer asymptomatischen Stenose der A. carotis interna (ACI) führen. Hierfür weisen KGs eine befriedigende Spezifität, aber nur eine unzureichende Sensitivität auf. Auf Grund dieser Werte im Vergleich mit modernen, bildgebenden Verfahren (Ultraschall, MR-/CT-Angiographie) wurde häufig empfohlen, auf eine Auskultation der Karotiden zu verzichten. Gleichzeitig haben Patie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Nekula, J., S. Buřval, and P. Dreiseitel. "Hypoplasie und Stenose der A. carotis interna bei einem Fall von Sturge-Weber-Syndrom." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 160, no. 03 (1994): 280–82. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1032422.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Meyn, M., and T. Hupp. "TEA der A. carotis interna bei Stenose und simultane Resektion eines Karotisglomustumors rechts in Lokalanästhesie." Gefässchirurgie 14, no. 1 (2008): 46–50. http://dx.doi.org/10.1007/s00772-008-0618-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Nolte, C. H. "Symptomatische Karotisstenose." Nervenheilkunde 31, no. 06 (2012): 419–22. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628210.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie extrakranielle Stenose der Arteria carotis interna (ACI) ist ein wichtiger Risikofaktor für ipsilaterale Schlaganfälle. Als Behandlungsoptionen stehen die Karotisendarteriektomie (CEA), das Karotisangioplastie- und -stenting (CAS) und die konservative, medikamentöse Therapie (mThx) zur Verfügung. Die Therapieentscheidung wird primär davon bestimmt, ob die Stenose symptomatisch ist. „Symptomatisch“ meint, dass konkrete Symptome unzweifelhaft auf die ipsilaterale Hirnhemisphäre zu beziehen und nicht älter als sechs Monate sind. Korrelate in der zerebralen Bildgebung können Hil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Schmidt, D. "Ungewöhnlicher Krankheitsverlauf bei langstreckiger A.-carotis-interna-Stenose mit okulärer Ischämie durch Verschluss der A. ophthalmica." Der Ophthalmologe 112, no. 12 (2015): 1022. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-015-0161-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Neff, K. W., A. K. Kilian, S. Meairs, and C. Düber. "Korrelation von duplexsonographischer Stenosegraduierung mittels Querschnittsflächenbestimmung und MR-tomographischer Blutvolumenflussquantifizierung bei unilateraler Stenose der Arteria carotis interna." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 177, no. 07 (2005): 992–99. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-858288.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Segerer, Mühlhöfer, Manfred Gross, Kellner, Spengel, and Pfeifer. "Angioplasty and stent implantation in intestinal ischemia." Vasa 29, no. 2 (2000): 141–45. http://dx.doi.org/10.1024/0301-1526.29.2.141.

Full text
Abstract:
Intestinale Durchblutungsstörungen stellen weiterhin eine Herausforderung dar, die eine besonders enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Internisten, Chirurgen und Radiologen erfordert. Die klassischerweise invasive Diagnostik und chirurgische Therapie erfuhr in den letzten Jahren eine Ergänzung durch die Duplexsonographie und die perkutanen Verfahren der Angioplastie (PTA) und Stentimplantation. Ein 56jähriger griechischer Patient stellte sich zur Abklärung von postprandialen epigastrischen Schmerzen vor. Als Ursache konnte duplexsonographisch und angiographisch eine hochgradige Steno
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kunte, H., N. Amberger, R. I. Rückert, and L. Harms. "Statine und ihr Einfluss auf entzündliche Prozesse in arteriosklerotischen Plaques bei Patienten mit Stenose der Arteria carotis interna." Zentralblatt für Chirurgie 132, no. 3 (2007): 193–97. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-960730.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Jung, E. M., R. Kubale, D. A. Clevert, R. Lutz, and N. Rupp. "B-Flow und kontrastmittelverstärkter Power Mode mit Optison® - Präoperative Diagnostik der hochgradigen Stenose der A. carotis interna." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 174, no. 1 (2002): 62–69. http://dx.doi.org/10.1055/s-2002-19548.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Ostwald, E., J. A. Rem, M. Götze, E. W. Radü, J. Müller-Brand, and A. Otte. "Einfluß der Thrombendarteriektomie (TEA) auf die regionale Hirnperfusion (rCBF) bei Patienten mit unilateraler Karotis-interna-Stenose." Nuklearmedizin 36, no. 01 (1997): 23–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629728.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel: In einer Studie an Patienten mit einer unilateralen symptomatischen Stenose der A. carotis interna (ACI) wurde der Effekt der Thrombendarteriektomie (TEA) auf die regionale Hirnperfusion (rCBF) über einen Zeitraum von 12 Monaten postoperativ untersucht. Methode: Bei 74 Patienten wurde vor und nach TEA (eine Woche, sechs Wochen, drei Monate und 12 Monate nach Operation) rCBF mit der Xe-133-Aus-waschmethode in Ruhe und zur Beurteilung der Perfusionsreserve nach Stimulation mit Azetazolamid (Diamox®) bestimmt. Ergebnisse: Präoperativ zeigten alle 74 Patienten in Ruhe und/ode
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Gensicke, T. Engelter, and H. Bonati. "Endovaskuläre Therapie der Karotisstenose - für wen, für wen nicht?" Therapeutische Umschau 69, no. 9 (2012): 523–35. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000325.

Full text
Abstract:
Eine arteriosklerotische Stenose der A. carotis interna (ACI) stellt die Ursache für etwa 10 - 15 % der ischämischen Hirnschläge dar. Die Thrombendarteriektomie (TEA) reduziert das Hirnschlagrisiko bei Patienten mit symptomatischen Karotisstenosen und in geringerem Maße auch bei Patienten mit asymptomatischen Karotisstenosen. Seit einigen Jahren steht die endovaskuläre Therapie mittels Ballon- und Stent-Angioplastie als Alternative zur TEA bei der Behandlung von Karotisstenosen zur Verfügung. Die vorliegende Arbeit fasst die aktuelle Studienlage - mit besonderem Fokus auf klinisch-randomisiert
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Trostdorf, F., and M. Sitzer. "Die instabile Karotisstenose." Hämostaseologie 23, no. 02 (2003): 61–66. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1619573.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieser Artikel informiert über die aktuelle Datenlage bezüglich der pathoanatomischen Merkmale und der möglichen pathophysiologischen Mechanismen, die zu einer Destabilisierung einer hochgradigen Stenose der Arteria carotis interna im extrakraniellen Bifurkationsbereich führen können. Neben dem Vorhandensein zerebral-ischämischer Symptome spielt die so genannte zerebrale Mikroemboliedetektion eine große Rolle bei der präoperativen Charakterisierung und Einteilung der Instabilität. Systematische pathoanatomische Arbeiten zeigten, dass die instabile Karotisplaque im Wesentlichen g
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

"Querschnittsflächenreduktion bei A.-carotis-interna-Stenose." Ultraschall in der Medizin 20, no. 04 (1999): 137–43. http://dx.doi.org/10.1055/s-1999-8901.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Jansen, O. "Behandlung der Carotis-Stenose - Stand der SPACE-2-Studie." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 184, S 01 (2012). http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1310948.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

"Stenose der A. carotis interna - DSA durch Duplexsonografie und MRT ersetzbar?" RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 180, no. 7 (2008): 594. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1081407.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

"Stenose der Arteria carotis interna - Effektive Speckle-Reduktion erhöht die Qualität." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 180, no. 10 (2008): 872–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1085557.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Kramer, L., C. Hohmann, A. Stock, M. Kaufmann, and A. Jacobs. "Frühe Carotisendarteriektomie bei Patienten mit symptomatischer hochgradiger A. carotis interna Stenose." Aktuelle Neurologie 35, S 01 (2008). http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1087032.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Bucek, R., M. Reiter, A. Dirisamer, E. Minar, and J. Lammer. "B-Flow in der Evaluierung der Arteria carotis interna-Stenose – eine Pilotstudie." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 176, S 1 (2004). http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-827529.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Demirel, E., C. Vockelmann, A. Witteler, V. Wilkesmann, and K. Mathias. "Reststenoserate nach Stentangioplastie der A. carotis in Korrelation zum Verkalkungsgrad der Stenose." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 179, S 1 (2007). http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-976919.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Reinhard, M., T. Müller, B. Guschlbauer, J. Timmer, and A. Hetzel. "Dynamische zerebrale Autoregulationsfähigkeit und Kollateralversorgungsmuster bei hochgradiger Stenose oder Verschluss der A. carotis interna." Klinische Neurophysiologie 34, no. 03 (2003). http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-816516.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Pilgram, SM, J. Larsen, A. Kastrup, and M. Knauth. "Auftreten von DWI-Läsionen nach stentgeschützter PTA (SPAC) in Korrelation zur Morphologie der Carotis-Stenose." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 179, S 1 (2007). http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-976849.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Dögel, D., J. Eckardt, C. W. Wallesch, G. Lutze, and M. Görtler. "Früher Clopidogrel-Effekt auf Mikroembolissignale bei Patienten mit symptomatischer Arteria-carotis-interna Stenose: Standarddosis versus Ladedosis." Aktuelle Neurologie 33, S 1 (2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-953357.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

"B-Flow und Color-Coded-B-Flow zur sonographischen Diagnostik der filiformen Stenose der A. carotis interna." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 175, no. 9 (2003): 1251–58. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-41936.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Kilian, AK, S. Meairs, C. Düber, and KW Neff. "Vergleich doppler- und duplexsonographischer Stenoseparameter und MR-tomographischer Blutflussquantifizierung bei unilateraler Stenose der Arteria carotis interna (ACI)." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 176, S 1 (2004). http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-828038.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Winther, M. "Konsens statt Konkurrenz in der Behandlung der Stenose der A. carotis interna – Die Rolle der Duplexsonographie in der Entscheidungsfindung." Ultraschall in der Medizin - European Journal of Ultrasound 25, S 1 (2004). http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-834231.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Charalambous, N., H. Bolte, PJ Schaefer, R. Lukas, M. Heller, and S. Müller-Hülsbeck. "Experimentelle in vitro Untersuchungen zur Effektivität zwei zerebraler Protektionssysteme bei der interventionell- radiologischern Behandlung der A.-carotis-interna- Stenose." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 178, S 1 (2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-941093.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Jung, EM, KP Jungius, and DA Clevert. "Moderne Ultraschalldiagnostik der A. carotis interna (ACI)-Stenose im Methodenvergleich mit CTA/MRA/DSA und OP-Befund – State of the art." Ultraschall in der Medizin - European Journal of Ultrasound 29, S 03 (2008). http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1085842.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Pfister, K., B. Greiner, S. Feuerbach, PM Kasprzak, and EM Jung. "Neuere Utraschallmodalitäten (Kontrastverstärkung, 3D Gefäßultraschall) im Vergleich zu CTA und MRA in der präoperativen Diagnostik der A. carotis interna Stenose: erste Ergebnisse." Ultraschall in der Medizin - European Journal of Ultrasound 29, S 03 (2008). http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1085843.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Clevert, D., T. Johnson, P. Flach, et al. "VERGLEICH DER STENOSEGRADUIERUNG ZWISCHEN DER HOCHAUFLÖSENDEN MR-ANGIOGRAPHIE, DER FARBKODIERTEN DUPLEXSONOGRAPHIE UND DEM POWER MODE BEI DER BEURTEILUNG DER HÖHERGRADIGEN CAROTIS INTERNA STENOSE." Ultraschall in der Medizin - European Journal of Ultrasound 26, S 1 (2005). http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-917634.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Clevert, D., R. Kubale, E. Jung, and M. Reiser. "Vergleich der Stenosegraduierung zwischen dem 64 Multidetektor-CT, der farbkodierten Duplexsonographie, Power Mode und dem B-Flow bei der höhergradigen Carotis interna Stenose." Ultraschall in der Medizin - European Journal of Ultrasound 27, S 1 (2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-953908.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Clevert, DA, SO Schoenberg, EM Jung, and M. Reiser. "Vergleich der Stenosegraduierung zwischen der hochauflösenden MR-Angiographie, der farbkodierten Duplexsonographie und dem Power Mode bei der Beurteilung der höhergradigen Carotis interna Stenose." Ultraschall in der Medizin - European Journal of Ultrasound 25, S 1 (2004). http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-834229.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Clevert, DA, T. Johnson, M. Stickel, et al. "Vergleich der Stenosegraduierung zwischen dem 64 Multidetektor-CT, der farbkodierten Duplexsonographie, Power Mode und dem B-Flow bei der höhergradigen Carotis interna Stenose." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 178, S 1 (2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-940811.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Sotirios, B., F. Donnerstag, F. Götz, B. Haubitz, and H. Becker. "Die Einfluss der arteriellen Input Funktion (AIF) auf die zerebrovaskuläre Reservekapazität und die Perfusionsparameter bei hochgradiger Stenose der A. carotis interna in der CT-Perfusio." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 176, S 1 (2004). http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-827769.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Clevert, D., T. Johnson, B. Wintersperger, C. Becker, M. Stickel, and M. Reiser. "VERGLEICH DER STENOSEGRADUIERUNG ZWISCHEN DEM 64 MULTIDETEKTOR-CT UND DER FARBKODIERTEN DUPLEXSONOGRAPHIE, POWER MODE UND DEM B-FLOW BEI DER BEURTEILUNG DER HÖHERGRADIGEN CAROTIS INTERNA STENOSE." Ultraschall in der Medizin - European Journal of Ultrasound 26, S 1 (2005). http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-917449.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Clevert, DA, EM Jung, K. Nikolaou, C. Becker, and M. Reiser. "Vergleich der Stenosegraduierung zwischen dem 64 Multidetektor-CT und der farbkodierten Duplexsonographie, Power Mode und dem B-Flow bei der Beurteilung der höhergradigen Carotis-interna-Stenose." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 177, S 01 (2005). http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-867758.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Rennert, J., B. Greiner, H. Goessmann, S. Feuerbach, and EM Jung. "Kontrastverstärkter 3D Gefäßultraschall mit B-Flow im Vergleich zu 3D Power Doppler, 3D FKDS, CTA und MRA zur präoperativen Diagnostik der A. carotis interna Stenose: erste Ergebnisse." Ultraschall in der Medizin - European Journal of Ultrasound 30, S 01 (2009). http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1239779.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Rennert, J., K. Pfister, B. Greiner, et al. "Kontrastverstärkter 3D Gefäßultraschall mit B-Flow im Vergleich zu 3D Power Doppler, 3D FKDS, CTA und MRA zur präoperativen Diagnostik der A. carotis interna Stenose: erste Ergebnisse." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 181, S 01 (2009). http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1221389.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!