To see the other types of publications on this topic, follow the link: Chalkogene.

Dissertations / Theses on the topic 'Chalkogene'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Chalkogene.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Sommer, Heino-Harald. "Synthese und Strukturen chalkogenverbrückter heterometallischer Bismutverbindungen." Göttingen Cuvillier, 2008. http://d-nb.info/99160489X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ruf, Reiner. "Synthese und Eigenschaften von Additionsverbindungen des 2,2-Dimethylpropylidinphosphans." [S.l. : s.n.], 2000. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9684808.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Baumann, Alexander. "Untersuchungen zur Reaktivität von Chalkogen-Polykation-Hexachlorozirkonaten und -hafnaten Darstellung und Charakterisierung neuer diskreter und polymerer Chalkogen-Polykationen /." [S.l. : s.n.], 1998. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=956665586.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Scherr, Matthias. "Beiträge zur Chemie der energetischen Chalkogen-Verbindungen." Diss., lmu, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-91896.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Nitschke, Christian. "Synthese und Strukturaufklärung oberflächenfuntionalisierter Münzmetall-Chalkogen-Cluster /." Göttingen : Cuvillier, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015791844&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Scherr, Matthias. "Beiträge zur Chemie der energetischen Chalkogen-Verbindungen." kostenfrei, 2008. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9189/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wagner, Christian. "Ternäre Verbindungen von Ruthenium mit Chalkogenen und Halogenen." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=96124030X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Greulich-Weber, Siegmund [Verfasser]. "ENDOR-Untersuchungen an Chalkogenen in Silizium / Siegmund Greulich-Weber." Paderborn : Universitätsbibliothek, 1987. http://d-nb.info/1036424278/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lux, Karin. "Organo-Phosphor-Chalkogenide und Elektronenreiche Phosphane." Diss., lmu, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-117246.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Knitter, Stefanie. "Chemischer Transport von Chalkogeniden unter Berücksichtigung spezieller Verfahren zur Kontrolle und Optimierung des Transportprozesses und des Kristallwachstums /." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=958881758.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schön, Oliver. "Organophosphorchalkogenide erste Phosphor-Chalkogen-Kationen, neue Heterocyclen und Selenophosphonate /." [S.l.] : [s.n.], 2007. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00006544.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Hohenecker, Stefan. "Chalcogen modification of GaAs(100) surfaces and metal/GaAs(100) contacts." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2002. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200200268.

Full text
Abstract:
Der Einfluss der Modifikation der technologisch relevanten GaAs(100) Oberfläche durch Chalkogene, i.e. Selen, Schwefel und Tellur, wird in dieser Arbeit untersucht. Es wird ein Modell vorgestellt, das die Eigenschaften der modifizierten Oberfläche beschreibt. In einem zweiten Schritt werden die so modifizierten Oberflächen mit Metallen unterschiedlicher Reaktivität und verschiedenen Elektronegativitäten bedampft. Die Bandbreite dieser Eigenschaften wird durch die Metalle Indium und Silber, das Alkalimetall Natrium, das Erdalkalimetall Magnesium und das Halbmetall Antimon abgebildet. Die Unters
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Lippert, Sina Catherine [Verfasser], and Martin [Akademischer Betreuer] Koch. "Optische Spektroskopie an Chalkogenen und Porphyrinen / Sina Catherine Lippert ; Betreuer: Martin Koch." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018. http://d-nb.info/1161846018/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Peilstöcker, Jan [Verfasser]. "Synthese und Strukturierung von Chalkogenid-basierten Thermoelektrika / Jan Peilstöcker." Gieߟen : Universitätsbibliothek, 2020. http://d-nb.info/121998308X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Hohenecker, Stefan. "Chalcogen modification of GaAs(100) surfaces and metal/GaAs(100) contacts." Doctoral thesis, ISBN 3-8265-9907-1, 2001. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A17805.

Full text
Abstract:
Der Einfluss der Modifikation der technologisch relevanten GaAs(100) Oberfläche durch Chalkogene, i.e. Selen, Schwefel und Tellur, wird in dieser Arbeit untersucht. Es wird ein Modell vorgestellt, das die Eigenschaften der modifizierten Oberfläche beschreibt. In einem zweiten Schritt werden die so modifizierten Oberflächen mit Metallen unterschiedlicher Reaktivität und verschiedenen Elektronegativitäten bedampft. Die Bandbreite dieser Eigenschaften wird durch die Metalle Indium und Silber, das Alkalimetall Natrium, das Erdalkalimetall Magnesium und das Halbmetall Antimon abgebildet. Die Unters
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Heerwig, Andreas. "Lokale und globale Beweglichkeit von Kupfer(I)-Ionen in Bismut-Chalkogen-Halogen-Netzwerken." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-70322.

Full text
Abstract:
Die Systeme CuBiQX (Q = S, Se; X = Cl, Br, I) konnten um zahlreiche Verbindungen erweitert werden. Den meisten dieser Materialien ist ein rigides Netzwerk der Anionenpolyeder um die Bismutkationen gemein. Der Majorität der Verbindungen ist außerdem zumindest eine lokale Beweglichkeit der Kupfer(I)-Ionen immanent. Diese konnte sowohl mittels isotroper Verfeinerungen als auch durch harmonisch und anharmonisch verfeinerte und mittels JPDF zusammengefasste Elektronendichten nachgewiesen werden. Hieraus waren Berechnungen der Potentiale, der Potentialbarrieren und deren Fehler möglich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Renken, Oeltje Diedrich Maximilian Friedrich Erich Felix [Verfasser]. "Strukturwandel von Chalkogen-Polykationen unter Druck / Oeltje Diedrich Maximilian Friedrich Erich Felix Renken." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2019. http://d-nb.info/1198933801/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Renken, Oeltje [Verfasser]. "Strukturwandel von Chalkogen-Polykationen unter Druck / Oeltje Diedrich Maximilian Friedrich Erich Felix Renken." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2019. http://d-nb.info/1198933801/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Meienberger, Marc Daniel. "Synthese, Struktur, Stabilität und Reaktivität von polynuklearen Molybdän-Chalkogenid-Komplexen /." [S.l.] : [s.n.], 1995. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=11111.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Pelka, Axel [Verfasser]. "Struktur-Variabilität durch Wirt-Gast-Wechselwirkung in Verbindungen mit Quecksilber-Chalkogen-Netzwerken / Axel Pelka." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2015. http://d-nb.info/1080864482/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Langer, Robert [Verfasser], and D. [Akademischer Betreuer] Fenske. "Synthese und Charakterisierung von Münzmetall-Chalkogen-Clustern mit funktionalisierter Ligandenhülle / Robert Langer. Betreuer: D. Fenske." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2009. http://d-nb.info/1014220874/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Siol, Sebastian [Verfasser], Wolfram [Akademischer Betreuer] Jaegermann, and Wolfgang [Akademischer Betreuer] Ensinger. "Kupfer-Chalkogenide für photovoltaische Anwendungen / Sebastian Siol. Betreuer: Wolfram Jaegermann ; Wolfgang Ensinger." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2014. http://d-nb.info/111090312X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Anusca, Irina. "Neue Shandite und Parkerite : Darstellung und röntgenographische Charakterisierung." kostenfrei, 2008. http://www.opus-bayern.de/uni-regensburg/volltexte/2009/1047/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Fischer, Viktor [Verfasser]. "Synthese von grenzflächenaktiven Monomeren zur Herstellung von funktionalen Metall-Chalkogenid, Polymer-Hybridnanopartikeln / Viktor Fischer." Mainz : Universitätsbibliothek Mainz, 2013. http://d-nb.info/1036534928/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Mond, Michael [Verfasser]. "Cr2+-dotierte Chalkogenide - Neue durchstimmbare Festkörperlaser und passive Güteschalter im mittleren infraroten Spektralbereich / Michael Mond." Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1172611653/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Küpers, Michael [Verfasser], Richard [Akademischer Betreuer] Dronskowski, and Iris Marga [Akademischer Betreuer] Oppel. "Zur Synthese und Kristallstruktur schichtartiger Chalkogenide der Hauptgruppenmetalle / Michael Küpers ; Richard Dronskowski, Iris Marga Oppel." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2019. http://d-nb.info/1193256046/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Loor, Manuel [Verfasser], and Stephan [Akademischer Betreuer] Schulz. "Synthese von thermoelektrischen Gruppe 15 Chalkogenid Nanopartikeln in Ionischen Flüssigkeiten / Manuel Loor ; Betreuer: Stephan Schulz." Duisburg, 2019. http://d-nb.info/1191691721/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schurz, Christian M. [Verfasser]. "Über Nitridhalogenide und -chalkogenide der Seltenerdmetalle: Synthese, Kristallstrukturen, optische Spektroskopie und oxidische Derivate / Christian Schurz." München : Verlag Dr. Hut, 2011. http://d-nb.info/1015605265/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Schlosser, Marc. "Zur Mikro- und Nanostruktur der neuen ternären Chalkogenide RbIn3S5, CsIn3S5 und K2In12Se19 Präparation, Röntgenstrukturanalyse und Elektronenmikroskopie /." [S.l. : s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=974074497.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Koeckerling, Martin Dr rer nat. "Über metallreiche Halogenide und Chalkogenide früher Übergangsmetalle - Metal-rich halides and chalcogenides of early transition elements." Gerhard-Mercator-Universitaet Duisburg, 2001. http://www.ub.uni-duisburg.de/ETD-db/theses/available/duett-09112001-094019/.

Full text
Abstract:
This habilitation thesis describes the syntheses and characterizations of mostly new metal-rich cluster compounds of early transition elements. It is devided into 4 parts. The first part describes the syntheses and solid-state X-ray structures of a total of 14 mixed-halide (iodide-chloride) zirconium cluster phases, which crystallize in 9 different (some novel) structure types. All these cluster phases contain octahedral Zr6Z-units that are centered by an interstitial atom Z. Phase widths and relations between the differend structure types are discussed. The second part deals with molecular (s
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Reso, Denis [Verfasser], Edmund P. [Akademischer Betreuer] Burte, and Frank T. [Akademischer Betreuer] Edelmann. "Chemische Gasphasenabscheidung von Germanium-Chalkogen-Verbindungen für die Verwendung in nichtflüchtigen Festkörperspeichern / Denis Reso. Betreuer: Edmund P. Burte ; Frank T. Edelmann." Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2013. http://d-nb.info/105413538X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Person, Helmut. "Zur Kristallstruktur und elektronischen Struktur neuer Verbindungen im System Lanthanid-Titan-Chalkogen-Iod mit einem Beitrag über Pr2Se[SiO4] und Sm2Te[SiO4] /." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965445496.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Heerwig, Andreas [Verfasser], Michael [Akademischer Betreuer] Ruck, and Rüdiger [Akademischer Betreuer] Kniep. "Lokale und globale Beweglichkeit von Kupfer(I)-Ionen in Bismut-Chalkogen-Halogen-Netzwerken / Andreas Heerwig. Gutachter: Michael Ruck ; Rüdiger Kniep. Betreuer: Michael Ruck." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://d-nb.info/1067189513/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Poudeu, Poudeu Pierre Ferdinand. "Quaternary Silver Bismuth Chalcogenide Halides Ag - Bi - Q - X (Q = S, Se; X = Cl, Br): Syntheses and Crystal Structures." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1075806094921-44623.

Full text
Abstract:
Systematic synthetic investigations of the quaternary systems Ag - Bi - Q - X (Q = S, Se; X = Cl, Br) led to a variety of quaternary phases that exhibit considerable structural diversity with increasing complexity. These include Ag1.2Bi17.6S23Cl8, AgBi4Se5Br3 and numerous members of the homologous double series Agx(N+1)Bi2+(1-x)(N+1)Q2+(2-2x)(N+1)X2+(2x-1)(N+1) denoted (N, x)P. N represents the order number of a given homologue and x is the degree of substitution of Bi by Ag with 1/2 <= x <= 1. Their structures are built up from two alternating types of modules denoted A and B th
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Baumer, Franziska [Verfasser], Tom [Akademischer Betreuer] Nilges, Thomas [Gutachter] Brück, and Tom [Gutachter] Nilges. "Synthese, Struktur und Eigenschaften halbleitender Pniktide, Chalkogenide und inverser Clathrate / Franziska Baumer ; Gutachter: Thomas Brück, Tom Nilges ; Betreuer: Tom Nilges." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2017. http://d-nb.info/1165227290/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Giller, Malte [Verfasser], Tom [Akademischer Betreuer] Nilges, and Thomas [Akademischer Betreuer] Brück. "Untersuchung und Charakterisierung des Phasengebietes M-Q-X (M = Ag, Cu; Q = Chalkogen; X = Halogen) / Malte Giller. Gutachter: Tom Nilges ; Thomas Brück. Betreuer: Tom Nilges." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2014. http://d-nb.info/1076359477/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Poudeu, Poudeu Pierre Ferdinand. "Quaternary Silver Bismuth Chalcogenide Halides Ag - Bi - Q - X (Q = S, Se; X = Cl, Br): Syntheses and Crystal Structures." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2003. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24299.

Full text
Abstract:
Systematic synthetic investigations of the quaternary systems Ag - Bi - Q - X (Q = S, Se; X = Cl, Br) led to a variety of quaternary phases that exhibit considerable structural diversity with increasing complexity. These include Ag1.2Bi17.6S23Cl8, AgBi4Se5Br3 and numerous members of the homologous double series Agx(N+1)Bi2+(1-x)(N+1)Q2+(2-2x)(N+1)X2+(2x-1)(N+1) denoted (N, x)P. N represents the order number of a given homologue and x is the degree of substitution of Bi by Ag with 1/2 <= x <= 1. Their structures are built up from two alternating types of modules denoted A and B th
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Merget, Florian. "Grundlagenuntersuchungen zum elektrisch induzierten Phasenwechsel und Entwicklung lateraler Phasenwechselspeicherbauelemente /." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/990412822/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Hartnauer, Stefan [Verfasser], Roland [Akademischer Betreuer] Scheer, Hans [Akademischer Betreuer] Roggendorf, and Susan [Akademischer Betreuer] Schorr. "Phasenbildung am System Cu-Zn-Sn-(In,Ga)-S-Se untersucht mit Echtzeitmethoden für Chalkogenid-Dünnschichtsolarzellen / Stefan Hartnauer ; Roland Scheer, Hans Roggendorf, Susan Schorr." Halle, 2016. http://d-nb.info/1124841210/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Guggolz, Lukas Marius [Verfasser], and Stefanie [Akademischer Betreuer] Dehnen. "Quantenchemische Untersuchungen zu Stabilitäten und Reaktivitäten binärer Zintl-Anionen und intermetalloider Cluster und zu organisch funktionalisierten Münzmetall-Chalkogenid-Clustern / Lukas Marius Guggolz ; Betreuer: Stefanie Dehnen." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019. http://d-nb.info/119953742X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Czulucki, Andreas. "Struktur-/Eigenschafts-Beziehungen in ternären Übergangs- und Seltenerdmetall-Pniktid-Chalkogeniden." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-33354.

Full text
Abstract:
Ziel dieser Arbeit war es, Beziehungen zwischen den kristallchemischen Eigenschaften und dem beobachteten anomalen Verhalten im spezifischen elektrischen Widerstand (nicht-magnetischer Kondo-Effekt) aufzuzeigen und zusammenhängend zu interpretieren. Verbindungen, an denen dieser Effekt beobachtet wurde, werden aus einem Übergangs-, oder Actinidmetall mit je einem Vertreter der 15. (Pniktogene) und 16. Gruppe (Chalkogene) des Periodensystems gebildet und kristallisieren im PbFCl-Strukturtyp. Da zu ternären Actinidmetall-Pniktid-Chalkogeniden (z.B. ThAsSe, UPS) nur sehr wenige chemische und kris
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Wang, Rui Ning. "Epitaxial growth and characterization of GeTe and GeTe/Sb2Te3 superlattices." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017. http://dx.doi.org/10.18452/18135.

Full text
Abstract:
Die epitaktische Wachstum von GeTe Dünnschichten und Sb2Te3/GeTe Übergittern durch Molekularstrahlepitaxie wird auf drei verschiedenen Silizium Oberflächen gezeigt: Si(111)−(7×7), Si(111)−(√3×√3)R30°−Sb, und Si(111)−(1×1)−H. Mit Röntgenstrukturanalyse wird bewiesen, dass die epitaktische Beziehung der GeTe Schicht von der Oberflächepassievierung abhängig ist; auf einer passivierten Fläche können verdrehte Domänen unterdrückt sein. Dieses Verhalten ähnelt dem, welches bei 2D Materialien zu erwarten wäre, und wird auf die Schwäche der Resonanten ungebundenen Zustände zurückgeführt, die durch Pei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Raevskaya, Alexandra, Oksana Rozovik, Anastasiya Novikova, et al. "Luminescence and photoelectrochemical properties of size-selected aqueous copper-doped Ag–In–S quantum dots." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-235077.

Full text
Abstract:
Ternary luminescent copper and silver indium sulfide quantum dots (QDs) can be an attractive alternative to cadmium and lead chalcogenide QDs. The optical properties of Cu–In–S and Ag–In–S (AIS) QDs vary over a broad range depending on the QD composition and size. The implementation of ternary QDs as emitters in bio-sensing applications can be boosted by the development of mild and reproducible syntheses directly in aqueous solutions as well as the methods of shifting the photoluminescence (PL) bands of such QDs as far as possible into the near IR spectral range. In the present work, the coppe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Bragaglia, Valeria. "Epitaxial Growth and Ultrafast Dynamics of GeSbTe Alloys and GeTe/Sb2Te3 Superlattices." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017. http://dx.doi.org/10.18452/18406.

Full text
Abstract:
In dieser Arbeit wird das Wachstum von dünnen quasi-kristallinen Ge-Sb-Te (GST) Schichten mittels Molekularstrahlepitaxie demonstriert, die zu einer geordneten Konfiguration von intrinsischen Kristallgitterfehlstellen führen. Es wird gezeigt, wie es eine Strukturanalyse basierend auf Röntgenstrahlbeugungssimulationen, Dichtefunktionaltheorie und Transmissionselektronenmikroskopie ermöglicht, eine eindeutige Beurteilung der Kristallgitterlückenanordnung in den GST-Proben vorzunehmen. Das Verständnis für die Ordnungsprozesse der Gitterfehlstellen erlaubt eine gezielte Einstellung des Ordnungsgra
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Siol, Sebastian. "Kupfer-Chalkogenide für photovoltaische Anwendungen." Phd thesis, 2014. http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/4178/1/Siol_Dissertation_tuprints_v2.pdf.

Full text
Abstract:
Diese Dissertation befasst sich mit den Kupferchalkogeniden Cu2S sowie Cu2O und deren Verwendung als alternative Absorbermaterialien in der Dünnschichtphotovoltaik. Dabei wird zunächst die Abscheidung der Materialien mittels physikalischer Gasphasenabscheidung beschrieben, wobei die Optimierung der optoelektronischen und morphologischen Schichteigenschaften im Vordergrund steht. Insbesondere an den Cu2S-Schichten konnten dabei mit einer Quasi-Ferminiveau-Aufspaltung von µ = 710 meV sowie einer optischen Bandlücke von Eg = 1,25 eV vielversprechende Werte gemessen werden. Des Weiteren wurden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Baumann, Alexander [Verfasser]. "Untersuchungen zur Reaktivität von Chalkogen-Polykation-Hexachlorozirkonaten und -hafnaten : Darstellung und Charakterisierung neuer diskreter und polymerer Chalkogen-Polykationen / vorgelegt von Alexander Baumann." 1998. http://d-nb.info/956665586/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Scherr, Matthias [Verfasser]. "Beiträge zur Chemie der energetischen Chalkogen-Verbindungen / vorgelegt von Matthias Scherr." 2008. http://d-nb.info/991269055/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Wagner, Christian [Verfasser]. "Ternäre Verbindungen von Ruthenium mit Chalkogenen und Halogenen / vorgelegt von Christian Wagner." 2000. http://d-nb.info/96124030X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Schön, Oliver [Verfasser]. "Organophosphorchalkogenide : erste Phosphor-Chalkogen-Kationen, neue Heterocyclen und Selenophosphonate / vorgelegt von Oliver Schön." 2007. http://d-nb.info/983601828/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Lux, Karin [Verfasser]. "Organo-Phosphor-Chalkogenide und elektronenreiche Phosphane : Synthesen, Strukturen, Spektroskopie / vorgelegt von Karin Lux." 2010. http://d-nb.info/1005060541/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!