To see the other types of publications on this topic, follow the link: Chemilumineszenz.

Journal articles on the topic 'Chemilumineszenz'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 46 journal articles for your research on the topic 'Chemilumineszenz.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Albrecht, Steffen. "Angewandte Chemilumineszenz." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 40, no. 5 (1992): 547–53. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19920400505.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wegscheider, Rudolf. "Ueber Chemilumineszenz." Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas 42, no. 7 (2010): 585–87. http://dx.doi.org/10.1002/recl.19230420708.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Albrecht, S., T. Zimmermann, and W. Distler. "Hormondiagnostik mit Chemilumineszenz." Der Gynäkologe 38, no. 4 (2005): 295–303. http://dx.doi.org/10.1007/s00129-005-1667-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gundermann, K. D. "Peroxide in der Chemilumineszenz." Tenside Surfactants Detergents 23, no. 2 (1986): 63–68. http://dx.doi.org/10.1515/tsd-1986-230204.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Eschenbach, C., W. Hahm, and U. Adrian. "DMNH-Chemilumineszenz ingestierender Monocyten." Klinische Wochenschrift 63, no. 8 (1985): 364–70. http://dx.doi.org/10.1007/bf01731656.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Steinfatt, Manfred F. D. "Zum Mechanismus Der Peroxyoxalat-Chemilumineszenz." Bulletin des Sociétés Chimiques Belges 94, no. 1 (2010): 85–86. http://dx.doi.org/10.1002/bscb.19850940114.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Albrecht, Steffen, Herbert Brandl, Dieter Weiß, and Thomas Zimmermann. "Experimente mit Ozon: Angewandte Chemilumineszenz." Chemie in unserer Zeit 41, no. 1 (2007): 30–37. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.200700405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kunze, Helmut, Helmut Ritschel, Harry R. Weigt, and Gerhard Junghähnel. "Oszillierende Chemilumineszenz und Photolumineszenz; Untersuchungen zur autooszillierenden Chemilumineszenz im Mn2+-katalysierten Belousov-Žabotinskij “BŽ”-System." Zeitschrift für Chemie 23, no. 6 (2010): 224–25. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19830230616.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mendenhall, G. David. "Charakterisierung von Materialien durch Chemilumineszenz-Messungen." Angewandte Chemie 102, no. 4 (1990): 380–91. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19901020408.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Weigt, Harry R., Helmut Ritschel, and Gerhard Junghähnel. "Oszillierende Chemilumineszenz und Photolumineszenz; Untersuchungen zur autooszillierenden Chemilumineszenz im Ru(bipy)32+-katalysierten Belousov-Žabotinskij-System." Zeitschrift für Chemie 23, no. 4 (2010): 152. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19830230421.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Pischke, Volker, Helmut Ritschel, and Gerhard Junghähnel. "Oszillierende Chemilumineszenz und Photolumineszenz; Autooszillierende Chemilumineszenz im Mn2+-katalysierten anorganischen Bromatoszillator mit SO32−-Ionen als Reduktionsmittel." Zeitschrift für Chemie 26, no. 8 (2010): 305. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19860260819.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Mabuchi, Masaharu, Sara Gutierrez, Timothy Nadler, Sahar Sibani, and Chandreyee Das. "Optimierung von Western Blot-Signalen mit Chemilumineszenz." BIOspektrum 17, no. 1 (2011): 62–63. http://dx.doi.org/10.1007/s12268-011-0012-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Albrecht, Steffen, Herbert Brandl, and Thomas Zimmermann. "Anorganische Chemilumineszenz. Traditionelle Experimente in neuem Licht." Chemie in unserer Zeit 42, no. 6 (2008): 394–400. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.200800460.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Roldán, Emilio, Daniel Mozo, Manuel Galán, Gustavo González, Manuel Dominguez, and Domingo González-Arjona. "Einfaches und preiswertes System für Chemilumineszenz-Untersuchungen." CHEMKON 5, no. 2 (1998): 67–70. http://dx.doi.org/10.1002/ckon.19980050203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Kunze, Helmut, Helmut Ritschel, and Gerhard Junghänel. "Oszillierende Chemilumineszenz und Photolumineszenz; Einfluß des Sauerstoffs auf die oszillierende Chemilumineszenz im Mn2+-katalysierten Belousov-Žabotinskij (BŽ)-System." Zeitschrift für Chemie 24, no. 8 (2010): 294–95. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19840240811.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Weigt, Harry R. "Oszillierende Chemilumineszenz bei Belousov-Žabotinskij-Systemen mit Oxalsäure." Zeitschrift für Chemie 30, no. 7 (2010): 260. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19900300718.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Weigt, Harry R., and Gerhard Junghähnel. "Oszillierende Chemilumineszenz und Photolumineszenz;) Korrelationen zwischen oszillierender Chemilumineszenz und potentiometrisch verfolgten Spezies im Ru(bipy)32+-katalysierten Belousov-Žabotinskij-Reaktionssystem." Zeitschrift für Chemie 25, no. 10 (2010): 382–83. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19850251024.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Dunken, H., and W. Mikkeeleit. "Chemilumineszenz bei der Reaktion von atomarem Wasserstoff mit Bromcyan." Zeitschrift für Chemie 5, no. 1 (2010): 32–33. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19650050122.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Albrecht, Steffen, Herbert Brandl, and Waldemar Adam. "Chemilumineszenz-Reaktionen. Anwendungen in der klinischen Chemie, Biochemie und Medizin." Chemie in unserer Zeit 24, no. 5 (1990): 227–38. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.19900240507.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Ritschel, Helmut, Harry R. Weigt, and Gerhard Junghähnel. "Oszillierende Chemilumineszenz und Photolumineszenz;: Untersuchungen zur Abhängigkeit der Strahlungsleistung der oszillierenden Chemilumineszenz im Ru “bipy”32+-katalysierten: Belousov-Žabotinskij-System von der Konzentration der Reaktanten." Zeitschrift für Chemie 23, no. 8 (2010): 301–2. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19830230813.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Schmidt, K. "Untersuchungen zur Wirkung von Mistelextrakt auf Chemotaxis und Chemilumineszenz polymorphkerniger Granulocytenin vitro." Planta Medica 55, no. 05 (1989): 455–57. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-962063.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Matthäus, B. "Untersuchungen zur Autoxidation von Fetten und Ölen mit Hilfe einer Chemilumineszenz-Methode." Fett Wissenschaft Technologie/Fat Science Technology 97, no. 9 (1995): 327–29. http://dx.doi.org/10.1002/lipi.19950970904.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Weigt, Harry R., and Gerhard Junghähnel. "Zum Zeitverhalten oszillierender Chemilumineszenz bei durch Cerium katalysierten Belousov-Žabotinskij-Systemen im Durchflußreaktor." Zeitschrift für Chemie 30, no. 3 (2010): 100–101. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19900300317.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Weigt, Harry R., and Thomas Hähnert. "Chemilumineszenz-Messungen in oszillierenden Belousov-Žabotinskij-Systemen bei der Einbeziehung von “Wöhlerschem Silicon”." Zeitschrift für Chemie 30, no. 11 (2010): 410–11. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19900301110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Marhoffer, W., M. Stein, E. Keck, and K. Federlin. "Eingeschränkte Funktion neutrophiler Granulozyten bei rheumatoider Arthritis - eine vergleichende Studie zur Chemilumineszenz und Phagozytose." Aktuelle Rheumatologie 19, no. 02 (1994): 56–59. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1046661.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Keller, R., and T. Nussbaumer. "Bestimmung des Stickstoffgehalts von Holz und Holzwerkstoffen mittels Oxidation und Chemilumineszenz-Detektion von Stickstoffmonoxid." Holz als Roh- und Werkstoff 51, no. 1 (1993): 21–26. http://dx.doi.org/10.1007/bf02615372.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Hananya, Nir, and Doron Shabat. "Bio- und Chemilumineszenz in der biologischen Bildgebung: von Luciferin-basierten Sonden zu aktivierbaren Dioxetanen." Angewandte Chemie 129, no. 52 (2017): 16674–83. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201706969.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Vogt, Ulrich, and Abdul Samad. "Räumliche und zeitliche Variabilität der NO2– und Feinstaubkonzentrationen entlang einer verkehrsreichen Bundesstraße in Stuttgart/Spatial and temporal variability of NO2 and particulate matter concentrations along a busy federal highway in Stuttgart." Gefahrstoffe 81, no. 07-08 (2021): 295–309. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2021-07-08-61.

Full text
Abstract:
Das Ziel der vorgestellten Studie bestand darin, Konzentrationen von Stickstoffdioxid (NO2), Partikeln (PM10 und PM2,5) und Black Carbon (BC) entlang eines ausgewählten Abschnittes der stark befahrenen Bundesstraße B14 zu untersuchen, die durch das Stadtgebiet von Stuttgart verläuft. Dafür wurde die Verteilung verschiedener luftverunreinigender Komponenten sowohl zeitlich als auch räumlich hochaufgelöst erfasst. Sie wurden in einer ersten Messkampagne von April bis Juni 2014, in einer zweiten Messkampagne von Mitte März bis Ende April 2015 und in einer dritten Messkampagne im Februar 2017 mith
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Eschenbach, C., and U. Adrian. "DMNH — Ein neuer kompetenter Indikator für die Messung der Chemilumineszenz von neutrophilen Granulocyten und Monocyten." Klinische Wochenschrift 63, no. 23 (1985): 1218–25. http://dx.doi.org/10.1007/bf01733781.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Zschöck, M., and R. Böhm. "Die Methodik des Chemilumineszenz-Enzym-Immunoverfahrens zum Nachweis geringer Bakterienmengen demonstriert am Beispiel von Pseudomoms aeruginosa." Zentralblatt für Veterinärmedizin Reihe B 32, no. 1-10 (2010): 157–68. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0450.1985.tb01952.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Ritschel, Helmut, Volker Pischke, and Gerhard Junghähnel. "Oszillierende Chemilumineszenz und Photolumineszenz; OCl-Spektren von Mn2+-katalysierten und Ce3+-katalysierten Belousov-Zabotinskij- (BZ-)Systemen." Zeitschrift für Chemie 26, no. 7 (2010): 257. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19860260714.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Kaczmarek, Małgorzata, Krzysztof Staninski, and Marian Elbanowski. "Einfluß des Donoratoms auf die Chemilumineszenz von Eu(III)-Ionen im System Eu(II)/(III)-Ligand-H." Monatshefte fuer Chemie/Chemical Monthly 130, no. 12 (1999): 1443. http://dx.doi.org/10.1007/s007060050302.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Urhausen, Carola, Karola Wolf, Susanne Schmidt, Anne-Rose Günzel-Apel, and Marion Schmicke. "Evaluation der mittels Chemilumineszenztest gemessenen Blut-Progesteronkonzentration bei der Hündin am Tag der Ovulation." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 44, no. 05 (2016): 317–22. http://dx.doi.org/10.15654/tpk-150364.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungGegenstand und Ziel: Durch den Hersteller vorgenommene Änderungen von Testsystemen, die in der Veterinärmedizin zur Bestimmung von Hormonkonzentrationen eingesetzt werden, können eine Anpassung von Referenzbereichen notwendig machen. Material und Methode: Es erfolgten Vergleichsmessungen mit einem ursprünglich verwendeten und 2012 veränderten Chemilumineszenz-Testsystem zur Progesteronmessung. Zudem wurden interne und externe Qualitätskontrollen vor dem Hintergrund der Änderung des Tests ausgewertet. Ferner wurde mit dem veränderten Testsystem die Progesteronkonzentration bei Hü
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Frank-Raue, Karin, Matthias Schott, and Friedhelm Raue. "Empfehlung zum Calcitonin-Screening bei Struma nodosa." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 143, no. 15 (2018): 1065–69. http://dx.doi.org/10.1055/a-0585-8097.

Full text
Abstract:
Was ist neu? Calcitonin-Bestimmung Die neuen vollautomatischen Chemilumineszenz-Immunoassays erlauben eine sichere Festlegung geschlechtsspezifischer oberer Referenzwerte für Calcitonin. Calcitonin-Erhöhung Der Graubereich mit unspezifisch erhöhten Calcitonin-Spiegeln durch andere Erkrankungen oder Medikamente ist inzwischen besser zu definieren. Calcitonin-Screening bei Struma nodosa Eine Empfehlung zur Schilddrüsenoperation wird ab einem basalen Calcitonin-Grenzwert von über 30 pg/ml bei Frauen und über 60 pg/ml bei Männern gesehen. Damit gelingt aus unserer Sicht eine gute Balance zwischen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Rudolph, Denise, and W. Kraft. "Vergleich zweier Bestimmungsmethoden für Schilddrüsenhormone, Kortisol und Insulin bei der Katze." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 32, no. 04 (2004): 253–57. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1622416.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Gegenstand der Untersuchung: Zwei labordiagnostische Messgeräte und Methoden zur Bestimmung von Schilddrüsenhormonen, Kortisol und Insulin der Katze wurden hinsichtlich Präzision, Richtigkeit und Spezifität getestet und miteinander verglichen. Material und Methoden: Ein Gerät, Beckman Coulter Access®, arbeitet mit der Chemilumineszenz-Technik, das andere, Elecsys® 1010, Firma Roche Diagnostics GmbH, mit der Elektrochemilumineszenz-Technik. Zur Untersuchung gelangte das Serum von 118 (Schilddrüsenhormone, Kortisol) bzw. 115 (Insulin) gesunden und von sechs hyperthyreoten Katzen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Richter, Brit, Anja Riesenbeck, H. Bostedt, and R. Hospes. "Untersuchung zur Zuverlässigkeit handelsüblicher Progesteron-Schnelltests in der gynäkologischen Diagnostik beim Hund." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 32, no. 04 (2004): 247–51. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1622417.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Gegenstand und Ziel: der vorliegenden klinischen Studie war, die Anwendungsfreundlichkeit und diagnostische Aussagekraft semiquantitativer Progesteronbestimmungsmethoden bei gynäkologischen Fragestellungen der Hündin zu überprüfen. Probanden und Methoden: Anhand der Untersuchung von 32 Hündinnen zu 52 unterschiedlichen Untersuchungsterminen wurden die Ergebnisse zweier kommerziell erhältlicher Enzymimmunoassays (Hormonost® = Test 1 und Target® = Test 2) hinsichtlich ihrer Übereinstimmung mit der exfoliativen Vaginalzytologie (n = 25) und den Resultaten einer laborgebundenen Ch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Stauff, Joachim, and Gerhard Stärk. "Chemilumineszenz von Photoprodukten polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe und deren Carbonylverbindungen / Chemiluminescence of Photoproducts of Polycyclic Aromatic Hydrocarbons and their Carbonyl Compounds." Zeitschrift für Naturforschung B 41, no. 1 (1986): 113–21. http://dx.doi.org/10.1515/znb-1986-0124.

Full text
Abstract:
During photooxidation of polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH) products can be formed which develop chemiluminescence on treatment with bases. Flash photolysis experiments show that this is the case only after previous formation of cation radicals, e.g. in the presence of CCl4 as solvent or of e-acceptors in aprotic solvents. These radicals react with oxygen to peroxy-radicals which can combine to several kinds of peroxides. Primary and secondary peroxides are the sources of chemiluminescent activity.Chemiluminescent peroxides can also be obtained by irradiation of PA H carbonyl com pounds in
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Klinger, Christoph, Janine Classen, Laura Udraite, Monika Linek, Ralf Mueller, and Teresa Böhm. "Reproduzierbarkeit und Variabilität der Thyroxin messung bei drei deutschen veterinärmedizinischen Laboren." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 45, no. 06 (2017): 384–89. http://dx.doi.org/10.15654/tpk-161137.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel: Untersuchung der Reproduzierbarkeit von Serumtests auf Gesamtthyroxin (T4) in drei deutschen veterinärmedizinischen Laboren. Material und Methoden: Serumproben von 53 Hunden mit klinischem Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion wurden in fünf Aliquots aufgeteilt. Drei dieser Serumproben wurden mit unterschiedlichen Namen versehen und an jeweils ein Labor gesandt (davon zwei Proben zeitgleich und die dritte weitere 1–3 Tage später), jeweils eine weitere Serumprobe an zwei andere Labore. In Labor 1 erfolgte die T4-Messung mit einem Enzymimmunoassay, in Labor 2 und 3 mit ein
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Schaude, M., W. Mlineritsch, and B. Mandak. "In Vitro Effect of Terbinafine on Human Leukocyte Chemotaxis and Chemiluminescence/In vitro-Effekt von Terbinafin auf die Chemotaxis und Chemilumineszenz von Leukozyten des Menschen." Mycoses 31, no. 5 (2009): 259–67. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0507.1988.tb03984.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Preuß, Erhard, Hartmut F. Schmidt, Helmut Ritschel, Tobias Damm, and Michael Kaschke. "Oszillierende Chemilumineszenz und Photolumineszenz;1) Spektrale Verteilung und zeitlicher Verlauf der oszillierenden Photolumineszenz im durch das Tris(2,2′-bipyridyl)ruthenium(II)-Kation katalysierten Belousov-Zabotinskij-Reaktionssystem." Zeitschrift für Chemie 25, no. 7 (2010): 269. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19850250724.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Shimizu, T., M. Hiruma, M. Akiyama, A. Kukita, and S. Tsuru. "Effect of Immunization and Potassium Iodide on Polymorphonuclear Leukocyte Chemiluminescence in Experimental Murine Sporotrichosis: Die Wirkung von Immunisierung und Kaliumjodid-Behandlung auf die Chemilumineszenz polymorphkerniger Leukozyten bei experime." Mycoses 32, no. 9 (2009): 443–47. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0507.1989.tb02279.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Keller, R., and T. Nussbaumer. "Bestimmung des Stickstoffgehalts von Holz und Holzwerkstoffen mittels Oxidation und Chemilumineszens-Detektion von Stickstoffmonoxid." Holz als Roh- und Werkstoff 51, no. 2 (1993): 21–26. http://dx.doi.org/10.1007/bf02764586.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Stark, Bernd, Lothar Martini, and Roland Wernecke. "Ein Ethylen-Meßgerät auf der Basis der Chemilumineszenz." Wissenschaftliche Beiträge / Technische Hochschule Wildau, 2000. http://dx.doi.org/10.15771/0949-8214_2000_1_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Thomé, N., M. Schäfer, C. Clemm, et al. "Entwicklung eines Chemilumineszenz-Assays (CLIA) zur Messung von sezerniertem Ratten-Proinsulin." Diabetologie und Stoffwechsel 4, S 01 (2009). http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1222089.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Albrecht, S., and R. Beckert. "Zur Anwendung der Peroxyoxalat-Chemilumineszenz in der biochemischen Analytik: Bestimmung von Oxalat." Clinical Chemistry and Laboratory Medicine 27, no. 7 (1989). http://dx.doi.org/10.1515/cclm.1989.27.7.451.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Köckenberger, Johannes, Ryan Thurston, Caroline Sauer, Janina Oppl, and Markus R. Heinrich. "Frontispiz: Ruthenium‐Photokatalyse verknüpft mit 1,2‐Dioxetan‐vermittelter Chemilumineszenz: Eine vielseitige Kombination zum optischen Detektieren und Auslesen." Angewandte Chemie 135, no. 31 (2023). http://dx.doi.org/10.1002/ange.202383162.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!