To see the other types of publications on this topic, follow the link: Chemnitz / Stadtbibliothek Chemnitz.

Dissertations / Theses on the topic 'Chemnitz / Stadtbibliothek Chemnitz'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 38 dissertations / theses for your research on the topic 'Chemnitz / Stadtbibliothek Chemnitz.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Beer, Elke. "Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85020.

Full text
Abstract:
Im vergangenen Jahr – kurz vor Weihnachten – schickte die Stadtbibliothek Chemnitz ihren ersten Bibliotheksentwicklungsplan auf den Verwaltungsweg. Er soll im I. Quartal 2012 vom Stadtrat verabschiedet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Beer, Elke. "Das Tietz- Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204891000884-70278.

Full text
Abstract:
Im Kulturzentrum Das Tietz im Herzen von Chemnitz, der mit 245.000 Einwohnern drittgrößten Stadt Sachsens, präsentiert sich die Stadtbibliothek großzügig, Licht durchflutet und in farbenfreundlichem Design.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Beer, Elke, and Angela Malz. "Universitätsbibliothek und Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101887.

Full text
Abstract:
Als die Stadtbibliothek Chemnitz 2004 aus dem Gebäude der Alten Aktienspinnerei ausgezogen war, wurde es still um das Haus am Rande des Chemnitzer Stadtzentrums. Dann entstand die Idee, die Universitätsbibliothek Chemnitz in diesem Gebäude unterzubringen und nun laufen schon die Planungen für den Umbau des Gebäudes als innerstädtische zentrale Universitätsbibliothek auf Hochtouren (vgl. BIS 2012/3, S. 167–169). Ein Gebäude, die Alte Aktienspinnerei, beherbergt im Laufe seiner Geschichte zwei Bibliotheken. Gibt es außer dieser Tatsache noch mehr, was diese Bibliotheken verbindet? [...]
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Goldammer, Tina. "145 Jahre Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155947.

Full text
Abstract:
Wie macht man trotz drastischer Sparmaßnahmen auf ein Jubiläum aufmerksam? Statt einer aufwändigen Feier hatten Bibliotheksmitarbeiter die Idee entwickelt, Leser sprechen zu lassen. Entstanden sind zehn verschiedene Plakatmotive mit persönlichen Statements.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Goldammer, Tina. "Tampere und Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85216.

Full text
Abstract:
Tampere, im Süden Finnlands gelegen, ist eine von zwölf Partnerstädten, mit denen Chemnitz verbunden ist. Die Parallelen in der stadtgeschichtlichen Entwicklung beider Städte bildeten 1961 wohl eine gute Ausgangsposition für die Unterzeichnung des städtepartnerschaftlichen Vertrages. Die im Jahr 1779 an der Stromschnelle Tammerkoski gegründete Stadt ist mit 213.217 Einwohnern und einer Fläche von fast 690 km² nach Helsinki und Espoo die drittgrößte Stadt Finnlands. Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sie sich zur bedeutendsten Industriestadt (Textilindustrie, Maschinen- und Fahrzeugbau) Skandinaviens. Daher wird sie heute noch als das „Manchester des Nordens“ bezeichnet – ähnlich wie Chemnitz als das „sächsische Manchester“ bekannt ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Müller, Steffi. "Starker Entwicklungsmotor, aber kein Allheilmittel - Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-39284.

Full text
Abstract:
Die Stadtbibliothek Chemnitz setzte das RFID-System 2004 mit dem Neubau der Zentralbibliothek ein. Zusätzlich zu den Transpondern wurden Selbstverbuchungs- und Rückgabeautomaten eingesetzt. Um problemlos auch Medien außerhalb der Öffnungszeiten und aus anderen Teilbibliotheken abzugeben, werden alle neuen Medien mit dem Chip ausgestattet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kropf, Katrin. "Gespräche mit Katrin Kropf, Lektorin Jugendszene, Stadtbibliothek Chemnitz." SLUB Dresden, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16971.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Beer, Elke. "Jubiläumsjahr in Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-24383.

Full text
Abstract:
Die Geburtsstunde der Stadtbibliothek fiel in die Zeit, als sich Chemnitz zur führenden Fabrik- und Handelsstadt im Königreich Sachsen entwickelte. Der Zschopauer Unternehmer und Philanthrop Jacob Georg Bodemer stiftete eine Reihe wertvoller Bücher, die den Grundstein für die Stadtbibliothek bildeten. Am 2. Juli 1869 öffnete die Stadtbibliothek mit 444 Büchern in der Lechla’schen Villa in der Annaberger Straße 44 ihre Tore für die Öffentlichkeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schwenke, Barbara. "Weltenträume - Traumwelten : Irmtraud-Morgner-Festtage in der Stadtbibliothek Chemnitz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1228925192675-00454.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kluge, Evelyn. "Das Musikforum im Tietz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-61217.

Full text
Abstract:
Seit die Stadtbibliothek 2004 ihr neues Domizil „DAStietz“ bezog, wurde aus der vormals eigenständigen Musikbibliothek ein Musikforum im Bestandsbereich Jugend und Musik. Der persönliche Austausch, die Entspannung und das Stöbern nach Literatur und Musikalien ist nebeneinander möglich. Neben der Arbeit mit historischen Beständen, gehört auch die Pflege und Bewahrung regionaler Musik zu den wichtigsten Aufgaben der Chemnitzer Musikbibliothek.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Hoppe, Ines, and Anja Schrön. "Wer spielt, gewinnt." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-89696.

Full text
Abstract:
Computer- und Konsolenspiele spielen im Alltag von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle. Dieses Interesse hat die Stadtbibliothek Chemnitz aufgegriffen und sich für die Anschaffung von Nintendo- und Wii-Spielen entschieden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Thümer, Diana. "E-Learning." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-89575.

Full text
Abstract:
Als zweite sächsische Öffentliche Bibliothek neben den Städtischen Bibliotheken Dresden hat die Stadtbibliothek Chemnitz Anfang Juni ihre Online-Dienstleistungen durch ein E-Learning- Angebot erweitert. Mit dem neuen Angebot reagiert die Stadt bibliothek Chemnitz auf die aktuelle Entwicklung, dass sich das Internet als zentrales Bildungsmedium für Beruf und Freizeit etabliert hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Goldhammer, Tina, and Barbara Straube. "Freiwilligenarbeit." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-74955.

Full text
Abstract:
Bereits 1992 gründete der in Chemnitz geborene Frankfurter Verleger und Antiquar Wolfgang Weidlich mit fünf seiner ehemaligen Schulfreunden den Verein „Förderer der Stadtbibliothek“. Mit hohem bürgerschaftlichen Engagement unterstützt er seine Heimatstadt seit der politischen Wende. Kontinuierlich bemüht er sich unter anderem um Buchspenden von Verlagen und fördert mit Geldspenden den Ankauf von aktuellen Medien sowie Bibliotheksprojekte. Für sein außergewöhnliches unermüdliches Engagement durfte der Förderer der Stadtbibliothek sich 2001 in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz eintragen und erhielt 2005 das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Goldammer, Tina, and Uwe Hastreiter. "„Die Bibliothek um die Ecke“." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-188460.

Full text
Abstract:
Stadtteilbibliotheken gehören zur Grundversorgung eines jeden Ortsteils. Sie sind nicht nur Ausleihstelle, sondern auch als sozialer und kultureller Treffpunkt aller Generationen im Viertel eine feste Institution und Teil des Alltags. Die Zweigstellen in Chemnitz befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft von Versorgungs- und Serviceeinrichtungen. Sie sind damit zentral gelegen und gut erreichbar, ideal um mal eben vorbeizuschauen – quasi die „Bibliothek um die Ecke“. Ob Bücher, CDs, DVDs, Karten, Zeitungen, EMedien und Internet – die ganze Medienvielfalt steht zur Ausleihe bereit. Gewünschte Medien aus dem Bibliotheksnetz werden per Kurier in die jeweilige Zweigstelle geliefert. Lesungen und Veranstaltungen für Jung und Alt ergänzen das Angebot.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Pohl, Sandra. "Booksearch." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1243944552851-90156.

Full text
Abstract:
Treffen wir immer das Interesse unserer jugendlichen Kunden? Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Aber was macht man, wenn der Adressat das Angebot gar nicht kennt? Neue Wege, um Jugendliche für die Bibliothek zu interessieren, beschreiten die Mitarbeiterinnen einer Chemnitzer Stadtteilbibliothek.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Ollesch, Karin. "Medienpädagogik groß geschrieben." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-63365.

Full text
Abstract:
In Chemnitz sinkt die Zahl der pädagogischen Einrichtungen parallel zur Einwohnerzahl. Trotzdem registriert die Stadtbibliothek steigende Zahlen bei jungen Benutzern, deren Entleihungen, Einführungen und Recherchetraining für Kinder- und Jugendgruppen. Alles dank Kooperationsvereinbarungen? Ja und nein, denn es gibt ein breites Spektrum an Aktivitäten, um Pädagogen, Eltern, Kindern und Jugendlichen die Stadtbibliothek Chemnitz als außerschulischen Lernort zu vermitteln. Kontinuierlich wurde an zielgruppengerechten medienpädagogischen Angeboten gearbeitet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hastreiter, Uwe, and Ina Potts. "Netzwerk Bibliothek." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-164455.

Full text
Abstract:
Seit vielen Jahren verbinden Stadtbibliothek und Universitätsbibliothek Chemnitz eine enge Zusammenarbeit. Beide Einrichtungen kooperieren seit 2009 auch zu den Aktionswochen „Treffpunkt Bibliothek“. Im Rahmen der aktuellen Öffentlichkeitskampagne „Netzwerk Bibliothek“ führten die beiden Einrichtungen gemeinsame Veranstaltungen durch und stimmten Werbemaßnahmen und Pressearbeit miteinander ab.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Kunze, Sunhild, and Anja Schrön. "Medien in Szene gesetzt." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-69684.

Full text
Abstract:
Medienpräsentationen gehören in öffentlichen Bibliotheken zur Marketingstrategie. Thematische Bestandpräsentationen und „Inszenierungen“ von Medien zu aktuellen Themen tragen zur Steigerung der Entleihungen bei und wirken sich stets belebend auf den Gesamteindruck der Bibliothek oder einen Teilbereich aus. Ebenso werden Kunden inspiriert, sich Themen zuzuwenden und Medien auszuleihen, die zu Beginn des Bibliotheksbesuches nicht geplant waren. Diesen Effekt macht sich die Stadtbibliothek Chemnitz seit nunmehr sieben Jahren zu Nutze. Ein aufbereitetes Trendthema als Blickfang im Eingangsbereich der Zentralbibliothek sowie wechselnde Medienpräsentationen in den verschiedenen Teambereichen wecken die Neugier der Kunden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Hastreiter, Uwe. "Wie ehrt man einen Dichter?" Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-66116.

Full text
Abstract:
Für viele Schriftsteller, die schon zu Lebzeiten als Klassiker gelten, werden Denkmale errichtet oder öffentliche Gebäude nach ihnen benannt. Ihre Bücher aber werden zunehmend weniger gelesen. In Chemnitz wurde am 23. November 2010 eine neue Datenbank, die „Stefan-Heym-Sammlung“, für das Internet frei geschaltet. Das Web-Portal, ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtbibliothek und der Universitätsbibliothek Chemnitz, soll die Beschäftigung mit Leben und Werk des international renommierten Autors lebendig halten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Kropf, Katrin. "ChemNetzBib – Medien digital." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-39006.

Full text
Abstract:
Wer träumt nicht davon, bequem von zu Hause aus Medien aus der Bibliothek auszuleihen. Ohne nerviges Anstellen in die Schlange an der Ausleihtheke oder sich an die Öffnungszeiten der Bibliothek zu halten. Diesen Dienst bietet die Stadtbibliothek Chemnitz mit ihrem ChemNetzBib an, der sogenannten „Onleihe“. Ein paar Klicks und schon ist das digitale Medium auf dem PC des Users.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Hastreiter, Uwe. "Vielfalt trotz knapper Kassen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-130304.

Full text
Abstract:
Autorenlesungen zeitgenössischer Schriftsteller, Vorträge, Diskussionsrunden, Kleinkunstabende und Vorlesenachmittage für verschiedene Alters- und Zielgruppen in den Bibliothekseinrichtungen bereichern das kulturelle städtische Angebot wesentlich. Mit ihrem vielseitigen Veranstaltungsprogramm ist die Stadtbibliothek Chemnitz zugleich Literaturvermittler, Leseförderer, Kulturhaus, Informations- und Bildungsort.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Goldammer, Tina. "www.stadtbibliothek-chemnitz.de." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-39024.

Full text
Abstract:
Seit Ende 2009 präsentiert sich die Website der Stadtbibliothek Chemnitz im neuen zeitgemäßen Design. Ziel des Relaunches war, die Homepage barrierefreier zu gestalten und eine neuere Version des Content-Management-System Typo3 zu verwenden. Die neue Seite zeigt sich stark mit erweiterten Servicefunktionen und verbesserter Kundennähe. Außerdem soll auf neue Services, besondere Aktionen oder veränderte Nutzungsbedingungen besser verwiesen werden. Auch die Kinderseiten der Stadtbibliothek erstrahlen im neuen Design. Die „Onleihe“ „ChemNetzBib“, Twitter und der Newsblog wurden auf den neuen Seiten etabliert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Hastreiter, Uwe. "„Wie er wolle geküsset seyn“." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-24509.

Full text
Abstract:
Der große europäische Barockdichter, Reiseschriftsteller und Arzt Paul Fleming (1609 – 1640), geboren in Hartenstein bei Chemnitz, wurde im Oktober dieses Jahres vor 400 Jahren geboren. Neben seiner Dichtung wurde Fleming durch die literarische Auseinandersetzung mit den Kulturen jener Gebiete bekannt, die er auf einer mehrjährigen Gesandtschaftsreise kennen lernte: Russland, die Länder des Baltikums, des Kaukasus und des Kaspischen Meeres und schließlich Persien. Seine Werke wurden unter anderen von Johann Sebastian Bach vertonte. David Pohle, der fürstliche Kapellmeister in den sächsischen Sekundogeniturfürstentümern, vertonte Oden des mit 30 Jahren frühvollendeten Fleming. Er war neben Martin Opitz der bedeutendste deutschsprachige Dichter des 17. Jahrhunderts. Den 400. Geburtstag nimmt die Stadtbibliothek Chemnitz zum Anlass, die Bedeutung Paul Flemings mit einer Ausstellung und Festveranstaltung zu würdigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Schlenker, Antje, and Sabine Schumann. "Magazingeflüster." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7794.

Full text
Abstract:
Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass die Stadtbibliothek Chemnitz zur alljährlich im Mai stattfindenden Chemnitzer Museumsnacht bibliophile Kostbarkeiten aus ihren Beständen zeigt. Neu an der diesjährigen Aktion war der Ort der Präsentation.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Schumann, Sabine. "Aktion Buchpaten gesucht." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-25686.

Full text
Abstract:
Die Stadtbibliothek Chemnitz zählt zu den modernsten öffentlichen Bibliotheken Deutschlands. Das belegt der erneute 3. Platz im bundesweiten Ranking. Neben einem aktuellen Bestand von ca. 300.000 Medien verfügt sie über historische Bestände aus acht Jahrhunderten, zu denen wertvolle Handschriften, Inkunabeln und Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts gehören.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Malz, Angela. "Jahresbericht 2010 / Universitätsbibliothek Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-70405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Malz, Angela. "Jahresbericht 2015 / Universitätsbibliothek Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-211202.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Bürger, Thomas, Robert Elstner, Ramona Fenger, Ingrid Honomichl, and Kirsten Petermann. "Die Welt erlesen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1237550692033-10826.

Full text
Abstract:
37 % aller Kinder wird niemals ein Buch vorgelesen, weder im Elternhaus noch im Kindergarten oder in der Schule. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Stiftung Lesen hervor. Dabei ist das Vorlesen die Mutter des Lesens, wie Goethe schon wusste.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Hastreiter, Uwe. "LESELUST – Impressionen von den zweiten Chemnitzer Literaturtagen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220525158880-89293.

Full text
Abstract:
Vom 18. bis zum 25. April 2008 fanden zum zweiten mal die Ersten Chemnitzer Literaturtage LESELUST statt. Ein anspruchsvolles Programm zwischen Tradition und Neuem, begeisterte 5.000 Besucher in 50 Veranstaltungen rund um den Welttag des Buches. Schwerpunkt in diesem Jahr war das regionale Literaturschaffen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Hoppe, Ines, and Katrin Kropf. "Die „Sucht“ nach guten Büchern: Kinder und Jugendliche aus Chemnitz gründen den Leseclub „Bookaholics“." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7402.

Full text
Abstract:
Wie werden aus Kindern, die bisher kaum etwas mit Büchern zu tun hatten, echte „Leseratten“? Auf Initiative der Stadtbibliothek Chemnitz treffen sich einmal monatlich Schüler, um gemeinsam in die Welt der Literatur einzutauchen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Straube, Barbara. "Kampf gegen Etatkürzungen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155957.

Full text
Abstract:
Der Verein Förderer der Stadtbibliothek Chemnitz e.V. unterstützt seit seiner Gründung vor nunmehr 22 Jahren die Entwicklung der Stadtbibliothek Chemnitz auf vielfältige Weise. Er wurde zu einem unentbehrlichen Mittler zwischen Kunden, Bibliothek und Politik. Die Vielfältigkeit seiner Vereinstätigkeit zeichnet sich aus durch • Zuwendungen für den Medienerwerb, • Unterstützung bei der Restaurierung wertvoller historischer Buchbestände mit dem Projekt „Buchpaten gesucht“, • ehrenamtliches Engagement von 25 Lesepaten und elf Bibliotheksboten in vier Projekten zur Leseförderung, • Kooperationspartnerschaften für Veranstaltungen (z. B. Veranstaltungsreihe „Schriftsteller im Gespräch“), • jährliche Exkursion zu namhaften modernen sowie historisch bedeutsamen Bibliotheken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Bürger, Thomas. "Bildungspartner Bibliothek." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101916.

Full text
Abstract:
Nachdem im Jahr 2011 die Stadtbibliothek Pirna den Sächsischen Bibliothekspreis für die Ehrenamtsarbeit zur Leseförderung von Kindern erhalten hat, ist in diesem Jahr die Stadtbibliothek Chemnitz für das Konzept eines interaktiven E-Tutorials zum Ausbau von Bildungspartnerschaften mit Schulen ausgezeichnet worden. Mit diesen Worten empfing Bürgermeister Rochold die Gäste zur Preisverleihung. Mit jährlich 675.000 Besuchern stärke die Stadtbibliothek die Mitte von Chemnitz. Das Konzept eines Bildungszentrums im TIETZ mit Volkshochschule, Naturkundemuseum und Bibliothek habe sich bewährt. Mit 35 regionalen und nationalen Vereinen und Institutionen sei die Stadtbibliothek gut vernetzt und arbeite mit Kindertagesstätten, Grund- und Mittelschulen, Gymnasien und Berufsschulen auf der Basis von Vereinbarungen eng zusammen. „Bildungspartnerschaften können für alle Beteiligten ein Gewinn sein. Das Angebot der Schule wird erweitert, die Bibliothek und andere Anbieter entwickeln passgenaue Angebote zur Leseförderung und Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz und gewinnen so an Attraktivität. Die Erwartungen an die Synergien tragen vielfältig sichtbare Früchte. Die Stadt ist stolz auf die Leistungen und Erfolge ihrer Bibliothek“, resümierte Bürgermeister Rochold seine Begrüßung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Kropf, Katrin. "Verbunden im Netz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-79933.

Full text
Abstract:
Die Digitalisierung leistet einen wertvollen Beitrag zur Bestandsschonung und erleichtert die Zugänglichkeit: Was digital vorliegt, muss nur noch in besonderen Fällen im Original bereitgestellt werden und kann in virtuelle Forschungsumgebungen integriert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Straube, Barbara. "Erfolgreich gegen Kürzungen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-32937.

Full text
Abstract:
Der Stadtbibliothek Chemnitz sollten durch die kommunalen Sparzwänge 42% des Medienetats für das Jahr 2010 gekürzt werden, obwohl sie die meistbesuchteste Kultureinrichtung von Chemnitz ist. Der Förderverein der Stadtbibliothek e.V. hat dagegen in vielfältiger Form Protest eingelegt und tausende Bürger motiviert dagegen zu protestieren. Dies mit Erfolg: Die Kürzungen wurden teilweise zurückgenommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Hoppe, Ines. "Jugendszene im neuen Gewand." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101847.

Full text
Abstract:
Erfolgreiche medienpädagogische Projekte und gelungene kulturelle Aktionen sind meist Ergebnis einer fruchtbaren Kooperation. In der Bibliotheksarbeit mit Kindern und Jugendlichen sind andere Bildungs-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen als kompetente und aktive Partner gefragter denn je. Um gemeinsame Ziele zu erreichen, gilt es heutzutage, Ressourcen zu bündeln und Aufgaben zu teilen. Unter diesen Prämissen entstand im vergangenen Jahr die Idee für ein neues Kooperationsprojekt mit der Fortis-Akademie. Das Leitsystem für das Medienangebot in der Jugendszene war optisch und inhaltlich „in die Jahre gekommen“. Die Neugestaltung sollte möglichst von der Zielgruppe selbst, also von Jugendlichen oder jungen Erwachsenen inspiriert und umgesetzt werden. [...]
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Schumann, Sabine. "Ausstellung „Aufbrüche – Buchkunst zwischen Pergament und Plexiglas“." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212397083752-60291.

Full text
Abstract:
Vom 26. Februar bis 23. April 2008 war im TIETZ die Ausstellung „Aufbrüche – Buchkunst zwischen Pergament und Plexiglas“ zu sehen. Neben wertvollen mittelalterlichen Handschriften und Inkunabeln aus dem Bestand der Stadtbibliothek Chemnitz präsentierte die Neue Sächsische Galerie zeitgenössische Künstlerbücher.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Kropf, Katrin. "Wenn die Menschen nicht zu den Büchern kommen (können), müssen die Bücher zu den Menschen kommen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101836.

Full text
Abstract:
Dieser Gedanke ist zugegebenermaßen nicht neu. Zwischen den Jahren 1967 und 1999 gab es in der Stadtbibliothek Chemnitz bereits einen Bereich „Soziale Bibliotheksarbeit“. Die Stadtbibliothek lieferte Bücherkisten an Privathaushalte, soziale Einrichtungen, Kindergärten und Horte. Mit über 1.000 „Hausbibliotheken“ konnte sie ein großflächiges Netz entwickeln. Im Rahmen einer Haushaltskonsolidierung der Stadt Chemnitz musste 1999 der Bereich „Soziale Bibliotheksarbeit“ aufgelöst werden. Anfang 2012 startete in der Stadtbibliothek Chemnitz das Projekt „Mobiler Lieferservice“. Hierbei geht es um die Rückbesinnung auf die elementare Verantwortung einer demokratischen Gesellschaft, all ihren Mitgliedern Zugang zu Information zu verschaffen und sie somit in das gesellschaftliche Leben einzubinden. Der Lions Club Chemnitz Schmidt-Rottluff unterstützte dieses Projekt mit einer großzügigen Anschubfinanzierung. [...]
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Goldammer, Tina. "Reif für die Lern-Insel." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7627.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography