Books on the topic 'Chinese DPR'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Chinese DPR.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Forum Demokrasi Kebangsaan. Pengurus Pusat. Buku acuan pemilihan legislatif bagi caleg-caleg DPR RI, DPD RI, DPRD provinsi, DPRD kabupaten/kota periode 2014-2019: Keluarga suku Tionghoa Indonesia. [Jakarta]: Forum Demokrasi Kebangsaan, 2013.
Find full textMankell, Henning. Der Chinese: Kriminalroman. Munchen: Dt. Taschenbuch-Verl., 2010.
Find full textProkop, Siegfried. Unternehmen "Chinese Wall": Die DDR im Zwielicht der Mauer. Frankfurt: R.G. Fischer, 1992.
Find full textProkop, Siegfried. Unternehmen "Chinese Wall": Die DDR im Zwielicht der Mauer. 2nd ed. Frankfurt: R.G. Fischer, 1993.
Find full textVennewald, Werner. Chinesen in Malaysia: Politische Kultur und strategisches Handeln : eine politisch-historische Analyse der Malaysian Chinese Association. Hamburg: Institut für Asienkunde, 1990.
Find full textKarlgren, Bernhard. Schrift und Sprache der Chinesen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56465-9.
Full textGlauser, Friedrich. Der Chinese: Wachtmeister Studers dritter Fall : Kriminalroman. Zürich: Limmat, 1996.
Find full textDer Preis der Leidenschaft: Chinas grosse Zeit: das dramatische Leben der Li Quingzhao (1084-ca. 1155). München: C. Hanser, 2004.
Find full textDas Licht der Edlen (junzi zhi guang): Der Mond in der chinesischen Landschaftsmalerei. Sankt Augustin: Institut Monumenta Serica, 2001.
Find full textLehmann, Olf. Zur moralmetaphysischen Grundlegung einer konfuzianischen Moderne: "Philosophisierung" der Tradition und "Konfuzianisierung" der Aufklärung bei Mou Zongsan. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2003.
Find full textHollweck, Sepp. Der Chinese aus Tirol: Pater Josef Freinademetz (1852-1908). Bozen: Verlagsanstalt Athesia, 2003.
Find full textMöller, Hans-Georg. Die Bedeutung der Sprache in der frühen chinesischen Philosophie. Aachen: Verlag Shaker, 1994.
Find full textCongwen, Shen. Türme über der Stadt: Eine Autobiographie aus den ersten Jahren der chinesischen Republik. Unkel/Rhein: Horlemann, 1994.
Find full textLexikon chinesischer Symbole: Die Bildsprache der Chinesen. K"oln: Eugen Diederichs Verlag, 1987.
Find full textWolfram, Eberhard. Über das Denken und Fühlen der Chinesen. 2nd ed. [München: C.F. von Siemens Stiftung, 1987.
Find full textWolfram, Eberhard. Über das Denken und Fühlen der Chinesen. 2nd ed. München: Carl Friedrich von Siemens Stiftung, 1987.
Find full textLeibold, Michael. Die handhabbare Welt: Der pragmatische Konfuzianismus Wang Tingxiangs (1474-1544). Heidelberg: Edition Forum, 2001.
Find full textGonçalves, Casa-Museu Dr Anastácio. Chinese export porcelain from the Museum of Anastácio Gonçalves, Lisbon. London: Philip Wilson, 1996.
Find full textGeist, Beate. Die Modernisierung der chinesischen Kultur: Kulturdebatte und kultureller Wandel im China der 80er Jahre. Hamburg: Institut für Asienkunde, 1996.
Find full textZimmer, Thomas. Der chinesische Roman der ausgehenden Kaiserzeit. München: Saur, 2002.
Find full textMüller-Yao, Marguerite Hui. Der Einfluss der Kunst der chinesischen Kalligraphie auf die westliche informelle Malerei. Kö̈ln: Verlag der Buchhandlung Walther Kö̈nig, 1985.
Find full text"Selbst-Erweisung": Der Ursprung des 'ziran'-Gedankens in der chinesischen Philosophie des 4. und 3. Jhs. v. Chr. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.
Find full textSah, Pai-Ling. Der ethnische Faktor im chinesischen Integrationsprozess im asiatischen Raum: Die Rolle der Auslandschinesen in Südostasien, der Hongkong-Chinesen, Macaoer und Taiwanesen vor und seit der chinesischen Öffnungspolitik. Münster: Waxmann, 1997.
Find full textReding, Jeanne de. Die wissenschaftliche Neubegründung der Traditionellen Chinesischen Medizin. Berlin: Logos, 2013.
Find full textWolfgang, Kubin, and Chang Barbara 1920-1996, eds. Wörterbuch der chinesischen Sagwörter: Xiēhòuyǔ. Hamburg: Buske, 2009.
Find full textZhuoliu, Wu. "Taiwanbewusstsein" versus "Chinabewusstsein": Der taiwanesische Schriftsteller Wu Cho-liu (1900-1976) im Spiegel der Literaturkritik. Dortmund: Projekt Verlag, 1997.
Find full textLee, Joohyun. Den Himmel in der Pinselspitze: Chinesische Malerei des 20. Jahrhunderts im Museum für Ostasiatische Kunst Köln : Ausstellung: 30.04.2005-25.09.2005. Köln: Museum für Ostasiatische Kunst, 2005.
Find full textSaṅs-rgyas. Dpe chos rna baʼi bdud rtsi. 2nd ed. Zi-liṅ: Mtsho-sṅon mi rigs dpe skrun khaṅ, 1987.
Find full textBohn, Hartmut. Quantitative Untersuchungen der modernen chinesischen Sprache und Schrift. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 1998.
Find full textUnverzagt, Christian. Der Wandlungsleib des Dong Yuan: Die Geschichte eines malerischen Oeuvres. Stuttgart: Steiner, 2007.
Find full textDebon, Günther. So der Westen wie der Osten: 13 Kapitel zur Dichtung, Kunst und Philosophie in Deutschland und China. Heidelberg: B. Guderjahn, 1996.
Find full textKuo, Xing-Hu. Ein Chinese in Bautzen II: 2675 Nächte im Würgegriff der Stasi. Böblingen: Tykve, 1990.
Find full textMythologie der chinesischen Antike: Mit Ausblick auf spätere Entwicklungen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1998.
Find full textSchottenhammer, Angela. Grabinschriften in der Song-Dynastie. Heidelberg: Edition Forum, 1995.
Find full textGrundstrukturen der antikchinesischen Syntax: Eine erklärende Grammatik. Bern: P. Lang, 1997.
Find full textSprachplanung in der Volksrepublik China, 1976-1980. Bochum: Studienverlag Dr. N. Brockmeyer, 1985.
Find full textGottheiner, Klaus. Licht und Dunkel in der Dichtung der T'ang-Zeit: Eine Untersuchung zur Bildlichkeit in der chinesischen Lyrik. Frankfurt am Main: Haag + Herchen, 1990.
Find full textLi, Liuming. Zur deskriptiven Grammatik des Kantonesischen: Die Domäne des Nomens und des Verbs aus der Sicht der Grammatikalisierung. Frankfurt am Main: P. Lang, 2001.
Find full text