Books on the topic 'Chinesische Literatur'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Chinesische Literatur.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Mongolische "Heftgeschichten" und chinesische Ritterromane: Eine Untersuchung über die chinesischen Einflüsse auf die mongolische Literatur. Wiesbaden: Harrassowitz, 1999.
Find full textGrüber, Isa. Moderne Zeiten: Chinesische Literatur aus Taiwan : Huang Chemmings Erzählungen 1967-1977. Bochum: Studienverlag N. Brockmeyer, 1987.
Find full textSchweiger, Irmy. Chinesische Stadt-Landschaften: Die kulturelle Produktion von "Stadt" in der chinesischen Literaturkritik und Literatur des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Hamburg: Kovac, J, 2005.
Find full textJin, Fan, ed. Er shi shi ji Zhongguo wen xue shi: Die chinesische Literatur im 20. Jahrhunder. Shanghai Shi: Hua dong shi fan da xue chu ban she, 2008.
Find full textJin, Fan, ed. Er shi shi ji Zhongguo wen xue shi: Die chinesische Literatur im 20. Jahrhunder. Shanghai Shi: Hua dong shi fan da xue chu ban she, 2008.
Find full textSelbstreflexion in der Zeit des Erwachens und des Widerstands: Moderne chinesische Literatur 1919-1949. Wiesbaden: Harrassowitz, 2006.
Find full textvon, Zach Erwin, and Walravens Hartmut 1944-, eds. Erwin Ritter von Zach (1872-1942): Gesammelte Rezensionen : chinesische Sprache und Literatur in der Kritik. Wiesbaden: Harrassowitz, 2006.
Find full textSprachen, Hochschule für Angewandte, and Frankfurter Buchmesse, eds. Chinesische Literatur in deutscher Übersetzung: China, Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2009 : Symposiumsband, Symposium an der Hochschule für Angewandte Sprachen, SDI München, 27.6.2009. Berlin: Europäischer Universitäts-Verlag, 2009.
Find full textWolfgang, Kubin, ed. Geschichte der chinesischen Literatur. München: K. G. Saur, 2002.
Find full text1902-, Feifel Eugen, ed. Bibliographie zur Geschichte der chinesischen Literatur. Hildesheim: G. Olms, 1992.
Find full textDiefenbach, Thilo. Kontexte der Gewalt in moderner chinesischer Literatur. Wiesbaden: Harrassowitz, 2004.
Find full text1955-, Zhu Jinyang, and Chinesischer Germanistenverband in Deutschland. Kolloquium, eds. Neue Forschungen chinesischer Germanisten in Deutschland: Akten des 2. und des 3. Kolloquiums des Chinesischen Germanistenverbandes in Deutschland. Frankfurt am Main: P. Lang, 1991.
Find full textSeelentrauma: Die Psychoanalyse in der modernen chinesischen Literatur (1919-1949). Frankfurt am Main: P. Lang, 1994.
Find full textRoderich, Ptak, Englert Siegfried, and Debon Günther 1921-, eds. Ganz allmählich: Aufsätze zur ostasiatischen Literatur, insbesondere zur chinesischen Lyrik. Heidelberg: Heidelberger Verlagsanstalt, 1986.
Find full textExpressionistische Nachdichtungen chinesischer Lyrik. Frankfurt am Main: P. Lang, 1990.
Find full textZimmer, Thomas. Der chinesische Roman der ausgehenden Kaiserzeit. München: Saur, 2002.
Find full textKubin, Wolfgang. Der durchsichtige Berg: Die Entwicklung der Naturanschauung in der chinesischen Literatur. Stuttgart: F. Steiner Verlag Wiesbaden, 1985.
Find full textCologne-Workshop on Contemporary Chinese Literature (1984). Cologne Workshop 1984 on Contemporary Chinese Literature =: Kölner Workshop 1984 Chinesische Gegenwartsliteratur. Edited by Martin Helmut 1940-. Köln: Deutsche Welle, 1986.
Find full textChinesische und europäische Rhetorik: Ein Vergleich in Grundzügen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1991.
Find full textBaumann, Susanne. Rouge: Frauenbilder des chinesischen Autors Su Tong. Dortmund: Projekt, 1996.
Find full textChinesische Gegenwartsliteratur: Eine Perspektive gesellschaftlichen Wandels der achtziger Jahre. Bochum: N. Brockmeyer, 1986.
Find full textFeng, Chih-wei. Die chinesischen Schriftzeichen in Vergangenheit und Gegenwart. Trier: Wissesnchaftlicher Verlag Trier, 1994.
Find full textMotsch, Monika. Die chinesische Erzählung vom Altertum bis zur Neuzeit. München: K. G. Saur, 2003.
Find full text1943-, Nishiwaki Tsuneki, Wittern Christian 1962-, and Raschmann Simone-Christiane, eds. Chinesische und mandjurische Handschriften und seltene Drucke. Stuttgart: F. Steiner, 2001.
Find full textKern, Martin. Zum Topos "Zimtbaum" in der chinesischen Literatur: Rhetorische Funktion und poetischer Eigenwert des Naturbildes kuei. Stuttgart: F. Steiner, 1994.
Find full textWolfgang, Bauer. Das Antlitz Chinas: Die autobiographische Selbstdarstellung in der chinesischen Literatur von ihren Anfängen bis heute. München: C. Hanser, 1990.
Find full textHinz, Blanka. Der Roman Eine Blume im Sündenmeer ("Niehai hua") und sein Platz in der chinesischen Literatur. Bochum: Brockmeyer, 1995.
Find full textMonschein, Ylva. Der Zauber der Fuchsfee: Entstehung und Wandel eines "Femme-fatale"-Motivs in der chinesischen Literatur. Frankfurt/Main: Haag ₊ Herchen, 1988.
Find full textSchwanfrau und Prinz: Die chinesische Frühform einer Divyavadana-Legende. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012.
Find full textSchmidt-Glintzer, Helwig. Geschichte der chinesischen Literatur: Die 3000jährige Entwicklung der poetischen, erzählenden und philosophisch-religiösen Literatur Chinas von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bern: Scherz, 1990.
Find full textLau, Joseph S. M., 1934- and Goldblatt Howard 1939-, eds. The Columbia anthology of modern Chinese literature. New York: Columbia University Press, 1995.
Find full textDie chinesische Reportageliteratur: Das Genre baogao wenxue und seine politisch-gesellschaftlichen Bezüge. Wiesbaden: Harrassowitz, 1998.
Find full textMarion, Eggert, ed. Die klassische chinesische Prosa: Essay, Reisebericht, Skizze, Brief : vom Mittelalter bis zur Neuzeit. München: K. G. Saur, 2004.
Find full textYao-Weyrauch, Wan-Hsuan. Die Rolle der Frau im deutschen und chinesischen Sprichwort. Bochum: Brockmeyer, 1990.
Find full textInstitut für Asienkunde (Hamburg, Germany), ed. Die "neue Menschheit" in Chinas Grossstädten: Eine Untersuchung zur chinesischen Gegenwartsliteratur. Hamburg: IFA, 2003.
Find full textVom Sinn des Reisens: Chinesische Reiseschriften vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert. Wiesbaden: Harrassowitz, 2004.
Find full textLi, Chao-chu. Traditionelle chinesische Literaturtheorie: Wenxin diaolong, Liu Xies Buch vom prächtigen Stil des Drachenschnitzens (5. Jh.). Dortmund: Projekt, 1997.
Find full textDahmer, Manfred. Qin: Die klassische chinesische Griffbrettzither und ihre Musik in Geschichte, Geschichten und Gedichten. 2nd ed. Uelzen: Medizinisch Literarische Verlagsgesellschaft, 2003.
Find full textConfucius. Der gute Weg: Worte des grossen chinesischen Weisheitslehrers. Bern: Scherz, 1987.
Find full textHimmelstein, Christoph. Kaleidoskop der 80er Jahre: Das Werk des chinesischen Schriftstellers Liu Xinwu. Dortmund: Projekt Verlag, 1997.
Find full textDem Text ein Freund: Erkundungen des chinesischen Altertums ; Robert H. Gassmann gewidmet. Bern: Peter Lang, 2009.
Find full textGeremie, Barmé, and Minford John, eds. Seeds of fire: Chinese voices of conscience. New York: Hill and Wang, 1988.
Find full textLuo, Zhonghua. Alfred Döblins "Die drei Sprünge des Wang-lun": Ein chinesischer Roman? Frankfurt am Main: P. Lang, 1991.
Find full textEinzug in die Ambivalenz: Erzählungen chinesischer Schriftstellerinnen in der Zeitschrift Shouhuo zwischen 1979 und 1989. Wiesbaden: Harrassowitz, 2001.
Find full textPan-Hsu, Kuei-Fen. Die Bedeutung der chinesischen Literatur in den Werken Klabunds: Eine Untersuchung zur Entstehung der Nachdichtungen und deren Stellung im Gesamtwerk. Frankfurt am Main: P. Lang, 1990.
Find full textIm Osten des Meeres: Chinesische Emigrantenmönche und die frühen Institutionen des japanischen Zen-Buddhismus. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2010.
Find full textHaishi zou hao: Chinese poetry, drama and literature of the 1980's. Bonn: Engelhardt-NG, 1989.
Find full textWei, Maoping. Günter Eich und China: Studien über die Beziehungen des Werks von Günter Eich zur chinesischen Geisteswelt. Heidelberg: [s.n.], 1989.
Find full textKern, Martin. Die Hymnen der chinesischen Staatsopfer: Literatur und Ritual in der politischen Repräsentation von der Han-Zeit bis zu den Sechs Dynastien. Stuttgart: F. Steiner, 1997.
Find full text