Academic literature on the topic 'Chinesische Philosophie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Chinesische Philosophie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Chinesische Philosophie"

1

Xiangchen, Sun. "Zur Philosophie der chinesischen Sprachwelt: Ursprungsdenken, Argumentationsfeld und Methoden." Yearbook for Eastern and Western Philosophy 2020, no. 5 (2020): 5–52. http://dx.doi.org/10.1515/yewph-2023-0003.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Verschiedenen Sprachwelten verfügen über unterschiedliche Quellen originellen Denkens, um auf die universellen Anliegen der Menschheit zu reagieren. Eine Philosophie, die sich auf die chinesische Sprache stützt, sollte folgerichtig über die universellen Anliegen reflektieren, die sich in dieser Sprachwelt entwickelt haben. Bei vielen Wissenschaftlern setzt sich der Begriff einer Philosophie der chinesischen Sprachwelt erst allmählich durch. Allerdings entwickelt er sich zu einem anderen Paradigma und Konzept als dem der chinesischen Philosophie. Die Fragestellung dieser Philoso
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Xiaomang, Deng. "Über die Umgestaltung der daoistischen Philosophie." Yearbook for Eastern and Western Philosophy 2020, no. 5 (2020): 125–70. http://dx.doi.org/10.1515/yewph-2023-0007.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das Projekt einer philosophischen Umgestaltung des Daoismus begleitet mich schon seit langem als vorläufige Idee. In der 1995er Ausgabe der Philosophical Dynamics Nr. 4 veröffentlichte ich einen kurzen Artikel mit dem Titel Ein vorläufiger Überblick über die Umgestaltung der daoistischen Philosophie , der später als Vortrags Transkript in meine Vierzehn Vorlesungen über die Methodologie der Geschichte der Philosophie aufgenommen wurde. 邓晓芒: 道家哲学改造德临时纲要, 收入《哲学史方法论十四讲》, 重庆大学出版社, 2015 年, 第 246–283 页 [Deng Xiaomang: Siebte Vorlesung: Ein vorläufiger Überblick über die Transformatio
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kruger, Karsten, and Hubert Schleichert. "Klassische Chinesische Philosophie: Eine Einfuhrung." Philosophy East and West 36, no. 4 (1986): 440. http://dx.doi.org/10.2307/1399003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

MÖLLER, HANS-GEORG, and ZHENG JIADONG. "Chinesische Philosophie im 20. Jahrhundert." Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP) 24, no. 2 (1999): 197–210. http://dx.doi.org/10.5771/0340-7969-1999-2-197.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Jin Kim. "Ernst Bloch und die Alt-Chinesische Philosophie." Studies in Philosophy East-West ll, no. 44 (2007): 167–87. http://dx.doi.org/10.15841/kspew..44.200706.167.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ots, Thomas, and Gudula Linck. "Ruhe in der Bewegung – chinesische Philosophie und Bewegungskunst." Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 57, no. 1 (2014): 51. http://dx.doi.org/10.1016/j.dza.2014.02.020.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Menke, Christoph. "Selbstbesinnung und Gegenläufigkeit. Zu Fabian Heubel: Was ist chinesische Philosophie? Kritische Perspektiven." Yearbook for Eastern and Western Philosophy 7, no. 1 (2023): 261–68. http://dx.doi.org/10.1515/yewph-2023-0030.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Roetz, Heiner. "Zu Fabian Heubel, Was ist chinesische Philosophie? Kritische Perspektiven, Hamburg: Meiner, 2021." Yearbook for Eastern and Western Philosophy 7, no. 1 (2023): 269–80. http://dx.doi.org/10.1515/yewph-2023-0031.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Holland-Cunz, Barbara. "Über die Radikalität des Fragilen." GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 14, no. 2-2022 (2022): 88–102. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v14i2.07.

Full text
Abstract:
Martha C. Nussbaums 1986 erschienenes Werk The Fragility of Goodness, das sie selbst retrospektiv als „a book about disaster“ bezeichnet, bildet den Ausgangspunkt der Überlegungen, wie in Zeiten einer globalen Seuche über unsere anthropologischen Grundlagen (auch in der feministischen Theorie) neu nachgedacht werden muss. Fragilität strukturiert nicht nur die Verletzlichkeit der Verletzlichen; das Leben aller ist stets durch den Verlust des Guten durch Krankheit, Tod oder schlechte Politik gefährdet. Eine Philosophie des guten Lebens als Vierklang von Vulnerabilität, Sozialität, Fragilität und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wenning, Mario. "Gewundene Wege nach China: Heidegger, Daoismus, Adorno by Fabian Heubel, and: Was ist chinesische Philosophie? Kritische Perspektiven by Fabian Heubel." Philosophy East and West 72, no. 3 (2022): 1–12. http://dx.doi.org/10.1353/pew.2022.0074.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!