Academic literature on the topic 'Christliche Apologete'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Christliche Apologete.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Christliche Apologete"
Witetschek, Stephan. "Wie kommt Nero ins Petrus-Martyrium?" Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft 112, no. 2 (2021): 218–37. http://dx.doi.org/10.1515/znw-2021-0013.
Full textvan Winden, J. C. M., and P. Pilhofer. "Presbyteron Kreitton. Der Altersbeweis der judischen und christlichen Apologeten und seine Vorgeschichte." Vigiliae Christianae 45, no. 4 (1991): 412. http://dx.doi.org/10.2307/1584191.
Full textSchatkin, Margaret A. "Book Review: Presbyteron Kreitton: Der Altersbeweis der jüdischen und christlichen Apologeten und seine Vorgeschichte." Theological Studies 53, no. 2 (1992): 345–47. http://dx.doi.org/10.1177/004056399205300212.
Full textFlint, Peter W. "Presbyteron Kreitton. Der Altersbeweis der jüdischen und christlichen Apologeten und seine Vorgeschichte (review)." Journal of Early Christian Studies 1, no. 1 (1993): 89–90. http://dx.doi.org/10.1353/earl.0.0113.
Full textWells, David A. "Christliche Apologetik, die mittelhochdeutsche Silvesterlegende, Wolframs von Eschenbach "Willehalm", und die Toleranz gegenüber Andersgläubigen im Mittelalter." Mediaevistik 14, no. 1 (2001): 179–224. http://dx.doi.org/10.3726/83994_179.
Full textMeconi, David Vincent. "Apologie im fruhen Christentum: Die Kontroverse um den christlichen Wahrheitsanspruch in den ersten Jahrhunderten (review)." Journal of Early Christian Studies 11, no. 2 (2003): 238–39. http://dx.doi.org/10.1353/earl.2003.0030.
Full textGeorges, Tobias. "Die christlichen Apologeten des 2. Jahrhunderts und ihr Verhältnis zur antiken Philosophie – Justin und Tertullian als Exponenten unterschiedlicher Grundorientierungen?" Early Christianity 3, no. 3 (2012): 321. http://dx.doi.org/10.1628/186870312803853700.
Full textFreeze, Gregory. "The Vatican in World War II: Dynamics and New Directions in Western Historiography." Novaia i noveishaia istoriia, no. 2 (2022): 5. http://dx.doi.org/10.31857/s013038640018552-5.
Full textEnders, Markus. "Grundzüge der philosophischen Apologetik des christlichen Glaubens bei Thomas von Aquin in seinen Schriften Summa contra Gentiles und De rationibus fidei." Philotheos 14 (2014): 142–57. http://dx.doi.org/10.5840/philotheos20141413.
Full textHeil, Uta. "„… damit wir nicht mehr von den Verleumdern abgeschlachtet werden“ (Athenagoras, leg. 1,3). Rhetorik der Drohkulissen in der christlichen Apologetik des 2. Jahrhunderts." Millennium 11, no. 1 (2014): 1–22. http://dx.doi.org/10.1515/mill-2014-0102.
Full textDissertations / Theses on the topic "Christliche Apologete"
Weinhardt, Joachim. "Savonarola als Apologet : der Versuch einer empirischen Begründung des christlichen Glaubens in der Zeit der Renaissance /." Berlin : W. de Gruyter, 2003. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39900495s.
Full textHäfner, Ralph. "Götter im Exil : frühneuzeitliches Dichtungsverständnis im Spannungsfeld christlicher Apologetik und philologischer Kritik : ca. 1590-1736 /." Tübingen : M. Niemeyer, 2003. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb410775511.
Full textLangenegger, Roland. "Die Plausibilisierung des christlichen Glaubens in einer postmodernen Gesellschaft : eine kritische Auseinadersetzung mit dem apologetischen Ansatz von Heinzpeter Hempelmann." Diss., 2011. http://hdl.handle.net/10500/5541.
Full textBooks on the topic "Christliche Apologete"
Ohio Genealogical Society. Hamilton County Chapter, ed. Index of death notices appearing in Der Christliche Apologete: A national German Methodist newspaper, 1839-1899. Hamilton County Chapter of the Ohio Genealogical Society, 2016.
Find full textDanneberg, Lutz, Sandra Pott, Jörg Schönert, and Friedrich Vollhardt, eds. Zwischen christlicher Apologetik und methodologischem Atheismus. DE GRUYTER, 2002. http://dx.doi.org/10.1515/9783110893830.
Full textFeiter, Reinhard. Zur Freiheit befreit: Apologie des Christlichen bei Ferdinand Ulrich. Echter, 1994.
Find full textAckermann, Sonja. Christliche Apologetik und heidnische Philosophie im Streit um das Alte Testament. Verlag Katholisches Bibelwerk, 1997.
Find full textErasmus, Desiderius. Die verteutscht Epistel Herñ Erasmus von Roterdam, vor seinem handtbuchlein von dem christlichen Ritter, mit vil Christlichen vnterweysung getziert. Johann Schöffer], 1987.
Find full textFiedrowicz, Michael. Apologie im frühen Christentum: Die Kontroverse um den christlichen Wahrheitsanspruch in den ersten Jahrhunderten. Ferdinand Schöningh, 2000.
Find full textek, Slavoj Z. iz. Das fragile Absolute: Warum es sich lohnt, das christliche Erbe zu verteidigen. Verlag Volk & Welt, 2000.
Find full textGleiss, Friedrich. Von der Gottesmordlüge zum Völkermord, von der Feindschaft zur Versöhnung: Kirchlicher Antijudaismus durch zwei Jahrtausende und seine Überwindung, illustriert mit Bildern aus der christlichen Ikonographie. Geiger-Verlag, 1995.
Find full textZhaowu, He, ed. Si xiang lu: Lun zong jiao he qi ta zhu ti de si xiang. Shang wu yin shu guan, 1985.
Find full textBook chapters on the topic "Christliche Apologete"
Emmelius, Johann-Christoph. "Die älteste christliche Apologetik." In Franz Overbeck Werke und Nachlaß. J.B. Metzler, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-00015-6_15.
Full textKörtner, Ulrich H. J. "Christliche Sokratik. Emil Brunners Programm theologischer Eristik und das Problem der Apologetik bei Rudolf Bultmann." In Theologie als Streitkultur. V&R unipress, 2021. http://dx.doi.org/10.14220/9783737013215.155.
Full textHaehling, Raban von. "Vom Verlierer zum Vorbild: M. Atilius Regulus in der antiken Geschichtsschreibung und christlichen Apologetik." In Chrésima, edited by Markus Mülke. De Gruyter, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110650167-006.
Full text"2 Christliche Apologetik – Rationalisierung des Glaubens." In Der Gottesdiskurs. De Gruyter, 2022. http://dx.doi.org/10.1515/9783110771763-003.
Full textSchleritt, Frank. "Justin der Märtyrer: Bittschrift (Apologie I und II)." In Bibliothek antiker jüdischer und christlicher Literatur. Brill | Schöningh, 2024. http://dx.doi.org/10.30965/9783657702558_046.
Full textBaasland, Ernst. "Der 2. Klemensbrief und frühchristliche Rhetorik: "Die erste christliche Predigt' im Lichte der neueren Forschung." In Religion (Vorkonstantinisches Christentum: Apostolische Väter und Apologeten), edited by Wolfgang Haase. De Gruyter, 1992. http://dx.doi.org/10.1515/9783110861532-004.
Full textTardivel, Emilie. "Die christliche πολιτεία als Problem. Kommentar zur Apologie des Justin." In Christentum und Philosophie. Verlag Karl Alber, 2016. http://dx.doi.org/10.5771/9783495808405-397.
Full text"3. Christliche Apologetik und Mythogenese: Martin Opitz und die Leidener Philologie." In Götter im Exil. Max Niemeyer Verlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1515/9783110945553.175.
Full text