To see the other types of publications on this topic, follow the link: Christlicher Glaube.

Dissertations / Theses on the topic 'Christlicher Glaube'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 43 dissertations / theses for your research on the topic 'Christlicher Glaube.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Lamprecht, Annette M. "Christlicher Glaube im Alter : eine Untersuchung zu Bedeutung und Funktion /." Berlin : Lit, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014990953&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dennebaum, Tonke. "Kein Raum mehr für Gott? wissenschaftlicher Naturalismus und christlicher Schöpfungsglaube." Würzburg Echter, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2818185&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Damann, Annette. "Schutz- und Risikofaktoren von christlicher Religiosität in der Adoleszenz /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2007. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/D/d1977.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schunck, Volker. "Kirche 21." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85537.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Feiler, Bernd [Verfasser], and Frank [Akademischer Betreuer] Büttner. "Der Blaue Reiter und der Erzbischof : Religiöse Tendenzen, christlicher Glaube und kirchliches Bekenntnis in der Malerei Münchens von 1911 bis 1925 / Bernd Feiler. Betreuer: Frank Büttner." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2005. http://d-nb.info/1108093434/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Katona, Tobias [Verfasser], Bernhard [Akademischer Betreuer] Uhde, and Magnus [Akademischer Betreuer] Striet. "Vernünftiger Glaube - Gläubige Vernunft : : eine christliche Anfrage an das Verhältnis von Glauben und Vernunft im Islam." Freiburg : Universität, 2021. http://d-nb.info/1231232951/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Höhn, Hans-Joachim. "Vernunft - Glaube - Politik : Reflexionsstufen einer christlichen Sozialethik /." Paderborn : F. Schöningh, 1990. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35515539r.

Full text
Abstract:
Habilitationsschrift--Katholisch-Theologische Fakultät--Bonn--Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität, 1989. Titre de soutenance : Zwischen Ethik und Politik. Perspektiven einer christlichen Sozialethik im Kontext der gegenwärtigen Grundlagendiskussion in philosophischer Ethik und Sozialtheorie.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gelder, Katrin. "Glaube und Erfahrung : eine kritische Auseinandersetzung mit Gerhard Ebelings "Dogmatik des christlichen Glaubens" im Kontext der gegenwärtigen evangelisch-theologischen Diskussion /." Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verl, 1992. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb36667333z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Fischer, Ralph. "Macht der Glaube heil ? : der christliche Glaube als Heilsmacht im Anschluss an Eugen Biser und Eugen Drewermann /." Frankfurt am Main : P. Lang, 2006. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41153533w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Nord, Ilona. "Realitäten des Glaubens zur virtuellen Dimension christlicher Religiosität." Berlin New York, NY de Gruyter, 2007. http://d-nb.info/990069869/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Nord, Ilona. "Realitäten des Glaubens : zur virtuellen Dimension christlicher Religiosität /." Berlin : de Gruyter, 2008. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3148109&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Huisgen, Jana [Verfasser]. "Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung : Eine Studie zur Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings / Jana Huisgen." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020. http://d-nb.info/120607812X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Sautter, Jens Martin. "Spiritualität lernen : Glaubenskurse als Einführung in die Gestalt christlichen Glaubens /." Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verl, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015695275&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Cicholaz, Roger Krzysztof. "Glauben und Leben die Theologie des geistlichen Lebens bei Hermann Kardinal Volk." Berlin Münster Lit, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2956097&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Huber, Friedrich. "Die Bhagavadgita in der neueren indischen Auslegung und in der Begegnung mit dem christlichen Glauben /." Erlangen : Verl. der Ev.-Luth. Mission, 1991. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35741310g.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Müller, Sascha. "Kritik und Theologie : christliche Glaubens- und Schrifthermeneutik nach Richard Simon (1638-1712) /." St. Ottilien : Eos-Verl, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb40058097n.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Křesák, Wolfgang. "Clive Staples Lewis als Katechet sein Beitrag zur Neuentdeckung des Glaubens." Würzburg Echter, 2003. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2966650&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Sommer, Anke Elisabeth. "Glasmalereien der Protestantischen Landeskirche der Pfalz : leuchtende Botschaft christlichen Glaubens im Kontext ihrer Zeit /." Regensburg : Schnell + Steiner, 2007. http://www.loc.gov/catdir/toc/fy0714/2007440023.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Anhold, Thorsten. "Gettier, korrekte epistemische Funktion und der vernünftige Glaube an die Existenz des christlichen Gottes eine kritische Auseinandersetzung mit Alvin Plantingas Rechtfertigungsbegriff /." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=97195710X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Gubatz, Thorsten. "Heidegger, Gadamer und die Turiner Schule die Verwindung der Metaphysik im Spannungsfeld zwischen Glaube und Philosophie." Würzburg Ergon-Verl, 2008. http://d-nb.info/998310468/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Gubatz, Thorsten. "Heidegger, Gadamer und die Turiner Schule : die Verwindung der Metaphysik im Spannungsfeld zwischen Glaube und Philosophie /." Würzburg : Ergon-Verl, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018723686&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Mogk, Rainer. "Die Allgemeingültigkeitsbegründung des christlichen Glaubens : Wilhelm Herrmanns Kant-Rezeption in Auseinandersetzung mit den Marburger Neukantianern /." Berlin : W. de Gruyter, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37635651r.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Kistenbrügge, Armin. "Das Gebet in der Dogmatik : untersucht am Beispiel von Gerhard Ebelings Dogmatik des christlichen Glaubens /." Frankfurt am Main : P. Lang, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37704736f.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Rusinovich, Ruslan [Verfasser], and Eilert [Akademischer Betreuer] Herms. "Kritische Dimension des christlichen Glaubens : Eine diskursanalytische Untersuchung anhand exemplarischer Positionen / Ruslan Rusinovich ; Betreuer: Eilert Herms." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2015. http://d-nb.info/1196982341/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Weinhardt, Joachim. "Savonarola als Apologet : der Versuch einer empirischen Begründung des christlichen Glaubens in der Zeit der Renaissance /." Berlin : W. de Gruyter, 2003. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39900495s.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Wagner, Silvan. "Gottesbilder in höfischen Mären des Hochmittelalters höfische Paradoxie und religiöse Kontingenzbewältigung durch die Grammatik des christlichen Glaubens." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2007. http://d-nb.info/992561728/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Wagner, Silvan. "Gottesbilder in höfischen Mären des Hochmittelalters : höfische Paradoxie und religiöse Kontingenzbewältigung durch die Grammatik des christlichen Glaubens /." Frankfurt, M ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien : Lang, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783631586259.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schönfuß-Krause, Renate. "Der Lotzdorfer Kirchsteig - Kirchgang zwischen Seelenheil, Pflicht und Geschäft." Teamwork Schönfuß, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75284.

Full text
Abstract:
Untersuchungen über die Entstehung der einstigen Kirchsteige sind bisher kaum vorhanden. Ein interessantes Thema in Verbindung mit Kirchenentwicklung. Die Bedeutung dieser Straßen- und Wegeverläufe sind in den Erinnerungen der Menschen heute bereits vergessen, keiner denkt mehr über die Entstehungsgeschichte nach, warum die Straßen zumeist bewusst, auf kürzestem Weg, zu einer Kirche führten, die früher für die Bewohner eine große kulturelle, wirtschaftliche und sozialgeschichtliche Komponente besaßen. Unser heutiges, zumeist befestigtes Straßennetz beruht noch zu einem Großteil auf diesen lokalen, seit Jahrhunderten bestehenden Wegeverbindungen, die durchaus als historisches Erbe unserer Vorfahren anzusehen und zu erleben sind. Diese Wege spielten, besonders im Leben der Landbevölkerung, eine wichtige Rolle, wenn die Dörfer fernab der Kirchen lagen, in denen sie eingepfarrt waren. Der Lotzdorfer Kirchsteig wurde zum Ausgangspunkt der Recherchen, er ist teilweise durch historische Karten noch rekonstruierbar. Auf ihm gingen die Einwohner der Dörfer Lotzdorf und Liegau in vergangenen Zeiten zum Gottesdienst in die Radeberger Kirche.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Dorner, Brigitte. ""U2 ist ihre Religion, Bono ihr Gott" zur theologischen Relevanz der Rock- und Popmusik am Beispiel von U2." Marburg Tectum-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2918877&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Opyd, Edyta [Verfasser], and Martha [Akademischer Betreuer] Zechmeister. "Der Dialog zwischen Glaube und Kultur und dessen Implikationen für das Gespräch über die christlichen Wurzeln Europas in den Texten Johannes Paul II. und Benedikt XVI. / Edyta Opyd. Betreuer: Martha Zechmeister." Passau : Universität Passau, 2011. http://d-nb.info/1068500980/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Dusella, Reinhold. "«die Idee groß, dem katholisch-christlichen Glauben sich poetisch anschließend». Carl Loewes Suche nach einem Oratorienkonzept in der Diskussion mit Gustav Nicolai, Ludwig Giesebrecht und Gustav Adolf Keferstein." Bärenreiter Verlag, 1998. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36816.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Rengga, Ado Balthasar [Verfasser]. "Religion: Eine Projektion menschlicher Sehnsüchte, ein Produkt menschlichen Denkens, eine Illusion? : Die Religionskritik von Feuerbach, Marx und Freud als Herausforderung und Chance für den heutigen christlichen Glauben / Balthasar Rengga Ado." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018. http://d-nb.info/117366243X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Cochrane, John. "Memoria et promissio : über die anamnetische Verfasstheit des christlichen Glaubens nach J. B. Metz und die kulturelle Amnesie in Samuel Becketts "Warten auf Godot" und "Endspiel" /." Berlin [u.a.] : Lit, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2985475&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Wannous, Ramy [Verfasser], and Wolfgang [Akademischer Betreuer] Hage. "Darlegung des Rechten Glaubens und Widerlegung der Irrtümer der Jakobiten und Nestorianer. Ein theologisch-polemisches Werk des christlichen-arabischen Theologen Abdallah Ibn al-Fadl al-Antaki / Ramy Wannous. Betreuer: Wolfgang Hage." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2015. http://d-nb.info/1080327991/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Tumanggor, Raja Oloan. "Adat und christlicher Glaube : eine missionswissenschaftliche Studie zur Inkulturation des christlichen Glaubens unter den Toba-Batak (Indonesien) /." 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015034217&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Langenegger, Roland. "Die Plausibilisierung des christlichen Glaubens in einer postmodernen Gesellschaft : eine kritische Auseinadersetzung mit dem apologetischen Ansatz von Heinzpeter Hempelmann." Diss., 2011. http://hdl.handle.net/10500/5541.

Full text
Abstract:
Text in German
We live in a time of postmodern influence which proclaims that there are no absolute values and all opinions are equal. Consequently it is thought that no one can judge whether something is right or wrong. But, according to the Bible`s instructions, that is exactly what we should do. We shouldn’t conform to the world, but let God change our thinking and being. This is the only way to recognize right or wrong (Romans 12:2). As Christians we have been commissioned by Jesus to carry the gospel into all the world and to lead people to become his followers. For this reason we have to ask the question in this age of how the gospel can be made plausible in a postmodern context and how Christian values can be made understood. H-P Hempelmann has already dealt with such questions intensively. For this reason, this thesis will, among other things, examine his apologetic method.
Wir leben in einer Zeit postmoderner Einflüsse, in der dafür eingetreten wird, dass es keine absoluten Werte gibt und alle Meinungen gleichwertig sind. Dies hat zur Folge, dass angeblich keiner mehr beurteilen kann, ob etwas richtig oder falsch ist. Doch genau dies sollen wir nach den Anweisungen der Bibel tun. Wir sollen uns nicht der Welt anpassen, sondern unser Denken und Wesen von Gott verändern lassen. Nur auf diese Weise ist es möglich, zu erkennen, was richtig oder falsch ist (Röm 12,2). Als Christen haben wir von Jesus Christus den Auftrag erhalten, das Evangelium in alle Welt hinauszutragen und Menschen in seine Nachfolge zu führen. Aus diesem Grund stellt sich in der heutigen Zeit die Frage, wie das Evangelium im postmodernen Kontext plausibilisiert werden kann und wie christliche Werte verständlich gemacht werden können. Heinzpeter Hempelmann hat sich bereits sehr intensiv mit solchen Fragen auseinandergesetzt. Deshalb wird in dieser Arbeit u.a. sein apologetischer Ansatz überprüft.
Systematic Theology & Theological Ethics
M. Th. (Systematic Theology)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Breitkreuz, Alex. "Zurück zum Glauben : christliches Zeugnis im Kaliningrader Gebiet in Postsowjetischer Zeit." Diss., 2006. http://hdl.handle.net/10500/713.

Full text
Abstract:
Text in German
Zusammenfassung Das heute zu Russland gehörende Kaliningrader Gebiet gehörte vor dem zweiten Weltkrieg mit der Hauptstadt Königsberg Ostpreußen. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Königsberg 1945 mit einem Teil des Ostpreußengebiets Russland zugeteilt. Am 4. Juli 1946 wurde Königsberg in Kaliningrad umbenannt und damit eine neue Epoche für das Gebiet eingeleitet. Nach dem Krieg wurden alle Deutschen nach Deutschland deportiert und mit Russen aus Westrussland besiedelt. Unter den umgesiedelten Leuten kamen auch Christen mit, die sich in Kaliningrader Gebiet ansiedelten und begannen ihren Glauben zu leben. Bald darauf organisierten sie sich in kleinere Gruppen und bemühten sich Präsenz nach außen hin zu zeigen. Besonders in den 1990er Jahren erlebte das Kaliningrader Gebiet ein reges Wachstum der evangelikalen Gemeinden. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, diese evangelikalen Gemeinden auf ihre Präsenz nach außen, ihr inneres Gemeindeleben, ihre evangelistischen und sozial-diakonischen Bemühungen hin empirisch mittels Interviews zu untersuchen und die Ergebnisse aus missions-theologischen Perspektive zu reflektieren. Summary The area of Kaliningrad, which belongs to Russia today, was with it´s capital Königsberg a part of Ostpreußen before the second world war. 1945, after the second world war, Königsberg and parts of the area of Ostpreußen became a part of Russia. On July 4th in 1946 Königsberg was renamed into Kaliningrad and so a new era was instituted for this area. After the war all Germans were deported to Germany and the area was recolonized with Russians from Westrussia. Among these settlers there even were christians, who settled down in Kaliningrad and began to act out their beliefs. Especially in the 1990ties Kaliningrad experienced a large growth of evangelical churches. Not long after that, they organized themselves in small groups and tied to be a representative outwards. The intention of the present dissertation is the empirical analysis of these churches by dint of interviews; Especially the analysis of how the churches represent theirselves outwards and how they endeavor in regard of social deaconry. The deliverables has been deliberated from the perspective of theological mission.
Christian Spirituality, Church History and Missiology
M.Th.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Lamprecht, Annette M. [Verfasser]. "Die Bedeutung und Funktion des Glaubens im Alter / vorgelegt von Annette M. Lamprecht." 2003. http://d-nb.info/968363776/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Hade, Wolfgang Georg. "Anschuldigungen und Antwort des Glaubens : Wahrnehmung von Christen in türkischen Tageszeitungen und Maßstäbe für eine christliche Reaktion." Thesis, 2015. http://hdl.handle.net/10500/18753.

Full text
Abstract:
German text
Die vorliegende Studie untersucht die Wahrnehmung von Christen durch die wichtigsten so-ziopolitischen Milieus in der heutigen Türkei mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse von fünf türkischen Tageszeitungen. Zunächst schildert ein Rückblick die bedeutendsten ge-schichtlichen Faktoren für die Haltung gegenüber Christen in der Türkei: den frühen Islam, die gesellschaftliche Stellung der christlichen Minderheiten im Osmanischen Reich und in der Türkischen Republik sowie die Einflussnahme „christlicher“ Mächte in den Kreuzzügen und dann im Zeitalter des Kolonialismus. Die Analyse der Zeitungen Yeniçağ, Millî Gazete, Yeni Şafak, Milliyet sowie Cumhuriyet, die als Repräsentanten verschiedener Milieus ausgewählt wurden, erweist sich als aussage-kräftig in Bezug auf einen hinreichend differenzierten Befund der Wahrnehmung von Chris-ten. Es wird deutlich, dass laizistischer Kemalismus, türkisch-islamischer Nationalismus, Is-lamismus in seinen verschiedenen Spielarten sowie demokratischer Liberalismus die Christen durchaus sehr unterschiedlich wahrnehmen. Insbesondere in dem Misstrauen gegenüber christlicher Missionstätigkeit in der Türkei, die vorwiegend von Protestanten getragen wird, sind jedoch auch beachtliche Gemeinsamkeiten in der Sichtweise der untersuchten Milieus festzustellen. Im systematisierenden Teil der Arbeit werden für die vorwiegend negative Einstellung gegenüber Christen in der Türkei ideologische, historisch-politische und psychologisch-soziologische Gründe nachgewiesen. Zusätzlich wird die Notwendigkeit einer christlich-theologischen Interpretation der gegen Christen erhobenen Anschuldigungen dargelegt. Ge-eignete christliche Reaktionen werden unter besonderer Berücksichtigung des Ersten Petrus-briefes aufgezeigt. Dabei legt die theologisch begründete Einordnung verbaler Angriffe in den Gesamtrahmen von Verfolgung das Fundament für ein Spektrum solcher Reaktionen. Dazu gehören die Auseinandersetzung mit Vorwürfen gegen Mission und die Vergewisserung der eigenen christlichen Identität. Der Erste Petrusbrief legt aktive Strategien zur Korrektur ge-sellschaftlicher Vorurteile nahe, gebietet aber ebenso geduldiges Ertragen von Anklagen nach dem Vorbild Christi und um seinetwillen.
This study examines the perceptions of Christians within the most important socio-political milieus in today’s Turkey. Methodically it undertakes a qualitative content analysis of five Turkish daily newspapers. First a retrospect depicts the most prominent historical factors for the attitude towards Christians in Turkey: early Islam, the societal status of Christian minori-ties in the Ottoman Empire and the Turkish Republic, the interference of “Christian” powers during the crusades and later in the age of colonialism. The analysis of the newspapers Yeniçağ, Millî Gazete, Yeni Şafak, Milliyet and Cumhuri-yet, which are selected for representing the different milieus, proves to provide meaningful and adequately differentiated results concerning the perceptions of Christians. It becomes obvious that secular Kemalism, Turkish-Islamic nationalism, Islamism in its different flavors, and democratic liberalism manifest thoroughly different perceptions of Christians. Simultane-ously, significant common ground of the perspectives under examination can be demonstrat-ed, especially in terms of a deep mistrust against Christian missionary activities in Turkey. In the systematizing part of the study, ideological, historic-political, and psychological-sociological reasons are established for the mostly negative attitude towards Christians in Turkey. In addition the necessity of a Christian theological interpretation of the accusations against Christians is substantiated. Appropriate Christian responses are identified, with special attention to the First Letter of Peter. A theologically justified integration of verbal abuse into the broader framework of persecution creates the interpretational foundation for determining a variety of possible responses. Prominent among these responses are a debate about the accu-sations against Christian mission and the self-assurance of one’s Christian identity. The First Letter of Peter suggests active strategies to mitigate societal prejudice, but at the same time calls for Christians to patiently bear accusations according to the example of Christ and for his sake.
Christian Spirituality, Church History & Missiology
D. Th. (Missiology)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Anhold, Thorsten [Verfasser]. "Gettier, korrekte epistemische Funktion und der vernünftige Glaube an die Existenz des christlichen Gottes : eine kritische Auseinandersetzung mit Alvin Plantingas Rechtfertigungsbegriff / vorgelegt von Thorsten Anhold." 2004. http://d-nb.info/97195710X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Maser, Angelika. "Debating Poverty - Christian and Non-Christian Perspectives on the Social Question in Britain, 1880 - 1914." Doctoral thesis, 2010. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B4B7-E.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

An, Kye-Jung [Verfasser]. "Der christliche Glaube und dessen Verantwortung bei Helmut Thielicke : eine Studie zur Geschichtstheologie, Ethik und Dogmatik Thielickes in ihren Grundlagen sowie zu deren Bedeutung für die gegenwärtige koreanische Gesellschaft, die koreanische reformierte Kirche Koreas und ihre Theologie / vorgelegt von Kye-Jung An." 2009. http://d-nb.info/1003008577/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Hoffmann, Thomas. "Jüngerschaft und Gemeinde: eine praktisch-theologische Studie uber die Erziehung zur Nachfolge in evangelikal-freikirchlichen Gemeinden im postmodern-urbanen Umfeld (Discipleship and the local church: a practical-theological study of education to discipleship in evangelical free churches in a postmodern urban milieu)." Diss., 2005. http://hdl.handle.net/10500/1797.

Full text
Abstract:
The subject of this study is Christian education in the church. This practical-theological work starts from the premise of the relevance of a commitment experience for the faith development of the individual and studies the formats and contents of continuing formal faith education of young Christians in evangelical free churches in a postmodern-urban milieu in Frankfurt. Its aim is to find out how well the New Testament discipleship topics of Jesus are integrated into the faith education in the church, and what reception difficulties and chances they experience in regard to the Zeitgeist. Are the New Testament discipleship topics still the basic guidelines with regard to content? The relationship between faith development, faith education and the local church is presented within a religion- and church-pedagogical approach and a connection to education for discipleship is made. The biblical premise is the discipleship commission of Jesus (Mt 28:18-20) and its church-pedagogical reply.
Der Untersuchungsgegenstand ist die christliche Erziehung in der Gemeinde. Diese praktisch-theologische Arbeit geht aus von der Bedeutung einer Commitment-Erfahrung für die Glaubensentwicklung des Einzelnen und untersucht die Formate und Inhalte der weiterführenden formalen Glaubenserziehung junger Christen in evangelikal-freikirchlichen Gemeinden im postmodern-urbanen Umfeld in Frankfurt. Ihr Ziel ist es, herauszufinden, inwiefern heute die neutestamentlichen Nachfolgethemen Jesu in der gemeindlichen Glaubenserziehung behandelt werden und welche Rezeptionsschwierigkeiten und Chancen sie im heutigen Zeitgeist haben. Sind dabei die neutestamentlichen Nachfolgethemen Jesu noch die inhaltlichen Grundrichtlinien? In einem religions- und gemeindepädagogischen Zugang wird die Beziehung von Glaubensentwicklung, Glaubenserziehung und der Ortsgemeinde gezeigt und mit der Erziehung zur Nachfolge verknüpft. Der biblische Ausgangspunkt ist der Jüngerschaftsauftrag Jesu (Mt 28,18-20) und dessen gemeindepädagogische Antwort.
Practical Theology
M. Th.(Practical Theology)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography