Academic literature on the topic 'Chronisch krank'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Chronisch krank.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Chronisch krank"
Riccabona, Marcus. "Chronisch krank – chronisch unterversorgt." Pädiatrie & Pädologie 44, no. 2 (May 2009): 14–18. http://dx.doi.org/10.1007/s00608-009-0129-x.
Full textMattern, R. "Chronisch krank - chronisch vergessen? - Kommunikation/Mobilität/Alltag." Das Gesundheitswesen 69, no. 4 (April 2007): 195–205. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-976516.
Full textBrill-Kurzweg, D. "Ich war chronisch-kritisch-krank." Intensiv- und Notfallbehandlung 37, no. 07 (July 1, 2012): 109–12. http://dx.doi.org/10.5414/ibx00380.
Full textAltiner, A., and N. Donner-Banzhoff. "Chronisch krank sein - subjektive Aspekte." ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 84, no. 4 (April 2008): 157–60. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1073138.
Full textMehrholz, Jan, Simone Mückel, Katja Mehrholz, and Marcus Pohl. "Chronisch kritisch-krank: drei Krankengeschichten." neuroreha 5, no. 01 (February 28, 2013): 34–36. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1337347.
Full textBergmann, Antje, and Peter Schwarz. "Chronisch krank und geflüchtet – angekommen und betreut?" Diabetes aktuell 14, no. 01 (March 23, 2016): 3. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-103136.
Full textKortus, Rainer. "Psychisch krank und alt: Keine Daseinsberechtigung?" Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 14, no. 1 (March 2001): 29–34. http://dx.doi.org/10.1024//1011-6877.14.1.29.
Full textWoitzek, Katja, Frank Dusemund, and Beat Müller. "Krank oder krank gemacht? Rezidivierende Episoden kutaner Ulzera, Aphten, Kolitis, Arthralgien, Haarausfall... eine systemische Erkrankung oder iatrogen?" Therapeutische Umschau 67, no. 12 (December 1, 2010): 629–34. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000109.
Full textLangbrandtner, J., H. Raspe, and A. Hüppe. "Chronisch krank und erwerbstätig – Weitere Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Interventionsstudie unter GKV-Versicherten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen." Zeitschrift für Gastroenterologie 54, no. 02 (February 8, 2016): 139–45. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-105698.
Full textBubenzer, von Rainer. "Therapietreue in der Onkologie: Die Sicht des Compliance-Experten: „Bleibt die Therapietreue auf der Strecke, bleiben es die Patientinnen auch“." Onkologische Welt 01, no. 04 (2010): 182–83. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1632843.
Full textDissertations / Theses on the topic "Chronisch krank"
Mock, Beate. "Sinn-los krank oder Sinn-erfüllt leben? Entwicklung eines Gesprächsleitfadens zum Sinnerleben chronisch körperlich kranker Jugendlicher und junger Erwachsener /." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967642477.
Full textSmit, Jan Gerhard. "Grundlagen der wissenschaftlichen Biokybernetischen Diagnostik und Therapie für funktionell chronisch Kranke." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-62518.
Full textNeubert, Katharina [Verfasser], and Peter [Gutachter] Kranke. "Inzidenz von chronischen postoperativen Schmerzen / Katharina Neubert ; Gutachter: Peter Kranke." Würzburg : Universität Würzburg, 2018. http://d-nb.info/1151447560/34.
Full textKranzer, Andrea. "Auswirkungen und Erfolgsfaktoren von Disease Management Versorgungsansätze für chronisch kranke Patienten am Beispiel von Asthma und chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen /." Wiesbaden : Deutscher Universitäts-Verlag, 2007. http://sfx.metabib.ch:9003/sfx_locater?sid=ALEPH:DSV01&genre=book&isbn=978-3-8350-0929-5&id=doi:10.1007/978-3-8350-5485-1.
Full textFrey, Nicolas [Verfasser]. "Untersuchung der Wahrnehmung und Bewertung eines Modells der Patientenzentrierten Gesprächsführung durch chronisch kranke Patienten / Nicolas Frey." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2017. http://d-nb.info/1138114448/34.
Full textBrodbeck, Ramona. "Beratung und Kooperation bei chronischen Erkrankungen als Herausforderung für die Schule für Kranke." Reutlingen : Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:rt2-opus-103.
Full textWyler, Andreas. "Junge chronisch psychisch Kranke - eine Herausforderung für ein gemeindenahes Ambulatorium : eine Untersuchung im Ambulatorium III der Sozialpsychiatrischen Universitätsklinik Bern /." Bern, 1992. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.
Full textWelser, Corinna. "Ein Gesundheitsförderungsprogramm für chronisch kranke Mitarbeiter in Automobilunternehmen Konzepterarbeitung, -durchführung und -evaluation sowie die Überprüfung der Auswirkung auf die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit." Berlin dissertation.de, 2008. http://d-nb.info/98967911X/04.
Full textKranz, Denise-Carina Verfasser], Oliver [Akademischer Betreuer] Pabst, Gabriele [Akademischer Betreuer] [Pradel, and Mathias [Akademischer Betreuer] Hornef. "Dynamics of relapsing and chronic Salmonella infection / Denise-Carina Kranz ; Oliver Pabst, Gabriele Pradel, Mathias Hornef." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2020. http://d-nb.info/1228432945/34.
Full textKrack, Gundula [Verfasser]. "Management of interventions to improve adherence to therapies and healthy lifestyle for patients with chronic diseases / Gundula Krack." München : Verlag Dr. Hut, 2021. http://d-nb.info/124054006X/34.
Full textBooks on the topic "Chronisch krank"
Pinquart, Martin, ed. Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-31277-9.
Full textVock, Rubina. Mit der Diagnose "chronisch psychisch krank" ins Pflegeheim?: Eine Untersuchung der Situation in Berlin. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag, 2007.
Find full textCorbin, Juliet M. Weiterleben lernen: Chronisch Kranke in der Familie. Mu nchen: Piper, 1993.
Find full textPfannstiel, Mario A., Felix Holl, and Walter J. Swoboda, eds. mHealth-Anwendungen für chronisch Kranke. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-29133-4.
Full textKattan, Carolina. Chronische Erschöpfung - nur müde oder wirklich krank? Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63874-3.
Full textWeber, Andreas. Behinderte und chronisch kranke Menschen: "Problemgruppen" auf dem Arbeitsmarkt? Münster: Lit, 2002.
Find full textDieter, Grunow, ed. Neue Versorgungsformen für chronisch (Rheuma)Kranke: Was leistet die Versorgungsforschung? Bielefeld: Kleine Verlag, 1993.
Find full textWieser, Nadja. Ergotherapie: Ein möglicher Weg in Wohneinrichtungen für chronisch psychisch Kranke. Linz: Edition Pro Mente, 2002.
Find full textKranzer, Andrea. Auswirkungen und Erfolgsfaktoren von Disease-Management: Versorgungsansätze für chronisch kranke Patienten am Beispiel von Asthma und chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2007.
Find full textPertsch, Sebastian, ed. Vielfalt: Das andere Wörterbuch. 100 Wörter – 100 Menschen - 100 Beiträge. Berlin, Germany: Dudenverlag, 2023.
Find full textBook chapters on the topic "Chronisch krank"
Tröster, Heinrich. "Geschwister chronisch kranker Kinder und Jugendlicher." In Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind, 101–17. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-31277-9_7.
Full textTeubert, Daniela, and Martin Pinquart. "Belastungen der Eltern chronisch körperlich kranker Kinder." In Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind, 83–99. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-31277-9_6.
Full textOehmichen, F., and M. Pohl. "Chronisch kritisch krank – Langzeitfolgen von Sepsis und multipler Organdysfunktion." In Sepsis und MODS, 343–60. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-45148-9_28.
Full textHoß, Katharina, and Rolf Felix Maier. "Medizinische Grundlagen." In Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind, 1–16. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-31277-9_1.
Full textNoeker, Meinolf. "Kindzentrierte Interventionen bei chronischen Erkrankungen." In Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind, 151–65. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-31277-9_10.
Full textWarschburger, Petra. "Familienbezogene Inter ventionen und Elternarbeit." In Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind, 167–83. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-31277-9_11.
Full textPinquart, Martin. "Schlussfolgerungen für Forschung und Praxis." In Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind, 185–91. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-31277-9_12.
Full textLohaus, Arnold. "Kindliche Krankheits konzepte." In Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind, 17–32. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-31277-9_2.
Full textSeiffge-Krenke, Inge. "Stressbewältigung und Krankheitsmanagement bei chronischer Krankheit in Kindheit und Adoleszenz." In Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind, 33–48. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-31277-9_3.
Full textPinquart, Martin. "Auswirkungen chronischer Erkrankungen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen." In Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind, 49–65. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-31277-9_4.
Full textConference papers on the topic "Chronisch krank"
Stute, P., N. Bitterlich, A. Dunger, W. Manthey, F. Meißner, and D. Pöthig. "VITA: Ein ICF-orientiertes Advanced-Patient-Program für chronisch Kranke und für von chronischer Krankheit Bedrohte." In „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694407.
Full text