Academic literature on the topic 'Computerspiel'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Computerspiel.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Computerspiel"
Schrammel, Sabrina, and Konstantin Mitgutsch. "Computerspielen als medial-kulturelle Praktik - Ein medienpädagogisch-kulturtheoretischer Zugang zum Phänomen Computerspielen." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 15, Computerspiele und Videogames (2009): 1–16. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/15_16/2009.03.30.x.
Full textSchaack, Christian, Michael Dreier, Caroline Theis, Mathias Krell, and Nina Roth. "Glücksspielcharakter von Computerspielen." Suchttherapie 20, no. 04 (2019): 198–202. http://dx.doi.org/10.1055/a-1020-7629.
Full textMöbus, Benjamin. "Spielend spalten?!" MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 59 (April 9, 2024): 23–53. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/59/2024.04.09.x.
Full textSchulz, Petra, and Ilonka Sommerfeld. "Computerspiele: Religionshermeneutische und didaktische Erschließungen." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 70, no. 3 (2018): 273–83. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2018-0033.
Full textLahl, Kristina. "Angst- und Sehnsuchtsräume. Repräsentationen der Natur in Computerspielen." Ars & Humanitas 13, no. 2 (2019): 285–99. http://dx.doi.org/10.4312/ars.13.2.285-299.
Full textSchiefele, Ulrich, and Emmanouil Roussakis. "Die Bedingungen des Flow-Erlebens in einer experimentellen Spielsituation." Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology 214, no. 4 (2006): 207–19. http://dx.doi.org/10.1026/0044-3409.214.4.207.
Full textRehbein, F., T. Mößle, N. Arnaud, and H. J. Rumpf. "Computerspiel- und Internetsucht." Der Nervenarzt 84, no. 5 (2013): 569–75. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-012-3721-4.
Full textBeutel, Manfred E., Klaus Wölfling, Kai W. Müller, Caroline Mulot, and Claudia Subic-Wrana. "Computerspiel- und Internetsucht." Psychotherapeut 56, no. 6 (2011): 532–34. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-011-0856-x.
Full textWölfling, Klaus, and Tagrid Leménager. "Therapie der Computerspiel- und Internetsucht." SUCHT 57, no. 4 (2011): 313–21. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911.a000116.
Full textSchmitz-Emans, Monika. "Vom Grâl zum Computerspiel." Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 6, no. 2 (2015): 135–54. http://dx.doi.org/10.14361/zig-2015-0212.
Full textDissertations / Theses on the topic "Computerspiel"
Bothe, Nina J. N. "Im Namen des Volkes: schuldig - das Computerspiel? eine empirische Untersuchung zu den Auswirkungen gewalthaltiger Computerspiele auf Grundschüler der 3./4. Jahrgangsstufe." Hamburg Kovac, 2008. http://d-nb.info/993422675/04.
Full textKraam-Aulenbach, Nadia. "Interaktives, problemlösendes Denken im vernetzten Computerspiel." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969174373.
Full textRumbke, Leif. "Run, Shoot, Catch : Kinetik im Computerspiel." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3328/.
Full textRapp, Bernhard. "Selbstreflexivität im Computerspiel : theoretische, analytische und funktionale Zugänge zum Phänomen autothematischer Strategien in Games /." Boizenburg : Hülsbusch, 2008. http://d-nb.info/990358364/04.
Full textMatzenberger, Michael. "Die Zukunft der Computerspiele /." Marburg : Tectum-Verl, 2008. http://d-nb.info/989586634/04.
Full textBothe, Nina J. N. "Im Namen des Volkes: Schuldig - das Computerspiel? : eine empirische Untersuchung zu den Auswirkungen gewalthaltiger Computerspiele auf Grundschüler der 3./4. Jahrgangsstufe /." Hamburg : Kovač, 2009. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4071-2.htm.
Full textSchwingeler, Stephan. "Die Raummaschine : Raum und Perspektive im Computerspiel /." Boizenburg : Hülsbusch, 2008. http://d-nb.info/987638440/04.
Full textPias, Claus. "Computer-Spiel-Welten." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961805897.
Full textRoettger, Stefan. "Volumetric methods for the real-time display of natural gaseous phenomena." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11482103.
Full textKorbel, Leonhard. "Zeit und Raum im Computerspiel ein narratologischer Ansatz." München AVM, 2008. http://d-nb.info/995160740/04.
Full textBooks on the topic "Computerspiel"
Huberts, Christian. Zwischen-Welten: Atmosphären im Computerspiel. VWH, Verlag Werner Hülsbusch, 2014.
Find full textMosel, Michael. Deranged Minds: Subjektivierung der Erzählperspektive im Computerspiel. VWH, Verlag Werner Hülsbusch, Fachverlag für Medientechnik und -wirtschaft, 2011.
Find full textZimmermann, Olaf. Streitfall Computerspiele: Computerspiele zwischen kultureller Bildung, Kunstfreiheit und Jugendschutz. 2nd ed. Dt. Kulturrat, 2008.
Find full textGieselmann, Hartmut. Der virtuelle Krieg: Zwischen Schein und Wirklichkeit im Computerspiel. Offizin, 2002.
Find full textZerbst, Stefan. 3D-Spiele-Programmierung: Professionelle Entwicklung von 3D-Engines und -Spielen. Markt und Technik, 2004.
Find full textHesse, Harald. Computer- und Videospiele: Alles, was Eltern wissen sollten. Herbig, 2007.
Find full textSeibert, Axel. Vierundsechziger C-Spielesammlung: 15 spannende Spiele : Action, Simulation, Strategie. Markt- & -Technik-Verl., 1987.
Find full text1977-, Bishara Nina, and Neitzel Britta, eds. Mediale Selbstreferenz: Grundlagen und Fallstudien zu Werbung, Computerspiel und den Comics. Von Halem, 2008.
Find full textQuandt, Thorsten. Die Computerspieler: Studien zur Nutzung von Computergames. VS, Verl. für Sozialwiss, 2008.
Find full textBook chapters on the topic "Computerspiel"
Backe, Hans-Joachim. "Computerspiel." In Erzählen. J.B. Metzler, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05364-0_4.
Full textDüerkop, Katharina. "Computerspiel." In Handbuch Kinder- und Jugendliteratur. J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04721-2_29.
Full textLippuner, Florian. "Das Computerspiel." In Das Biografiespiel. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18876-4_6.
Full textLippuner, Florian. "Erlebnis Computerspiel." In Das Biografiespiel. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18876-4_7.
Full textWölfling, Klaus, Kai W. Müller, and Michael Dreier. "Computerspiel- und Internetsucht." In Verhaltenstherapiemanual: Kinder und Jugendliche. Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58980-9_63.
Full textBaumeister, Regina B., Rolf B. Baumeister, and Achim Kolacki. "Das Computerspiel Reversi." In Windows Software Training. Vieweg+Teubner Verlag, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84126-1_15.
Full textNohr, Rolf F. "Computerspiel als Entelechie." In Medien | Zeiten. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38688-7_14.
Full textGordeeva, Daria. "Geschichte im Computerspiel." In Game Studies. transcript Verlag, 2024. http://dx.doi.org/10.14361/9783839467978-004.
Full textSpies, Thomas. "Quellenverzeichnis." In Trauma im Computerspiel. transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839461525-009.
Full textSpies, Thomas. "I. A Play of Bodies." In Trauma im Computerspiel. transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839461525-003.
Full textConference papers on the topic "Computerspiel"
Georgiadou, E., and T. Hillemacher. "Lootboxen: Im Spannungsfeld zwischen Computerspiel- und Glückspielabhängigkeit." In Deutscher Suchtkongress 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1696149.
Full textPaschke, K., R. Thomasius, and PM Sack. "Geld für Games – wenn Computerspiel zum Glücksspiel wird." In Deutscher Suchtkongress 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1696230.
Full textSzász-Janocha, C., E. Vonderlin, and K. Lindenberg. "Die 12-Monats-Effekte eines gruppenbasierten Frühinterventionsprogrammes für Jugendliche mit Computerspiel- und Internetabhängigkeit." In Deutscher Suchtkongress 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1696119.
Full textLindenberg, K., S. Schoenmaekers, and K. Halasy. "Indizierte Prävention von Computerspiel- und Internetabhängigkeit im Schulsetting: 4-Monats Follow-Up einer randomisierten Wirksamkeitsstudie." In Deutscher Suchtkongress 2017. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1604621.
Full textLämmle, C., K. Petersen, S. Hanke, et al. "Digitale Beratung bei einem Training für Eltern von Jugendlichen mit unkontrollierter Computerspiel- und Social-Media-Nutzung." In Deutscher Suchtkongress 2022. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1756038.
Full textDreier, M., KW Müller, ME Beutel, and K. Wölfling. "Evidenzbasierter Jugendschutz in Computerspielen: Eine Obergrenze für Mikrotransaktionen von 16 € pro Monat." In Deutscher Suchtkongress 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1696223.
Full textSchaack, C., M. Dreier, and K. Wölfling. "Glücksspielelemente in Computerspielen. Wie ein Trend aus Japan bedenkliche Standards in Rheinland-Pfalz setzt." In Deutscher Suchtkongress 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1696213.
Full text