Academic literature on the topic 'Computerwissenschaft'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Computerwissenschaft.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Computerwissenschaft"

1

Lehmann, Ann-Sophie. "Taking the Lid off the Utah Teapot." Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 3, no. 1 (2012): 169–84. http://dx.doi.org/10.28937/1000106362.

Full text
Abstract:
Der Beitrag stellt die These auf, dass der Einfluss digitaler Bilder auf visuelle Kultur nur verstanden werden kann, wenn die spezifische Materialität dieser Artefakte bedacht wird. Anhand einer Analyse des berühmten Utah teapot werden fünf materiale Schichten unterschieden, darunter Herstellung, Codierung, forensische und epistemische Materialität, sowie der Begriff der Trans-Materialität. Jede Schicht wird in Beziehung zu theoretischen Konzepten von Materialität in Medienwissenschaften, Kunstgeschichte, Computerwissenschaft und Anthropologie diskutiert. </br></br>This article argues that the impact of digital images on visual culture can only be understood if the specific materiality of these artefacts is taken into account. An analysis of the famous distinguishes five material layers, including making, coding, forensic and epistemic materiality, as well as the notion of trans-materiality. Each layer is developed in relation to theoretical concepts of materiality in media studies, art history, computer science, and anthropology.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Karády, Victor. "Historical Studies of Elite Groups in the Age of Computer Science: The Case of Post-Feudal Hungary Etudes historiques des elites à l'age du numerique : Le cas de le Hongrie post feodale Historische Studien über Elite-Gruppen im Zeitalter der Computerwissenschaft: Der Fall des post-feudalen Ungarns." East Central Europe 34, no. 1 (June 1, 2007): 279–95. http://dx.doi.org/10.1163/187633007789886036.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Griebel, Tim. "Interdisziplinäres Lernen in der kritischen digitalen Politikwissenschaft evaluieren." Zeitschrift für Politik 67, no. 3 (2020): 271–93. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2020-3-271.

Full text
Abstract:
Aufbauend auf dem Fundament des Critical Realism entwirft der Beitrag eine kritische digitale Politikwissenschaft, welche die menschliche Emanzipation im digitalen Kontext zum Ziel hat. Diese spezielle Form von Interdisziplinarität integriert Einsichten der Computer- und der Sozialwissenschaften durch ein in zweifacher Hinsicht kritisches Bewusstsein. Methoden der Computerwissenschaften müssen mit Gedanken der kritischen Theorie in Kontakt gebracht werden, um die durch sie generierten Ergebnisse interpretieren und die Methoden selbst kritisch hinterfragen zu können. Anschließend skizziert der Beitrag die Vermittlung der kritischen digitalen Politikwissenschaft in einem Bachelor-Seminar im Rahmen einer korpusbasierten Diskursanalyse und legt die durch einen Mixed-Methods-Ansatz gewonnen Erkenntnisse bei der Evaluation des Seminars dar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Mit Stipendium für zwei Jahre in Japan leben und lernen/Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm der DFG-Förderpreise 1987 vergeben/Von der Zugspitze zum Südpol/Internationales Institut für Computerwissenschaft." Physik Journal 42, no. 12 (December 1986): 419–20. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19860421214.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Computerwissenschaft"

1

Sosna, Dieter, and Erhard Rahm. "Web-basiertes SQL-Training im Bildungsportal Sachsen." 2003. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A32930.

Full text
Abstract:
Der Betrag skizziert die Konzeption und Realisierung eines interaktiven, web-basierten SQLTrainers. Der SQL-Trainer wurde im Rahmen des Verbundprojekts „Bildungsportal Sachsen“ entwickelt und ist unter der URL http://sql-trainer.uni-leipzig.de mit einem Gast-Login zum Testen erreichbar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Thor, Andreas, and Erhard Rahm. "Data-Warehouse-basierte Architektur für adaptive Online-Recommendations." 2003. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A32920.

Full text
Abstract:
Aufgezeichnetes Nutzungsverhalten von Websites stellt Wissen bereit, wie Nutzer innerhalb der Website navigieren. Mittels effizientem Wissensmanagement können die Nutzer bei der Navigation z.B. durch den Einsatz von Online-Recommendation-Systemen unterstützt werden. Die vorgestellte Arbeit zeigt eine Architektur, wie ein solches Recommendation-System flexibel und adaptiv gestaltet werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kühne, Stefan, Maik Thränert, Werner Rotzoll, and Jan Lehmann. "Model-Driven Integration Engineering in der E-Government-Domäne Meldewesen." 2007. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A32849.

Full text
Abstract:
Im Rahmen des E-Government integrieren IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung beste- hende Anwendungen von Bund, Ländern und Kommunen in komplexen Infrastrukturen. Durch domänenspezifische Modellierungssprachen lässt sich die Komplexität der Integrationsvorha- ben reduzieren. Am Beispiel der E-Government-Domäne Meldewesen wird in diesem Beitrag der Ansatz Model-Driven Integration Engineering (MDIE) vorgestellt. Er beschreibt u. a. die Entwicklung kompakter, intuitiver Modellierungssprachen für Integrationsvorhaben in einer fachlichen Domäne und fokussiert dabei die direkte Weiterverwendung der modellierten Sach- verhalte über Modelloperationen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography