To see the other types of publications on this topic, follow the link: Contracts. 00.

Dissertations / Theses on the topic 'Contracts. 00'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 32 dissertations / theses for your research on the topic 'Contracts. 00.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Ochieng, Dennis Otieno Verfasser], Matin [Akademischer Betreuer] Qaim, Bernhard [Gutachter] Brümmer, and Ludwig [Gutachter] [Theuvsen. "Supermarket contracts and household welfare in the small farm sector: Panel data evidence from Kenya / Dennis Otieno Ochieng ; Gutachter: Bernhard Brümmer, Ludwig Theuvsen ; Betreuer: Matin Qaim." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-0023-3E60-8-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fischer, Sabine [Verfasser], Meike [Akademischer Betreuer] Wollni, Yasemin Gutachter] Boztuğ, and Holger A. [Gutachter] [Rau. "Contract Farming in Developing Countries - A Behavioral Perspective on Contract Choice and Compliance / Sabine Fischer ; Gutachter: Meike Wollni, Yasemin Boztug, Holger A. Rau ; Betreuer: Meike Wollni." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-0023-3F5B-E-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Arsac, Ribeyrolles Audrey. "Essai sur la notion d'économie du contrat." Clermont-Ferrand 1, 2005. http://tel.archives-ouvertes.fr/docs/00/66/28/22/PDF/2005CLF10283.pdf.

Full text
Abstract:
L'Apparition récente du concept d'économie du contrat en jurisprudence permet de mettre au jour ses deux fonctions. D'une part, elle constitue une grille de lecture du contrat. Elle est en effet apparue comme une référence dans la détermination de la loi du contrat, qu'il s'agisse de son contenu obligatoire ou de son régime. Entre objectivisme et subjectivisme, la référence à l'économie du contrat marque une rationalisation de la volonté des parties. A leur intention réelle est substituée une intention normale telle qu'elle émanerait de contractants rationnels. En ce sens, l'économie du contrat est un parangon contractuel, dont la coloration économique est nette et apparaît également une référence pour en apprécier le sort, permettant la survie des contrats utiles et la disparition ou l'adaptation de ceux ne présentant pas ou plus d'intérêt. Une telle fonction n'est cependant admissible qu'à la condition de circonscrire plus étroitement la notion d'utilité. Au-delà de l'intérêt du contrat ou des parties, c'est finalement l'intérêt de l'opération contractuelle que tend à garantir la référence à l'économie du contrat
French judges use the concept of " économie du contrat " in two cases. First of all, the notion is useful to read the contract. Indeed, it's a reference to determine the contract law, i. E. The obligations it sets out but also the rules which apply to it. Between objectivism and subjectivism, the reference to the " economie du contrat " rationalizes the parties will. Their true intention is replaced with a normal intention so the " économie du contrat " is a contractual paragon. It's also used to make an economic assessment of the contract. Indeed, it allows to up hold useful contracts and to remove or adapt the others. It means it's necessary to define what a useful contract is. So, judges have to estimate if the purpose of the contractual operation can be reached. The " economie du contrat " is then a contractual standard
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Glouche, Yann. "Une méthodologie de spécification et de validation de systèmes hétérogènes fondée sur un modèle de contrats pour la conception de systèmes embarqués." Rennes 1, 2009. https://theses.hal.science/docs/00/46/02/60/PDF/these.pdf.

Full text
Abstract:
Les contrats basés sur les notions d'hypothèses/garanties constituent un paradigme expressif pour une conception modulaire et compositionnelle de spécification de programmes. Dans cette thèse, nous élaborons des fondements pour la mise en oeuvre de systèmes embarqués basée sur la notion de contrats. Nous proposons ainsi une algèbre de contrats basée sur deux concepts simples : les hypothèses et les garanties des composants sont définies par des filtres, les filtres sont caractérisés par une structure d'algèbre booléenne. Les choix effectués pour définir la structure des filtres permettent de définir une algèbre de Heyting sur l'ensemble des contrats. Un cadre de travail est ainsi défini, dans lequel les contrats sont utilisés pour vérifier la correction des hypothèses faites sur le contexte d'utilisation d'un composant, et pour fournir à l'environnement les garanties qui lui sont demandées. Nous illustrons cette présentation avec la spécification d'un moteur à quatre temps
Contract-based design is an expressive paradigm for a modular and compositional specification of programs. In this thesis, we elaborate new foundations for contract-based embedded system design by proposing a general-purpose algebra of assume/guarantee contracts based on two simple concepts: first, the assumption or guarantee of a component is defined as a filter and, second, filters enjoy the structure of a Boolean algebra. This yields a structure of contracts that is a Heyting algebra. In this framework, contracts are used to negotiate the correctness of assumptions made on the definition of a component at the point where it is used and provides guarantees to its environment. We put this algebra to work for the definition of a general purpose module system whose typing paradigm is based on the notion of contract. We illustrate this presentation with the specification of a simplified 4-stroke engine model
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ruml, Anette. "The Effects of Marketing Contracts and Resource-providing Contracts: Comparisons in the Small Farm Sector in Ghana." Doctoral thesis, 2020. http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-1458-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sänger, Christoph. "On small farms and the design of contracts in agricultural markets - Experimental evidence from Vietnam." Doctoral thesis, 2012. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-EFF4-C.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ochieng, Dennis Otieno. "Supermarket contracts and household welfare in the small farm sector: Panel data evidence from Kenya." Doctoral thesis, 2017. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0023-3E60-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kunte, Sebastian. "Contractual Relationships in the Absence of Formal Enforcement: Experimental Evidence from Germany and Kenya." Doctoral thesis, 2015. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0022-6070-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Romero, Granja Cristina Maria. "An analysis of the dynamics of two high-value export chains: smallholder participation, standards and trust." Doctoral thesis, 2015. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0023-3D9F-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

von, Sydow Momme. "Towards a Flexible Bayesian and Deontic Logic of Testing Descriptive and Prescriptive Rules." Doctoral thesis, 2006. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AC29-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Fischer, Sabine. "Contract Farming in Developing Countries - A Behavioral Perspective on Contract Choice and Compliance." Doctoral thesis, 2017. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0023-3F5B-E.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Schrader, Nikolas. "Beurteilung des Kontrastsehens von Patienten mit idiopathischem Makulaforamen bzw. vitreomakulärer Traktion 6 Monate nach Injektion von Ocriplasmin." Doctoral thesis, 2020. http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-14D6-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Grosch, Kerstin. "Essays in Behavioral Labor Economics." Doctoral thesis, 2017. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0023-3F79-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Krenkel, Martin. "Cone-beam x-ray phase-contrast tomography for the observation of single cells in whole organs." Doctoral thesis, 2015. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0023-9684-C.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Le, Ngoc Huong. "Contract Farming in Vietnam: Empirical Research on Marketing Determinants, Farm Performance and Technical Efficiency of the Export-oriented Rice Sector in the Mekong River Delta." Doctoral thesis, 2018. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-002E-E56D-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Sporar, Katja. "Characterization of distinct contrast- and luminance-sensitive pathways in the Drosophila visual system." Doctoral thesis, 2019. http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-1305-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Altuntac, Erdem. "Variational Regularization Strategy for Atmospheric Tomography." Doctoral thesis, 2016. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0028-87D4-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Reise, Christian. "NACHHALTIGE NUTZUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN – UNTERNEHMERISCHES INVESTITIONSVERHALTEN UND VERTRAGSGESTALTUNG." Doctoral thesis, 2012. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-EF39-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Gatto, Marcel. "Land-use dynamics, economic development, and institutional change in rural communities - Evidence from the Indonesian oil palm sector." Doctoral thesis, 2015. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0022-5DD5-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Cohnen, Joseph. "Populations-basierte Studie zum Phänomen der Pseudoprogression nach Radiochemotherapie bei Patienten mit malignen Gliomen; Bedeutung der Diffusions- und Perfusionswichtung in der MRT." Doctoral thesis, 2012. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-F019-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Dullin, Christian. "Experimental imaging of asthma progression and therapeutic response in mouse lung models." Doctoral thesis, 2015. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0023-9670-7.

Full text
Abstract:
Asthma ist eine Erkrankung die das komplette Immunsystems involviert, ein System so komplex, dass es sich nur unzureichend in-vitro studieren lässt. Daher haben sich Mausmodelle als ein unverzichtbares Werkzeug in der präklinischen Asthmaforschung etabliert. Da es sich weiterhin bei Asthma um eine Erkrankung handelt, die durch eine schnelle Änderung der Symptome gekennzeichnet ist, wäre longitudinale vorzugsweise nicht-invasive Bildgebung, insbesondere bei der Entwicklung und Bewertung neuer Therapiekonzepte von großem Interesse. Nachteilig hingegen ist, dass die Darstellung der Mauslunge in der Praxis auf Grund der Größe des Organs und, im Falle einer in vivo Bildgebung, durch die Bewegung des Brustkorbes sich als äußerst schwierig herausstellt. Die Vielzahl der Luft-Gewebe-Grenzflächen erzeugt starke Streuung in der optischen Bildgebung, der große Hohlraum der Lunge verursacht Suszeptibilitätsartefakte bei der MRT und die Rippen erschweren eine Ultraschallbildgebung. Aus diesen Gründen besteht ein großer Bedarf an neuen Bildgebungsverfahren, um die durch Asthma verursachten anatomischen, funktionalen und molekularen Veränderungen darstellen zu können. Um die Schwierigkeiten in der Lungenbildgebung bei Mäusen zu umgehen, habe ich mich auf drei wesentliche Bildgebungsstrategien fokussiert: A) anatomische Bildgebung durch “inline free propagation phase contrast computed tomography”, B) direkte Messung der Lungenfunktion durch “low dose planar cinematic x-ray imaging” und C) funktionale Bildgebung mit Hilfe der „near infrared fluorescence imaging“ in Kombination mit Antikörpern, die mit einem Fluoreszenzfarbstoff markiert wurden, oder “smart probes”, die in Gegenwart von Entzündungen aktiviert werden. Durch die Anwendung von “phase contrast computed tomography” für die anatomische Bildgebung war ich in der Lage morphologische Veränderung des Lungengewebes zu quantifizieren, indem ich lokal das Verhältnis zwischen Weichgewebe und Luft, das Zusammenziehen der Luftwege sowie das Anschwellen der Bronchialwände im asthmatischen Lungengewebe ausgewertet habe. Diese Parameter erlaubten es zwischen Mäusen von Asthmamodellen unterschiedlicher Schweregrade, therapierten und gesunden Mäusen zu unterscheiden. Zusätzlich ermöglichte diese Technik die Darstellung intra-tracheal applizierter Bariumsulfat markierter Makrophagen im Lungengewebe. Dies stellt meines Wissens die erste Kombination einer funktionalisierten Kontrastierung und hochauflösender Lungenbildgebung mittels CT unter in vivo ähnlichen Bedingungen dar. Um diese Ergebnisse mit dem Grad der asthmabedingten Kurzatmigkeit zu korrelieren, habe ich eine einfache und verlässige Methode entwickelt die es, basierend auf 2D Röntgen-videos niedriger Röntgendosis (~6,5mGy) erlaubt, in narkotisierten Mäusen die Lungenfunktion zu bewerten. Mit Hilfe dieser neuen Methode gelang es mir charakteristische Unterschiede in der Lungenfunktion von asthmatischen, therapierten und gesunden Mäusen in vivo über die Zeit nachzuweisen, und diese Resultate mit den Ergebnissen von CT und Histologie zu korrelieren. Das Verfahren wird derzeit von mir für die Anwendung an frei beweglichen und nicht narkotisierten Mäusen weiterentwickelt. Dies sollte zu einer deutlichen Stressreduktion für die Maus bei der Untersuchung führen und somit, vor allem in Asthma, im Gegensatz zu etablierten Verfahren wie Plethysmographie, die Erhebung validerer Messdaten erlauben. Mit Hilfe von „near infrared fluorescence imaging“ konnten wir in vivo und longitudinal erfolgreich verschiedene durch Asthma ausgelöste molekulare Veränderungen in der Mauslunge verfolgen. Erstens erlaubte die Verwendung einer neuen Polyglyzerol Probe mit dendritischer Struktur (MN2012) die spezifisch an Selektine bindet, die Darstellung der durch Asthma verursachten Entzündung der Lunge. Im Zuge dessen konnten wir nachweisen, dass sich MN2012  zur Darstellung von Enzymkinetiken bei Entzündungsreaktionen durch eine schnellere Kinetik und höher Spezifität als kommerziell erhältliche Proben auszeichnet. Zweitens haben wir gezeigt, dass in Kombination mit einem Fluoreszenz markiertem Antikörper gegen SiglecF, einem Antigen das hauptsächlich auf Eosinophilen exprimiert ist, Eosinophilie in asthmatischen Mäusen verfolgt und der Effekt einer Dexamethason Behandlung  ebenso dargestellt werden kann. Drittens konnten wir den Verbleib inhalierter fluoreszierender Nanopartikel in der Lunge der Maus in vivo untersuchen und dabei nachweisen, dass diese hauptsächlich von endogenen Makrophagen im Lungengewebe aufgenommen werden. Alle diese Techniken wurden gegeneinander und mittels histologischer Analyse und Fluoreszenzmikroskopie korreliert und validiert.  Zusammenfassend bilden die in meiner Dissertation entwickelten Lungenbildgebungsstrategien für Asthmamausmodelle eine Bildgebungsplattform, um sowohl spezifische Effekte in asthmatischen Mäusen unterschiedlichen Schweregrades als auch die Auswirkungen neuer Therapien abzubilden und im Detail zu untersuchen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Lauterbach, Larissa Selena. "Einfluss des HCN-Kanalblockers Ivabradin auf die Kontrastsensitivität und zeitliche Auflösung der Signalverarbeitung in der Retina." Doctoral thesis, 2020. http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-1366-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Maretzke, Simon. "Inverse Problems in Propagation-based X-ray Phase Contrast Imaging and Tomography: Stability Analysis and Reconstruction Methods." Thesis, 2019. http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0003-C12B-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Töpperwien, Mareike. "3d virtual histology of neuronal tissue by propagation-based x-ray phase-contrast tomography." Doctoral thesis, 2018. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-002E-E440-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Lee, Shu-Ju. "Probleme in Online-Auktionen." Doctoral thesis, 2006. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B342-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Wilke, Robin Niklas. "Coherent X-Ray Diffractive Imaging on the Single-Cell-Level of Microbial Samples:." Doctoral thesis, 2014. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0023-996A-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Mojiri, Soheil. "Advances in enhanced multi-plane 3D imaging and image scanning microscopy." Doctoral thesis, 2020. http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-153A-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Anastassiadis, Friederike. "Anwendung von Discrete Choice Experimenten in der Agrarökonomie - Präferenzstruktur und Zahlungsbereitschaft von Landwirten bei Entscheidungen in den Bereichen Vermarktung, Kooperationen, Investitionen und Vertragsanbau." Doctoral thesis, 2015. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0028-866E-8.

Full text
Abstract:
Die vier Beiträge der vorliegenden Dissertationsschrift untersuchen das Entscheidungsverhalten von Landwirten in unterschiedlichen Entscheidungssituationen. Das übergeordnete Ziel ist es, die Präferenzstruktur und Zahlungsbereitschaft von Landwirten in den untersuchten Entscheidungssituationen zu analysieren, um so die Informationsgrundlage als Entscheidungsbasis für Politiker und Berater sowie der Landwirte selbst zu erweitern. Hierzu findet die Methode der Discrete Choice Experimente in allen vier Beiträgen Anwendung. Im Einzelnen werden in den Beiträgen folgende Forschungsfragen untersucht: Der erste Beitrag prüft welche Faktoren die Entscheidung von Landwirten beeinflussen, den Preis für ihr Erntegut ex ante abzusichern. Im zweiten Beitrag werden die Präferenzen von Landwirten für das Eingehen einer Kooperation unter expliziter Berücksichtigung von nicht-monetären Faktoren analysiert. Der dritte Beitrag geht der Frage nach, welche Rolle die finanzielle Flexibilität in Investitionsentscheidungen von Landwirten spielt. Wie Anbauverträge für Biogas-Zuckerrüben aus Sicht der anbauenden Landwirte ausgestaltet sein müssen, wird im vierten Beitrag geklärt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Kollmeier, Jost M. "Multi-Directional Phase-Contrast Flow MRI in Real Time." Doctoral thesis, 2020. http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-155C-D.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Konopka, Mareen Kathrin. "In-vivo-Flussdynamik des Hirnwassers im Spinalkanal - eine Phasenkontrast-Echtzeit-MRT-Studie." Doctoral thesis, 2019. http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-126E-C.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Tan, Zhengguo. "Advances in real-time phase-contrast flow MRI and multi-echo radial FLASH." Doctoral thesis, 2016. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0028-8763-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Achten, Michael. "Die fehleranalytische Relevanz der prädominanten Spracherwerbshypothesen." Doctoral thesis, 2006. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AECC-B.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography