To see the other types of publications on this topic, follow the link: Covid Impfstoffe.

Journal articles on the topic 'Covid Impfstoffe'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Covid Impfstoffe.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hömke, Rolf. "Impfstoffentwicklung gegen COVID-19: neue Ziele, neue Technologien." Immunologie in Deutschland 5, no. 4 (2022): 236–39. http://dx.doi.org/10.47184/ti.2021.04.03.

Full text
Abstract:
Gegen COVID-19 werden noch mehr als 300 Impfstoffe entwickelt. Einige von ihnen sollen insbesondere die Transmission durch Geimpfte erheblich reduzieren oder Immunsupprimierte schützen. Zugleich werden zugelassene Impfstoffe an neue Varianten angepasst. In Indien wurde erstmals ein DNA-basierter Impfstoff zugelassen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kodde, Cathrin, and Leif Erik Sander. "Impfen bei pneumologischen Erkrankungen – was, wann und wie?" DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 149, no. 17 (2024): 1045–49. http://dx.doi.org/10.1055/a-2115-0404.

Full text
Abstract:
Was ist neu? SARS-CoV-2 Im Zuge der COVID-19-Pandemie wurden erstmalig Impfstoffe zugelassen, die auf der mRNA-Technologie beruhen. Dabei kodiert die mRNA für das virale Spike-Protein und es kommt nach der Impfung zur Ausbildung von spezifischen Antikörpern und T-Zellen, welche einen sehr wirksamen Schutz gegen eine schwere Erkrankung und Tod infolge von COVID-19 bewirken. Aufgrund von genetischer Variabilität und rascher Evolution des SARS-CoV-2-Virus entstehen regelmäßig neue Virusvarianten. Die verfügbaren Impfstoffe können vergleichsweise schnell an die saisonal dominierenden Virusvariante
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gröber, Uwe. "Impfstoffe/Immunisierung." Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 20, no. 03 (2022): 32–34. http://dx.doi.org/10.1055/a-1923-7452.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Entwicklung eines neuen Impfstoffs gegen Infektionskrankheiten ist ein aufwendiger Prozess mit zahlreichen Rationalen. Nicht nur ein Impfstoff, auch eine optimale Versorgung mit immunrelevanten (Mikro-)Nährstoffen, wie Vitamin D, Vitamin A und Zink, kann dazu beitragen, die Qualität und Quantität der Immunantwort auf eine Impfung zu verbessern, wie Studien zeigen. Eine Vitamin-D-Supplementierung erwies sich auch im Hinblick auf COVID-19 als positiv.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hömke, Rolf. "Erste Impfstoffe auf der Zielgeraden." Die Impfung kommt 4, no. 4 (2020): 232–33. http://dx.doi.org/10.47184/ti.2020.04.03.

Full text
Abstract:
Gegen COVID-19 werden mittlerweile mehr als 220 Impfstoffkandidaten entwickelt. Für zwei davon läuft bei der EMA das Zulassungsverfahren mit Chance auf Zulassung Ende Dezember/Mitte Januar; für zwei weitere werden die Ergebnisse aus Tier- und ersten Humanstudien schon in einem „rolling review“ geprüft, während die Phase-IIIErgebnisse noch ermittelt werden. Deutsche Unternehmen und Institute sind mit zwölf eigenen Impfstoffen und Beiträgen zur Entwicklung und Produktion weiterer Impfstoffe beteiligt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fathi, Anahita, and Sibylle C. Mellinghoff. "Impfstoffe gegen COVID-19." Der Internist 62, no. 11 (2021): 1191–201. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-021-01164-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Windpessl, Martin, Gunnar H. Heine, Sören L. Becker, Anja L. Scheuer, Martina Sester, and Andreas Kronbichler. "Der Einfluss von Immunsuppression und chronischen Nierenerkrankungen auf das Ansprechen auf COVID-19-Impfungen." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 146, no. 19 (2021): 1277–82. http://dx.doi.org/10.1055/a-1550-7288.

Full text
Abstract:
Was ist neu? Wie effektiv sind die zugelassenen Impfstoffe bei Nierenerkrankungen und Immunsupprimierten? Zahlreiche Beobachtungsstudien legen nahe, dass vor allem eine systemische Immunsuppression eine geringe oder fehlende Antikörperbildung bedingt. Auch Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung, insbesondere mit Dialysepflichtigkeit, ohne Einnahme systemischer Immunsuppressiva haben ein reduziertes humorales Ansprechen. Ich habe eine COVID-19-Erkrankung durchgemacht. Ist für mich eine COVID-19-Impfung sinnvoll? Nach durchgemachter COVID-19-Erkrankung scheint auch für Nier
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

von Lilienfeld-Toal, Marie, Christina Rieger, Nicola Giesen, and Bernhard Wörmann. "Impfung gegen SARS-CoV-2 bei Krebspatienten." Der Onkologe 27, no. 7 (2021): 691–96. http://dx.doi.org/10.1007/s00761-021-00972-1.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungPatient*innen mit Krebserkrankungen haben ein erhöhtes Risiko, schwere Verläufe einer COVID-19-Erkrankung zu erleiden. Spezifische Schutzmaßnahmen inkl. der COVID-19-Impfungen sind daher hier von besonderer Bedeutung. Eine durch Therapie und Grunderkrankung oftmals bedingte Abwehrschwäche kann jedoch eine Herausforderung für Impfstrategien bei diesen Patient*innen darstellen. Aktuell sind in Deutschland vier COVID-19-Impfstoffe zugelassen, zwei mRNA- und zwei vektorbasierte Impfstoffe, die alle eine sehr gute Wirksamkeit gegen schwere Krankheitsverläufe zeigen. Hinsichtlich des
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Klimek, L., A. M. Chaker, and M. Cuevas. "Allergische Reaktionen auf COVID-19-Impfungen – Was HNO-Ärzte wissen sollten – Teil 1: Allgemeine Aspekte von Allergien auf Impfstoffe, immunologische Grundlagen von Allergien auf Impfstoffe, Immunmechanismen von allergischen und pseudoallergischen Reaktionen; Teil 2: Charakteristiken der mRNA-Impfstoffe BNT162b2 und mRNA-1273 zur Prophylaxe von COVID-19, weitere Impfstoff-Kandidaten und assoziierte Immunphänomene; Teil 3: Praktische Aspekte der Prophylaxe, Diagnostik und Therapie von Allergien auf COVID-19-Impfstoffe." Laryngo-Rhino-Otologie 100, no. 04 (2021): 252–58. http://dx.doi.org/10.1055/a-1372-3270.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungImpfungen sind der Goldstandard zur Prophylaxe gefährlicher Infektionserkrankungen. Innerhalb weniger als 12 Monaten seit Entschlüsselung der kodierenden RNA-Sequenzen von SARS-CoV-2 wurden bereits 2 RNA-Impfstoffe gegen COVID-19 in wesentlichen Teilen der Welt zugelassen und seit Dezember 2020 eingesetzt. Der Herausforderung durch eine beispiellose globale Pandemie folgte in bisherig einmaliger Art und Weise der Zusammenarbeit und koordinierten Antwort die Entwicklung verschiedener Impfstoffe basierend auf unterschiedlichen Technologieplattformen. In diesem Artikel werden die v
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Brehm, Thomas Theo, and Annette Hennigs. "Saisonale Influenza – Aktuelles zu Epidemiologie, Prävention und Therapie." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 147, no. 22 (2022): 1456–64. http://dx.doi.org/10.1055/a-1838-9223.

Full text
Abstract:
Was ist neu? Epidemiologie und Klinik Die im Rahmen der COVID-19-Pandemie ergriffenen Infektionsschutzmaßnahmen und Reisebeschränkungen haben auch die Übertragung saisonaler Influenzaviren stark eingeschränkt. Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass das Infektionsgeschehen in der kommenden Influenzasaison nach dem Wegfall dieser Maßnahmen wieder zunehmen wird. Koinfektionen von saisonalen Influenzaviren und SARS-CoV-2 sind möglich und gehen gegebenenfalls mit einem erhöhten Risiko für schwere Krankheitsverläufe einher. Influenza-Impfung Die STIKO empfiehlt seit 2021 ab einem Alter von 60
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Heine, Gunnar H., Sören L. Becker, Anja L. Scheuer, and Stephan H. Schirmer. "SARS-CoV-2-Impfungen – Was muss der Nephrologe wissen?" DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 146, no. 07 (2021): 466–70. http://dx.doi.org/10.1055/a-1375-4471.

Full text
Abstract:
Was ist neu? Impfstoffe Innerhalb von nur 15 Monaten nach Beginn der COVID-19-Pandemie stehen bereits mehrere SARS-CoV-2-Impfstoffe zum klinischen Einsatz bereit. Während das Zielmolekül aller prädominierenden Vakzine das Spike-Protein von SARS-CoV-2 ist, lassen sie sich anhand ihres Wirkprinzip in mRNA-basierte, Vektor-basierte und Protein-basierte Impfstoffe unterscheiden. Bedeutung für chronisch nierenkranke Menschen Das Aussprechen von Empfehlungen für chronisch nierenkranke Menschen ist aufgrund deren geringer Repräsentation in den Zulassungsstudien erschwert – wie bei anderen Patienten m
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schmidt, S. M. "Allergische Reaktionen auf COVID-19-Impfstoffe." Allergologie 45, no. 01 (2022): 41–48. http://dx.doi.org/10.5414/alx02305.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Hömke, Rolf. "Impfstoffentwicklung gegen COVID-19." Immunologie 20, no. 2 (2022): 150–53. http://dx.doi.org/10.47184/td.2022.02.07.

Full text
Abstract:
Gegen COVID-19 werden noch mehr als 300 weitere Impfstoffe entwickelt. Einige von ihnen sollen besser vor neuen Varianten schützen, andere die Transmission durch Geimpfte erheblich reduzieren oder Immunsupprimierte schützen. Die Palette der zugelassenen Impfstofftypen dürfte sich dabei noch verbreitern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Klimek, L., A. M. Chaker, and M. Cuevas. "Allergische Reaktionen auf COVID-19-Impfungen – Was HNO-Ärzte wissen sollten – Teil 1: Allgemeine Aspekte von Allergien auf Impfstoffe, immunologische Grundlagen von Allergien auf Impfstoffe, Immunmechanismen von allergischen und pseudoallergischen Reaktionen, Teil 2: Charakteristiken der mRNA-Impfstoffe BNT162b2 und mRNA-1273 zur Prophylaxe von COVID-19 und assoziierte Immunphänomene, Teil 3: Praktische Aspekte der Prophylaxe, Diagnostik und Therapie von Allergien auf COVID-19-Impfstoffe." Laryngo-Rhino-Otologie 100, no. 03 (2021): 168–73. http://dx.doi.org/10.1055/a-1353-1387.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungMit BNT162b2 (zugelassen am 27.12.2020) und mRNA-1273 (zugelassen am 06.01.2021) wurden erstmalig RNA-Impfstoffe zur breiten Anwendung in einem beschleunigten Verfahren in der EU bedingt zugelassen und stehen nun zur effektiven Bekämpfung der durch SARS-CoV-2 verursachten Pandemie in der EU zur Verfügung. Einzelne Berichte über Anaphylaxien nach Impfung zunächst in Großbritannien sowie die Identifikation von PEGs (Polyethylenglykole) als mögliche Auslöser der Reaktionen als bisher wenig im allergologischen Fokus stehende Gruppe von Zusatzstoffen führten zur Verunsicherung von Är
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Zepp, Fred. "COVID-19-Impfstoffe für Kinder und Jugendliche." Monatsschrift Kinderheilkunde 169, no. 5 (2021): 393–94. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-021-01176-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Kempe, Sabrina. "Umgang mit Allergien auf COVID-19-Impfstoffe." HNO Nachrichten 51, no. 6 (2021): 47. http://dx.doi.org/10.1007/s00060-021-7655-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kempe, Sabrina. "Umgang mit Allergien auf COVID-19-Impfstoffe." hautnah dermatologie 37, no. 6 (2021): 66. http://dx.doi.org/10.1007/s15012-021-6781-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bulmahn, Maren. "Bilanz Biontech 2023: Onkologie und Impfstoffe." Nachrichten aus der Chemie 72, no. 5 (2024): 44. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20244141019.

Full text
Abstract:
AbstractDas Immuntherapie‐Unternehmen Biontech hat im Jahr 2023 weniger umgesetzt als zuvor. Es arbeitet daran, das Portfolio über Covid‐19‐Impfstoffe hinaus zu erweitern. Ein Schwerpunkt liegt auf Mitteln gegen Tumorerkrankungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Untersmayr, Eva, Elisabeth Förster-Waldl, Michael Bonelli, et al. "Immunologisch relevante Aspekte der neuen COVID-19-Impfstoffe." Allergo Journal 30, no. 5 (2021): 34–47. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-021-4848-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Zink, Nicola. "COVID-19-Impfstoffe: Relevante Impfnebenwirkungen im HNO-Bereich." HNO Nachrichten 53, no. 6 (2023): 14–15. http://dx.doi.org/10.1007/s00060-023-8705-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Budrich, Edmund. "Sollen die Covid-Impfstoffpatente freigegeben werden?" GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 70, no. 3 (2021): 407–16. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v70i3.10.

Full text
Abstract:
Im Dezember 2020 begannen Impfungen gegen Covid 19 in Europa, in den USA, in Russland und China mit jeweils dort hergestellten Stoffen. Offen blieb die Hilfe für die ärmeren (Entwicklungs- und Schwellen-)länder. Der Lösungsgedanke, die Patente auf die Impfstoffe freizugeben, um eine Impfstoffproduktion auch dort zu ermöglichen, führt zu einem Dilemma: entweder (befristete) Freigabe der Patente mit möglicher Verunsicherung der eigenen medizinischen Forschung, Entwicklung und Produktion oder unabsehbare größere wirtschaftliche und politische Gefahren im Weltmaßstab.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Klimek, Ludger, Karl-Christian Bergmann, Randolf Brehler, et al. "Praktischer Umgang mit allergischen Reaktionen auf COVID-19-Impfstoffe." Allergo Journal 30, no. 3 (2021): 22–43. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-021-4773-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Kempe, Sabrina. "Anaphylaktische Reaktionen auf COVID-19-Impfstoffe sind extrem selten." hautnah dermatologie 37, no. 3 (2021): 61. http://dx.doi.org/10.1007/s15012-021-6660-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Hart, Dieter. "Zur Konkurrenz der Impfstoffe gegen COVID-19: Aufklärung und Auswahl." Medizinrecht 39, no. 4 (2021): 317–24. http://dx.doi.org/10.1007/s00350-021-5845-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Klimek, L., J. Eckrich, J. Hagemann, I. Casper, and J. Huppertz. "Allergische Reaktionen auf COVID-19-Impfstoffe – Evidenz und praxisorientiertes Vorgehen." Der Internist 62, no. 3 (2021): 326–32. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-021-00959-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Klimek, L., A. M. Chaker, and M. Cuevas. "Allergische Reaktionen auf COVID-19-Impfungen – Was HNO-Ärzte wissen sollten – Teil 1: Immunologische Grundlagen von Allergien auf Impfstoffe, Immunmechanismen von allergischen und pseudoallergischen Reaktionen; Teil 2: Charakteristika der mRNA-Impfstoffe BNT162b2- und mRNA-1273 zur Prophylaxe von COVID-19 und assoziierte Immunphänomene; Teil 3: Praktische Aspekte der Prophylaxe, Diagnostik und Therapie von Allergien auf COVID-19-Impfstoffe." Laryngo-Rhino-Otologie 100, no. 05 (2021): 344–54. http://dx.doi.org/10.1055/a-1397-0754.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungObwohl allergische Reaktionen auf mRNA-COVID-19-Impfstoffe selten sind, ist durch die hohe Zahl der durchzuführenden Impfungen mit Anaphylaxien bei Personen zu rechnen, die zuvor auf Impfstoffkomponenten sensibilisiert wurden. Dargelegt werden hier praktische Aspekte zu diagnostischen Möglichkeiten, zur Prävention, zum Erkennen und zur Therapie einer anaphylaktischen Reaktion. Risikopopulationen, die nicht geimpft werden sollten oder die eine allergologische Abklärung vor Impfung benötigen, werden besprochen. Patienten mit Allergien des atopischen Formenkreises sowie Insektengif
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Diener, Hans-Christoph. "Registerdaten bestätigen die sehr gute Verträglichkeit der RNA-COVID-19-Impfstoffe." InFo Neurologie + Psychiatrie 23, no. 11 (2021): 10. http://dx.doi.org/10.1007/s15005-021-2128-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Hajek, André, Benedikt Kretzler, Ursula von Rüden, Boris Orth, and Hans-Helmut König. "Gründe von Menschen ab 60 Jahren in Deutschland, sich nicht gegen Covid-19 impfen zu lassen." Das Gesundheitswesen 85, no. 07 (2023): 622–25. http://dx.doi.org/10.1055/a-2055-9674.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel Darstellung der Gründe von Menschen ab 60 Jahren in Deutschland, sich nicht gegen Covid-19 impfen zu lassen. Methoden Daten der Studie „Kommunikation der Corona-Schutzimpfung in Deutschland“ (CoSiD). Dies ist eine Repräsentativbefragung der Allgemeinbevölkerung. Datenerhebung war im Juli/August 2021. Der Fokus wurde in unserer Arbeit auf Individuen ab 60 Jahren gelegt (n=1 281 Personen). Ergebnisse Ca. 92% der Personen 60 Jahre und älter waren bereits gegen Covid-19 geimpft. Unter den älteren Ungeimpften waren knapp 60% gegen eine Impfung. Wesentliche Gründe bei älteren (u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Hasseli, Rebecca, and Ulf Müller Ladner. "COVID-19 und rheumatische Erkrankungen – bisherige Erkenntnisse der Pandemie." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 146, no. 23 (2021): 1564–68. http://dx.doi.org/10.1055/a-1616-8742.

Full text
Abstract:
Was ist neu? COVID-19 bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen Eine erhöhte Entzündungsaktivität bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ist mit schwereren COVID-19-Verläufen assoziiert. Der Einsatz von Glukokortikoiden (mehr als 5 mg Prednisolon/Tag) kann einen schwereren Verlauf von COVID-19 begünstigen. Glukokortikoide von > 10 mg über einen längeren Zeitraum müssen angesichts zahlreicher steroidsparender Alternativen sehr gut begründet sein.* COVID-19 und Immunmodulation Bereits frühe Fallberichte deuteten auf einen negativen Einfluss von Rituximab auf d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Klimek, L., A. M. Chaker, M. Cuevas, and S. Becker. "COVID-19-Impfungen: Replizierend oder Nichtreplizierend?" Laryngo-Rhino-Otologie 100, no. 08 (2021): 603–7. http://dx.doi.org/10.1055/a-1509-8916.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungInnovative und wirksame Impfstrategien entwickeln sich zum wichtigsten Hebel zur Bekämpfung der durch SARS-COV-2 ausgelösten globalen Pandemie. Innerhalb weniger Monate wurden durch Wissenschaftler weltweit vielversprechende neue Vakzine entwickelt; hierbei nutzen mehrere Impfstoffe das Prinzip adenoviraler Vektoren zum Einbringen der eigentlich immunogenen Moleküle des SARS-Coronavirus zum Auslösen einer Immunantwort. Die vom russischen Gamaleya-Institut entwickelte COVID-19-Vakzine Sputnik V (Gam-COVID-Vac) nutzt die adenoviralen Vektoren 26 und 5, um das vollständige SARS-Spi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Volk, Gerd Fabian, Anna-Maria Kuttenreich, Maren Geitner, and Orlando Guntinas-Lichius. "Eine akute Fazialisparese als mögliche Impfkomplikation bei einer Impfung gegen SARS-CoV-2." Laryngo-Rhino-Otologie 100, no. 07 (2021): 526–28. http://dx.doi.org/10.1055/a-1501-0470.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungObwohl die akute Fazialisparese (akute Gesichtsnervenlähmung, Bell-Lähmung) als mögliche Impfkomplikation auf eine Impfung gegen SARS-CoV-2 explizit im Aufklärungsmerkblatt der Impfstoffe erwähnt wird, überwiegt aus unserer Sicht klar der Nutzen der Impfung gegenüber möglichen Risiken. Aus den bisherigen Fallbeschreibungen lässt sich allenfalls, wenn überhaupt, ein gering erhöhtes Risiko ableiten. Das Risiko einer akuten Fazialisparese ist im Zusammenhang mit vielen Impfungen beschrieben; das Risiko scheint, wenn vorhanden, kein spezifisches Risiko zu sein. Andererseits sind auc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Frei, Ulrich. "Die SARS-CoV-2-Pandemie." Dialyse aktuell 25, no. 05/06 (2021): 209–10. http://dx.doi.org/10.1055/a-1385-8809.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGMit SARS-CoV-2 (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom Coronavirus 2) wurde die Welt von einer Pandemie erfasst, auf die weder die Nephrologie noch alle anderen Bereiche des Gesundheitswesens oder des gesamten gesellschaftlichen Lebens vorbereitet waren. Im öffentlichen Gesundheitswesen zeigte sich ein gravierender Personalmangel sowie Engpässe bei Intensivkapazitäten und Material. Föderaler Eigensinn und schwere Defizite in der Digitalisierung sowie mangelnde Laborkapazität traten zutage. Die Nephrologie ist in der Pandemie besonders gefordert, weil sie zum einen eine Hochris
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Seifert-Held, Thomas. "Multiple Sklerose: Infektionsprophylaxe und Impfungen." psychopraxis. neuropraxis 24, no. 2 (2021): 102–5. http://dx.doi.org/10.1007/s00739-021-00703-6.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungHochwirksame krankheitsmodifizierende Therapien der multiplen Sklerose sind mit einem allgemein höheren Risiko für Infektionserkrankungen verbunden. Darüber hinaus bestehen substanzspezifische Risiken. Unter Anti-CD20-Therapien ist die Reaktivierung einer Hepatitis-B-Infektion möglich. Die Reaktivierung einer Tuberkulose ist vor der Anwendung von Teriflunomid, Cladribin und Alemtuzumab zu berücksichtigen. Zur Risikostratifizierung des Auftretens einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie unter Therapie mit Natalizumab ist der Anti-JCV-Antikörperindex etabliert. Eine Vor
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Kunter, Uta. "Impfschutz vor Pneumonien bei CKD." Nephrologie aktuell 29, no. 01 (2025): 14–23. https://doi.org/10.1055/a-2435-8694.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungInfektionen, insbesondere der unteren Atemwege, gehören zu den häufigsten Hospitalisierungsanlässen und sind weltweit die zweithäufigste Todesursache bei Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung (CKD: „chronic kidney disease“). Deren oft höheres Lebensalter und ausgeprägte Komorbidität tragen erheblich dazu bei. Pneumonien führen nicht nur unmittelbar zu Morbidität, Mortalität und Ressourcenverbrauch, sondern erhöhen das Risiko des Patienten für einen vorzeitigen (vor allem kardiovaskulären) Tod noch bis zu 10 Jahre nach einem überstandenen Infekt. Immundefiz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Mayer, Andrea Corinna, Martine Jus, Christoph Grabenhofer, et al. "Kann die klassische Homöopathie die Beschwerden infolge der Covid-Impfungen lindern? Ergebnisse aus 40 Fallstudien." Allgemeine Homöopathische Zeitung 270, no. 01 (2025): 22–28. https://doi.org/10.1055/a-2453-4624.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungCovid-Impfstoffe können zu einer Vielzahl von Nebenwirkungen führen. Es besteht dringender Bedarf an einer wirksamen Behandlung für Patienten, die aufgrund einer Covid-Impfung Symptome entwickelt haben. Folgende Hypothese wurde in dieser Arbeit überprüft: Die Intensität der durch die Covid-Impfung hervorgerufenen Symptome kann mithilfe der klassischen Homöopathie erheblich reduziert werden. Hierfür wurden 40 Fälle von Nebenwirkungen der Covid-Impfung gesammelt, die in homöopathischen Praxen behandelt wurden, die mit der SHI Homöopathische Praxis in Zug zusammenarbeiten. Die Fäll
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Forrai, Michaela, Manina Mestas, and Florian Arendt. "COVID-19-Impfung, ORF und Servus TV. Zur Korrespondenzbeziehung zwischen der Rezeption von Nachrichten-Kommentaren und der Impfbereitschaft." MedienJournal 45, no. 2 (2021): 21–34. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v45i2.2024.

Full text
Abstract:
COVID-19 ist eine globale gesundheitliche Bedrohung. Mittlerweile stehen jedoch mehrere Impfstoffe zur Verfügung, die zur Bewältigung der Pandemie beitragen sollen. In Österreich ist die COVID-19-Schutzimpfung jedoch nicht verpflichtend, weshalb der Impfbereitschaft der Bürger_innen eine zentrale Bedeutung zukommt. Diese sollen nach dem Modell der partizipativen, informierten Entscheidungsfindung selbst bestimmen, ob sie sich impfen lassen möchten oder nicht. Die mediale Berichterstattung über dieses Thema ist daher von besonderer Bedeutung. Die österreichische Medienlandschaft zeigte sich hie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Kuchinke, Björn A. "Impfstoffmärkte, COVID-19 und gesundheitspolitische Maßnahmen in Deutschland: Ordnungsökonomische Anmerkungen." ORDO 72-73, no. 1 (2023): 317–39. http://dx.doi.org/10.1515/ordo-2023-2010.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die COVID-19-Pandemie ist das beherrschende Thema der letzten 18 Monate gewesen. Die Impfung gegen COVID-19 ist nach wissenschaftlicher Erkenntnis als der Ausweg anzusehen. Der Beitrag verdeutlicht, dass die mit COVID-19 zusammenhängende Impfstrategie in drei Phasen einzuteilen ist, wobei jeweils unterschiedliche Knappheitssituationen vorliegen. Bezüglich der ersten Phase (Knappheit Impfstoff) ist ordnungsökonomisch kein wirkliches Defizit auszumachen. Bei der Entwicklung, Zulassung und Produktion von COVID-19-Impfstoffen sind die Anreize für alle Beteiligten so gesetzt, dass m
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Timmesfeld, Nina, Peter Ihle, Robin Denz, et al. "Determining the feasibility of linked claims and vaccination data for a COVID-19 vaccine pharmacoepidemiological study in Germany—RiCO feasibility study protocol." BMJ Open 14, no. 12 (2024): e086074. https://doi.org/10.1136/bmjopen-2024-086074.

Full text
Abstract:
IntroductionIn Germany, there has been no population-level pharmacoepidemiological study on the safety of the COVID-19 vaccines. One factor preventing such a study so far relates to challenges combining the different relevant data bodies on vaccination with suitable outcome data, specifically statutory health insurance claims data. Individual identifiers used across these data bodies are of unknown quality and reliability for data linkage.Methods and analysisAs part of a larger pharmacovigilance study on the COVID-19 vaccines, called RiCO (German ‘Risikoevaluation der COVID-19-Impfstoffe’, Eng
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Mayr, Verena, Barbara Nußbaumer-Streit, and Gerald Gartlehner. "Quarantäne alleine oder in Kombination mit weiteren Public-Health-Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie: Ein Cochrane Rapid Review." Das Gesundheitswesen 82, no. 06 (2020): 501–6. http://dx.doi.org/10.1055/a-1164-6611.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Die Coronavirus-Krankheit COVID-19 ist eine neue, sich rasch ausbreitende zoonotische Infektionskrankheit, die der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstmals am 31. Dezember 2019 gemeldet wurde. Da zurzeit keine wirksamen Medikamente oder Impfstoffe zur Behandlung oder Prävention von COVID-19 zur Verfügung stehen, rücken nicht-pharmakologische Public-Health-Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie stärker in den Fokus. Studienziele Ziel dieses Rapid Reviews war es, den Effekt von Quarantäne – alleine oder in Kombination mit weiteren Public-Health-Maßnahmen – z
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Bublak, Robert. "Neuer COVID-Impfstoff." CME 19, no. 12 (2022): 63–64. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-022-3084-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Facharztmagazine, Redaktion. "Variantenadaptierter COVID-19-Impfstoff." MMW - Fortschritte der Medizin 166, no. 16 (2024): 65. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-024-4326-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Brügmann, Jonas. "Europäisches Verwaltungsrecht – Das Impfstoffzulassungsverfahren der Europäischen Union." Europarecht 56, no. 6 (2021): 657–71. http://dx.doi.org/10.5771/0531-2485-2021-6-657.

Full text
Abstract:
Aufgrund der Covid-19-Pandemie hat das Verfahren zur Zulassung von Impfstoffen auf Ebene der Europäischen Union als besonderes Verwaltungsverfahren große öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Dieses Verfahren muss verschiedene Gesichtspunkte des Gesundheitsschutzes in einen Ausgleich bringen, nämlich vornehmlich die Dringlichkeit des Inverkehrbringens von Impfstoffen und Risiken von Nebenwirkungen durch verfrühte Zulassungen. Bemerkenswert ist außerdem, dass auf der Ebene der Europäischen Union zur Impfstoffzulassung Einrichtungen und Verfahren geschaffen wurden, die national vorhandene Ressour
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Gallo‐Pineda, Gonzalo, Irene Navarro‐Navarro, Myriam Viedma‐Martínez, Alicia Jiménez‐Antón, and David Jiménez‐Gallo. "Hautnekrosen nach COVID‐19‐Impfstoffen." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 20, no. 12 (2022): 1654–56. http://dx.doi.org/10.1111/ddg.14920_g.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Facharztmagazine, Redaktion. "COVID-19-Ganzvirus-Impfstoff geliefert." MMW - Fortschritte der Medizin 164, no. 16 (2022): 66. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-022-1908-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Harte, Margarete. "Impfreaktionen und Langzeitfolgen nach Covid-19-Impfung." Allgemeine Homöopathische Zeitung 267, no. 04 (2022): 24–32. http://dx.doi.org/10.1055/a-1847-6747.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Pieloth, K., and G. Milbratz. "Covid-19-Turbulenzen regional und bei Impfstoffen." Monitor Versorgungsforschung 13, no. 04/2020 (2020): 10–11. http://dx.doi.org/10.24945/mvf.04.20.1866-0533.2230.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Facharztmagazine, Redaktion. "Impfstoff-Kooperation zur Bekämpfung von COVID-19." InFo Hämatologie + Onkologie 23, no. 5 (2020): 54. http://dx.doi.org/10.1007/s15004-020-8081-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Witteck, Sandra. "Selbstamplifizierender mRNA-Impfstoff gegen COVID-19 zugelassen." Reisemedizin up2date 02, no. 02 (2025): 94–95. https://doi.org/10.1055/a-2557-3671.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Rychlik, Reinhard P. T., André-Michael Beer, and Jörg Schulz. "Impfbereitschaft im Kontext der COVID-19-Pandemie." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 27, no. 06 (2022): 313–17. http://dx.doi.org/10.1055/a-1963-4031.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungPublizierte Studien aus dem Jahr 2021, deren Datenerhebung Ende 2020 und vor der Zulassung des ersten COVID-19-Impfstoffes Comirnaty erfolgte, fanden medial einen großen Anklang, da sie unter anderem schlussfolgerten, dass im Besonderen Homöopathie-Anwender einer COVID-19-Impfung skeptisch gegenüberstünden.Die betrachteten Studien basieren auf einer Datenerhebung, die zu einem Zeitpunkt stattgefunden hat, der aus heutiger Sicht keine Grundlage dafür bietet, Aussagen über die COVID-19-Impfbereitschaft von Individuen in Deutschland abzuleiten. Der Wissensstand in der Bevölkerung b
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Weßling, Christian. "Irrwege und Auswege: Verschwörungserzählungen und Soziale Arbeit." Blätter der Wohlfahrtspflege 169, no. 3 (2022): 95–98. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2022-3-95.

Full text
Abstract:
Verschwörungserzählungen führten im Verlauf der Corona-Pandemie dazu, dass massenhaft gesundheitsschützende Maßnahmen abgelehnt, Falschinformationen zu Sicherheit und Wirksamkeit von Covid-19-Impfstoffen verbreitet, Personal und Einrichtungen, die das Einhalten von Hygienemaßnahmen einfordern, angefeindet und bedroht werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Rößing, Sabine. "Impfstoffverteilung: Die Logistik steht noch nicht." kma - Klinik Management aktuell 25, no. 10 (2020): 64–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1718826.

Full text
Abstract:
Sollte ein Impfstoff gegen Covid-19 tatsächlich bis zum Jahresende verfügbar sein, bleiben nur wenige Monate, um sichere Prozesse zur Verteilung aufzusetzen. Wie aber die Logistik kommender Massenimpfungen organisiert werden soll, scheint an vielen Stellen noch unklar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!