Academic literature on the topic 'Dampfpermeation'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Dampfpermeation.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Dampfpermeation"

1

Buchaly, C., P. Kreis, and A. Górak. "Hybride Trennverfahren: Verschaltung von Reaktivrektifikation und Dampfpermeation." Chemie Ingenieur Technik 80, no. 1-2 (2008): 145–56. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200700152.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Herguijuela, J. R., and T. Raiser. "Entwicklung eines Hybridverfahrens Destillation/Dampfpermeation zur Aufarbeitung eines komplexen Lösungsmittelgemisches." Chemie Ingenieur Technik 79, no. 9 (2007): 1354. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200750381.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Brinkmann, T., K. Ebert, H. Pingel, A. Wenzlaff, and K. Ohlrogge. "Prozessalternativen durch den Einsatz organisch-anorganischer Kompositmembranen für die Dampfpermeation." Chemie Ingenieur Technik 76, no. 10 (2004): 1529–33. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200403445.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Melin, Th, R. Rautenbach, S. Sommer, and U. Hömmerich. "53. Einsatzpotential von anorganischen Zeolithmembranen in der Pervaporation und Dampfpermeation." Chemie Ingenieur Technik 70, no. 9 (1998): 1101–2. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330700957.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hänel, Peter, Willy Heinzelmann, and Harald Helmrich. "Entwicklung und industrielle Herstellung von Membranen für die Pervaporation und Dampfpermeation." Chemie Ingenieur Technik 64, no. 6 (1992): 544–45. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330640613.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Dampfpermeation"

1

Wusterhausen, Meik [Verfasser], Günter [Akademischer Betreuer] Wozny, Jens-Uwe [Akademischer Betreuer] Repke, and Torsten [Akademischer Betreuer] Brinkmann. "Dampfpermeation mit Polymermembran für die Entwässerung von Ethanol und anderen organischen Flüssigkeiten : ein Technologiepaket [[Elektronische Ressource]] / Meik Wusterhausen. Gutachter: Jens-Uwe Repke ; Torsten Brinkmann. Betreuer: Günter Wozny." Berlin : Technische Universität Berlin, 2015. http://d-nb.info/1074912357/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kiesow, Ina. "Herstellung und Charakterisierung von Kompositmembranen aus seitlich von einer Polymermatrix eingefassten Zeolithpartikeln." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-84896.

Full text
Abstract:
Für die hochselektive technische Trennung von Stoffen hält die Natur eine optimale Lösung namens Zeolithe bereit. In dieser Arbeit wurden Zeolith 4A in Form von Partikeln und wenig permeables Polymer in einer Membran kombiniert. Die Partikel lagen dabei in einer Monolage vor und wurden lediglich seitlich vom Polymer eingefasst, sodass sie beide Oberflächen der Polymerschicht durchbrachen. Diese Einbettung zu so genannten Zeolithkompositmembranen erlaubt einen Stofftransport ausschließlich durch die hochselektiven Zeolithpartikel. Die Herstellung und Charakterisierung der Zeolithkompositmembran
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kiesow, Ina. "Herstellung und Charakterisierung von Kompositmembranen aus seitlich von einer Polymermatrix eingefassten Zeolithpartikeln." Doctoral thesis, 2011. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A19682.

Full text
Abstract:
Für die hochselektive technische Trennung von Stoffen hält die Natur eine optimale Lösung namens Zeolithe bereit. In dieser Arbeit wurden Zeolith 4A in Form von Partikeln und wenig permeables Polymer in einer Membran kombiniert. Die Partikel lagen dabei in einer Monolage vor und wurden lediglich seitlich vom Polymer eingefasst, sodass sie beide Oberflächen der Polymerschicht durchbrachen. Diese Einbettung zu so genannten Zeolithkompositmembranen erlaubt einen Stofftransport ausschließlich durch die hochselektiven Zeolithpartikel. Die Herstellung und Charakterisierung der Zeolithkompositmembran
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Dampfpermeation"

1

Melin, Thomas, and Robert Rautenbach. "Pervaporation / Dampfpermeation." In Membranverfahren. Springer Berlin Heidelberg, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08653-7_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Brüschke, Hartmut E. A. "Pervaporation und Dampfpermeation." In Membranen. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2006. http://dx.doi.org/10.1002/3527609008.ch11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Melin, Thomas, and Robert Rautenbach. "Erratum to: Pervaporation / Dampfpermeation." In Membranverfahren. Springer Berlin Heidelberg, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08653-7_21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Brinkmann, Torsten. "Modellierung und Simulation der Membranverfahren Gaspermeation, Dampfpermeation und Pervaporation." In Membranen. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2006. http://dx.doi.org/10.1002/3527609008.ch10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!