Academic literature on the topic 'Das @Erhabene'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Das @Erhabene.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Das @Erhabene"

1

Köpf, Gerhard. "Erhabene Gefühligkeiten." NeuroTransmitter 21, no. 7-8 (2010): 58–62. http://dx.doi.org/10.1007/bf03363288.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bauschinger, Sigrid, and Raoul Schrott. "Tropen: Über das Erhabene." World Literature Today 74, no. 1 (2000): 150. http://dx.doi.org/10.2307/40155390.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gradl, Karlheinz. "Adorno und das Erhabene." Zeitschrift für kritische Theorie (ZkT) 18, no. 34/35 (2012): 215–22. http://dx.doi.org/10.28937/9783866746732_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Curtis, Scott. "Vergrößerung und das mikroskopische Erhabene." Zeitschrift für Medienwissenschaft 5, no. 2 (2011): 97–110. http://dx.doi.org/10.1524/zfmw.2011.0025.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Styka, Jerzy. "Das Erhabene als literarisch-ästhetische Kategorie." Classica Cracoviensia, no. 16 (2013): 165–87. http://dx.doi.org/10.12797/cc.16.2013.16.11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Graubner, H. "Rilkes Christus und das Erhabene der Zeit." Monatshefte XCV, no. 4 (2003): 583–602. http://dx.doi.org/10.3368/m.xcv.4.583.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dueck, Gunter. "Das Erhabene, die Sterne und die Informatik." Informatik-Spektrum 32, no. 6 (2009): 534–37. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-009-0394-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Teubert, Wolfgang. "Rhine Sublime Ein korpuslinguistischer Blick auf das Erhabene." Sprache und Literatur 34, no. 1-2 (2003): 193–222. http://dx.doi.org/10.30965/25890859-034-01-02-90000017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wagner, Günther. "Instrumental - vokal als Problem der Bach-Bewertung im 18. Jahrhundert." Bach-Jahrbuch 73 (May 9, 2018): 7–17. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v19872553.

Full text
Abstract:
Johann Adolph Scheibes viel zitierte Bach-Kritik Bach aus dem Jahr 1737 richtet sich gegen Bachs Vokalmusik, auch wenn Scheibe dies nicht ausdrücklich erklärt. Bachs komplexe Kompositionsweise entsprach nicht den ästhetischen Anforderungenseiner Zeit an eine einfache, empfindsame oder erhabene Vokalmusik. Bachs Vokalwerke waren jedenfalls nicht in dem Maße in der Lage, diese Anforderungen zu erfüllen, wie die Werke von Händel, Hasse oder Graun. (Übertragung des englischen Resümees am Ende des Bandes)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kwak, Young-Yoon. "Erschütterung und Intensivierung: Das Erhabene nach Adorno und Lyotard." Journal of Aesthetics & Science of Art 56 (February 28, 2019): 273–93. http://dx.doi.org/10.17527/jasa.56.0.09.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Das @Erhabene"

1

Park, Kap Hyun. "Kant über das Erhabene Rekonstruktion und Weiterführung der kritischen Theorie des Erhabenen Kants." Würzburg Königshausen & Neumann, 2007. http://d-nb.info/993446469/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Park, Kap Hyun. "Kant über das Erhabene : Rekonstruktion und Weiterführung der kritischen Theorie des Erhabenen Kants /." Würzburg : Königshausen & Neumann, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783826038198.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Snyder-Körber, Mary Ann. "Das weiblich Erhabene Sappho bis Baudelaire." Paderborn Fink, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2801421&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Webster, James. "Das Erhabene in Haydns Oratorien «Die Schöpfung» und «Die Jahreszeiten»." Bärenreiter Verlag, 1998. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36815.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hoffmann, Torsten. "Konfigurationen des Erhabenen zur Produktivität einer ästhetischen Kategorie in der Literatur des ausgehenden 20. Jahrhunderts (Handke, Ransmayr, Schrott, Strauss)." Berlin de Gruyter, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2704287&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hoffmann, Torsten. "Konfigurationen des Erhabenen : zur Produktivität einer ästhetischen Kategorie in der Literatur des ausgehenden 20. Jahrhunderts (Handke, Ransmayr, Schrott, Strauß)." Berlin [u.a.] Gruyter, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2704287&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Polzer, Victoria [Verfasser], and Anton Friedrich [Akademischer Betreuer] Koch. "Das Erhabene in der Philosophie der Gegenwart : vom Text zur Technologie / Victoria Polzer ; Betreuer: Anton Friedrich Koch." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2016. http://d-nb.info/1180609816/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Barone, Paul. "Schiller und die Tradition des Erhabenen /." Berlin : E. Schmidt, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb392436485.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bey, Henning. "Die Konstruktivität des “Erhabenen” als instrumentalmusikalisches Konzept." Bärenreiter Verlag, 2000. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36733.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wallbaum, Christopher. "RED – A supposedly universal quality as the core of music education." Georg Olms Verlag, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34616.

Full text
Abstract:
The Chapter consists in two sections complementing Analytical Short Films. The first is about a supposedly universal atmosphere called RED in the Bavaria-Lesson, the second about different cultures in voice and posture coming together in the Beijing-Lesson. Both are related to theory as well as German philosophies of music education.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Das @Erhabene"

1

Pries, Christine, ed. Das Erhabene. DE GRUYTER, 1989. http://dx.doi.org/10.1515/9783050082899.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Grosse, Carl. Über das Erhabene. Werner J. Röhrig Verlag, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grosse, Carl. Uber das Erhabene. Werner J.Rohrig Verlag, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schrott, Raoul. Tropen: Über das Erhabene. C. Hanser, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sollbach, Armin. Erhabene Kunst der Vernunft: Armin Sollbach. Hahner Verlagsgesellschaft, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

1961-, Pries Christine, and Bartels Klaus, eds. Das Erhabene: Zwischen Grenzerfahrung und Grössenwahn. VCH, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Heitmann, Claudia. Der Rheinfall: Erhabene Natur und touristische Vermarktung. Mittelrhein-Museum, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kant, Immanuel. O lepom i uzvišenom. Bonart, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Paul, Kaufmann. 5-Uhr-Tee bei Frau Pilatus: Eine erhabene Satire. Styria, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bode, Christoph. And what were thou--?: Essay über Shelley und das Erhabene. Verlag Die Blaue Eule, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Das @Erhabene"

1

Ekweariri, Dominic Nnaemeka. "Das Erhabene." In Phänomenologie des Leibes und der Leiblichkeit bei Marc Richir. Springer Berlin Heidelberg, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-67190-0_6.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieses Kapitel, das sich mit Richirs Transformation des kantischen Erhabenen beschäftigt – Richir verleiht dem kantischen Erhabenen einen neuen phänomenologischen Sinn –, befasst sich mit der Frage, ob Kants Vernunftidee (der Ort des symbolischen Stifters) in der Einbildungskraft (Richirs „phänomenologisches Feld“) schematisieren kann. Damit das Symbolische sich im phänomenologischen Feld artikulieren kann, muss eine Akzentverschiebung durch eine hyperbolische phänomenologische Epoché geschehen, die die Natur – als rohe Gewalt – als eine Gegebenheit („la donation“) neutralisiert. In diesem Kapitel argumentieren wir, dass das phänomenologische Erhabene – im Gegensatz zu Husserls „transzendentaler Intersubjektivität“ – bei Richir zum Modell menschlicher Erfahrung und Begegnung wird. Dies tun wir mit den folgenden Thesen: Unsere erste These zielt darauf ab, zu zeigen, dass bei Richir die Zusammenwirkung des phänomenologischen mit dem symbolischen Feld für die Möglichkeit der Erfahrung notwendig ist, wobei dabei die Rolle des symbolischen Stifters (absolute Transzendenz, welche die Tradition Gott nennt) von großer Bedeutung ist. Aus dieser ersten These folgt eine zweite These: die Transzendenz ist eine wichtige Bedingung für Selbstkonstitution und Sinneröffnung. Dank der Transzendenz kann sich das leibliche Selbst zum leiblichen Selbst bewegen (z. B. beim Blickaustausch zwischen Mutter und Säugling) – diese Bewegung nennt Richir „phänomenologische Schwingung“ – und somit einen Horizont des Phänomens (Sinnhorizont) eröffnen. Anhand ihrer Virtualität ruft die Transzendenz das Phänomen auf, sich selbst zu übertreffen. Von nun an artikuliert das Phänomen zwei Dimensionen: Es hat einen Fuß im Protoraum des Leibes – dies erinnert an Husserls „Erde“ als Interiorität, die als Protoraum der Erfahrung fungiert – und den anderen im transzendenten Ort des symbolischen Stifters – dies erinnert an Kants „bestirnten Himmel über mir“ als Transzendenz. Deshalb argumentieren wir, dass Richirs Phänomenologie der Erfahrung als ein dualistisches Denken verstanden werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pfisterer, Ulrich. "Erhabene, das." In Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. J.B. Metzler, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04949-0_32.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grave, Johannes. "Erhabene, das." In Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. J.B. Metzler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-00331-7_44.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hainz, Martin A. "Das Erhabene." In Klopstock-Handbuch. J.B. Metzler, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05355-8_27.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Eagleton, Terry. "Das marxistisch Erhabene." In Ästhetik. J.B. Metzler, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03510-3_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Giudice, Gian Francesco. "Das Erhabene Wunder." In Odyssee im Zeptoraum. Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-22395-2_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Brown, Hilda M. "Das Malerische und das Erhabene." In Kleist-Jahrbuch 1994. J.B. Metzler, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03556-1_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wetzel, Dietmar J., and Thomas Claviez. "Ethik: Lyotard, Agamben und das Erhabene." In Zur Aktualität von Jacques Rancière. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18890-4_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Birkmeyer, Jens. "Der Schrecken, das Erhabene, die Bilder." In Bilder des Schreckens. Deutscher Universitätsverlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89626-1_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Herding, Klaus. "Carl Blechen — der Widerstand gegen das Erhabene." In Nachmärz. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94227-2_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!