To see the other types of publications on this topic, follow the link: Datenbanken.

Dissertations / Theses on the topic 'Datenbanken'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Datenbanken.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Sosna, Dieter. "Bio-Datenbanken." Universität Leipzig, 2008. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A32207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Loeser, Henrik. "Web-Datenbanken : Einsatz objekt-relationaler Datenbanken für Web-Informationssysteme /." Berlin ; Heidelberg [u.a.] : Springer, 2001. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz091343313cov.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kern, Lisa. "Datenbanken, Inventarisierung, Provenienzforschung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-111327.

Full text
Abstract:
Die dritte Sektion der Dresden Summer School behandelte die für die wissenschaftliche Arbeit am Museum zentralen Aspekte Datenbanken, Inventarisierung und Provenienzforschung. Alle diese Punkte sind eng mit dem Thema Digitalisierung verbunden, greifen die genannten Arbeitsbereiche doch mittlerweile standardmäßig auf Datenbanken und elektronische Systeme zur Erfassung, Dokumentation und Erforschung der musealen Bestände zurück. (...)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rieger, Sören. "Der rechtliche Schutz wissenschaftlicher Datenbanken." Tübingen Mohr Siebeck, 2009. http://d-nb.info/1003506976/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hipp, Jochen. "Wissensentdeckung in Datenbanken mit Assoziationsregeln." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11051877.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Stotz, Esther. "Datenbanksysteme und Aufbau von Datenbanken." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675570.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Paul, Norbert. "Topologische Datenbanken für Architektonische Räume." [S.l. : s.n.], 2007. http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/1000007843.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rösch, Philipp. "Design von Stichproben in analytischen Datenbanken." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-22916.

Full text
Abstract:
Aktuelle Studien belegen ein rasantes, mehrdimensionales Wachstum in analytischen Datenbanken: Das Datenvolumen verzehnfachte sich in den letzten vier Jahren, die Anzahl der Nutzer wuchs um durchschnittlich 25% pro Jahr und die Anzahl der Anfragen verdoppelte sich seit 2004 jährlich. Bei den Anfragen handelt es sich zunehmend um komplexe Verbundanfragen mit Aggregationen; sie sind häufig explorativer Natur und werden interaktiv an das System gestellt. Eine Möglichkeit, der Forderung nach Interaktivität bei diesem starken, mehrdimensionalen Wachstum nachzukommen, stellen Stichproben und eine darauf aufsetzende näherungsweise Anfrageverarbeitung dar. Diese Lösung bietet signifikant kürzere Antwortzeiten sowie Schätzungen mit probabilistischen Fehlergrenzen. Mit den Operationen Verbund, Gruppierung und Aggregation als Hauptbestandteile analytischer Anfragen ergeben sich folgende Anforderungen an das Design von Stichproben in analytischen Datenbanken: Zwischen den Stichproben fremdschlüsselverbundener Relationen ist die referenzielle Integrität zu gewährleisten, sämtliche Gruppen sind angemessen zu repräsentieren und Aggregationsattribute sind auf extreme Werte zu untersuchen. In dieser Dissertation wird für jedes dieser Teilprobleme ein Stichprobenverfahren vorgestellt, das sich durch speicherplatzbeschränkte Stichproben und geringe Schätzfehler auszeichnet. Im ersten der vorgestellten Verfahren wird durch eine korrelierte Stichprobenerhebung die referenzielle Integrität bei minimalem zusätzlichen Speicherplatz gewährleistet. Das zweite vorgestellte Stichprobenverfahren hat durch eine Berücksichtigung der Streuung der Daten eine angemessene Repräsentation sämtlicher Gruppen zur Folge und unterstützt damit beliebige Gruppierungen, und im dritten Verfahren ermöglicht eine mehrdimensionale Ausreißerbehandlung geringe Schätzfehler für beliebig viele Aggregationsattribute. Für jedes dieser Verfahren wird die Qualität der resultierenden Stichprobe diskutiert und bei der Berechnung speicherplatzbeschränkter Stichproben berücksichtigt. Um den Berechnungsaufwand und damit die Systembelastung gering zu halten, werden für jeden Algorithmus Heuristiken vorgestellt, deren Kennzeichen hohe Effizienz und eine geringe Beeinflussung der Stichprobenqualität sind. Weiterhin werden alle möglichen Kombinationen der vorgestellten Stichprobenverfahren betrachtet; diese Kombinationen ermöglichen eine zusätzliche Verringerung der Schätzfehler und vergrößern gleichzeitig das Anwendungsspektrum der resultierenden Stichproben. Mit der Kombination aller drei Techniken wird ein Stichprobenverfahren vorgestellt, das alle Anforderungen an das Design von Stichproben in analytischen Datenbanken erfüllt und die Vorteile der Einzellösungen vereint. Damit ist es möglich, ein breites Spektrum an Anfragen mit hoher Genauigkeit näherungsweise zu beantworten
Recent studies have shown the fast and multi-dimensional growth in analytical databases: Over the last four years, the data volume has risen by a factor of 10; the number of users has increased by an average of 25% per year; and the number of queries has been doubling every year since 2004. These queries have increasingly become complex join queries with aggregations; they are often of an explorative nature and interactively submitted to the system. One option to address the need for interactivity in the context of this strong, multi-dimensional growth is the use of samples and an approximate query processing approach based on those samples. Such a solution offers significantly shorter response times as well as estimates with probabilistic error bounds. Given that joins, groupings and aggregations are the main components of analytical queries, the following requirements for the design of samples in analytical databases arise: 1) The foreign-key integrity between the samples of foreign-key related tables has to be preserved. 2) Any existing groups have to be represented appropriately. 3) Aggregation attributes have to be checked for extreme values. For each of these sub-problems, this dissertation presents sampling techniques that are characterized by memory-bounded samples and low estimation errors. In the first of these presented approaches, a correlated sampling process guarantees the referential integrity while only using up a minimum of additional memory. The second illustrated sampling technique considers the data distribution, and as a result, any arbitrary grouping is supported; all groups are appropriately represented. In the third approach, the multi-column outlier handling leads to low estimation errors for any number of aggregation attributes. For all three approaches, the quality of the resulting samples is discussed and considered when computing memory-bounded samples. In order to keep the computation effort - and thus the system load - at a low level, heuristics are provided for each algorithm; these are marked by high efficiency and minimal effects on the sampling quality. Furthermore, the dissertation examines all possible combinations of the presented sampling techniques; such combinations allow to additionally reduce estimation errors while increasing the range of applicability for the resulting samples at the same time. With the combination of all three techniques, a sampling technique is introduced that meets all requirements for the design of samples in analytical databases and that merges the advantages of the individual techniques. Thereby, the approximate but very precise answering of a wide range of queries becomes a true possibility
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Goevert, Norbert. "Information Retrieval in vernetzten heterogenen Datenbanken." Gerhard-Mercator-Universitaet Duisburg, 2004. http://www.ub.uni-duisburg.de/ETD-db/theses/available/duett-04232004-113208/.

Full text
Abstract:
With the field capabilities of freeWAIS-sf it became difficult to query more than one database in parallel. The set of searchable fields can differ for different databases, they may have heterogeneous schemas. An important concept in database systems is data independence. Based on this concept a unifying view on multiple freeWAIS-sf databases is presented: the aspect of heterogeneity of different databases is hidden from the user. SFgate is a gateway between the World Wide Web and freeWAIS-sf which implements this approach.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Scholz, Dieter. "Der strafrechtliche Schutz veröffentlichter elektronischer Datenbanken /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2000. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/316271160.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Pönisch, Jens. "PostGIS -Freie Geodaten in Freien Datenbanken." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-62532.

Full text
Abstract:
Der Vortrag erläutert die Verwaltung von Geometrie- und geographischen Daten nach der OpenGIS-Spezifikation in der Datenbank PostgreSQL/PostGIS. Schwerpunkte sind Installation, geometrische Datentypen, Eingabe und einfache Abfragen, Abfrage von Objektbeziehungen, Indices und Aggregatfunktionen. Auf die Verwendung von geographischen Bezugssystemen, die Verwendung in OpenStreetMap und die Schnittstellen zu Programmiersprachen wird ebenfalls eingegangen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Sosna, Dieter. "Lese- und Übungsbuch Datenbanken: Die Relationsalgebra." Universität Leipzig, 2008. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A32209.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Sprandel, Sven. "Entwicklung eines Quelladapters für relationale Datenbanken." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB12168117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Vu, Tien Minh. "Entwicklung eines Zieladapters für relationale Datenbanken." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB12103669.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Maloschek, Darius. "Angebotskalkulation mit Datenbanken : Angebotskalkulation auf der Grundlage von externen Datenbanken und analytische Vergleiche mit einer herkömmlichen GU-Kalkulation /." Hamburg : Diplomica, 2004. http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/591496496_toc.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Makoui, Mazeyar E. "Anfrageoptimierung in objektrelationalen Datenbanken durch kostenbedingte Termersetzungen." Berlin Aka, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2934639&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Schmitt, Ingo. "Ähnlichkeitssuche in Multimedia-Datenbanken Retrieval, Suchalgorithmen und Anfragebehandlung." München Wien Oldenbourg, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2708331&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Sosna, Dieter. "Lese- und Übungsbuch Datenbanken: E/R- und Relationenmodell." Universität Leipzig, 2008. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A32208.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schnöpf, Markus. "Digitale Prosopographie – Medizinhistorische Datenbanken jüdischer Ärztinnen und Ärzten." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34897.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Seifert, Frank [Verfasser]. "Musikalische Datenbanken : Grundlagen semantischer Indexierung von Tondokumenten / Frank Seifert." Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1170540074/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Schildgen, Johannes [Verfasser], and Stefan [Akademischer Betreuer] Deßloch. "Datentransformationen in NoSQL-Datenbanken / Johannes Schildgen ; Betreuer: Stefan Deßloch." Kaiserslautern : Technische Universität Kaiserslautern, 2017. http://d-nb.info/1141678063/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Niemann, Raik [Verfasser], Roberto [Akademischer Betreuer] [Gutachter] Zicari, and Richard [Akademischer Betreuer] [Gutachter] Göbel. "Grüne Datenbanken : Analyse und Optimierung des Energieverbrauches von Datenbanken für sehr große Datenbestände / Raik Niemann ; Gutachter: Roberto Zicari, Richard Göbel ; Roberto Zicari, Richard Göbel." Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2017. http://d-nb.info/1129254305/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Junghans, Martin. "Lokale Modellierung in Datenbanken zur Voraussage von Stoffkonstanten organischer Verbindungen /." [S.l.] : [s.n.], 1997. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=12274.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Weber, Gunnar. "Techniken für Suchmaschinen zum Auffinden relevanter Informationseinheiten in Web-Datenbanken." Berlin Logos-Verl, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2820917&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Borrmann, André. "Computerunterstützung verteilt-kooperativer Bauplanung durch Integration interaktiver Simulationen und räumlicher Datenbanken." Aachen Shaker, 2007. http://d-nb.info/988141442/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Hauser, Benjamin. "Erstellen von dynamischen Websites : Einsatz von Webservern und Datenbanken unter Windows CE /." Hamburg : Diplomica Verl, 2007. http://www.diplom.de/katalog/arbeit/10309.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Jansen, Brigitte [Verfasser]. "Rechtliche und ethische Aspekte von DNA – Datenbanken im internationalen Vergleich / Brigitte Jansen." München : GRIN Verlag, 2008. http://d-nb.info/1182233163/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Jansen, Brigitte E. S. [Verfasser]. "Rechtliche und ethische Aspekte von DNA – Datenbanken im internationalen Vergleich / Brigitte Jansen." München : GRIN Verlag, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2019040106405511518592.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Hauser, Benjamin. "Erstellen von dynamischen Websites Einsatz von Webservern & Datenbanken unter Windows CE." Hamburg Diplomica-Verl, 2006. http://d-nb.info/986555045/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Escher, Stefan. "Evaluation und Erweiterung eines Verfahrens zum Finden von Regelmässigkeiten in relationalen Datenbanken." [S.l.] : Universität Stuttgart , Fakultät Informatik, 1997. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB6783486.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Fuhr, Christina. "Qualität von Datenbanken eine Untersuchung der Ansätze zur Qualitätsbeurteilung anhand ausgewählter Beispiele /." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675513.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Holler, E. [Verfasser]. "Koordination kritischer Zugriffe auf verteilte Datenbanken in Rechnernetzen bei dezentraler Ueberwachung / E. Holler." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2010. http://d-nb.info/1187253030/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Borrmann, André [Verfasser]. "Computerunterstützung verteilt-kooperativer Bauplanung durch Integration interaktiver Simulationen und räumlicher Datenbanken / André Borrmann." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/1163609579/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Dranischnikow, Egor [Verfasser]. "Effiziente und robuste, feature-basierte Wiedererkennung langer Zeitreihen in großen Datenbanken / Egor Dranischnikow." Mainz : Universitätsbibliothek Mainz, 2014. http://d-nb.info/1049556003/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Sakowitz, Christian [Verfasser]. "Optimierung von Zugprioritäten in der Eisenbahnbetriebsdisposition mit Hilfe aktiver und deduktiver Datenbanken / Christian Sakowitz." Aachen : Hochschulbibliothek der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, 2011. http://d-nb.info/1018202668/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Kuropka, Dominik. "Modelle zur Repräsentation natürlichsprachlicher Dokumente : Ontologie-basiertes Information-Filtering und -Retrieval mit relationalen Datenbanken /." Berlin : Logos-Verl, 2004. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/385143648kurop.PDF.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Bensinger, Viola. "Sui-generis-Schutz für Datenbanken : die EG-Datenbankrichtlinie vor dem Hintergrund des nordischen Rechts /." München : Beck, 1999. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/300966407bensi.PDF.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Pfuhl, Markus. "Case-Based Reasoning auf der Grundlage relationaler Datenbanken : eine Anwendung zur strukturierten Suche in Wirtschaftsnachrichten /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/365976571.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Wittmann, Andreas [Verfasser], and Michael [Akademischer Betreuer] Grottke. "Statistische Analyse mittels Softwarefehler-Datenbanken unter Berücksichtigung von fehlenden Werten / Andreas Wittmann. Gutachter: Michael Grottke." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2015. http://d-nb.info/1075836905/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Noyer, Ulf [Verfasser], and Karsten [Akademischer Betreuer] Lemmer. "Semantische Technologien zur domänenspezifischen und formalen Beschreibung von Zeitreihen in Datenbanken / Ulf Noyer ; Betreuer: Karsten Lemmer." Braunschweig : Technische Universität Braunschweig, 2013. http://d-nb.info/1175821187/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Scheffler, Alexa [Verfasser], and Marco C. [Akademischer Betreuer] Meier. "Beiträge zur Entscheidungsunterstützung für die Einführung von In-Memory Datenbanken / Alexa Scheffler ; Betreuer: Marco C. Meier." Augsburg : Universität Augsburg, 2016. http://d-nb.info/1122559275/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Scheffler, Alexa Verfasser], and Marco [Akademischer Betreuer] [Meier. "Beiträge zur Entscheidungsunterstützung für die Einführung von In-Memory Datenbanken / Alexa Scheffler ; Betreuer: Marco C. Meier." Augsburg : Universität Augsburg, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:384-opus4-38720.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Röhl, Christoph [Verfasser]. "Schutzrechte im Sport. : Zum Schutz der Sportbeteiligten vor einer kommerziellen Ausbeutung in elektronischen Datenbanken. / Christoph Röhl." Berlin : Duncker & Humblot, 2012. http://d-nb.info/1238427308/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Sigurdsson, Andersson Liselott. ""Mouvance", the "Ancrene wisse" and the discourse of the body." Bern : [s.n.], 2003. http://www.stub.unibe.ch/html/haupt/datenbanken/diss/bestell.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Bühler, Thomas. "Luzerner Harlekin-Pantomimen Beschreibung und Bewertung einer Theaterform zwischen 1740-1840 : Studie, Materialteil, Musikalienteil, inklusive Tonbeispiele /." Bern : [s.n.], 2002. http://www.stub.unibe.ch/html/haupt/datenbanken/diss/bestell.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Ruoss, Kerstin Andrea. "1. Brain development (sulci and gyri) as assessed by MR imaging in preterm and term newborn infants. 2. Germinal matrix hemorrhage and white matter lesions in neonates; correlation of serial ultrasound and early magnetic resonance imaging findings. 3. Diffusion-weighted MRI of middle cerebral artery stroke in a newborn /." Bern, 2002. http://www.stub.unibe.ch/html/haupt/datenbanken/diss/bestell.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Langlotz, Ulrich. "Computer assisted reconstruction and replacement of the human hip joint /." Bern, 2002. http://www.stub.unibe.ch/html/haupt/datenbanken/diss/bestell.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Britschgi, Markus. "Acute generalized exanthematous pustulosis as a model of T cell-orchestrated neutrophilic disorders /." Bern, 2002. http://www.stub.unibe.ch/html/haupt/datenbanken/diss/bestell.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Stocker, Philipp Guido. "Autosomal dominant GH deficiency due to an Arg¹⁸³His GH-1 gene mutation : clinical and molecular evidence of impaired regulated GH secretion /." Bern, 2002. http://www.stub.unibe.ch/html/haupt/datenbanken/diss/bestell.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Trochsler, Markus Ivo. "Die Hakendachschale in der Revision schwieriger gelockerter Hüftprotesenpfannen /." Bern, 2003. http://www.stub.unibe.ch/html/haupt/datenbanken/diss/bestell.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography