Academic literature on the topic 'DDR-Kulturpolitik'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'DDR-Kulturpolitik.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "DDR-Kulturpolitik"
Petschke, Madeleine. "»Autokratische Konsolidierung« am Beispiel der Kulturpolitik in der DDR." Zeitschrift für Politik 60, no. 3 (2013): 314–29. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2013-3-314.
Full textWeissenbacher, Katharina. "Die DDR und der Jazz in den 1960er-Jahren." European Journal of Musicology 16, no. 1 (2017): 208–20. http://dx.doi.org/10.5450/ejm.2017.16.5788.
Full textGrimmer, Marina. "Die Sprachverbreitungspolitik der DDR. Die deutsche Sprache als Mittel sozialistischer auswärtiger Kulturpolitik." Informationen Deutsch als Fremdsprache 31, no. 2-3 (2004): 340–44. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2004-2-376.
Full textOsmond, J. "Kunst als Botschafter einer kunstlichen Nation: Studien zur Rolle der bildenden Kunst in der Auswartigen Kulturpolitik der DDR." German History 30, no. 1 (2011): 167–68. http://dx.doi.org/10.1093/gerhis/ghr093.
Full textKanet, Roger E. "Christian Saehrendt, Kunst als Botschafter einer künstlichen Nation: Studien zur Rolle der bildenden Kunst in der auswärtigen Kulturpolitik der DDR." Journal of Cold War Studies 12, no. 3 (2010): 141–42. http://dx.doi.org/10.1162/jcws_r_00014.
Full textBlessing, Benita. "Christian Saehrendt . Kunst als Botschafter einer künst‐lichen Nation: Studien zur Rolle der bildenden Kunst in der Auswärtigen Kulturpolitik der DDR . Stuttgart : Franz Steiner Verlag . 2009 . Pp. 197. €34.00." American Historical Review 115, no. 2 (2010): 630–31. http://dx.doi.org/10.1086/ahr.115.2.630.
Full textBrockmann, Stephen. "Weltliteratur in der DDR. Debatten—Rezeption—Kulturpolitik. Herausgegeben von Peter Goßens und Monika Schmitz-Emans. Berlin: Ch. A. Bachmann, 2015. 367 Seiten. €25,00. , and: Weltliteratur aus der DDR. Relektüren. Herausgegeben von Peter Goßens und Monika Schmitz-Emans. Berlin: Ch. A. Bachmann, 2014. 180 Seiten. €8,00." Monatshefte 109, no. 3 (2017): 505–8. http://dx.doi.org/10.3368/m.109.3.505.
Full textYordanov, Radoslav. "Kunst in Kampf für das “Sozialistische Weltsystem”: Auswärtige Kulturpolitik der DDR in Afrika un Nahost. By Christian Saehrendt. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2017. 164 pp. Notes. Bibliography. Chronology. Illustrations. Photographs. €39.00, hard bound." Slavic Review 77, no. 4 (2018): 1068–69. http://dx.doi.org/10.1017/slr.2018.315.
Full textPalmowski, J. "Book Review: 'Deutsche Heimat'. Nationale Konzeption und regionale Praxis von Naturschutz, Landschaftsgestaltung und Kulturpolitik in Westfalen-Lippe und Thuringen (1900-1960); Regionalkultur und Diktatur. Sachsische Heimatbewegung und Heimat-Propaganda im Dritten Reich und in der SBZ/DDR." German History 23, no. 4 (2005): 585–87. http://dx.doi.org/10.1177/026635540502300428.
Full textBoden, Petra. "Friedrich H. Schregel, Die Romanliteratur der DDR. Erzähltechniken, Leserlenkung, Kulturpolitik." Arbitrium 11, no. 1 (1993). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.1993.11.1.109.
Full textDissertations / Theses on the topic "DDR-Kulturpolitik"
Klemke, Peggy. "Taktgeber oder Tabuisierte - Komponisten in der DDR staatliche Kulturpolitik in den fünfziger Jahren." Marburg Tectum-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2974480&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textGriese, Olivia. "Auswärtige Kulturpolitik und Kalter Krieg : die Konkurrenz von Bundesrepublik und DDR in Finnland 1949-1973 /." Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2006. http://www.loc.gov/catdir/toc/fy0611/2006421024.html.
Full textErbe, Günter. "Die verfemte Moderne : die Auseinandersetzung mit dem "Modernismus" in Kulturpolitik, Literaturwissenschaft und Literatur der DDR /." Opladen : Westdeutscher Verl, 1993. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb36667584d.
Full textHaake, Claus. "Der Bitterfelder Weg." Gudrun Schröder Verlag, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A70716.
Full textMiller, G. Ann Stamp. "The cultural politics of the German Democratic Republic : the voices of Wolf Biermann, Christa Wolf, and Heiner Mueller /." [Parkland, Fla] : Brown Walker Press, 2004. http://www.h-net.org/review/hrev-a0e2j5-aa.
Full textTeroerde, Heiner. "Politische Dramaturgien im geteilten Berlin : soziale Imaginationen bei Erwin Piscator und Heiner Müller um 1960 /." Göttingen V & R Unipress, 2009. http://d-nb.info/993612695/04.
Full textBretschneider, Simon. "Tanz- und Unterhaltungsmusik in Dresden." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018. http://dx.doi.org/10.18452/19411.
Full textSchönfuß, Klaus. "Das kulturelle Leben in Radeberg 1945 - 1989 als Spiegel der Zeit." Teamwork Schönfuß, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75187.
Full textZiegler, Ulrike. "Kulturpolitik im geteilten Deutschland : Kunstausstellungen und Kunstvermittlung von 1945 bis zum Anfang der 60er Jahre /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014659178&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textKoffer, Blanka. "Kulturanalyse und Kulturarbeit." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, 2015. http://dx.doi.org/10.18452/17260.
Full textBooks on the topic "DDR-Kulturpolitik"
Richter, Rolf. Dauerspannung: Kulturpolitik in der DDR : ein Diskussionsbeitrag. Koch, 2002.
Find full textDie Romanliteratur der DDR: Erzähltechniken, Leserlenkung, Kulturpolitik. Westdeutscher Verlag, 1991.
Find full textHeimann, Thomas. DEFA, Kuenstler und SED-Kulturpolitik: Zum Verhältnis von Kulturpolitik und Filmproduktion in der SBZ/DDR 1945 bis 1959. VISTAS, 1994.
Find full textDie Sprachverbreitungspolitik der DDR: Die deutsche Sprache als Mittel sozialistischer auswärtiger Kulturpolitik. Peter Lang, 2002.
Find full textTimm, Susanne. Denkmale planmässig erhalten: Ein Kapitel Kulturpolitik der DDR am Beispiel von Schloss Ulrichshusen. Der Landesbeauftragte, 1999.
Find full textTaktgeber oder Tabuisierte: Komponisten in der DDR : staatliche Kulturpolitik in den fünfziger Jahren. Tectum, 2007.
Find full textAuswärtige Kulturpolitik und Kalter Krieg: Die Konkurrenz von Bundesrepublik und DDR in Finnland 1949-1973. Harrassowitz, 2006.
Find full textErbe, Günter. Die verfemte Moderne: Die Auseinandersetzung mit dem "Modernismus" in Kulturpolitik, Literaturwissenschaft und Literatur der DDR. Westdeutscher-Verlag, 1993.
Find full textVierneisel, Beatrice. Rudolf Jahnke (1920-1981), ein Manager in der DDR: Aspekte der Kulturpolitik in den fünfziger Jahren. Der Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR, 2003.
Find full textKunst als Botschafter einer künstlichen Nation: Studien zur Rolle der bildenden Kunst in der Auswärtigen Kulturpolitik der DDR. Franz Steiner, 2009.
Find full textBook chapters on the topic "DDR-Kulturpolitik"
Ulrich, Carmen. "Veränderung in der Kulturpolitik der DDR nach 1971." In Christa Wolf-Handbuch. J.B. Metzler, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05368-8_17.
Full textAlthoff, Lara, Jonas Marggraf, and Annette Zimmer. "Kaltstart: Kulturpolitik und Theater in Ostdeutschland – gestern und heute." In Cultural Governance. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-32159-8_16.
Full text"1.2. Leitmotive und Ziele der DDR-Kulturpolitik." In Staatsauftrag: »Kultur für alle«. transcript-Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.14361/9783839454268-004.
Full text"3. Kulturpolitik in der DDR und Szenische Kammermusik." In Musiktheater in der DDR. Böhlau Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412211301.70.
Full text"1.7. Zentrale Diskurse der DDR-Kulturpolitik und Kulturwissenschaft zu kulturellen Bedürfnissen." In Staatsauftrag: »Kultur für alle«. transcript-Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.14361/9783839454268-009.
Full text"1.1. Kulturpolitik in der DDR im Kontext kultureller Teilhabe – ein historischer Abriss." In Staatsauftrag: »Kultur für alle«. transcript-Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.14361/9783839454268-003.
Full text"2.2. Ziele der DDR-Kulturpolitik in Bezug auf kulturelle Teilhabe und Kulturvermittlung." In Staatsauftrag: »Kultur für alle«. transcript-Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.14361/9783839454268-012.
Full text"Zur Kulturpolitik in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der frühen Deutschen Demokratischen Republik (DDR)." In Kantate und Politik - Zwei historische Fallstudien. Mille Tre, 2015. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctvdjrpd9.5.
Full textStockinger, Ludwig. "‚Weimarer Klassik’ und ‚Humanismus’. Zum Zusammenhang zweier ideenpolitischer Leitbegriffe in Kulturpolitik und Literaturwissenschaft der DDR." In Politisch-soziale Ordnungsvorstellungen in der Deutschen Klassik. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2018. http://dx.doi.org/10.5771/9783845278148-271.
Full text"Hanns Eislers Johann Faustus und Brechts Urfaust-Inszenierung als Beispiel der bedingungslosen Kulturpolitik der Frühphase der DDR." In "Nach der Mauer der Abgrund"? Brill | Rodopi, 2013. http://dx.doi.org/10.1163/9789401209212_009.
Full text