Academic literature on the topic 'DDR Musik'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'DDR Musik.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "DDR Musik"
Weissenbacher, Katharina. "Die DDR und der Jazz in den 1960er-Jahren." European Journal of Musicology 16, no. 1 (December 31, 2017): 208–20. http://dx.doi.org/10.5450/ejm.2017.16.5788.
Full textSchröder, Gesine. "Nationale Musik — Musik im Dienst am Volk. Zu einer Variante sozialistisch-realistischer Musik der frühen DDR: Der Fall Kurt Schwaen." Studia Musicologica 56, no. 4 (December 2015): 301–16. http://dx.doi.org/10.1556/6.2015.56.4.1.
Full textNoeske, Nina, and Matthias Tischer. "Prolegomena zu einer Musikgeschichte der DDR." Die Musikforschung 59, no. 4 (September 22, 2021): 346–56. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2006.h4.592.
Full textBader, Harald. "Edward Larkey: Rotes Rockradio. Populäre Musik und die Kommerzialisierung des DDR-Rundfunks." Publizistik 52, no. 2 (June 2007): 289. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-007-0155-2.
Full textPartsch, Cornelius, and Maren Koster. "Musik-Zeit-Geschehen. Zu den Musikverhaltnissen in der SBZ/DDR 1945 bis 1952." German Studies Review 27, no. 3 (October 2004): 664. http://dx.doi.org/10.2307/4141032.
Full textSHREFFLER, ANNE C. "Review: Socialist Realism and Music, edited by Mikuláš Bek, Geoffrey Chew, and Petr Macek; Zwischen Macht und Freiheit: Neue Musik in der DDR, edited by Michael Berg, Albrecht von Massow, and Nina Noeske; Musik zwischen Emigration und Stalinismus: Russische Komponisten in den1930er und 1940er Jahren, edited by Friedrich Geiger, Eckhard John; Nationale Musik im 20. Jahrhundert: Kompositorische und soziokulturelle Aspekte der Musikgeschichte zwischen Ost- und Westeuropa; Konferenzbericht Leipzig 2002, edited by Helmut Loos, Stefan Keym." Journal of the American Musicological Society 60, no. 2 (2007): 453–63. http://dx.doi.org/10.1525/jams.2007.60.2.453.
Full textLatifah, Diah. "Penerapan HOTS untuk Memperkuat Kompetensi Mengajar Musik." Jurnal Penelitian Pendidikan 18, no. 3 (January 16, 2019): 297–305. http://dx.doi.org/10.17509/jpp.v18i3.15001.
Full textSchneider, Frank. "New music from the old DDR." Contemporary Music Review 12, no. 1 (January 1995): 25–40. http://dx.doi.org/10.1080/07494469500640041.
Full textNam, Il-Woo. "Effect of Background Music in TV-Commercials : A Case Study of German Student." Zeitschrift der Koreanisch-Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaften 27, no. 4 (December 31, 2017): 102–25. http://dx.doi.org/10.19032/zkdgs.2017.12.27.4.102.
Full textSertic, Sarah, Sara Pizzi, Federico Lazzaro, Paolo Plevani, and Marco Muzi-Falconi. "NER and DDR: Classical music with new instruments." Cell Cycle 11, no. 4 (February 15, 2012): 668–74. http://dx.doi.org/10.4161/cc.11.4.19117.
Full textDissertations / Theses on the topic "DDR Musik"
Berg, Michael. "Musik in der DDR. Bürgerlichkeit ohne Bürgertum – Kollektive und/oder subjektive Identität." Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71802.
Full textHaake, Claus. "Der Bitterfelder Weg." Gudrun Schröder Verlag, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A70716.
Full textSilverberg, Laura. "Dissonanz, Dissidenz und der ‚Dritte Weg‘ in der Musik." Gudrun Schröder Verlag, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A70718.
Full textSporn, Christiane. "Musik unter politischen Vorzeichen Parteiherrschft und Instrumentalmusik in der DDR seit dem Mauerbau." Saarbrücken Pfau, 2006. http://d-nb.info/987345842/04.
Full textWeißenbacher, Katharina [Verfasser]. "Jazz unter Kontrolle des Systems : Die Entwicklung des Jazz in der DDR nach dem Mauerbau / Katharina Weißenbacher." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020. http://d-nb.info/1209451271/34.
Full textKrones, Hartmut. "Der Blick auf die DDR und ihre Musikwissenschaft „von außen“." Gudrun Schröder Verlag, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A70747.
Full textBlanke, Inga Liane [Verfasser]. "Zwischen biederen Fugen und atonalen Ausschweifungen : Neue Musik an den Hochschulen für Musik der DDR in den 1960er Jahren / Inga Liane Blanke." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2013. http://d-nb.info/1042420602/34.
Full textFörster, Felicitas. "Die Bluesbewegung in der DDR. Akteur eines Kulturtransferprozesses." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155283.
Full text“Bluesbewegung” is the name of a youth movement that arose in the late 1960’s in the GDR. This movement encouraged the cultural transfer which brought American blues music into the GDR. My study wants to reconstruct this process beginning with the motives for being interested in Blues music, continuing with the transfer of Blues music throughout the media (especially in radio broadcasting), and finally, ending with the GDR-specific appropriation of Blues within and outside of the youth scene
Stöck, Gilbert. "Neue Musik in den Bezirken Halle und Magdeburg zur Zeit der DDR: Kompositionen – Politik – Institutionen." Gudrun Schröder, 2008. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A21032.
Full textBöhme-Mehner, Tatjana, and Tilman Jäcklin. "Lebenswirklichkeit des real existierenden Komponisten: Ökonomische Zwänge bzw. Chancen im Sozialgefüge der DDR." Gudrun Schröder Verlag, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A70719.
Full textBooks on the topic "DDR Musik"
Schramm, Michael. Musik und Staat - die Militärmusik der DDR: Dokumentation zum Symposium. Bonn: Militärmusikdienst der Bundeswehr, 2010.
Find full textKöster, Maren. Musik-Zeit-Geschehen: Zu den Musikverhältnissen un der SBZ/DDR 1945 bis 1952. Saarbrücken: Pfau, 2002.
Find full textHeisser Sommer, coole Beats: Zur populären Musik und ihren medialen Repräsentationen in der DDR. Frankfurt am Main: Lang, 2010.
Find full textNeue Musik in den Bezirken Halle und Magdeburg zur Zeit der DDR: Kompositionen, Politik, Institutionen. Leipzig: Gudrun Schröder, 2008.
Find full textStöck, Gilbert. Neue Musik in den Bezirken Halle und Magdeburg zur Zeit der DDR: Kompositionen, Politik, Institutionen. Leipzig: Gudrun Schröder, 2008.
Find full textMusik unter politischen Vorzeichen: Parteiherrschaft und Instrumentalmusik in der DDR seit dem Mauerbau : Werk- und Kontextanalysen. Saarbrücken: Pfau, 2007.
Find full textInternational Council for Traditional Music. Nationalkomitee der DDR. Tagung. Beiträge zur traditionellen Musik: Bericht über die Tagung des Nationalkomitees der DDR im ICTM in Neustrelitz, 27.-29. September 1989. Berlin: [s.n.], 1990.
Find full textSpintge, Ralph, and Roland Droh, eds. Musik in der Medizin / Music in Medicine. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-71697-3.
Full textHütter, Wolfgang. Untersuchungen zum Umgang mit der geistlichen Musik in den allgemeinbildenden Schulen und in der Aus- und Weiterbildung von Lehrern unter dem Einfluss der vorherrschenden atheistischen Politik von Partei (SED) und Regierung: Ein Beitrag zur Geschichte der Musikerziehung von 1945-1989 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Zwickau: [s.n.], 1994.
Find full textBook chapters on the topic "DDR Musik"
Schneider, Frank. "Remigranten in der DDR." In Musik in der Emigration 1933–1945, 249–59. Stuttgart: J.B. Metzler, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03538-7_14.
Full textGrund, Vera, and Nina Noeske. "(Neue) Musik und Gender in der DDR." In Gender und Neue Musik, 119–36. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839447390-007.
Full textMehner, Klaus. "Kulturpolitische Tauwetterperioden und ihre Auswirkungen auf die Musik der DDR." In Die Kunst des Überwinterns, 69–76. Köln: Böhlau Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412214289.69.
Full textGrysko, Thomas. "„… weil ein Schrei dein Ohr traf“ – Aspekte zur Radiokunst der DDR als historischer Kontext von Lothar Voigtländers Hörspielmusik in Günter Eichs Träume." In Ein Prisma ostdeutscher Musik, 85–94. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412218812-008.
Full textBadstübner-Kizik, Camilla. "Erinnerung – Musik – DDR. Ein Land und eine Zeit musikalisch erinnern und vermitteln?" In Die andere deutsche Erinnerung, 97–116. Göttingen: V&R unipress, 2016. http://dx.doi.org/10.14220/9783737005029.97.
Full textMassow, Albrecht von. "Autonomie und Kontext. Ein Beitrag zur Theorie der Musikgeschichtsschreibung am Beispiel von Neuer Musik in der DDR." In Musikwissenschaft und Kalter Krieg, 97–116. Köln: Böhlau Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412213039.97.
Full textGrebosz-Haring, Katarzyna, and Simone Heilgendorff. "Zwischen Podium und Publikum." In Gender und Neue Musik, 245–94. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839447390-015.
Full textTumat, Antje. "Die Anfänge der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik aus Gender-Perspektive." In Gender und Neue Musik, 17–42. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839447390-002.
Full textHättich, Edgar. "Musik." In Wörterbuch der Psychotherapie, 444. Vienna: Springer Vienna, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-211-99131-2_1197.
Full textTreydte, Elisabeth. "Von der Praxis des »politischen Komponierens« und weiteren Modeerscheinungen." In Gender und Neue Musik, 295–314. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839447390-016.
Full textConference papers on the topic "DDR Musik"
Oancea, Theodora, Joachim Pollmann, and Jonas Spieker. "Kollaborateure – Involvierte – Profiteure. Erarbeitung eines Online-Lexikons zur Musik in der NS-Zeit." In Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Paderborn und Detmold. Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.67.
Full textTischer, Matthias. "Musikgeschichte der DDR: Ein Pilotprojekt zur digitalen Musikvermittlung." In Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Paderborn und Detmold. Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.106.
Full textBeer, Axel, Martin Bierwisch, and Kristina Krämer. "Das MMM2 – Ein regionalgeschichtliches Onlinelexikon der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte." In Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Paderborn und Detmold. Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.108.
Full textKogler, Susanne, Julia Mair, Juliane Oberegger, and Johanna Trummer. "Erich Marckhl – Musikausbildung in der Steiermark nach 1945. Brüche und Kontinuitäten." In Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Paderborn und Detmold. Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.58.
Full textMarx, Tobias, and Martin Lissner. "Thüringer Musikszene – Jugendmusikredaktionen als außerschulische musikbezogene Bildungskontexte." In Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Paderborn und Detmold. Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.64.
Full textAkkermann, Miriam. "(Musik)instrument (im) Computer." In Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Paderborn und Detmold. Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.102.
Full textEngelhardt, Markus. "Musik zwischen Nation Building und Internationalität. Italien um 1900." In Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Paderborn und Detmold. Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.54.
Full textvan der Smissen, Andrea. "Musikalische Innovation im Umfeld der Moderne und historischen Avantgarde in Ungarn." In Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Paderborn und Detmold. Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.75.
Full textZorn, Magdalena. "Musik mit dem Radio hören: Über den Begriff der musikalischen Aufführung." In Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Paderborn und Detmold. Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.77.
Full textTreydte, Elisabeth. "Clara Schumann #digital. 40 Jahre Frau und Musik und der Start in die Digitalisierung." In Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Paderborn und Detmold. Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.94.
Full textReports on the topic "DDR Musik"
Moore, Lilly. Rainer Maria Rilkes Musik der Kräfte (Rainer Maria Rilke's Music of the Forces). Portland State University Library, January 2000. http://dx.doi.org/10.15760/etd.2267.
Full text