To see the other types of publications on this topic, follow the link: Definiering.

Books on the topic 'Definiering'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 books for your research on the topic 'Definiering.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

1960-, Baldwin John R., ed. Redefining culture: Perspectives across the disciplines. Mahwah, N.J: Lawrence Erlbaum Associates, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dieter, Ruloff, Bremi Ulrich, Guyer Lukas, Hirschi Christian, Moser Christian, and Schweizerisches Institut für Auslandforschung, eds. Den Staat neu definieren. Chur: Rüegger, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Oltmanns, Torsten. Kommunikation und Krise: Wie Entscheider die Wirklichkeit definieren. Wiesbaden: Gabler, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

1932-, Camenzind Elisabeth, and Steinen, Ulfa von den, 1939-, eds. Frauen definieren sich selbst: Auf der Suche nach weiblicher Identität. Zürich: Kreuz, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Böhringer, Daniela, Sarah Hitzler, and Martina Richter, eds. Helfen. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839454992.

Full text
Abstract:
Viele pädagogische und andere Arbeitsfelder definieren sich über »Helfen« als zentralen Handlungsmodus. Aber trotz breiter sozial- und erziehungswissenschaftlicher Diskussion bleibt das Helfen als Praxis theoretisch unterbestimmt. Der interdisziplinäre Band versammelt Beiträge zu organisierten Formen der Hilfegewährung, die für den Wohlfahrtsstaat kennzeichnend sind. Qualitative empirische Studien zeichnen die Praktiken des institutionalisierten Helfens und die Verschränkungen mit ihren organisationalen Strukturen nach. Dieser Blick eröffnet Perspektiven auf die Methodizität des Helfens als widersprüchliches Phänomen: trotz aller Vorgaben und Konzepte beruht es im Kern auf konkreten Begegnungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Marius, Victorinus, and Pronay Andreas 1941-, eds. C. Marius Victorinus, Liber de definitionibus: Eine spätantike Theorie der Definition und des Definierens : mit Einleitung, Übersetzung und Kommentar. Frankfurt am Main: P. Lang, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Redefining Culture. 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schnedermann, Theresa. Die Macht des Definierens. De Gruyter, 2021. http://dx.doi.org/10.1515/9783110727838.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Weiterbildungsberatung: Qualität Definieren, Gestalten, Reflektieren. Bertelsmann GmbH & Co. KG, W., Verlag, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

West, Lorenz. Kunden Gewinnen - Zielgruppe Definieren: Die Geheimtipps Erfolgreicher Verkäufer. Independently Published, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Value Model Canvas: Nachhaltige Unternehmensidentität Mit Werten Definieren. Independently Published, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Kleinaltenkamp, Michael, Michael Ehret, and Torsten Oltmanns. Kommunikation und Krise: Wie Entscheider Die Wirklichkeit Definieren. Westdeutscher Verlag GmbH, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Media, Franziska Peters. Trainings- und Diättagebuch: Ziele Definieren und Fortschritte Erzielen. Independently Published, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Hasebrook, Joachim Paul. Krankenhauser Zukunftssicher Managen: Aufgaben Definieren, Fachabteilungen Starken, Prozesse Organisieren. Kohlhammer Verlag, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Larisch, Bernd. Unterschiedliche Definierung des Erziehungsgedankens Von Kjhg und Jgg Am Beispiel des Begriffes Heim. GRIN Verlag GmbH, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Schiffmann, Stephan. Ihre Karriere beginnt jetzt. Ziele definieren, in Angriff nehmen und durchsetzen. moderne industrie, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Trost, Armin. Richtige Führungsverständnis: Wie Sie Ihre Führungsrolle Definieren, Vermitteln und Wirksam Umsetzen. Springer Berlin / Heidelberg, 2022.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schnedermann, Theresa. Die Macht des Definierens: Eine Diskurslinguistische Typologie Am Beispiel des Burnout-Phänomens. de Gruyter GmbH, Walter, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schnedermann, Theresa. Die Macht des Definierens: Eine Diskurslinguistische Typologie Am Beispiel des Burnout-Phänomens. de Gruyter GmbH, Walter, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Schnedermann, Theresa. Die Macht des Definierens: Eine Diskurslinguistische Typologie Am Beispiel des Burnout-Phänomens. de Gruyter GmbH, Walter, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Employer Branding - Die Arbeitgebermarke Verstehen, Definieren und Im Täglichen Geschäft Einfach Umsetzen. GRIN Verlag GmbH, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Employer Branding: Die Arbeitgebermarke Verstehen, Definieren und Im Täglichen Geschäft Einfach Umsetzen. Bachelor + Master Publishing, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Reule, Kerstin. Klärung Pädagogischer Grundbegriffe. Wie Definieren Sich Begriffe Wie Erziehung, Sozialisation und Bildung? GRIN Verlag GmbH, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Meyer-Gossner, Martin. Social Selling : Verkaufen im Social Web: Strategie definieren, Vertrieb trainieren und Erfolg messen. Springer Gabler, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Mance, Henry. Mit Tieren leben: Warum wir das Verhältnis zwischen Mensch und Tier neu definieren müssen. Kein + Aber, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Bryant, Mike, Peter Mabbutt, and Sandra Lautenschläger. Hypnotherapie: Verstehen Sie die Methode, Definieren Sie Ihre Ziele und Staunen Sie Über die Ergebnisse. Wiley & Sons, Limited, John, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Pätzmann, Jens Uwe, and Yvonne Adamczyk. Customer Insights mit Archetypen: Wie Sie mit archetypischen Metaphern Zielgruppen besser definieren und verstehen können. Springer Gabler, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Sommer, Sarah. Gesunde Ernährung : Den Ernährungsplan Selbst Ertellen: Grundlagen Für Gesundes Abnehmen, Muskel Definieren Oder Masse Aufbauen. Independently Published, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Pius IX. - der Immaculata-Papst: Von der Marienverehrung Giovanni Maria Mastai Ferrettis zur Definierung des Immaculata-Dogmas (German Edition). V&R unipress, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Bruhn, Jö. Erfolgsworkshop Vertrieb - Packen Sie's An!: Ziele Definieren, Maßnahmen Planen und Endlich Tun, Was Getan Werden Muss. Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Bruhn, Jö. Erfolgsworkshop Vertrieb - Packen Sie's An!: Ziele Definieren, Maßnahmen Planen und Endlich Tun, Was Getan Werden Muss. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Crónicas de 1811-1830: La Masonería, Artigas y la Revolución Libertadora : 20 años que definieron nuestra historia. Montevideo, Uruguay: Arca, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Twins, Food. 14 Tage Bikini Challenge: Abnehmen und Definieren in 2 Wochen - Inklusive 14-Tägigem Ernährungsplan und 14 Tage Workout. Independently Published, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Notebooks, Useful Easy. Abnehmen, Fitness & Motivation Tagebuch Immer Alles Im Blick: Abnehm-, Sport- und Tagebuch Zum Ausfüllen - Ziele Definieren - Motivationen Festhalten - Geschenkidee - Softcover. Independently Published, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Grüneberg, Ingo. Muskeltraining: Das Fitness Training . Für Einsteiger, ein Muss! Gesunde Ernährung, Abnehmen, Aufbauen Oder Definieren. der Muskelaufbau Für Frauen und Männer! Independently Published, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren 2018. VDI Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.51202/9783181023358.

Full text
Abstract:
Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, Fahrerassistenzsysteme und insbesondere automatisches Fahren definieren die Mobilität der Zukunft in erheblichem Maße. Zahlreiche Systeme sind heute fest im Markt etabliert. Studien belegen, dass durch deren Einführung nicht nur der Fahrkomfort, sondern vor allem die Sicherheit des Fahrers und seiner Umgebung deutlich gesteigert wird. Fahrerassistenz und automatisches Fahren – quo vadis? Der Automatisierungsgrad nimmt in nahezu allen Fahrzeugklassen stetig zu. Systeme zur Längs- und Querregelung werden verstärkt kombiniert, um eine maximale Fahrerentlastung bei permanenter Verfügbarkeit zu gewährleisten. Im Rahmen von aktuellen Entwicklungstrends werden sowohl existierende Fahrerassistenzsysteme weiterentwickelt als auch automatische Fahrfunktionen erforscht. Die Kundenakzeptanz ein zentraler Schlüssel für den Erfolg solcher Systeme. Die daraus resultierenden Aufgaben sind von zahlreichen Herausforderungen geprägt. Insbesondere sind da...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Fahrerassistenz und Integrierte Sicherheit 2016. VDI Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.51202/9783181022887.

Full text
Abstract:
Fahrerassistenzsysteme und insbesondere automatisiertes Fahren definieren die Mobilität der Zukunft in erheblichem Maße. Zahlreiche Systeme zur Abstandsregelung oder Spurführung auf der Autobahn und in urbanen Gebieten sind heute fest im Markt etabliert. Studien belegen, dass durch die Einführung der Systeme nicht nur der Fahrkomfort, sondern vor allem die Sicherheit des Fahrers und seiner Umgebung deutlich gesteigert wird. Fahrerassistenz und automatisiertes Fahren – quo vadis? Der Automatisierungsgrad nimmt in nahezu allen Fahrzeugklassen stetig zu. Systeme zur Längs- und Querregelung werden verstärkt kombiniert, um eine maximale Fahrerentlastung bei permanenter Verfügbarkeit zu gewährleisten. Dafür werden im Rahmen von aktuellen Entwicklungstrends sowohl existierende Fahrerassistenzsysteme weiterentwickelt als auch automatische Fahrfunktionen erforscht. Dabei ist die Kundenakzeptanz ein zentraler Schlüssel für den Erfolg solcher Systeme. Die daraus resultierenden Aufgab...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Grüneberg, Ingo. Muskelaufbau Einsteigermodell: Das Fitness Buch. Die Fitness Fibel. Für Einsteiger, ein Muss! Gesunde Ernährung, Abnehmen, Aufbauen Oder Definieren. Muskelaufbau Für Frauen und Männer! Independently Published, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Helbig, Jörg, ed. Christopher Nolan. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783967074697.

Full text
Abstract:
Der in London geborene Christopher Nolan (*1970) gehört zu den maßgebenden und erfolgreichsten Regisseuren der Gegenwart – auch und besonders in Hollywood. Mit Filmen, die einen hohen Unterhaltungswert mit visueller Ästhetik, technischer Qualität und philosophischer Tiefe in seltenen Einklang bringen, versteht es der Regisseur, Produzent und Drehbuchautor Christopher Nolan, Kritik und Publikum gleichermaßen zu begeistern. Von experimentellen Independentfilmen wie "Memento" (2000) bis zu globalen Blockbustern wie "The Dark Knight" (2008) und "Inception" (2010) gelingt es Nolan zudem immer wieder, die Grenzen filmischen Erzählens auf verblüffende Weise zu erweitern. Getreu seiner Überzeugung, dass es weniger aufregend ist, bestehende Regeln zu brechen, als vielmehr neue Regeln zu definieren, erweitert er das Potenzial nichtlinearen Erzählens im Kontext fundamentaler Themen wie Zeit, Erinnerung und Identität. Der Band geht diesen Phänomenen nach und präsentiert Nolans Filme in einem breiten Bogen von "Doodlebug" (1997) bis "Tenet" (2020).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Garrido, Pablo. Clasistas, antiimperialistas y revolucionarios. Trayectoria política e intelectual del socialismo chileno contemporáneo. 1932-1973. Ariadna Ediciones, 2021. http://dx.doi.org/10.26448/ae9789566095194.2.

Full text
Abstract:
El presente trabajo reconstruye la trayectoria político-intelectual del Partido Socialista de Chile entre los años 1932 y 1973, revisando su irrupción y desenvolvimiento en la vida política nacional a través de momentos claves para el desarrollo de la reflexión partidaria. Como se expone en sus páginas, estos momentos frecuentemente sobrepasaron los límites de la vida partidaria, estando ligados a acontecimientos y procesos propios del desarrollo político global, continental y nacional del siglo XX. Se argumenta que durante el periodo en cuestión se registraron una serie de debates que dieron cuenta de distintas etapas en el desarrollo organizativo, social e intelectual del socialismo chileno contemporáneo. Estos debates se enmarcaron en tres conceptos clave y que fueron frecuentemente discutidos durante toda la trayectoria: clase, antiimperialismo y revolución. En distintos momentos, y con significados diversos, las tendencias se definieron a sí mismas y a su organización como clasista, antiimperialista y revolucionaria, sin que existiera un consenso sobre el alcance político y programático de estas definiciones.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Nagel, Svenja, and Rebekka Schirner, eds. Sprache | Macht | Magie. Beiträge des Workshops vom 20./21. Februar 2019 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Franz Steiner Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.25162/9783515129329.

Full text
Abstract:
In vielen Kulturen existiert die Vorstellung der schöpferischen und wirkmächtigen Kraft des gesprochenen Wortes, wonach Realität durch das mündlich artikulierte Wort oder den Klang von Lautfolgen geformt werden kann. "Magie" ist ein schwer zu definierendes Feld, in dessen praktischer Ausübung jedoch kulturübergreifend der hörbare Vortrag von Worten, Rezitationen und Gesängen, aber auch von Lauten, die als fremdartig bzw. "magisch" empfunden werden, eine große Rolle spielt. Auch Musik und Poesie bedienen sich der "Macht" von Lauten bzw. Klängen und ihrer Hörbarkeit bei einem – realen bzw. imaginierten – Publikum. Geisteswissenschaftler, Schriftsteller und Musiker beschäftigen sich alle mit "Sprache" und Lauten und bedenken bei ihrer Arbeit mehr oder weniger bewusst die Wirkung der analysierten oder selbst komponierten Werke auf einen möglichen Rezipienten. Die Zielsetzung dieses Bandes ist es, in einem interdisziplinären Dialog Merkmale und Konzepte von Sprache und Klängen sowie deren Hörbarkeit in unterschiedlichen Kontexten zu erforschen und dabei der Frage nachzugehen, inwiefern Sprache dazu dient, Magie zu "bewirken", aber auch zu definieren, zu legitimieren und zu charakterisieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Fahrerlose Transportsysteme Leitfaden, Phasen, Rollen und Akteure. Verein Deutscher Ingenieure e.V., 2022. http://dx.doi.org/10.51202/9783949971013.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Durch neue Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Fahrzeugen und ihrer Leitsteuerung verändern sich die Strukturen von FTS-Projekten. Bisher waren in der Regel wenige Akteure in FTS-Projekte involviert und durch die Besetzung von Rollen für die Realisierung eines FTS verantwortlich. Zukünftig wird die Anzahl der Akteure und somit die Komplexität von FTS-Projekten zunehmen. Der „Leitfaden Phasen, Rollen und Akteure“ soll dabei helfen, bei komplexer werdenden FTS-Projekten den Überblick über die zu besetzenden Rollen zu behalten. Mit den Rollen sind Verantwortungen verbunden, deren Übernahme zu Beginn eines jeden Projekts zu definieren sind. Anhand von drei beispielhaften FTS-Projekten, die sich in ihrer Komplexität deutlich unterscheiden und so bei kleinen Unternehmen, aber auch bei großen Konzernen umgesetzt werden können, soll aufgezeigt werden, welche Rollen in den Projekten zu besetzen sind und welche Akteure dafür infrage kommen. Die Beispiele zeigen, dass dieser „Leitfaden Phasen, Rollen und Akteure“ auch dazu anregen soll, insbesondere bei komplexen FTS-Projekten über den Tellerrand zu blicken und frühzeitig möglichst alle relev...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Bartsch, Nina, Simone Schultz-Balluff, Thomas Bein, Luise Borek, Natalia Filatkina, Nadine Krolla, Christina Lechtermann, Claudine Moulin, Andrea Rapp, and Timo Reuvekamp-Felber. PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie Band 2: Grenzgänge und Grenzüberschreitungen. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2016. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-16580-3.

Full text
Abstract:
Das zweibändige Sammelwerk „PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie“ zu Ehren von Klaus-Peter Wegera vereint im zweiten Band sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Beiträge, die dem Titel entsprechend ‚Grenzgänge und Grenzüberschreitungen‘ wagen. Einen ersten Schwerpunkt bilden Beiträge, die sich im Grenzbereich von Bezeichnung und Bezeichnetem aufhalten, indem sie ein Wort, eine Wortgruppe oder eine Phrase in das Zentrum stellen und davon ausgehend Begrifflichkeit, Bedeutung und Semantik oder Fachwissen, Fachsprachlichkeit und fachliche Diskurse thematisieren. Ein zweiter Schwerpunkt lässt sich im Grenzbereich zwischen Sprache, Textualität oder Variabilität einerseits und Materialität andererseits definieren, und so thematisieren die zugehörigen Beiträge auch Fragen der Medialität. Die Grenzüberschreitung von Sprache und Literatur bzw. Poetik thematisiert eine weitere Gruppe von Beiträgen, deren Ausgangspunkt jeweils konkrete sprachliche Phänomene sind, deren Relevanz hinsichtlich der Poetik eines Textes nachgezeichnet wird. Den Abschluss bilden Beiträge, deren Grenzüberschreitung in der Vermittlung von Sprache anzusehen ist und sowohl den akademischen als auch den schulischen Unterricht betrifft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Wohlbuch, Andreas. Stress Abbauen in 25 Minuten: Innere Ruhe Finden, Entspannen und Ziele Neu Definieren Durch Ihre Ganz Persönlichen, 25 Minuten Auszeit Vom Alltag! Tagebuch und Malbuch Für Erwachsene. Independently Published, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Goltschnigg, Dietmar, Charlotte Grollegg-Edler, Patrizia Gruber, Andrew U. Frank, Anna Gamper, Dietmar Goltschnigg, Richard Greiner, et al. Plagiat, Fälschung, Urheberrecht im interdisziplinären Blickfeld. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2013. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-13764-0.

Full text
Abstract:
Wie ist ein Plagiat als solches schlüssig zu definieren und welche Instanzen befinden darüber? Durch die jüngsten Plagiat-Affären in(Deutschland und Österreich, Ungarn und Rumänien, in die ranghohe Politikerinnen und Politiker verwickelt waren, gewann der Begriff des Plagiats mit seinen Voraussetzungen und Konsequenzen neue und brisante Aktualität. Die seither in öffentlichen, kontrovers geführten Debatten aufgeworfenen Fragen werden im vorliegenden Band einer interdisziplinären Betrachtung unterzogen, an der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Literatur-, und Kulturwissenschaft, der Rechts- und Sozialwissenschaften sowie den Technik- und Biowissenschaften beteiligt sind. Auch synonyme und bedeutungsverwandte Begriffe wie Fälschung, Imitation, Kopie, Parodie, Kryptomnesie, Ideendiebstahl, Produkt- und Patentpiraterie werden berücksichtigt, insbesondere auch das Verhältnis von Urheberrecht und Plagiat: Nicht jedes Plagiat stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und nicht jede Urheberrechtsverletzung ein Plagiat. In den einzelnen Beiträgen werden u. a. die historische Herausbildung von Urheberrechten, die Auffassung von Originalität und geistigem Eigentum sowie die postmoderne, literarische Infragestellung von Autor- und Urheberschaft behandelt. Anhand von konkreten Beispielen werden sowohl die aktuellen Verfahrensweisen des Plagiierens im Internet-Zeitalter dargestellt wie auch Methoden, Plagiate zu kontrollieren, ihnen vorzubeugen und sie zu verhindern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Hax-Schoppenhorst, Thomas, and Jürgen Georg, eds. Ungewissheit und Unsicherheit durchleben. Hogrefe AG, 2022. http://dx.doi.org/10.1024/86205-000.

Full text
Abstract:
Ungewissheit ist ein mentaler Zustand, der sich einstellt, wenn man nicht weiß, wie sich etwas entwickeln wird. Ungewissheit zeigt sich in lokalen und alltäglichen Lebenszusammenhängen, aber auch in den globalen Biodiversitäts-, Corona- und Klima-Krisen sowie den Kriegen dieser Tage. Da nichts mehr so gewiss wie die Ungewissheit scheint, ist diese im Begriff, sich zum prägenden Phänomen der Zeit zu entwickeln. Dabei treten Ungewissheit und Unsicherheit häufig auch in Verbindung mit akuten und chronischen Gesundheitssituationen auf. Die erfahrenen Autor_innen des Praxisreaders definieren und differenzieren die Begriffe der Ungewissheit, Unsicherheit sowie des Risikos und beleuchten deren Facetten aus pflegerischer, medizinischer, soziologischer, psychologischer und theologischer Sicht entlarven die Illusion der Gewissheit beschreiben, wie Menschen Ungewissheit durchleben, die an Krebs, multipler Sklerose, psychischen Störungen, Schlaganfällen und Covid-19 akut und chronisch erkrankt sind veranschaulichen, wie Ungewissheit Angehörige, Intensivpatienten, Pflegende, Ärzt_Innen sowie geflüchtete und traumatisierte Menschen trifft und wie sie damit umgehen skizzieren im Pflegeprozess, wie Pflegende Ungewissheit einschätzen, erkennen, benennen und lindern können zeigen auf, wie man Ungewissheit im Leben aushalten, tolerieren und akzeptieren, sie umarmen und sich von ihr distanzieren kann, wie man ihr achtsam und humorvoll begegnet und wie man trotzdem zu klugen Entscheidungen in ungewissen Lebenssituationen kommen kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

RPG, Lord. Origen Del Rpg y la Historia de Los Videojuegos Que Definieron el GÉnero: Dungeons and Dragons, Temple of Apshai, Rogue, Ultima, Wizardry, Dragonstomper, the Legend of Zelda, Final Fantasy... Independently Published, 2022.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

EMMERICH, Kurt. Wir Sind Anders! Sind Wir Anders? Simone und Klaus - Teil 1 Unzensiert Ab 18: Erotische Kurzgeschichten Von Paaren Die Treu Anders Definieren, Von Swingerclub, über 3er Bis Zu Gang Bang. Independently Published, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Blarduni de Bugallo, Estela, ed. Escrituras del Otro en autores de la literatura francesa. Editorial de la Universidad Nacional de La Plata (EDULP), 2010. http://dx.doi.org/10.35537/10915/26597.

Full text
Abstract:
Nuestro propósito ha sido indagar cómo inscribieron en la literatura de ficción, en el ensayo, o en sus “libros de viaje”, el problema identitario y su visión de la otredad, ciertos autores franceses que a partir del siglo xix dejaron marcas de su intencionalidad en la escritura; cómo definieron y establecieron su relación con la cultura de origen y con la del otro, entendiendo el término cultura en el sentido que lo define Edward Said: “Un entorno un proceso y una hegemonía en la que se insertan los individuos (con sus circunstancias particulares) y sus obras, al tiempo que son vigilados desde su cima por una superestructura y desde la base por todo un conjunto de actitudes metodológicas”. El corpus de los escritores elegidos es variado, pero todos ellos –por disímiles que sean– señalan una relación de filiación con la cultura francesa: Jules Verne y Pierre Loti (capítulo i: “Exotismo y ficción. Pierre Loti y Jules Verne” por W. Romero), Henri Michaux (capítulo ii: “El otro en la mirada del artista: Henri Michaux” por E. Blarduni), Marguerite Yourcenar (capítulo iii: “Oriente en la obra de Marguerite Yourcenar” por C. Moronell), Jean Claude Izzo (capítulo iv: “Nosotros somos Marsella: espacio e identidad en Jean Claude Izzo” por M. González Roux) y Andrei Machine y Héctor Bianciotti (capítulo v: “Voces extraterritoriales en la Literatura francesa contemporánea. Héctor Bianciotti y Andrei Machine” por A. M. Rossi).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Gandini, Luciana, and Juan Carlos Narváez Gutiérrez. De la esperanza a la militarización: agenda de la política migratoria durante el primer año de la 4T. Universidad Nacional Autónoma de México, Secretaría de Desarrollo Institucional, Instituto de Investigaciones Jurídicas y Seminario Universitario de Estudios sobre Desplazamiento Interno, Migración, Exilio y Repatriación, 2021. http://dx.doi.org/10.22201/sdi.9786073043144e.2021.

Full text
Abstract:
De la esperanza a la militarización: agenda de la política migratoria durante el primer año de la Cuarta Transformación (4T) analiza el primer año del actual gobierno de México en materia migratoria. A través de sus páginas se desarrolla un análisis que en doble vía presenta, por un lado, las fases que marcaron el ritmo y el pulso de la política migratoria a lo largo de un año, y por otro lado, una cronología que da cuerpo mes a mes de lo que fue la política y la otra política migratoria. En libro se estructura en dos secciones, en la primera titulada “De la política migratoria en tiempos de la 4T en cuatro momentos” se presentan algunas de las directrices que definieron las formas en que la política migratoria se fue construyendo a lo largo del primer año del actual gobierno de México, y en la segunda parte, titulada “Clave cronológica sobre la política y la otra política migratoria”, se colocan en escena aquello que mes a mes fue cifrando la agenda pública y, por lo tanto, delineando los retos que tiene y tendrá la política migratoria de cara a las dinámicas de las movilidades contemporáneas, que, vale decirlo, cada día son más y más complejas. Este libro es el primer producto del Taller de Monitoreo de Política Migratoria (TMPM), el cual tiene como objetivo realizar un seguimiento cotidiano sobre lo que acontece en línea de tiempo en la agenda pública relacionada con las migraciones y las movilidades internacionales en México y los países vecinos. El TMPM, se basa en un diseño de monitoreo de fuentes de información que sistematiza y analiza la agenda que día a día genera y arroja datos y narrativas sobre los hechos, las acciones, los pronunciamientos, las iniciativas, los comunicados y otras expresiones que forman y dan cuerpo al problema público de la migración o, dicho de otro modo, a la política y a la otra política migratoria del México contemporáneo.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography