Academic literature on the topic 'Demenzdiagnostik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Demenzdiagnostik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Demenzdiagnostik"

1

Essig, M., and S. O. Schoenberg. "Radiologische Demenzdiagnostik." Der Radiologe 43, no. 7 (2003): 531–36. http://dx.doi.org/10.1007/s00117-003-0927-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Haupt, Martin. "Geriatrische Patienten – Demenzdiagnostik." Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2, no. 05 (2012): 306–10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1330931.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Diagnose von Demenzerkrankungen lässt sich bei den meisten Kranken mit einfachen Mitteln stellen. Zu den wichtigsten Symptomen einer Demenz gehören die Gedächtnisstörung, die Einbuße im Denk- und Urteilsvermögen, in der Konzentrationsfähigkeit und der Informationsverarbeitung. Störungen des Sozialverhaltens, des Antriebs oder der Stimmung treten in der Regel hinzu. Die Symptomatik ist so ausgeprägt, dass die übliche Alltagsbewältigung beeinträchtigt wird. Weniger schwere Symptomkonstellationen werden als leichte kognitive Störung vom Demenzsyndrom abgegrenzt. Sie äußern sich
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Meng, Karin, and Urs Baumann. "Demenzdiagnostik im Seniorenheimbereich." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 18, no. 1 (2005): 31–45. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.18.1.31.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Seniorenheim- und SeniorenpflegeheimbewohnerInnen stellen eine Hochrisikogruppe für demenzielle Erkrankungen dar. Somit kommt der Demenzdiagnostik im Seniorenpflegeheimbereich eine wesentliche Bedeutung in der medizinischen Versorgung der BewohnerInnen zu. Ziel der vorliegenden Studie ist die Evaluation einer mehrstufigen, sequenziellen Strategie mit der 4-Stufen-Abfolge (1) Verdachtsdiagnostik, (2) Kognitives Screening, (3) Neuropsychologische Diagnostik und (4) Differenzialdiagnostik durch den/die (Fach-)Ärztin. Untersucht wurde eine Stichprobe neu aufgenommener BewohnerInne
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bibl, M., M. Maler, H. W. Klafki, et al. "Neurochemische Demenzdiagnostik – Quo vadis?" Nervenheilkunde 26, no. 10 (2007): 861–66. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626937.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie vorliegende Arbeit soll eine Übersicht über innovative diagnostische Ansätze der Neurochemischen Demenzdiagnostik (NDD) geben. Eine verbesserte Früh- und Differenzialdiagnostik demenzieller Erkrankungen ist unter dem Aspekt sich entwickelnder kausal orientierter Therapiestrategien für die Alzheimer-Demenz (AD) von Bedeutung. Dies betrifft insbesondere Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung, wo ein AD-typisches Demenzbiomarkerprofil die drohende AD bereits mindestens vier bis sieben Jahre vor Ausbruch des Demenzstadiums anzeigen kann. Ebenso besteht Bedarf an zusä
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bodner, T., C. Jenner, and J. Marksteiner. "Neuropsychologie in der Demenzdiagnostik." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 15, no. 4 (2002): 169–77. http://dx.doi.org/10.1024//1011-6877.15.4.169.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Kognitive Störungen sind zentrale Symptome demenzieller Erkrankungen. Mit Hilfe neuropsychologischer Testverfahren ist es möglich kognitive Defizite schon frühzeitig zu erfassen. Ein detailliertes kognitives Leistungsprofil, wie es im Rahmen einer neuropsychologischen Demenzabklärung erstellt wird, liefert außerdem wichtige Hinweise zur Differentialdiagnostik demenzieller Erkrankungen. Die neuropsychologische Diagnostik sollte daher fixer Bestandteil in der Demenzdiagnostik sein. Anzustreben ist dabei eine ausführliche neuropsychologische Untersuchung, in der folgende kognitiv
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Brüne-Cohrs, Ute, Georg Juckel, and Stefan G. Schröder. "Qualität der Demenzdiagnostik im Seniorenheim." Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen - German Journal for Quality in Health Care 101, no. 9 (2007): 611–15. http://dx.doi.org/10.1016/j.zgesun.2007.09.009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wallesch, C. W. "Verbesserte Demenzdiagnostik - und wie weiter?" Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 75, no. 12 (2007): 691–93. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-980152.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Förster, S., and A. Drzezga. "FDG-PET in der Demenzdiagnostik." Der Nuklearmediziner 35, no. 02 (2012): 75–81. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1314788.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Drzezga, A., and S. Förster. "Demenzdiagnostik mit der Amyloid-PET." Der Nuklearmediziner 35, no. 02 (2012): 82–92. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1314790.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Drzezga, A. "Amyloidplaque-Bildgebung in der Demenzdiagnostik." Der Nuklearmediziner 32, no. 02 (2009): 170–77. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1128137.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Demenzdiagnostik"

1

Zerhoch, Nadine [Verfasser]. "Averbales Testverfahren zur Demenzdiagnostik im Alter / Nadine Zerhoch." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2016. http://d-nb.info/1082537756/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Flüh, Hannah Charlotte [Verfasser]. "Testverfahren zur Demenzdiagnostik beim Patienten mit Migrationshintergrund / Hannah Charlotte Flüh." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2014. http://d-nb.info/1062536460/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tillmann, Judith [Verfasser]. "Ansätze zur Verbesserung der hausärztlichen Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund mit Fokus auf die Demenzdiagnostik / Judith Tillmann." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2021. http://d-nb.info/1238687075/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Köhler, Nina [Verfasser], and Eric [Akademischer Betreuer] Schmitt. "Chancen einer hausärztlichen Frühversorgung von Menschen mit Demenz. Untersuchung zur Akzeptanz und Qualität leitliniengerechter Demenzdiagnostik und -therapie / Nina Köhler ; Betreuer: Eric Schmitt." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2015. http://d-nb.info/1180395840/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kell, Stephanie [Verfasser], Notger Germar [Gutachter] Müller, and Horst Christian [Gutachter] Vollmar. "Möglichkeiten und Grenzen der Demenzdiagnostik in der Hausarztpraxis : Eine qualitative und quantitative Analyse in Sachsen-Anhalt / Stephanie Kell ; Gutachter: Notger Germar Müller, Horst Christian Vollmar." Magdeburg : Universitätsbibliothek Otto-von-Guericke-Universität, 2019. http://d-nb.info/1219937339/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Marrakchi, Sascha [Verfasser]. "Individuelle Leistungsprofile in Screening-Verfahren zur Demenzdiagnostik bei Alzheimer-, Morbus Parkinson- und Lewy-Körperchen-Erkrankten / vorgelegt von Sascha Marrakchi." 2010. http://d-nb.info/1008153885/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kärst, Lisa. "Liquormarker Aß 1-42, T-Tau und P-Tau in der Differenzialdiagnostik der Demenzen." Doctoral thesis, 2014. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0022-5F18-4.

Full text
Abstract:
Die Liquordiagnostik ist neben der Anamnese, neuropsychologischen Testung und der Bildgebung eine wichtige Säule in der Demenzdiagnostik. Bisher diente sie vorrangig dazu, Demenzen von nicht-dementiellen Erkrankungen abzugrenzen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Trennschärfe der Kombination der Liquormarker Aß 1-42, T-Tau und P-Tau in der Differenzialdiagnostik innerhalb verschiedener Demenzformen. So bestätigten wir die liquorgestützte Alzheimerdiagnose bei erhöhten Werten von T-Tau und P-Tau, sowie bei erniedrigtem Aß 1-42. Bei den alpha-Synucleinopathien ließ sich bei einem n
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Zimmermann, Rüdiger. "Der Stellenwert der beta-Amyloid-Quotienten A-beta-x-42/A-beta-x-40 und A-beta-1-42/A-beta-x-40 für die neurochemische Demenzdiagnostik /." 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016803396&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Demenzdiagnostik"

1

Kuske, Bettina, Christian Wolff, Uwe Gövert, and Sandra Verena Müller. "Besonderheiten der Demenzdiagnostik bei Menschen mit einer geistigen Behinderung." In Lebensqualität im Alter. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09976-3_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"24 Demenzdiagnostik." In Erfahrungsschatz Neurologie, edited by Christian Henke and Oliver C. Singer. Georg Thieme Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/b-0038-159668.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!