Academic literature on the topic 'Demenzen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Demenzen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Demenzen"

1

Luck, Tobias, Michael Zaudig, Birgitt Wiese, and Steffi G. Riedel-Heller. "SIDAM: Alters- und bildungsspezifische Normen des kognitiven Leistungsteiles nach der neuen CASMIN-Bildungsklassifikation." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 20, no. 1 (2007): 31–38. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.20.1.31.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Mit dem SIDAM (Strukturiertes Interview für die Diagnose einer Demenz vom Alzheimer Typ, der Multiinfarkt- Demenz und Demenzen anderer Ätiologie nach DSM-III-R, DSM-IV und ICD-10) liegt ein standardisiertes Interview vor, welches Screening und Diagnose von Demenzen und leichten kognitiven Beeinträchtigungen ermöglicht. Alters- und bildungsspezifische Normen für den kognitiven Leistungsteil sind dabei unerlässlich, ihrerseits jedoch stark von der zugrunde liegenden Bildungsklassifikation abhängig. In der vorliegenden Arbeit werden bevölkerungsrepräsentative alters- und bildungs
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fink, G. R., and J. Kukolja. "Alzheimer-Demenz." Nervenheilkunde 35, no. 10 (2016): 673–78. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1616437.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDemenzielle Erkrankungen spielen aufgrund des demografischen Wandels eine zunehmende Rolle in unserer Gesellschaft und somit auch im klinischen Alltag. Die Weiterentwicklung diagnostischer Methoden wie das Amyloid-PET und die Biomarkerbestimmung im Liquor hat eine Wende in der Klassifikation der Demenzen herbeigeführt. Es ist mittlerweile nicht nur möglich, die Alzheimer-Erkrankung als häufigste Ursache der Demenz schon in Frühstadien sicher zu erkennen. Auch einige klinisch atypische Demenzen zeigen die charakteristische Alzheimer-Pathologie und werden dementsprechend als Alzhe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schmidtke, K., and M. Hüll. "Vaskuläre Demenz, Alzheimer-Demenz oder Mischdemenz?" Nervenheilkunde 23, no. 02 (2004): 80–85. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626279.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUnter dem Begriff »vaskuläre Demenz« verbergen sich heterogene Demenzformen mit unterschiedlichen vaskulären Pathomechanismen. Die bisherigen klinischen Kriterien müssen im Licht aktueller neuropathologischer Studien als ungenügend betrachtet werden. Vor allem die subkortikale vaskuläre Demenz lässt sich differenzialdiagnostisch nicht ohne weiteres von einer Alzheimer-Demenz abgrenzen. Neurobiologische und epidemiologische Studien lassen eine Interaktion zwischen vaskulären Pathomechanismen und der Alzheimer-Pathologie vermuten. Nach dem 75. Lebensjahr sind Mischdemenzen mit Alz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kretzschmar, H. "Demenzen." Nervenheilkunde 28, no. 09 (2009): 583–92. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628683.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungFortschritte in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung haben Zusammenhänge in der Diagnostik der neurodegenerativen Krankheiten erkennen lassen. Neue Antikörper sind verfügbar geworden, die für pathologische Ablagerungen bei bestimmten Krankheiten oder Krankheitsgruppen spezifisch sind. Dadurch lassen sich diese Veränderungen morphologisch mit höherer Spezifität und zudem leichter erkennen als zu Zeiten, in denen die morphologische Diagnostik auf nur wenig spezifischen Färbungen, insbesondere Versilberungen, beruhte. Zum anderen wurde in den letzten Jahren mehr al
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gahn, Georg. "Demenzen." Der Klinikarzt 42, no. 05/06 (2013): 219. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1347101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kalbe, Elke, Matthias Brand, Josef Kessler, and Pasquale Calabrese. "Der DemTect in der klinischen Anwendung." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 18, no. 3 (2005): 121–30. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.18.3.121.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Kognitive Screeningtests sind hilfreiche Instrumente zur Unterstützung der Demenzdiagnose. Der im Jahr 2000 eingeführte DemTect stellt ein im deutschsprachigen Raum mittlerweile vielfach angewendetes Screeningverfahren dar, das mit dem Ziel entwickelt wurde, möglichst sensitiv zu sein und damit Demenzen in Frühstadien sowie leichte kognitive Störungen (Mild Cognitive Impairment, MCI) erkennen zu können. In diesem Beitrag werden bisherige Befunde zur Anwendung des DemTects bei verschiedenen Indikationen unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach Sensitivität und Spezifitä
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schloffer, Helga. "Ganzheitliches Gedächtnistraining mit demenziell erkrankten Heimbewohnern." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 22, no. 2-3 (2009): 119–27. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.22.23.119.

Full text
Abstract:
Die Anzahl der Demenzkranken in Österreich wird sich von zur Zeit 100 000 bis ins Jahr 2050 auf ca. 233 800 erhöhen, wenn ein Durchbruch in Prävention und Therapie ausbleibt. Dabei handelt es sich um mittelschwere und schwere Demenzen, die einen hohen Hilfs- und Versorgungsbedarf haben ( Demenzhandbuch, 2008 ). In Deutschland leiden zur Zeit ca. 1.1 Mio Menschen an einer Demenz (Deutsche Alzheimer Gesellschaft), in der Schweiz wurden 2008 etwa 100 000 Menschen mit einer Demenz gezählt, wovon 61 000 zu Hause leben ( ALZ, 2008 ). Bedingt durch die demografische Entwicklung ist die Anzahl der dem
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dichgans, Martin, Michael Böhm, Hans-Christoph Diener, et al. "Vaskuläre Demenzen." Aktuelle Neurologie 44, no. 05 (2017): 299–311. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-108177.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Vaskuläre kognitive Beeinträchtigung (engl. Vascular Cognitive Impairment, VCI) umfasst das gesamte Spektrum von einer milden vaskulär bedingten kognitiven Beeinträchtigung (Mild Cognitive Impairment, MCI) bis hin zur vaskulären Demenz und beinhaltet neben rein vaskulären Pathologien auch gemischte Fälle von vaskulärer und neurodegenerativer Pathologie. Im klinischen Alltag bestehen oft erhebliche Unsicherheiten bezüglich des optimalen diagnostischen und therapeutischen Vorgehens. Methoden Für die aktuelle Leitlinie (S1-Niveau) wurde seitens einer Expertengruppe mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Liebetrau, Martin, and Gerhard Hamann. "Vaskuläre Demenzen." PSYCH up2date 8, no. 04 (2014): 209–24. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1370188.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Zachhuber, Claudia, F. Leblhuber, Ch Bancher, K. Jellinger, and M. Drlicek. "Frontallappen-Demenzen." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 67, no. 02 (1999): 68–74. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-993983.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Demenzen"

1

Maier, Sabrina Maria [Verfasser], and Stefan [Akademischer Betreuer] Klöppel. "Automatische MRT-Analyse für die Differenzialdiagnose von Demenzen." Freiburg : Universität, 2016. http://d-nb.info/1122831846/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Grass-Kapanke, Brigitte. "Entwicklung eines Screeningverfahrens zur Früherkennung der Demenz: der TFDD Test zur Früherkennung von Demenzen mit Depressionsabgrenzung /." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973067519.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schirmacher, Lisa [Verfasser]. "Evaluation der leitlinienorientierten Diagnostik von Demenzen im ambulanten Bereich – Versorgungsstand und Bedeutung der einzelnen Diagnoseschritte / Lisa Schirmacher." Ulm : Universität Ulm, 2016. http://d-nb.info/110843679X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kuckuk, Raija [Verfasser], and Michael [Akademischer Betreuer] Schecker. "Kognitive Stimulation bei Demenzen vom Alzheimer-Typ (DAT) in frühen bis mittleren Stadien: eine qualitative Analyse internationaler Forschungsergebnisse." Freiburg : Universität, 2015. http://d-nb.info/1119805562/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Röder, Melanie [Verfasser], and Stephan [Akademischer Betreuer] Schiekofer. "Demenzen – Vorbereitung für die Laboranalyse des Materials (Blut und Liquor) von Patienten mit verschiedenen Demenzformen / Melanie Röder ; Betreuer: Stephan Schiekofer." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2019. http://d-nb.info/1199104388/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Barghorn, Stefan. "In-vitro-Analyse der biochemischen und strukturellen Auswirkungen von Mutationen im Tau-Protein bei frontotemporalen Demenzen Implikationen für die Alzheimer-Krankheit /." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965344371.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wieczorek, Anna Verfasser], Inga [Akademischer Betreuer] [Zerr, Martin [Akademischer Betreuer] Oppermann, Anja [Akademischer Betreuer] Schneider, and Reinhard [Akademischer Betreuer] Hilgers. "Neuropsychologische Profile bei Patienten mit Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD) und anderen Demenzen / Anna Wieczorek. Gutachter: Martin Oppermann ; Anja Schneider ; Reinhard Hilgers. Betreuer: Inga Zerr." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2012. http://d-nb.info/1042387222/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schlichthaar, Robert [Verfasser], and Notger Germar [Akademischer Betreuer] Müller. "Eine vergleichende Arbeit zu T1-gewichteten und Magnetisierungstransfer-MR-Aufnahmen als frühdiagnostische Verfahren zur Beurteilung von Demenzen vom Alzheimer-Typ / Robert Schlichthaar. Betreuer: Notger Germar Müller." Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2012. http://d-nb.info/1053227817/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kärst, Lisa Verfasser], Inga [Akademischer Betreuer] [Zerr, Walter J. [Akademischer Betreuer] Schulz-Schaeffer, and Martin [Akademischer Betreuer] Oppermann. "Liquormarker Aß 1-42, T-Tau und P-Tau in der Differenzialdiagnostik der Demenzen : Cerebrospinal fluid markers amyloid-beta 1-42, t-tau and p-tau in the use of dementia diagnosis / Lisa Kärst. Gutachter: Walter J. Schulz-Schaeffer ; Martin Oppermann. Betreuer: Inga Zerr." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2014. http://d-nb.info/1054191700/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

BILLAUD, ERIC. "Demences post-traumatiques." Nantes, 1990. http://www.theses.fr/1990NANT070M.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Demenzen"

1

Hirsch, Rolf, ed. Psychotherapie bei Demenzen. Steinkopff, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-53829-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mielke, Rüdiger. Alzheimersche Erkrankung und andere Demenzen. Hogrefe, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Förstl, Hans. Demenzen in Theorie und Praxis. Springer, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Förstl, Hans, ed. Demenzen in Theorie und Praxis. Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-35486-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Förstl, Hans, ed. Demenzen in Theorie und Praxis. Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-19795-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Förstl, Hans, ed. Demenzen in Theorie und Praxis. Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-06507-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kocher, Claudia Elisabethe. Präventive und rehabilitierende Massnahmen bei altersbedingten reversiblen Demenzen im Bereich der offenen Altenhilfe: Eine programmatische Studie. Shaker, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Battin, B. W. Demented. Fawcett Gold Medal, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Falsos dementes. Huerga y Fierro, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Karrer, Dieter. Der Umgang mit dementen Angehörigen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11082-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Demenzen"

1

Lautenschlager, Marion M., Nicola T. Lautenschlager, and Hans Förstl. "Demenzen." In Handbuch der Psychopharmakotherapie. Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-19844-1_66.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

von Renteln-Kruse, Wolfgang. "Demenzen." In Medizin des Alterns und des alten Menschen. Steinkopff, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12446-8_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kasper, Siegfried. "Demenzen." In Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin. Deutscher Universitätsverlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83447-8_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wolf, Stefanie, and Jörg B. Schulz. "Demenzen." In Springer-Lehrbuch. Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25527-4_73.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Nau, Roland. "Demenzen." In Patienteninformationen Neurologie – Empfehlungen für Ärzte. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53236-2_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Förstl, H., H. Bickel, R. Perneczky, M. Hüll, and M. Daffertshofer. "Demenzen." In Klinische Neurologie. Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-16920-5_40.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Benkert, Otto, Martin Hautzinger, Mechthild Graf-Morgenstern, and Christian Lange-Asschenfeldt. "Demenzen." In Psychopharmakologischer Leitfaden für Psychologen und Psychotherapeuten. Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49092-1_27.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Benkert, Otto, Martin Hautzinger, Mechthild Graf-Morgenstern, Christoph Hiemke, Philip Heiser, and Eberhard Schulz. "Demenzen." In Psychopharmakologischer Leitfaden für Psychologen und Psychotherapeuten. Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-29878-3_30.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Voss, Bianca, and Ute Habel. "Demenzen." In Funktionelle MRT in Psychiatrie und Neurologie. Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-29800-4_41.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Andreasen, Nancy C. "Demenzen." In Brave New Brain. Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55951-8_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Demenzen"

1

Riemere, Kristīne. "Demences pacientu aprūpē Montesori metodes izmantošanas iespējas." In Innovations in the Diagnosis and Treatment of Children's Developmental Disorders. University of Latvia, 2018. http://dx.doi.org/10.22364/idtcdd.2018.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Meichenitsch, K. "Diakonie Kampagne: Eine von beiden hat Demenz." In 23. wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH). © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1708953.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wada, K., T. Shibata, T. Musha, and S. Kimura. "Effects of robot therapy for demented patients evaluated by EEG." In 2005 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems. IEEE, 2005. http://dx.doi.org/10.1109/iros.2005.1545304.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ikeda, Sei, Zeeshan Asghar, Jaakko Hyry, Petri Pulli, Antti Pitkanen, and Hirokazu Kato. "Remote assistance using visual prompts for demented elderly in cooking." In the 4th International Symposium. ACM Press, 2011. http://dx.doi.org/10.1145/2093698.2093744.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lan Lin, Cong Jin, and Shuicai Wu. "Spatial covariance analysis for non-demented adults with Down Syndrome." In 2014 11th World Congress on Intelligent Control and Automation (WCICA). IEEE, 2014. http://dx.doi.org/10.1109/wcica.2014.7053583.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dantcheva, Antitza, Piotr Bilinski, Hung Thanh Nguyen, Jean-Claude Broutart, and Francois Bremond. "Expression recognition for severely demented patients in music reminiscence-therapy." In 2017 25th European Signal Processing Conference (EUSIPCO). IEEE, 2017. http://dx.doi.org/10.23919/eusipco.2017.8081314.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gebhard, D. "Soziale Teilhabe von Menschen mit Demenz im Pflegeheim." In 23. wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH). © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1708950.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Reime, B., and T. Bertsche. "Fahrzeugführen mit Demenz – ein Public Health relevantes Sicherheitsrisiko?" In „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694591.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Illiger, K., and F. Koppelin. "Der Einsatz technischer Lösungen zur Tertiärprävention von Demenz." In Gemeinsam forschen – gemeinsam handeln. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1606053.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Uranishi, Yuki, Goshiro Yamamoto, Zeeshan Asghar, Petri Pulli, Hirokazu Kato, and Osamu Oshiro. "Work step indication with grid-pattern projection for demented senior people." In 2013 35th Annual International Conference of the IEEE Engineering in Medicine and Biology Society (EMBC). IEEE, 2013. http://dx.doi.org/10.1109/embc.2013.6610596.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!