Academic literature on the topic 'Demokratisches Bauen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Demokratisches Bauen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Demokratisches Bauen"
Ahlrichs, Rolf, and Fabian Fritz. "Sportvereine als Orte von politischer Bildung und Demokratiebildung." Forum Kinder- und Jugendsport 2, no. 1 (May 2021): 6–14. http://dx.doi.org/10.1007/s43594-021-00036-7.
Full textGerij, Kunibert, and Ronald Rast. "Neues Zertifizierungssystem zum Nachhaltigen Bauen ohne demokratische Legitimation?" Mauerwerk 12, no. 5 (October 2008): 221–23. http://dx.doi.org/10.1002/dama.200890054.
Full textFitzpatrick, Jasmin, and Paula Jöst. "Der webbasierte Bundestagswahlkampf 2021." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 34, no. 3 (August 1, 2021): 417–25. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2021-0039.
Full textKamps, Klaus. "Christoph Meißelbach (2009): Web 2.0 – Demokratie 3.0? Demokratische Potentiale des Internets. Baden-Baden: Nomos / Edition Reinhard Fischer." Medien & Kommunikationswissenschaft 58, no. 4 (2010): 591–92. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2010-4-591.
Full textRossen-Stadtfeld, Helge. "Tarik Tabbara: Kommunikations- und Medienfreiheit in den USA. Zwischen demokratischen Aspirationen und kommerzieller Mobilisierung. Baden-Baden: Nomos, 2003." Medien & Kommunikationswissenschaft 52, no. 2 (2004): 286–88. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2004-2-286.
Full textSaage, Richard. "Exil und Widerstand. Zu Otto Bauers Schrift »Die illegale Partei«." Zeitschrift für Politik 67, no. 3 (2020): 257–70. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2020-3-257.
Full textSchäfers, Bernhard. "Öffentlichkeit und öffentlicher Raum als Elemente einer demokratischen Gesellschaft. Bauten für die Demokratie." GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 66, no. 3 (September 18, 2017): 393–400. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v66i3.08.
Full textVasilache, Andreas. "Das demokratische Paradox, Antagonismus und Agonie der globalen Ordnung: Chantal Mouffes Überlegungen zur internationalen Politik." Politische Vierteljahresschrift 61, no. 4 (September 14, 2020): 671–700. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-020-00270-2.
Full textWehner, Christoph. "Die Landesversicherungsanstalten Baden und Württemberg im „Dritten Reich“. Personalpolitik, Verwaltung und Rentenpraxis 1933 bis 1945." Die Rentenversicherung in der Zeit des Nationalsozialismus 68, no. 2-3 (February 1, 2019): 193–213. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.68.2-3.193.
Full textWehner, Christoph. "Die Landesversicherungsanstalten Baden und Württemberg im „Dritten Reich“. Personalpolitik, Verwaltung und Rentenpraxis 1933 bis 1945." Die Rentenversicherung in der Zeit des Nationalsozialismus 68, no. 2 (February 1, 2019): 193–213. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.68.2.193.
Full textDissertations / Theses on the topic "Demokratisches Bauen"
Brendgens, Guido. "Demokratisches Bauen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1216120474996-92455.
Full textBrendgens, Guido. "Demokratisches Bauen eine architekturtheoretische Diskursanalyse zu Parlamentsbauten in der Bundesrepublik Deutschland." Doctoral thesis, Aachen Shaker, 2007. http://d-nb.info/989298353/04.
Full textBrendgens, Guido [Verfasser]. "Demokratisches Bauen : eine architekturtheoretische Diskursanalyse zu Parlamentsbauten in der Bundesrepublik Deutschland / Guido Brendgens." Aachen : Shaker, 2007. http://d-nb.info/1000761738/34.
Full textBooks on the topic "Demokratisches Bauen"
Philippi, Jürgen. Die Agitation und Propaganda des "Bauern-Echo" im Prozess der landwirtschaftlichen Kollektivierung in der DDR: Eine computerunterstützte Inhaltsanalyse ausgewählter Zeitungsartikel. Witterschlick: Verlag M. Wehle, 1998.
Find full textSchraut, Sylvia. Flüchtlingsaufnahme in Württemberg-Baden 1945-1949: Amerikanische Besatzungsziele und demokratischer Wiederaufbau im Konflikt. München: R. Oldenbourg, 1995.
Find full textBadisch, christlich und sozial: Zur Geschichte der BCSV/CDU im französisch besetzten Land Baden (1945-1952). Frankfurt am Main: P. Lang, 1995.
Find full textLieber Freiheit ohne Einheit als Einheit ohne Freiheit: Der Neubeginn der Demokratischen Volkspartei in Württemberg-Baden 1945/46. Heidelberg: C. Winter, 1986.
Find full textBorn, Martin. Die Maultaschen-Connection: Die ausserparlamentarische Wirtschaftspolitik der CDU in Baden-Württemberg. Göttingen: Steidl, 1992.
Find full textBrandt, Peter. Volksbewegung und demokratische Neuordnung in Baden 1918/19: Zur Vorgeschichte und Geschichte der Revolution. Sigmaringen: Jan Thorbecke, 1991.
Find full textBrandt, Peter. Volksbewegung und demokratische Neuordnung in Baden 1918/19: Zur Vorgeschichte und Geschichte der Revolution. Sigmaringen: Thorbecke, 1991.
Find full textCoordes, Gesa. Die Demokratie war zu Ende: Kulturgeschichtliche Skizze anhand der Aufzeichnungen des Bauern und Politikers Wilhelm Wittje, 1880-1946. Oldenburg: Isensee, 1995.
Find full textFischer, Judith. Christen in der CDU/CSU am Beispiel des EAK: Unter besonderer Berücksichtigung des EAK in Baden-Württemberg. Bonn: Verlag für Kultur und Wissenschaft, 2003.
Find full textFischer, Judith. Christen in der CDU/CSU am Beispiel des EAK: Unter besonderer Berücksichtigung des EAK in Baden-Württemberg. Bonn: Verlag für Kultur und Wissenschaft, 2003.
Find full textBook chapters on the topic "Demokratisches Bauen"
Feldkamp, Michael F. "Der Niedersächsische Landtag als Symbol für demokratisches Bauen ?" In Die politische Architektur deutscher Parlamente, 229–42. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-29331-4_12.
Full textvan Ooyen, Robert Chr, and Martin H. W. Möllers. "Bauen als (demokratische) Sinnstiftung." In Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System, 11–28. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05703-9_2.
Full textBürklin, Thorsten. "Bauen als (demokratische) Sinnstiftung Das Gebäude des Bundesverfassungsgerichts als „Staatsbau“." In Das Bundesverfassungsgericht im politischen System, 17–32. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90289-0_2.
Full textBangert, Alexander. "Das Postulat der ,Sammlung der Mitte’ und ein Wechselspiel aus Konfrontation, Distanz und Annäherung – Das ambivalente Verhältnis von Deutscher Demokratischer Partei (DDP) und Deutscher Volkspartei (DVP) in Baden 1918-1933." In Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 249–76. Nomos, 2013. http://dx.doi.org/10.5771/9783845253886_249.
Full text